Kategorien
Let's play Video Walkthrough

The Oregon Trail (2022) – Remake – Let’s Play

In diesem Let’s Play nimmt Dominik euch mit auf eine spannende Reise entlang des legendären Oregon Trails – in der modernisierten Fassung des Klassikers von 1971. Das 2022er Remake von Gameloft verbindet charmante Pixeloptik mit 3D-Elementen und einem stimmungsvollen Soundtrack im Alternative Country-Stil – ein frisches, aber vertrautes Spielerlebnis.

Dominik begleitet eine Gruppe von vier Siedlern auf ihrem Weg von Independence, Missouri, bis nach Oregon City – gespielt im Schwierigkeitsgrad „Abenteurer“. Auch wenn diese moderne Version weniger fordernd ist als das Original, fesselt sie mit durchdachtem Gameplay und respektvollem Storytelling.

Besonders beeindruckt war Dominik von der authentischen Darstellung indigener Perspektiven und der Vielfalt der spielbaren Charaktere. Seine nostalgischen Erinnerungen an das Originalspiel auf dem Apple II machten dieses Erlebnis für ihn besonders – auch wenn er sich manchmal die Herausforderung früherer Versionen zurückwünschte.

Seit seiner Veröffentlichung 1971 gilt „The Oregon Trail“ als Meilenstein des Edutainment-Genres. Es prägte Generationen von Spielern und wurde 2016 in die World Video Game Hall of Fame aufgenommen – zu Recht, wie wir finden.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 267 – Nimogoham – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 267. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Ozymandias: Bronze Age Empire Sim – Babylonier – Let’s Play

Dieses Let’s Play zeigt eine komplette Einzelspielerkampagne des Spiels „Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ mit den Babyloniern. Es ist auf den Schwierigkeitsgrad „Scholar“ eingestellt, was weder dem Spieler noch der KI Vorteile bringt, obwohl die Britonen aufgrund der Startbedingungen als „mittelschwer“ eingestuft wurden.

„Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ wurde von „The Secret Games Company“ entwickelt und erschien 2022 bei Goblinz Publishing.

Kategorien
Let's play Video

Undaunted Normandy – Let’s Play

Das Brettspiel „Undaunted Normandy“ war der erste Titel einer Reihe von Spielen, die seit 2018 für „analoges“ Spielen veröffentlicht wurden. Es gibt eine Steam-Version dieses Spiels, die 2024 in den Store kam und bis heute sich im Early Access befindet. Einzelspiele funktionieren einwandfrei, aber der Kampagnenmodus fehlte im August 2024 (Zeitpunkt der Aufnahme) immer noch.

In diesem Video wird „Undaunted Normandy“ in einem vollständigen Let’s Play mit allen Spielmechaniken gezeigt. Die Karte ist La Raye und die KI spielt die deutsche Fraktion, während ich die US-Truppen kontrolliere. „Undaunted Normandy“ ist ein kartengesteuertes Kriegsspiel mit Glückselementen auf der taktischen Ebene der Kriegsführung. Schlachten werden mit Würfeln entschieden, obwohl das Kartensystem einige interessante Elemente mit sich bringt, die das Gameplay vertiefen. Ein Durchspielen dauert am Computer 15 bis 25 Minuten, was eine gute Zeitspanne für ein kurzes Spiel ist. Die KI ist anständig, obwohl sie Probleme hat, ihre Feuerkraft auf feindliche Einheiten zu priorisieren.

Kategorien
Let's play Video

Ozymandias: Bronze Age Empire Sim – Mykonos – Let’s Play

Dieses Let’s Play zeigt eine komplette Einzelspielerkampagne des Spiels „Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ mit dem Volk von Mykonos. Es ist auf den Schwierigkeitsgrad „Scholar“ eingestellt, was weder dem Spieler noch der KI Vorteile bringt, obwohl die Mykonos-Zivilisation aufgrund der Startbedingungen als „mittel“ eingestuft wurde, was nicht korrekt ist, da das Setting viel schwieriger ist.

„Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ wurde von „The Secret Games Company“ entwickelt und erschien 2022 bei Goblinz Publishing.

Kategorien
Let's play Video

Populous II: Trials of the Olympian Gods – Let’s Play

„Populous II: Trials of the Olympian Gods“, der Fortsetzung des bahnbrechenden Götterspiels von 1991, das von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde, baute auf der innovativen Mechanik des ursprünglichen Populous auf und führte verbesserte Funktionen ein, die das Genre des Götterspiels aufwerteten. Die Spieler konnten über eine größere Bandbreite katastrophaler Kräfte verfügen, unterschiedlicheren Gottheiten begegnen und verbesserte Grafiken und detaillierte Strukturen genießen.

Wenn Dominik auf seine Zeit mit „Populous II“ zurückblickt, empfindet er das Fehlen der Tastatursteuerung aus dem ersten Teil als „interessante“ Änderung. Die Abhängigkeit von der Maussteuerung, selbst mit verfügbaren Hotkeys für göttliche Aktionen, fühlt sich für ihn weniger intuitiv an. Diese Veränderung wirkte sich auf sein komplettes Spielgefühl ein, da die tastaturzentrierte Steuerung des Originals ein anderes Maß an Präzision und Komfort geboten hatte.

Trotzdem war „Populous II“ ein beachtlicher kommerzieller Erfolg, der zur Entwicklung nachfolgender Spiele mit Götterthema führte. Sein Erbe ist in Titeln wie „Black & White“ und „From Dust“ erkennbar, die von seinem bahnbrechenden Gameplay inspiriert wurden.

Kategorien
Let's play Video

Ozymandias: Bronze Age Empire Sim – Katharger – Let’s Play

Dieses Let’s Play zeigt eine komplette Einzelspielerkampagne des Spiels „Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ mit dem Karthago-Reich. Es ist auf den Schwierigkeitsgrad „Scholar“ eingestellt, was weder dem Spieler noch der KI Vorteile bringt, obwohl Karthago aufgrund der Startbedingungen als „einfach“ eingestuft wurde. Die karthagische Nation hat den Vorteil, sich in alle Richtungen ziemlich unbeschadet ausbreiten zu können, obwohl sie einige Nachteile beim Bau neuer Städte hat. Das Gameplay ist flüssig und die Gewinnbedingungen können innerhalb von 45 bis 60 Minuten erreicht werden.

„Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ wurde von „The Secret Games Company“ entwickelt und erschien 2022 bei Goblinz Publishing.

Kategorien
Let's play Video

Ozymandias: Bronze Age Empire Sim – Britonen – Let’s Play

Dieses Video zeigt eine komplette Einzelspielerkampagne des Spiels „Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ mit den Britonen als auswählbare Nation. Es ist auf den Schwierigkeitsgrad „Scholar“ eingestellt, was weder dem Spieler noch der KI Vorteile bringt, obwohl die Britonen aufgrund der Startbedingungen als „sehr schwierig“ eingestuft wurden. Das Gameplay ist flüssig, mit Gewinnbedingungen, die innerhalb von 45 bis 60 Minuten erreicht werden können. Dominik macht das Spiel wirklich Spaß, weil die KI ziemlich stark ist und es viele Karten und Startpositionen zum Experimentieren gibt.

„Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ wurde von „The Secret Games Company“ entwickelt und erschien 2022 bei Goblinz Publishing.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1- Level 262 – Swalopcon – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 262. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 256 – Shimplug – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 256. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner