Kategorien
Let's play Video

Atlantis (1982) – Let’s Play

In diesem Video muss das neue „Atlantis“ vor der Zerstörung gerettet werden, indem feindliche Flugzeuge abgeschossen werden, die die Stadt angreifen. Zur Verteidigung gegen den Angriff können drei stationäre Waffen eingesetzt werden, mit denen jedes Objekt abgeschossen werden kann, das versucht, die Stadt zu zerstören.

Es fühlt sich sehr nach einer Variante von Missile Command an, das unserer Meinung nach das bessere und kreativere Spiel ist, aber was die Grafik und das Gameplay angeht, ist „Atlantis“ mehr als solide. Wenn Ihr auf Atari 2600 / -VCS-Spiele steht, solltet Ihr diesen Klassiker ausprobieren, auch wenn das Level des legendären Missile Command nicht erreicht wird.

Kategorien
Let's play Video

Tiny Football – World Cup Tournament – Let’s Play

2023 ist ein neues Fußballspiel von Microprose erschienen. Als Fan des alten Microprose Soccer hoffte Dominik augfgrund der Spieletrailer an eine neue Form von Sensible Soccer, mit der „Tiny Football“ leider nicht mithalten kann. Nichtsdestotrotz ist das Fußballspiel selbst ganz ordentlich.

Dominik hat eine Weltmeisterschaft gegen Deutschland aufgenommen, da dies für diese Nation die einzige Chance zu sein scheint, 2024 einen internationalen Titel zu gewinnen. Wie gesagt, Tiny Football ist eine „ok“ bis „gute“ Interpretation eines Action-Fußballtitels. Aber im Vergleich zu den zeitlosen Klassikern von Sensible Soccer, die eindeutig das Vorbild für dieses Spiel waren, kann es nicht mithalten. Trotzdem hoffen wir, dass euch dieses Video eines Weltmeisterschaftsturniers in Tiny Football gefällt.

Kategorien
Let's play Video

4D Sports Tennis (Compaq Grand Slam Tennis) – Let’s Play

In diesem Let’s Play spielt Dominik eine Runde von „4D Sports Tennis“ mit zwei Gewinnsätzen. Mindscape hat dieses Spiel 1990 veröffentlicht und es konnte in der Third-Person-Perspektive, wie Dominik in diesem Let’s Play zeigt, oder in der First-Person-Perspektive gespielt werden. Als Teenager hatte er dieses Spiel, aber der Name war „Compaq Grand Slam Tennis“, weil es mit einem 12-MHz-PC, 4 MB RAM und einer 40-MB-Festplatte geliefert wurde – einem 286er von Compaq. Ein alternativer Name ist auch „World Tennis Championships“. Die Grafiken und die Farbgebung der Statistiken unterscheiden sich ein wenig, während das Spiel völlig gleich bleibt, egal welchen Namen es hat.

Heute findet Dominik es schwierig, die Steuerung zu beherrschen und die Richtung des Balls auf dieselbe Weise zu steuern wie den Spieler. Drückt die Leertaste lange genug für einen härteren Ball oder die Eingabetaste für einen Lob. Das sind so ziemlich alle Steuerelemente. Der Ziffernblock von 1 bis 9 macht daraus einen Slice, einen normalen Ball oder einen Topspin. Mit etwas Übung kann man sich trotzdem daran gewöhnen, was die Turniere unterhaltsam macht. Aber man muss in jedem Turnier vier Runden durchstehen und drei Gewinnsätze bei Grand Slams bis sechs Punkte spielen – und diese Option kann man nicht verkürzen.

Der Karrieremodus war damals ziemlich interessant, aber heute fühlt er sich eher wie eine Schinderei an, obwohl man Trophäen und alle Lizenzen für die Grand-Slam-Turniere hat. Im Handbuch gab es eine Beschreibung der Topspieler, die einem etwas über ihr Privatleben und ihre bisherige Karriere verriet. Überraschenderweise hat uns das Lesen Spaß gemacht. Man konnte in „4D Sports Tennis“ auf einem Hartplatz spielen, wie hier im Video gezeigt, auf Gras und Sand. Alle Oberflächen fühlten sich anders an, trotzdem funktionierte die Methode, ein Ass zu bekommen, mit ein paar Anpassungen auf allen Plätzen. Nur bessere Spieler der Rangliste hatten die Chance, einige davon rechtzeitig zu bekommen, aber meistens scheiterten sie alle.

Kategorien
Let's play Video

Sensible World of Soccer 96/97 – FA Cup – Let’s Play

Dies ist ein vollständiges Let’s Play von „Sensible World of Soccer 96/97“, bei dem wir das FA-Cup-Turnier mit einem Team aus der 4. Liga spielen. „SWOS 96/97“ ist immer noch einen Besuch wert, da es ein flüssiges, aber rasantes Gameplay bietet, wie Ihr in diesem Longplay-Video sehen könnt. Jon Hare und Sensible Software haben damals großartige Arbeit geleistet. Genießt Dominiks magische Pokalfahrt! 😉

Kategorien
Let's play Video

Aircraft Carrier Survival – (2022) – Campaign – Mission 1 – Wake Island – Evacuation of a VIP

In „Aircraft Carrier Survival“ verwalten Sie eine Kampfgruppe mit einem Flugzeugträger im Zweiten Weltkrieg. Dominik spielt die Kampagne auf normalem Schwierigkeitsgrad. Jede der 12 Missionen basiert auf viel Mikromanagement, dem Starten und Einsammeln von Flugzeugen zu oder von ihren Missionen.

In der ersten Mission wird der Flugzeugträger nach Wake Island geschickt, um einen leichten Flugzeugträger der japanischen Flotte zu besiegen und einem US-Botschafter bei der Evakuierung von der Insel zu helfen. Es gibt drei optionale Ziele, die erfüllt werden können. Verliert nicht mehr als zwei Staffeln Eurer Flugzeuge, beendet die Mission, versenkt die gesamte Kampfgruppe (drei japanische Schiffe) und beendet die gesamte Mission in 20 Stunden oder weniger. Alle drei zu erreichenden Medaillen wurden in diesem Let’s Play Dominik verliehen.

Kategorien
Let's play Video

EA Sports FC24 – Squad Battles – Ultimate Team – Let’s Play

Dies ist ein Let’s Play von „EA Sports FC24“ im „Squad Battles“-Modus vom April 2024. Das Einzelspieler-Match war gegen ein Bronze-Team in Fifa 24 auf dem Level Legendär. Es zeigt das typische Gameplay und auch einige im Spiel integrierte Zwischensequenzen. Es ist ein Matchup in Ultimate Team. Insgesamt wurden in dieser Spielesession über 2500 Punkte erspielt. Es wurde kein Geld für das eigene Team ausgegeben. Alle Spieler wurden bei Squad Building Challenges und dem Öffnen von kostenlosen Packs erhalten.

Kategorien
Let's play Video

Motor Mania – Let’s Play

Dominik hat „Motor Mania“ damals auf seinem C64 nie gespielt, ist aber zufällig auf den Titel gestoßen und hat festgestellt, dass es sich um ein altes Rennspiel von 1982 handelt. „Enduro“, das ein Jahr später herauskam und ein viel besseres Spiel als dieses ist, hat ihn aber trotzdem interessiert.

Aus dokumentarischen Gründen hat er sich dennoch für einen kurzen, nicht allzu anspruchsvollen Durchlauf von „Motor Mania“ entschieden. Wenn Ihr Euch unseren Kanal anseht, werdet Ihr feststellen, dass die meisten C64-Titel, die wir leidenschaftlich und intensiv gespielt haben, von viel höherer Qualität sind.

Kategorien
Let's play Video

Battlezone (Atari 2600) – Let’s Play

Battlezone wurde ursprünglich 1980 in Spielhallen veröffentlicht. Die Version in diesem Let’s Play wurde auf dem Atari 2600, auch bekannt als Atari VCS, gespielt. Man steuert einen Panzer und schießt auf Feinde, die auf dem Radar oben auf dem Bildschirm zu erkennen sind. Man sollte besser verhindern, dass sie auf einen schießen, denn es ist schwierig, dem feindlichen Feuer auszuweichen.

Dominik hatte das Spiel als Kind nicht, aber er erinnert sich, die Cartridge in Katalogen gesehen zu haben. Also hat er es nach so vielen Jahren noch einmal ausprobiert und hier ist das Ergebnis.

Kategorien
Let's play Video

Bundesliga Manager V 2.0 – Let’s Play

In diesem Longplay wird die Version 2.0 des „Bundesliga Managers“ von Software 2000 gezeigt, die im Jahr 1990 für den Amiga, PC, Atari ST und den C64 erschien. Das Spiel ermöglichte es in den ersten drei deutschen Ligen seinen Herzensverein zum Gewinn des DFB-Pokals und der Meisterschaft zu führen. Neben einigen bekannten Namen von Fussballprofis der achtziger Jahre, gab es die Möglichkeit das Stadion auszubauen, um so dauerhaft konkurrenzfähig auch in höheren Ligen bestehen zu können. Was sich damals nach viel Geld anhörte (z.B. maximale Kreditsumme 2 Millionen DM), ist heutzutage eher im „Peanut“-Bereich des Profigeschäfts zu verorten.

Die nostalgische Rückkehr zum Titel machte Dominik große Freude, vor Allem weil es sich so erstaunlich flott spielt – auch wenn der Anspruch gemessen an späteren Managertiteln mit „seicht“ wirklich treffend beschrieben ist. Aber so ist es eben immer in den frühen Anfängen eines Genres. Dominik hatte jedenfalls einige angenehme Flashbacks an gemütliche und gleichzeitig spannende Spielesessions mit Freunden und mit seinem Bruder – auch wenn er im Longplay zum Fusball Manager 2.0 dieses Mal alleine vor dem Commodore 64 Emulator gesessen hat.

Das Let’s Play zeigt die C64-Version mit Start in der 3. Liga mit Werder Bremen hin bis zum sportlichen Höhepunkt in 5 einzelnen Folgen, jede jeweils eine komplette Saison lang.

Kategorien
Episode Podcast

Evil Dungeon

Podcast - Evil Dungeon
Podcast – Evil Dungeon

In dieser Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in die düstere Welt von „Evil Dungeon“ für den Commodore 64 ein. „Evil Dungeon“ erschien im Jahr 2023 und wurde von Gregor Schillinger entwickelt und über seine Webseite RetroArts.de veröffentlicht. Kurz danach reichte Gregor den etwas verbesserten zweiten Teil nach.

Die Handlung von „Evil Dungeon“ versetzt den Spieler in die Rolle des Abenteurer Alrik, der ein gefährliches Dungeon erkunden und allerhand böse Kreaturen besiegen muss. Der Dungeon ist voller Gefahren, von fiesen Gegnern bis hin zu tückischen Fallen. Der Held sammelt im Laufe des Spiels verschiedene Ausrüstungsgegenstände, die ihm helfen, immer tiefer in das Dungeon vorzudringen und letztendlich den Endgegner zu besiegen.

Die Wurzeln von „Evil Dungeon“ reichen tief in die Ära der klassischen Pen-&-Paper-Rollenspiele wie „Das Schwarze Auge“, und versetzen Spieler schnell zurück in die 1980er Jahre, mit dessen Flair und Präsentation. Und genau das und auch die Tatsache, dass es ein reines in Basic geschriebenes Hobby-Projekt ist, hat uns alle bei Legendary Games fasziniert. Deshalb sprechen wir – Dominik, Christian und Sascha – über diesen neuen Titel, der mehr als nur retro-würdig ist.

Wir danken nochmals Gregor für das voller interessanter Informationen gegebene Interview (siehe letzte Folge).

Gregors Webseite und seine Spiele findet Ihr unter https://www.retroarts.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner