Kategorien
Let's play Video

NHL 94 – Let’s Play

In diesem Video wird die allererste Version von NHL 94 auf MS-DOS zwischen den Pittsburgh Penguins und den New York Islanders gezeigt. Dominik zeichnete die PC-Version von NHL 94 auf, die grafisch einen Schritt zurück von Sega Genesis oder SNES ist. Aber der Titel von EA Sports hat auch hier immer noch eine tolle Atmosphäre und ein tolles Gameplay. Es war der erste Versuch Eishockey in einer hohen Qualität zu simulieren, was damals der Fall war. Sportspiele 16-Bit-Zeitalter waren großartig und hatten ihren eigenen Charme.


Hinzu kommt, dass Dominik normalerweise mit dem Joystick spielt, daher war es für ihn nicht so einfach, die Tastatur zu verwenden (es wurde kein Joystick erkannt). Aber ehrlich gesagt fühlte sich die Lenkung viel direkter an, als in Madden oder Fifa der Iteration des gleichen Jahres. Electronic Arts hat ein gutes Spiel zu einer der erstaunlichsten Sportserien seiner Zeit herausgebracht.


Heutzutage fühlen sich 2 Tasten nicht mehr so ​​intuitiv an. Neuere Titel geben dem Spieler mehr Kontrolle, daher schätzt Dominik das mehr, nachdem er diesen Titel erneut gespielt hat.

Kategorien
Let's play Video

Realsports Volleyball – Let’s Play

In diesem kurzen Video wird ein vollständiges Spiel von „Realsports Volleyball“ gezeigt. Das Spiel wurde 1982 von Atari für den Atari 2600 / Atari VCS veröffentlicht. Es ist Teil der berühmten Realsports-Serie, die alle möglichen Mannschaftssportarten enthielt. Dominik hat auf unserem Kanal bereits Fußball und Boxen dieser Reihe präsentiert.

Kategorien
Let's play Video

Beneath a Steel Sky – Let’s Play

„Beneath a Steel Sky“ von den „Baphomets Fluch“-Entwicklern Revolution Software erschien 1994 und wird als einer der Meilensteine des Adventure-Genres gefeiert. Es spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschen entweder in einer riesigen Stadt unter der Kontrolle einer künstlichen Intelligenz oder sich außerhalb in der Wüste durchschlagen. Die Hauptfigur ist Robert Foster, ein junger Mann aus der Wüste, der als Kind von einem Hubschrauber gerettet und von einem Stamm aufgezogen wurde. Eines Tages wird sein Dorf von Soldaten angegriffen und er wird entführt. Er kann jedoch aus dem Hubschrauber fliehen und landet in Union City, der Stadt unter dem stählernen Himmel.

Ich habe schon sehr viel über dieses Spiel gelesen, hatte aber beim Erscheinen des Spiels nie die Gelegenheit es spielen zu können. Jetzt habe ich mir die DOS-CD-Version auf ScummVM-Basis inklusive englischer Sprachausgabe (Texte sind in deutsch) vorgenommen und für Euch aufgezeichnet.

Kategorien
Let's play Video

Asteroids Recharged – Let’s Play

In Ataris Klassiker Asteroids von 1981 schießt man in einem Raumschiff auf alles, was sich im Weltraum bewegt, z.B. Asteroiden oder sogar Raumschiffe. Das klassische Arcade- bzw. VCS 2600-Spiel kam 2021 in einer überarbeiteten Version zurück, die den Kunststil und die Waffeneffekte modernisierte. Dominik hatte wieder viel Spaß daran, erneut einem Highscore hinterherzujagen und mit einigem Erfolg nahe an die Top 100-Spieler in einer globalen Liste herangekommen zu sein.

Kategorien
Let's play Video

Microprose Soccer – Let’s Play

In diesem Let’s Play von Microprose Soccer, das 1988 von Sensible Software für den Commodore 64 und andere Plattformen entwickelt wurde… Moment… das hatten wir doch schon mal…

Ja! Dominik hat sich nun den American Hall Soccer Cup mit der Mannschaft aus Reno vorgenommen. Was soll ich schreiben? Er rennt da wieder durch wie Karl-Heinz Rummenigge in seinen besten Zeiten… hab ich gehört… 😉

Kategorien
Let's play Video

Commando – Let’s Play

Jetzt gibt’s was auf die Ohren!

Zugegeben… das ist ein sehr klischeehafter Einstieg für einen Textbeitrag, aber mit Commando hat man nicht nur ein gutes Spiel vor sich (in Deutschland mit Indizierung-Plakette am Heft), sondern brilliert immer noch mit einem der besten C64-Soundtracks, komponiert von SID-Magier Rob Hubbard.

Capcoms Arcade-Vorlage (Senjō no Ōkami 戦場の狼) hat zwar die gleiche Melodie, wird aber vergleichsweise langweilig präsentiert.

Was mir persönlich immer unmöglich erschien, beweist hier Alex mit vollem Können. Er schaffte es tatsächlich, das Spiel innerhalb von 8 (in Worten ACHT!!!) Minuten durchzuspielen.

Kategorien
Let's play Video

Black Widow Recharged – Let’s Play

Dominik hat wieder ein „Recharged“-Titel aus Ataris Remaster-Serie aufgezeichnet. „Black Widow Recharged“ hat als Vorlage den immer noch technisch beindruckenden Vector-Automaten aus dem Jahr 1982.

Für den ein oder anderen Retro-Freund sicherlich interessant zu sehen und regt vielleicht zum Selbstspielen.

Kategorien
Let's play Video

Archon – Let’s Play

Archon ist ein Spiel, das wie Schach aussieht, aber mit Fantasy-Figuren und Action-Elementen. Das Ziel ist es, den Gegner zu vernichten oder alle fünf Kraftfelder zu besetzen. Die Figuren haben verschiedene Fähigkeiten und Stärken und können sich auf dem Brett bewegen. Wenn zwei gegnerische Figuren das gleiche Feld besetzen, kommt es zu einem Kampf in einer Arena, was in einer Action-Sequenz ausgetragen wird. Der Ausgang des Kampfes hängt von der Geschicklichkeit des Spielers ab, was aber auch durch Faktoren der Spieler-Figur und der Farbe des Feldes beeinflusst wird.

Alex hat eine Partie aufgenommen und beweist, wie gut dieses Spiel auch heute noch ist.

Kategorien
Let's play Video

Super-Ferrari (Enduro) – Let’s Play

„Super-Ferrari“ wurde 1984 von Quelle veröffentlicht. Es war eine der Kopien des ehemaligen Versandkatalog-Riesen und wurde ursprünglich von Activision 1983 unter dem Namen „Enduro“ entwickelt. Nach über 30 Jahren Pause, wagt sich Dominik an dieses Spiel und hat es in einem Rutsch durchgespielt. Nach seiner Einschätzung und dem beiliegenden Beweis sei es ziemlich einfach. Überholt 200 oder 300 Autos in einem unbekannten Zeitlimit und versucht, so viele Punkte (Meilen) wie möglich zu sammeln. Das Ganze ist selbsterklärend.

Ich persönlich bin vom Geschwindigkeitsgefühl des Rennspiels auf dem Atari 2600 beeindruckt. Sicherlich technisch nicht so ohne, zu realisieren.

Kategorien
Let's play Video

Ninja – Let’s Play

Alex hat wieder ein C64-Spiel ausgepackt, was ich komplett verdrängt, aber doch gerne gespielt habe… wenn auch nicht so erfolgreich wie unseren Meister hier!

Ninja ist ein Beat’em up Spiel, das von Sculptured Software entwickelt und 1986 von Mastertronic für den Commodore 64 und andere Plattformen (u. a. Atari XL, Atari ST, Amiga 500/600, CPC, ZX Spectrum) veröffentlicht wurde. In dem Spiel steuert man einen Ninja, der verschiedene Gegner bekämpfen und Idols sammeln muss. Das Spiel hat verschiedene Räume, die allsamt dem japanischen Setting entsprechen. Für ein typisches Mastertronic-Billig-Kassetten-Spiel hatte es recht gute Grafik und eine klischeehafte aber gut anhörbare japanisch klingende Musik.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner