Kategorien
Episode Podcast

Microprose Soccer

Dominik, Alex und Christian haben sich zusammengefunden, um über eines der – ihrer Meinung nach – besten Fußballspiele auf dem Commodore 64 zu reden.

Was euch in dieser Episode erwartet:


Die Entstehung von Microprose Soccer

Wir werfen einen genauen Blick darauf, wie sich Jon Hare und Chris Yates von Tehkan Soccer (auch bekannt als Tehkan World Cup) inspirieren ließen. Dieses bahnbrechende Arcade-Spiel von Tecmo diente als klare Vorlage und wurde auf Heimcomputern zu einem völlig neuen Erlebnis weiterentwickelt.

Die zwei Seiten des Spiels: Feldfußball und Hallenmodus

Was Microprose Soccer so einzigartig machte, war die Kombination aus dem klassischen Feldfußballmodus und dem actiongeladenen amerikanischen Hallenfußball. Wir besprechen, wie diese Modi sich unterscheiden, welche Strategien ihr anwenden könnt und warum gerade der Hallenmodus ein echtes Highlight ist.

Das Herzstück: Der WM-Turniermodus

Der Turniermodus von Microprose Soccer, inspiriert von den Weltmeisterschaften 1986 und 1990, war damals ein Novum und bleibt bis heute ein echtes Highlight. Wir erklären, wie ihr euch durch die Runden kämpft und welche Taktiken dabei helfen, den Pokal zu holen.

Musik, Gameplay und Atmosphäre

Die ikonische Musik und der unverkennbare Soundtrack sind eng mit dem Charme des Commodore 64 verbunden. Wir analysieren, warum die Sounds von Microprose Soccer so zeitlos sind und wie sie die Atmosphäre des Spiels perfekt untermalen.

Plattformen und Konvertierungen

Natürlich reden wir vor allem über die C64-Version, die wir alle geliebt haben. Aber wir vergessen auch die anderen Plattformen nicht: Microprose Soccer wurde für Amiga, Atari ST, DOS-PCs und mehr portiert. Wir vergleichen die Versionen und sprechen darüber, was jede Plattform besonders gemacht hat.

Der Wettbewerb: Konkurrenzspiele der Zeit

Fußballspiele waren in den 80ern und 90ern heiß umkämpft. In dieser Folge diskutieren wir auch über Emlyn Hughes International Soccer, Sensible Soccer und Kick Off. Welches Spiel hatte die Nase vorn und warum?

Warum diese Episode für euch spannend ist:

Diese Folge richtet sich an alle Retro-Gaming-Fans der 80er, 90er und 2000er Jahre, die Fußballspiele lieben und sich an die goldenen Zeiten der Heimcomputer erinnern. Egal, ob ihr mit dem C64 aufgewachsen seid oder die Klassiker erst heute entdeckt – wir bieten euch spannende Hintergründe, lebhafte Diskussionen und jede Menge Insider-Wissen.

Wo ihr uns findet:

Ihr könnt diese Folge auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und Amazon Music hören. Wir freuen uns riesig, wenn ihr uns abonniert, bewertet und weiterempfehlt – so unterstützt ihr uns und helft uns, noch mehr Retro-Fans zu erreichen!

Legendary Games Podcast – Retro-Spiele mit Herz und Leidenschaft.
Schaltet ein, lehnt euch zurück und lasst uns gemeinsam die besten Fußballspiele der Vergangenheit feiern. ⚽🎮

Viel Spaß beim Zuhören!

Kategorien
Let's play Video

Konami Hyper Soccer – Let’s Play

In diesem Video spielt Dominik „Konami Hyper Soccer“ in einem Freundschaftsspiel, bei dem Deutschland gegen Australien antritt. Das Spiel dauert etwa 10 Minuten, weshalb er sich für dieses schnelle Spiel anstelle eines vollständigen Turniers entschieden hat, obwohl das Spiel Turniermodi bietet. Ihr werdet sehen, wie das unkomplizierte Steuerungssystem und der Arcade-Stil zu rasanter Fußball-Action führen. Trotz seiner im Vergleich zu moderneren Titeln begrenzten Tiefe empfand Dominik „Konami Hyper Soccer“ als eine unterhaltsame und nostalgische Reise zurück in eine einfachere Ära des Spielens. Die Einfachheit des Spiels macht es zu einem perfekten Beispiel dafür, wie Arcade-Sportspiele in den späten 80ern und frühen 90ern den Kern des Spaßes einfingen.

Kategorien
Let's play Video

Sensible World of Soccer 96/97 – „Euro 2024 Tournament in Germany“ – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird die gesamte EM 2024 simuliert und in „Sensible World of Soccer 96/97“ gespielt – aber es gibt einen Unterschied: Dominik hat San Marino als Qualifikant für das Turnier ausgewählt und versucht, alles zu gewinnen.

Viel Spaß beim Ansehen der gesamten EM 2024 sowie des Finales des Turniers. Wird es der erste Titel für diese Fußball-Großmacht? 😉

Kategorien
Let's play Video

Tiny Football – World Cup Tournament – Let’s Play

2023 ist ein neues Fußballspiel von Microprose erschienen. Als Fan des alten Microprose Soccer hoffte Dominik augfgrund der Spieletrailer an eine neue Form von Sensible Soccer, mit der „Tiny Football“ leider nicht mithalten kann. Nichtsdestotrotz ist das Fußballspiel selbst ganz ordentlich.

Dominik hat eine Weltmeisterschaft gegen Deutschland aufgenommen, da dies für diese Nation die einzige Chance zu sein scheint, 2024 einen internationalen Titel zu gewinnen. Wie gesagt, Tiny Football ist eine „ok“ bis „gute“ Interpretation eines Action-Fußballtitels. Aber im Vergleich zu den zeitlosen Klassikern von Sensible Soccer, die eindeutig das Vorbild für dieses Spiel waren, kann es nicht mithalten. Trotzdem hoffen wir, dass euch dieses Video eines Weltmeisterschaftsturniers in Tiny Football gefällt.

Kategorien
Let's play Video

Sensible World of Soccer 96/97 – FA Cup – Let’s Play

Dies ist ein vollständiges Let’s Play von „Sensible World of Soccer 96/97“, bei dem wir das FA-Cup-Turnier mit einem Team aus der 4. Liga spielen. „SWOS 96/97“ ist immer noch einen Besuch wert, da es ein flüssiges, aber rasantes Gameplay bietet, wie Ihr in diesem Longplay-Video sehen könnt. Jon Hare und Sensible Software haben damals großartige Arbeit geleistet. Genießt Dominiks magische Pokalfahrt! 😉

Kategorien
Let's play Video

EA Sports FC24 – Squad Battles – Ultimate Team – Let’s Play

Dies ist ein Let’s Play von „EA Sports FC24“ im „Squad Battles“-Modus vom April 2024. Das Einzelspieler-Match war gegen ein Bronze-Team in Fifa 24 auf dem Level Legendär. Es zeigt das typische Gameplay und auch einige im Spiel integrierte Zwischensequenzen. Es ist ein Matchup in Ultimate Team. Insgesamt wurden in dieser Spielesession über 2500 Punkte erspielt. Es wurde kein Geld für das eigene Team ausgegeben. Alle Spieler wurden bei Squad Building Challenges und dem Öffnen von kostenlosen Packs erhalten.

Kategorien
Let's play Video

Bundesliga Manager V 2.0 – Let’s Play

In diesem Longplay wird die Version 2.0 des „Bundesliga Managers“ von Software 2000 gezeigt, die im Jahr 1990 für den Amiga, PC, Atari ST und den C64 erschien. Das Spiel ermöglichte es in den ersten drei deutschen Ligen seinen Herzensverein zum Gewinn des DFB-Pokals und der Meisterschaft zu führen. Neben einigen bekannten Namen von Fussballprofis der achtziger Jahre, gab es die Möglichkeit das Stadion auszubauen, um so dauerhaft konkurrenzfähig auch in höheren Ligen bestehen zu können. Was sich damals nach viel Geld anhörte (z.B. maximale Kreditsumme 2 Millionen DM), ist heutzutage eher im „Peanut“-Bereich des Profigeschäfts zu verorten.

Die nostalgische Rückkehr zum Titel machte Dominik große Freude, vor Allem weil es sich so erstaunlich flott spielt – auch wenn der Anspruch gemessen an späteren Managertiteln mit „seicht“ wirklich treffend beschrieben ist. Aber so ist es eben immer in den frühen Anfängen eines Genres. Dominik hatte jedenfalls einige angenehme Flashbacks an gemütliche und gleichzeitig spannende Spielesessions mit Freunden und mit seinem Bruder – auch wenn er im Longplay zum Fusball Manager 2.0 dieses Mal alleine vor dem Commodore 64 Emulator gesessen hat.

Das Let’s Play zeigt die C64-Version mit Start in der 3. Liga mit Werder Bremen hin bis zum sportlichen Höhepunkt in 5 einzelnen Folgen, jede jeweils eine komplette Saison lang.

Kategorien
Let's play Video

EA Sports FC24 – Rivals – Division 4 – Let’s Play

Dieses Multiplayer-Match von „EA Sports FC24“ fand zwischen Dominik und einem zufälligen Spieler in Fifa 24 statt. Es zeigt das typische Gameplay und auch einige in das Spiel integrierte Zwischensequenzen. Es ist ein Matchup im Ultimate Team. Für das eigene Team wurde kein Geld ausgegeben. Alle Spieler wurden bei Squad Building Challenges und dem Öffnen von Gratispaketen empfangen.

Kategorien
Let's play Video

Bundesliga 84/85 – Let’s Play

In diesem Bundesliga Manager von Oliver Skups wird die Bundesliga der Saison 1984/85 auf dem Commodore 64 simuliert. Dominik hat sich ein Herz gefasst und die Namenlosen Spieler von Werder Bremen diesmal sich selbst anvertraut und nicht König Otto Rehhagel. Der Altmeister verzeiht ihm hoffentlich, aber in der Hinrunde hat er den grün-weißen alle Ehre gemacht und die Konkurrenz distanziert – bis das Spiel ihm dann abgestürzt ist. Er hat die ersten 17 Spieltage aber im Let’s Play retten können, das Ergebnis des Longplays dieses frühen Managers auf dem C64 könnt ihr nun auf Youtube bestaunen.

Kategorien
Video Video-Interview

Interview mit Gerald Köhler (2022) – Video-Fassung

Unglaublich! Es ist bereits über zwei Jahre her, in dem wir die Ehre hatten, mit Gerald Köhler über seine Karriere und auch seinem größten Hobby Fußball reden zu können. Ich habe es endlich geschafft, die Video-Fassung des Interviews fertigzustellen.

Hinweis: Ab Minute 13 schalten wir zur bearbeiteten Audio-Version um, damit das sehr lange Interview etwas „flüssiger“ läuft. Das Videobild auf der „Leinwand“ ist nur symbolisch und passt nicht mehr auf die Audiospur.

Alles über die Podcast-Folge findet Ihr hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner