Kategorien
Let's play Video

Hypa-Ball – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird eine komplette Runde von „Hypa-Ball“ in der C64-Version gezeigt. Wir besaßen „Hypa-Ball“ in der 8-Bit-Ära nicht, aber nachdem wir gute Kritiken auf C64-Wiki gelesen hatten, beschloss Dominik, es auszuprobieren und für unseren Kanal zu spielen. Ihm gefiel das Gameplay, trotz einiger Mängel (es gibt keine Liga und nur einzelne Spiele).

„Hypa-Ball“ ist ein futuristisches Sportspiel, das 1986 für den Commodore 64 und dem Sinclair Spectrum ZX veröffentlicht wurde. Das Gameplay ist schnell und die gesamte Action findet auf einem einzigen Bildschirm statt. Dies hilft dabei, einen guten Überblick über das Geschehen zu behalten. Insgesamt lohnt es sich, dieses Spiel für 10 bis 15 Minuten auch heute noch auszuprobieren, insbesondere, wenn Ihr auf ähnliche Spiele wie „Speedball“ oder „Rollerball“ steht.

Kategorien
Let's play Video

Sensible World of Soccer 96/97 – „Euro 2024 Tournament in Germany“ – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird die gesamte EM 2024 simuliert und in „Sensible World of Soccer 96/97“ gespielt – aber es gibt einen Unterschied: Dominik hat San Marino als Qualifikant für das Turnier ausgewählt und versucht, alles zu gewinnen.

Viel Spaß beim Ansehen der gesamten EM 2024 sowie des Finales des Turniers. Wird es der erste Titel für diese Fußball-Großmacht? 😉

Kategorien
Let's play Video

Atlantis (1982) – Let’s Play

In diesem Video muss das neue „Atlantis“ vor der Zerstörung gerettet werden, indem feindliche Flugzeuge abgeschossen werden, die die Stadt angreifen. Zur Verteidigung gegen den Angriff können drei stationäre Waffen eingesetzt werden, mit denen jedes Objekt abgeschossen werden kann, das versucht, die Stadt zu zerstören.

Es fühlt sich sehr nach einer Variante von Missile Command an, das unserer Meinung nach das bessere und kreativere Spiel ist, aber was die Grafik und das Gameplay angeht, ist „Atlantis“ mehr als solide. Wenn Ihr auf Atari 2600 / -VCS-Spiele steht, solltet Ihr diesen Klassiker ausprobieren, auch wenn das Level des legendären Missile Command nicht erreicht wird.

Kategorien
Let's play Video

Evil Dungeon 2 – Let’s Play

Ich spiele in diesem Let’s Play das Retro-RPG-Abenteuer „Evil Dungeon 2“ von Retroarts. In diesem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Alrik, einem jungen Abenteurer, der sein inzwischen zweites Abenteuer zu meistern hat. Wir kämpfen gegen Monster, suchen nach Schätzen und planen unsere nächsten Schritte, um dem Labyrinth von „Evil Dungeon 2“ zu entkommen.

Das Spiel ist in überwiegend in BASIC programmiert. Die Steuerung erfolgt über die Tastatur und das Spiel kann entweder auf Englisch oder Deutsch gespielt werden. Ich präsentiere und kommentiere das Spiel komplett auf Deutsch.

Wir hatten übrigens die Ehre, direkt mit dem Entwickler Gregor Schillinger zu reden und haben daraus auch zwei Podcast-Folgen produziert. Einmal das Interview und dann noch eine gesonderte Spielbesprechung.

Kategorien
Let's play Video

Sensible World of Soccer 96/97 – FA Cup – Let’s Play

Dies ist ein vollständiges Let’s Play von „Sensible World of Soccer 96/97“, bei dem wir das FA-Cup-Turnier mit einem Team aus der 4. Liga spielen. „SWOS 96/97“ ist immer noch einen Besuch wert, da es ein flüssiges, aber rasantes Gameplay bietet, wie Ihr in diesem Longplay-Video sehen könnt. Jon Hare und Sensible Software haben damals großartige Arbeit geleistet. Genießt Dominiks magische Pokalfahrt! 😉

Kategorien
Let's play Video

Bubble Bobble (Amiga) – Let’s Play

In diesem Let’s Play-Video spiele ich die Amiga-Version des klassischen Arcade-Spiels „Bubble Bobble“. Ursprünglich von Fukio Mitsuji für Taito entwickelt und 1986 veröffentlicht, wurde „Bubble Bobble“ schnell zu einem beliebten Titel in der Arcade-Szene. Das Spiel zeichnet sich durch seine einfache, aber fesselnde Spielmechanik aus, bei der die Spieler unter Zeitdruck in verschiedenen Levels Blasen verwenden, um Gegner zu fangen und zu besiegen.

Die Amiga-Version von „Bubble Bobble“ erschien 1989 und bringt das Arcade-Erlebnis auf Heimcomputer. Diese Version kommt dem Arcade-Vorbild sehr nahe und reiht sich in zig andere hervorragende Umsetzungen ein.

Ich habe eine kurze (nicht sehr erfolgreiche ;-)) Spiel-Sitzung aufgenommen, um Euch die Version und das Gameplay zu präsentieren. Dominik plant noch eine Koop-Session auf dem C64. Diese soll aber dann ein kompletter Walkthrough sein.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 237 – Ringeapil – Let’s Play

Populous wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 237. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Motor Mania – Let’s Play

Dominik hat „Motor Mania“ damals auf seinem C64 nie gespielt, ist aber zufällig auf den Titel gestoßen und hat festgestellt, dass es sich um ein altes Rennspiel von 1982 handelt. „Enduro“, das ein Jahr später herauskam und ein viel besseres Spiel als dieses ist, hat ihn aber trotzdem interessiert.

Aus dokumentarischen Gründen hat er sich dennoch für einen kurzen, nicht allzu anspruchsvollen Durchlauf von „Motor Mania“ entschieden. Wenn Ihr Euch unseren Kanal anseht, werdet Ihr feststellen, dass die meisten C64-Titel, die wir leidenschaftlich und intensiv gespielt haben, von viel höherer Qualität sind.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Loom (PC CD Talkie) – Let’s Play / Walkthrough

„Loom“ ist ein einzigartiges Point-and-Click-Adventure, das von Lucasfilm Games entwickelt und ursprünglich im Jahr 1990 veröffentlicht wurde. Das Spiel zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Spielmechanik aus, bei der der Spieler Musik als Werkzeug zum Lösen von Rätseln verwendet.

Die Geschichte von „Loom“ folgt einem jungen Weberlehrling namens Bobbin Threadbare, der in eine abenteuerliche Reise verwickelt wird, um das Geheimnis seiner Herkunft und seiner Bestimmung zu entdecken. Mit Hilfe des magischen Webstuhls und seines einzigartigen Talents für Musik muss Bobbin sich verschiedenen Herausforderungen stellen und eine Welt voller Geheimnisse und Magie erkunden.

„Loom“ wurde ursprünglich für den PC veröffentlicht, aber es gab auch Portierungen für andere Plattformen wie Amiga, Atari ST und FM Towns. Die verschiedenen Versionen des Spiels unterscheiden sich in Bezug auf Grafik und Sound nur geringfügig.

In diesem Let’s Play seht Ihr die PC-Version als „Talkie-Version“, welche die Musik und englische Sprachausgabe direkt von CD abspielte. Das komplette Let’s Play habe ich unkommentiert gelassen, damit man das fantastische Adventure und die großartige Vertonung ohne Störungen erleben kann.

Kategorien
Let's play Video

Battlezone (Atari 2600) – Let’s Play

Battlezone wurde ursprünglich 1980 in Spielhallen veröffentlicht. Die Version in diesem Let’s Play wurde auf dem Atari 2600, auch bekannt als Atari VCS, gespielt. Man steuert einen Panzer und schießt auf Feinde, die auf dem Radar oben auf dem Bildschirm zu erkennen sind. Man sollte besser verhindern, dass sie auf einen schießen, denn es ist schwierig, dem feindlichen Feuer auszuweichen.

Dominik hatte das Spiel als Kind nicht, aber er erinnert sich, die Cartridge in Katalogen gesehen zu haben. Also hat er es nach so vielen Jahren noch einmal ausprobiert und hier ist das Ergebnis.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner