Kategorien
Episode Podcast

Microprose Soccer

Dominik, Alex und Christian haben sich zusammengefunden, um über eines der – ihrer Meinung nach – besten Fußballspiele auf dem Commodore 64 zu reden.

Was euch in dieser Episode erwartet:


Die Entstehung von Microprose Soccer

Wir werfen einen genauen Blick darauf, wie sich Jon Hare und Chris Yates von Tehkan Soccer (auch bekannt als Tehkan World Cup) inspirieren ließen. Dieses bahnbrechende Arcade-Spiel von Tecmo diente als klare Vorlage und wurde auf Heimcomputern zu einem völlig neuen Erlebnis weiterentwickelt.

Die zwei Seiten des Spiels: Feldfußball und Hallenmodus

Was Microprose Soccer so einzigartig machte, war die Kombination aus dem klassischen Feldfußballmodus und dem actiongeladenen amerikanischen Hallenfußball. Wir besprechen, wie diese Modi sich unterscheiden, welche Strategien ihr anwenden könnt und warum gerade der Hallenmodus ein echtes Highlight ist.

Das Herzstück: Der WM-Turniermodus

Der Turniermodus von Microprose Soccer, inspiriert von den Weltmeisterschaften 1986 und 1990, war damals ein Novum und bleibt bis heute ein echtes Highlight. Wir erklären, wie ihr euch durch die Runden kämpft und welche Taktiken dabei helfen, den Pokal zu holen.

Musik, Gameplay und Atmosphäre

Die ikonische Musik und der unverkennbare Soundtrack sind eng mit dem Charme des Commodore 64 verbunden. Wir analysieren, warum die Sounds von Microprose Soccer so zeitlos sind und wie sie die Atmosphäre des Spiels perfekt untermalen.

Plattformen und Konvertierungen

Natürlich reden wir vor allem über die C64-Version, die wir alle geliebt haben. Aber wir vergessen auch die anderen Plattformen nicht: Microprose Soccer wurde für Amiga, Atari ST, DOS-PCs und mehr portiert. Wir vergleichen die Versionen und sprechen darüber, was jede Plattform besonders gemacht hat.

Der Wettbewerb: Konkurrenzspiele der Zeit

Fußballspiele waren in den 80ern und 90ern heiß umkämpft. In dieser Folge diskutieren wir auch über Emlyn Hughes International Soccer, Sensible Soccer und Kick Off. Welches Spiel hatte die Nase vorn und warum?

Warum diese Episode für euch spannend ist:

Diese Folge richtet sich an alle Retro-Gaming-Fans der 80er, 90er und 2000er Jahre, die Fußballspiele lieben und sich an die goldenen Zeiten der Heimcomputer erinnern. Egal, ob ihr mit dem C64 aufgewachsen seid oder die Klassiker erst heute entdeckt – wir bieten euch spannende Hintergründe, lebhafte Diskussionen und jede Menge Insider-Wissen.

Wo ihr uns findet:

Ihr könnt diese Folge auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und Amazon Music hören. Wir freuen uns riesig, wenn ihr uns abonniert, bewertet und weiterempfehlt – so unterstützt ihr uns und helft uns, noch mehr Retro-Fans zu erreichen!

Legendary Games Podcast – Retro-Spiele mit Herz und Leidenschaft.
Schaltet ein, lehnt euch zurück und lasst uns gemeinsam die besten Fußballspiele der Vergangenheit feiern. ⚽🎮

Viel Spaß beim Zuhören!

Kategorien
Let's play Video

Sensible World of Soccer 96/97 – „Euro 2024 Tournament in Germany“ – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird die gesamte EM 2024 simuliert und in „Sensible World of Soccer 96/97“ gespielt – aber es gibt einen Unterschied: Dominik hat San Marino als Qualifikant für das Turnier ausgewählt und versucht, alles zu gewinnen.

Viel Spaß beim Ansehen der gesamten EM 2024 sowie des Finales des Turniers. Wird es der erste Titel für diese Fußball-Großmacht? 😉

Kategorien
Let's play Video

Sensible World of Soccer 96/97 – FA Cup – Let’s Play

Dies ist ein vollständiges Let’s Play von „Sensible World of Soccer 96/97“, bei dem wir das FA-Cup-Turnier mit einem Team aus der 4. Liga spielen. „SWOS 96/97“ ist immer noch einen Besuch wert, da es ein flüssiges, aber rasantes Gameplay bietet, wie Ihr in diesem Longplay-Video sehen könnt. Jon Hare und Sensible Software haben damals großartige Arbeit geleistet. Genießt Dominiks magische Pokalfahrt! 😉

Kategorien
Let's play Video

Microprose Soccer – Let’s Play

In diesem Let’s Play von Microprose Soccer, das 1988 von Sensible Software für den Commodore 64 und andere Plattformen entwickelt wurde… Moment… das hatten wir doch schon mal…

Ja! Dominik hat sich nun den American Hall Soccer Cup mit der Mannschaft aus Reno vorgenommen. Was soll ich schreiben? Er rennt da wieder durch wie Karl-Heinz Rummenigge in seinen besten Zeiten… hab ich gehört… 😉

Kategorien
Let's play Video

Microprose Soccer – Let’s Play

In diesem Let’s Play von Microprose Soccer, das 1988 von Sensible Software für den Commodore 64 und andere Plattformen entwickelt wurde, spielt Dominik die Nationalmannschaft Kanadas und versucht die Weltmeisterschaft zu gewinnen.

Er spielte das Spiel wieder zum ersten Mal seit 5 Jahren. Er war also etwas eingerostet, aber Spaß hat es ihm trotzdem gemacht.

Kategorien
Let's play Video

Cannon Fodder – Let’s Play

Dominik hat einen Klassiker von Sensible Software aus dem Jahr 1993 ausgepackt: Cannon Fodder

Dieser Frevler hat sich aber in seinem Let’s Play nicht die ursprüngliche Amiga-Fassung vorgenommen, sondern die MS-DOS-Version. Allerdings muss ich zugeben, dass diese Version wirklich gut gelungen ist, was in dieser Zeit nicht selbstverständlich war.

Bekannterweise war Cannon Fodder kurz nach Veröffentlichung in Deutschland indiziert, aber 2019 wurde diese endlich aufgehoben. Daher können wir ohne schlechtes Gewissen hier darüber berichten und sogar ein Let’s Play-Video veröffentlichen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner