Kategorien
Let's play Video

Galaxian (Atari 2600) – Let’s Play

In diesem Video spielt Dominik „Galaxian“ für den Atari 2600, einen klassischen Arcade-Shooter, der eindeutig von seinem legendären Vorgänger „Galaga“ inspiriert ist.

Vorher kannte er nur „Galaga“, daher war „Galaxian“ eine erfrischende Spielerfahrung für ihn – eine, die ihn an den zeitlosen Reiz von Arcade-Klassikern erinnerte. Trotz der Ähnlichkeiten zu „Galaga“ hat „Galaxian“ seinen ganz eigenen Charme mit unkomplizierter Steuerung und fesselnder Action.

Kategorien
Let's play Video

Klax (Atari 2600) – Let’s Play

In diesem Video spielt Dominik die Atari2600-Version von „Klax“, einem Retro-Puzzlespiel, das von Tengen entwickelt und 1990 veröffentlicht wurde. „Klax“ wurde von Dave Akers und Mark Stephen Pierce als Reaktion auf die immense Popularität von „Tetris“ entwickelt, erreichte jedoch nie ganz dessen Bekanntheitsgrad. Ziel von „Klax“ ist es, fallende Kacheln nach Farbe zu fangen und zu kombinieren. Dies bietet eine neue Variante des Match-3-Spiels und sorgt für kurzen Spielspaß.

In Dominiks Playthrough hat er die einfache und dennoch unterhaltsame Spielmechanik von „Klax“ ausprobiert. Obwohl es ein fesselndes Spiel ist, fehlt ihm die anhaltende Faszination von „Tetris“ und vielen Spielen dieser Zeit. Er hat es schnell durchgespielt und dabei im Video die grundlegende Spielmechanik gezeigt. Wenn Ihr also neugierig seid, wie es sich auf dem Atari 2600 spielt, ist dies eine großartige Möglichkeit, es in Aktion zu sehen.

Die Atari2600-Version von „Klax“ weist aufgrund der Hardware der Konsole die größten grafischen Einschränkungen auf, insbesondere im Vergleich zur leistungsstärkeren Atari7800-Version. Die 7800-Version bietet flüssigere Animationen und eine bessere Grafik, während die 2600-Version das Kern-Gameplay beibehält, aber nicht den visuellen Feinschliff leistungsstärkerer Plattformen wie NES oder Sega Genesis aufweist. Unabhängig von der Version bleibt die Essenz von „Klax“ dieselbe: ein nettes Puzzle-Erlebnis.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 1 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dies ist das erste Video und zeigt den ersten Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video

F1 Spirit: The Way to Formula 1 (Fan Remake) – Let’s Play 2/21

Willkommen zur spannenden ersten Folge unserer Let’s-Play-Reihe „F1 Spirit: The Way to Formula 1″! Dieses von Fans erstellte Remake des klassischen Konami-Spiels von 1987 haucht Retro-Rennen neues Leben ein und bietet rasante Action und nostalgisches Gameplay. Begleitet Dominik beim Rally-Rennen, das in nicht einmal 5 Minuten „lebendige Grafik und adrenalingeladene Mechaniken“ präsentiert!

Das ursprüngliche „F1 Spirit“ von Konami setzte Ende der 1980er Jahre Maßstäbe für Top-Down-Rennspiele und inspirierte viele Rennspiele, darunter moderne Indie-Spiele wie „Circuit Superstars“ und Retro-Revivals wie „Horizon Chase Turbo“. Dieses Fan-Remake würdigt nicht nur das ursprüngliche Spiel, sondern optimiert es für ein modernes Publikum, indem es klassische Spielmechaniken mit ausgefeilter Grafik und verbesserter Zugänglichkeit kombiniert. Spiele wie Super Sprint und Micro Machines spiegeln den gleichen fesselnden Top-Down-Stil wider und machen dieses Spiel zu einem Muss für Fans des Genres.

Serieninfo:
Diese Let’s Play-Serie umfasst 21 Episoden und deckt alle 16 Formel-1-Strecken sowie spannende Rennen in Stock-Car-, Rallye-, F3000- und Langstreckenrennen ab. Jede Episode bietet prägnantes, actiongeladenes Rennspiel in unter 5 Minuten!

Kategorien
Let's play Video

Wer wird Millionär? (Steam Digital Edition 2020) – Let’s Play

In diesem Let’s Play stellt sich Dominik der Herausforderung, den Hauptpreis in der digitalen Version von „Wer wird Millionär?“ zu gewinnen, die aktuell auf Steam erhältlich ist. Diese Version bietet die offizielle Lizenz, Musik und Struktur der legendären TV-Quizshow. Anstelle eines echten Moderators präsentiert das Spiel jedoch vorgefertigte digitale Kandidaten und einen virtuellen Moderator, was sich etwas seltsam anfühlen kann – zum Glück sorgt der Schnellmodus aber für ein flüssigeres Spielerlebnis.

Insgesamt ist es ein gutes Spiel für Quiz-Fans, aber es kommt nicht ganz an das Fernseherlebnis heran. Struktur und Tempo sind gut, und die lizenzierten Elemente sorgen für Authentizität. Wenn Ihr Quizfragen mögt oder Euer Allgemeinwissen gerne testet, ist dieses Spiel eine Überlegung wert.

„Wer wird Millionär?“ ist eine der kultigsten Quizshows der Fernsehgeschichte. Ursprünglich 1998 in Großbritannien von David Briggs erdacht, entwickelte sich die Show schnell zu einer weltweiten Sensation und wurde in lokalisierten Versionen in über 120 Ländern ausgestrahlt. Das Format – mit steigenden Preisgeldern, Tipps wie „50:50“, „Telefon-Joker“ und „Fragen ans Publikum“ sowie seiner spannenden Atmosphäre – revolutionierte Gameshows und beeinflusste viele andere Quizformate.

Zu den bekanntesten Moderatoren der Show zählen Chris Tarrant (Großbritannien), Regis Philbin (USA), Günther Jauch (Deutschland) und viele weitere weltweit. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Videospieladaptionen veröffentlicht, die die Spannung der Originalshow nachempfinden sollen.

Kategorien
Let's play Video

Frostbite (Atari 2600) – Let’s Play

Dominik hat hier was Schönes ausgepackt! Eine Mischung aus Frogger und Q-Bert.

„Frostbite“ ist ein klassisches Atari-2600-Arcade-Spiel, welches 1983 von Activision veröffentlicht wurde. Das von Steve Cartwright entwickelte Spiel ist von Spielen wie Frogger inspiriert, bietet aber eine einzigartige Spielmechanik: Man muss über bewegliche Eisschollen hüpfen, um ein Iglu zu bauen und dabei tödlichen Hindernissen wie Krabben, Muscheln und sogar einem hungrigen Eisbären ausweichen!

In diesem 4-minütigen Let’s Play spielt Dominik „Frostbite“ zum ersten Mal und erzielt 6.400 Punkte – ein solider Versuch, aber weit davon entfernt, diesen Klassiker zu meistern. Das Spiel ist rasant, vom Konzept her einfach, aber in der Umsetzung anspruchsvoll – und gehört damit zu den „Noch ein Versuch“-Erlebnissen, für die Atari-2600-Spiele berühmt sind. Die Bewegungen sind flüssig, und die zunehmende Geschwindigkeit und Komplexität machen das Spiel zu einer netten Herausforderung. Sein 6.400-Punkte-Lauf beweist jedoch, dass er noch einen langen Weg vor sich hat, bis er dieses eisige Überlebensspiel meistert!

Kategorien
Let's play Video

Vampire Survivors – 1st Stage – Let’s Play

Dominik hat sich meiner Meinung nach, einer der besten Spiele im Retro-Look vorgenommen:

„Vampire Survivors“, die Roguelike-Bullet-Hell-Sensation, welche 2021/2022 die Gaming-Welt im Sturm eroberte! Dieser Indie-Hit kombiniert automatische Angriffe, intensive Gegnerwellen und strategische Power-Ups und sorgt so für ein fesselndes, chaotisches Erlebnis. Mit seinem Retro-Pixel-Art-Stil und dem rasanten Spielverlauf hat das Spiel Spieler weltweit in seinen Bann gezogen.

„Vampire Survivors“ macht unbestreitbar Spaß und ist unglaublich fesselnd. Die Mischung aus einfacher Steuerung und zunehmend überwältigenden Gegnerhorden sorgt für Spannung. 2022 wurde es Dominiks Meinung (!) nach jedoch etwas überbewertet. Es ist zwar ein unterhaltsamer Zeitvertreib mit lohnenden Gameplay-Runden, konnte die enormen Erwartungen, die seine virale Popularität geweckt hat, aber nicht ganz erfüllen. Trotzdem ist es eine tolle Wahl für Roguelike-Fans oder alle, die eine schnelle, zufriedenstellende Gameplay-Session suchen.

Dieses Video zeigt einen kompletten Gameplay-Durchlauf und zeigt die intensive Action, die strategischen Upgrades und den irrsinnigen Gegnerschwarm, die Vampire Survivors zu einem so fesselnden Roguelike machen. Wenn Ihr schnelle, actiongeladene Indie-Spiele mögt, ist dieses Video definitiv sehenswert!

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Anno 1404 History Edition – Kampagne Mission 3 – Let’s Play / Walkthrough

„Anno 1404 History Edition“ zu spielen ist wie eine Zeitreise – aber mit modernen Verbesserungen. Die Fähigkeit des Spiels, Euch in seinen Bann zu ziehen, hat seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung kein bisschen nachgelassen. Die satte Grafik, die detaillierte Mechanik und das perfekt getaktete Gameplay erzeugen immer noch dieselbe unwiderstehliche Anziehungskraft, sodass es schwer ist, aufzuhören, wenn Ihr einmal angefangen habt. Diese Mission ist die perfekte Wiedereinführung in ein Spiel, das heute genauso brillant ist wie 2009.

Dieses Let’s Play behandelt die dritte Kampagnenmission „Aufbruch ins gelobte Land“ und hebt die brillante Städtebaukunst, die strategische Tiefe und die fesselnde Geschichte hervor, welche die „Anno 1404 History Edition“ auszeichnen.

Exklusive Einblicke in die Anno-Reihe:
Wir hatten das Privileg, mit einem der Entwickler von MaxDesign – Wilfried Reiter – zu sprechen, der sowohl an Anno 1602 als auch an Anno 1404 gearbeitet hat. Dieses faszinierende Interview taucht tief in den kreativen Prozess hinter diesen ikonischen Titeln ein.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 267 – Nimogoham – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 267. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

F1 Spirit: The Way to Formula 1 (Fan Remake) – Let’s Play 1/21

Willkommen zur spannenden ersten Folge unserer Let’s-Play-Reihe „F1 Spirit: The Way to Formula 1″! Dieses von Fans erstellte Remake des klassischen Konami-Spiels von 1987 haucht Retro-Rennen neues Leben ein und bietet rasante Action und nostalgisches Gameplay. Begleitet Dominik beim Stock-Car-Rennen, dem Eröffnungsevent des Spiels, das in knapp 5 Minuten „lebendige Grafik und adrenalingeladene Mechaniken“ präsentiert!

Das ursprüngliche „F1 Spirit“ von Konami setzte Ende der 1980er Jahre Maßstäbe für Top-Down-Rennspiele und inspirierte viele Rennspiele, darunter moderne Indie-Spiele wie „Circuit Superstars“ und Retro-Revivals wie „Horizon Chase Turbo“. Dieses Fan-Remake würdigt nicht nur das ursprüngliche Spiel, sondern optimiert es für ein modernes Publikum, indem es klassische Spielmechaniken mit ausgefeilter Grafik und verbesserter Zugänglichkeit kombiniert. Spiele wie Super Sprint und Micro Machines spiegeln den gleichen fesselnden Top-Down-Stil wider und machen dieses Spiel zu einem Muss für Fans des Genres.

Serieninfo:
Diese Let’s Play-Serie umfasst 21 Episoden und deckt alle 16 Formel-1-Strecken sowie spannende Rennen in Stock-Car-, Rallye-, F3000- und Langstreckenrennen ab. Jede Episode bietet prägnantes, actiongeladenes Rennspiel in unter 5 Minuten!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner