Kategorien
Let's play Video

Battle Chess – Let’s Play

Battle Chess ist ein normales Schachprogramm mit einem Alleinstellungsmerkmal: Es bietet animierte Kämpfe zwischen allen Schachfiguren. Sicherlich diente dazu auch das „Schachspiel“ bei „Star Wars Episode IV – A New Hope“ als Inspiration.

Nachdem Dominik es zum ersten Mal gespielt hatte, erinnerte er sich, dass er so viele animierte Schlachten wie möglich sehen wollte – egal, ob seine Schachzüge Sinn machten oder nicht. Das war seine oberste Priorität beim Spielen.

In diesem vollständigen Let’s Play von Battle Chess hat er sich etwas mehr auf das ernsthafte Spielen konzentriert. Der Animationsstil ist immer noch sehr gut gelungen, insbesondere wenn man bedenkt, dass diese Software im Jahr 1988 erstellt wurde. Einige der alten Schwächen treten jedoch heute deutlicher hervor. Der fehlende Überblick über die Spielsituation sowie die langsame Animation der Schachfiguren sind heute überholt. Dennoch spielt sich das Programm hinsichtlich seines Spielniveaus „ok“. Dominik spielte die DOS-Version, welche grafisch mit der Amiga-Fassung identisch ist, auf Niveau 4 von 9.

Kategorien
Let's play Video

Cannon Fodder – Let’s Play

Dominik hat einen Klassiker von Sensible Software aus dem Jahr 1993 ausgepackt: Cannon Fodder

Dieser Frevler hat sich aber in seinem Let’s Play nicht die ursprüngliche Amiga-Fassung vorgenommen, sondern die MS-DOS-Version. Allerdings muss ich zugeben, dass diese Version wirklich gut gelungen ist, was in dieser Zeit nicht selbstverständlich war.

Bekannterweise war Cannon Fodder kurz nach Veröffentlichung in Deutschland indiziert, aber 2019 wurde diese endlich aufgehoben. Daher können wir ohne schlechtes Gewissen hier darüber berichten und sogar ein Let’s Play-Video veröffentlichen.

Kategorien
Interview Podcast Video Video-Interview

Interviewing Rolf-Dieter Klein

Interview Rolf-Dieter Klein
Interview Rolf-Dieter Klein

Wirtschafts- und Managementspiele sind ein typisch deutsches Genre. Zahlreiche Spiele rund um kaufmännische Tätigkeiten waren im deutschsprachigen Raum schon immer populärer als im Rest der Welt.

​Dies gilt auch für den 1987 auf dem Amiga erschienenen Klassiker Ports of Call von Aegis Interactive Software. Mit Rolf-Dieter Klein konnte unser Podcast einen der hauptverantwortlichen Programmierer für ein Interview gewinnen.

Herr Klein ist bis heute der Mann hinter der Marke Ports of Call, setzte den Klassiker für Mobilsysteme um und entwickelt weiterhin stetig neue Inhalte für die aktuellen Versionen der Spieleserie.

​​An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Rolf-Dieter Klein für sein geduldiges und ausführliches Antworten auf unsere Fragen bedanken.​

Wir wünschen allen Hörern viel Spaß beim anhören und danken euch für eure Unterstützung.

Update 22.11.2022:

Völlig vergessen, es hier zu erwähnen!
Wir haben das gesamte unbearbeitete Interview auch als Video in unserem YouTube-Kanal für Euch veröffentlicht.

Interview Rolf-Dieter Klein
Kategorien
Interview Podcast Video Video-Interview

Interviewing Noah Falstein

Interview Noah Falstein
Interview Noah Falstein

Zum 30. Jahrestag von Indiana Jones 3 – The Last Crusade (2019) hatten wir die Chance ein Gespräch mit einem der Hauptverantwortlichen Entwickler zu führen. Noah Falstein, ebenfalls ein Veteran in der Spielebranche entwickelte im Laufe seiner Karriere legendäre Titel bei LucasArts und war später bei Klassikern wie Mata Hari und Alan Wake federführend. 

Im Interview gibt er uns vor allem über seine Zeit bei Lucas Arts Auskunft und schwelgt in Geschichten zu Koronis Rift, Maniac Mansion, Zak Mc Kracken, den Indiana Jones Spielen, Monkey Island, Loom, The Dig und vielen weiteren Titeln an denen er beteiligt gewesen war und bei denen die eine oder andere kuriose Geschichte ans Tageslicht gefördert werden konnte.​

Das Interview ist wieder auf englisch geführt worden, der Podcast zum Spiel „Indiana Jones 3 – The Last Crusade“ steht wie gewohnt allen Hörern wieder als Folge auf unseren Kanälen zur Verfügung.​

Wir wünschen allen Hörern viel Spaß beim anhören und danken euch für eure Unterstützung.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Noah Falstein für sein geduldiges und ausführliches Antworten auf unsere Fragen bedanken.

Update 22.11.2022:

Völlig vergessen, es hier zu erwähnen!
Wir haben das gesamte unbearbeitete Interview auch als Video in unserem YouTube-Kanal für Euch veröffentlicht.

Noah Falstein Interview
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner