Kategorien
Let's play Video

Checkered Flag – Let’s Play

Checkered Flag war 1991 ein Top-Titel auf der mobilen Spielekonsole Atari Lynx. Es war mit bis zu 6 menschlichen Spielern spielbar, im Einzelspielermodus konnten bis zu 9 KI-Fahrer hinzugefügt werden. Es gab 16 Kurse und einige Optionen in den Einstellungen. Allerdings war der Akku des Lynx ein großes Minus, um komplette Meisterschaften ohne Kabel zu absolvieren. Trotzdem hat es Dominik Spaß gemacht, das Spiel ein paar Mal bei einem Freund zu Hause zu spielen, und so ist er für ein Einzelrennen zu seiner alten Rennsportliebe auf dem gescheiterten Atari Lynx zurückgekehrt.

Kategorien
Let's play Video

Schnapp die Apfeldiebe – (Plaque Attack) – Let’s Play

In „Schnapp die Apfeldiebe“ handelt es sich um eine Umversoftung von Activisions Plaque Attack. Die dreiste Kopie des Erfolgtitels von Activision erschien im Jahr 1983 und wurde in Deutschland, wie damals üblich, vom Quelle Versand für den Atari 2600 vertrieben. Domink hatte als Kind genau diese Cartridge für den Atari VCS und hat – auch mangels besserer Alternativen – viel Zeit in dem Titel in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre verbracht. Die Highscore damals war (wesentlich) höher als in dieser Runde von „Schnapp die Apfeldiebe“. Trotzdem hat er mit seinen eingerosteten Fähigkeiten in diesem Let’s Play versucht so viel rauszuholen wie nur möglich.

Kategorien
Let's play Video

RTL Skispringen 2007 – Vierschanzentournee – Let’s Play

In diesem Video wird das Gameplay von „RTL Skispringen 2007“ bei einer vollständigen Vierschanzentournee gezeigt. Alle vier Orte, Oberstdorf, Garmisch Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen sind dabei. Das Springen selbst wird durch die originalen Sprecher innerhalb des Spiels kommentiert. Es sind sowohl das Qualifikationsspringen, die Duellspringen, als auch das Springen der Top 30 zu sehen. Neben dem Gesamtsieg bei der Tournee streben die Skispringer auch den Tagessieg und mögliche Schanzenrekorde an. „RTL Skispringen 2007“ war der letzte Teil der von 49 Games entwickelt wurde. 49 Games veröffentlichte in den 2000er Jahren einiges an Sportspielen, meist als Auftragsarbeiten für TV-Sender. „RTL Skispringen 2007“ war dabei der gelungenste Ableger der Reihe, da man hier neben einer kompletten Karriere auch die Chance hatte an einer Vielzahl von echten lizenzierten Wettbewerben auf originalen Schanzen teilzunehmen. Leider waren die Springer mit Fantasienamen versehen. Der umständliche Editor war hier keine perfekte Lösung, um dieses Problem wirklich anzugehen. Das Gameplay von „RTL Skispringen 2007“ ist wirklich unterhaltsam und es macht bis heute Spaß, sich gegen die KI oder noch besser gegen Freunde zu zu messen. Die Vierschanzentournee mit seinen traditionellen Austragungsorten ist dabei natürlich der Klassiker in dieser Wintersportart. In diesem Video ist daher die Tournee mit den beiden deutschen Austragungsorten in Oberstdorf am 29.12. und dem Neujahrsspringen traditionell am 1.1. eines neuen Jahres zu sehen. Die beiden Springen in Österreich sind auf dem 4.1. in Innsbruck und am 6.1. (Drei Königsspringen) in Bischofshofen terminiert. Der Tourneesieger ist dabei häufig nicht der Weltcupführende. Oftmals gibt es Überraschungen. Deutsche Springer warten seit dem Triumph von Sven Hannawald im Jahr 2002 auf einen Gesamtsieg bei der Tournee. Die anderen deutschen Tourneesieger Jens Weißflog und Dieter Thoma werden sogar aktiv von dem Kommentatorenduo im Spiel erwähnt.

Kategorien
Let's play Video

The Empire Strikes Back (C64 Homebrew) – Let’s Play

Dominik spielt in diesem Let’s Play die C64-Homebrew-Version – also ein von Fans erstelltes Remake – des Originalspiels „The Empire Strikes Back“ für Atari 2600 / Atari VCS-Konsolen. Es wurde 2016 veröffentlicht und bietet alle 8 Originallevel des Spiels mit besserer Grafik, Sounds und Musik. Unserer Meinung nach ist dies eine beeindruckende Arbeit, die zur Wiederbelebung dieses klassischen Titels geleistet wurde.

In diesem Video könnt Ihr alle 8 Level sehen, einschließlich des Outro. Dominik hat praktisch im Alleingang die Rebellion vor dem mächtigen Imperium gerettet! 😉

Möge die Macht mit Euch sein!

Kategorien
Let's play Video

Fifa 94 – World Cup – Germany vs. Bulgaria – Quarter Finals – Let’s Play

„Fifa 94″erschien 1993 bzw. 1994, ist auch als „Fifa International Soccer“ bekannt, hat Dominik für dieses Let’s Play sein ganzes Können unter Beweis gestellt, um das Rückspiel zwischen Deutschland und Bulgarien zu gewinnen. Bereits 1994 verlor Deutschland bei der FIFA-Weltmeisterschaft das Viertelfinale gegen Bulgarien mit 1:2. Er erinnert sich noch an den Kopfball von Letchkov (ehemaliger HSV-Spieler) und wie Bodo Illgner versuchte, den Ball zu blocken (was ihm offensichtlich nicht gelang). Es war eine Schande, denn die Mannschaft hätte zumindest ins Halbfinale kommen sollen und Italien war auch kein Gigant, obwohl Roberto Baggio in diesem Turnier sein ganzes Herzblut gespielt hat. Für Dominik ist das die schmerzhafteste Niederlage der 1990er, wenn es um die deutsche Nationalmannschaft geht, weil sie nicht hätte passieren dürfen. Nun, in diesem Video versucht er, diese schmerzhafte Niederlage in der ersten Version der Fifa-Reihe von EA Sports wiedergutzumachen. Electronic Arts erhielt positive Kritiken zu „Fifa 94“, so dass die Serie geboren wurde und auch 2024 unter dem neuen Namen „EA Sports FC“ ein wichtiger Eckpfeiler in ihrem Portfolio sein wird.

Kategorien
Let's play Video

Art of Rally (Hard)- Let’s Play

„Art of Rally“, ein Rally-Rennspiel im „Low-Poly-Look“, wurde Ende 2020 von Funselektor Labs Inc. entwickelt und veröffentlicht. Es war ein kostenloses Giveaway für 24 Stunden im Epic Games Store.

Dominik hat sich in der Schwierigkeitsstufe „Hard“ probiert und das Ergebnis könnt Ihr in diesem Video selbst erleben. Das Gameplay ähnelt eher einer Simulation, auch wenn es hinsichtlich des Gefühls einer echten Rally seine Schwächen aufweist. Dominik konnte es immer noch genießen, aber es ist nicht erstklassig, da es Dirt Rally 1 + 2 oder die WRC-Spiele von Milestone, EA oder Codemasters bereits zeigten wie es richtig gut funktionieren soll.

Dieses Let’s Play wurde 2023 aufgenommen. Wenn Ihr also auf der Suche nach einem ordentlichen Rennen gegen die Uhr seid, können wir Euch dennoch empfehlen, es auszuprobieren.

Kategorien
Let's play Video

Steamworld Dig (Final Boss Fight) – Let’s Play

In diesem Let’s Play von Steamworld Dig, das 2014 von Image Form & Games entwickelt und veröffentlicht wurde, seht Ihr, wie Dominik gegen die böse Steamworld-KI kämpft. Er hat nach eigener Aussage über 5 Stunden gebraucht, um das Spiel durchzuspielen, aber leider hat er nicht die gesamte Spielsitzung aufgezeichnet (Anm. von Sascha: Konventionalstrafe folgt!). Aus diesem Grund teilen wir hier nur den letzten Kampf mit Euch. Dieses Video enthält auch die Outro-Sequenz, das bereits einen Teaser und Steamworld Dig 2 enthält, das drei Jahre später im Jahr 2017 veröffentlicht wurde.

Kategorien
Let's play Video

Winter Games – Let’s Play

Dieses Video zeigt „Winter Games“ von Epyx, was 1985 für 8-Bit-Systeme veröffentlicht wurde, in allen Disziplinen. Die Commodore 64-Version zeichnete sich durch erstklassigen lokalen Mehrspielermodus in 7 verschiedenen Wettbewerben mit bis zu 8 Spielern aus, von denen jeder sein eigenes Land wählen kann. Die Epyx Games-Serie war äußerst erfolgreich und machte sie zu einem großen Kassenschlager für das Unternehmen. Unserer Meinung nach ist das Gameplay von Winter Games das beste der Serie, obwohl es zweimal Eislaufen gab – Skifahren war ein Jahr später fertig und wurde 1986 in World Games implementiert. Alle Epyx-Titel der Spieleserie hatten bis eine sehr gute Qualität. Die Jagd nach Weltrekorden war ein weiterer Motivationsfaktor, um diesen Titel zu einem langjährigen Dauerhit unserer Jugend zu machen.

Kategorien
Plauderei Video

Unser Jahresrückblick 2023 und der Ausblick aufs Spielejahr 2024

Wer es verpasst hat:

In unserem Jahresrückblick 2023 erfahrt Ihr alles zu unseren Gaming-Erfahrungen im abgelaufenen Kalenderjahr 2023. Wir – Dominik, Christian und ich – unterhalten uns über Aufreger, Überraschungen, Enttäuschungen und Krisen in der Spieleindustrie ebenso wie über von uns gespielte Games. Zusätzlich geben wir einen Ausblick auf das kommende Spiele- und Podcastjahr 2024.

Kategorien
Let's play Video

River Raid (Atari 2600) – Let’s Play

„River Raid“ wurde von Carol Shaw entwickelt und 1982 von Activision für die Atari 2600-Konsole veröffentlicht und war ein echter Hit für das Studio. Es handelt sich um ein vertikal scrollendes Shooter-Spiel, bei dem der Spieler einen Jet einen Fluss entlangsteuert, während er feindliche Ziele zerstört und Hindernissen ausweicht, indem er sein Flugzeug beschleunigt und verlangsamt.

Das Gameplay ist typisch für das goldene Zeitalter der Spielhallen – einfach, aber herausfordernd. Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu erzielen, indem man feindliche Flugzeuge, Hubschrauber, Panzer und Boote abschießt und dabei Kollisionen mit dem Flussufer und anderen Objekten im Spiel vermeidet. River Raid ist in Abschnitte unterteilt, die jeweils ein anderes Farbschema und Gelände aufweisen. Je weiter der Spieler im Spiel voranschreitet, desto schwieriger werden die Abschnitte.

Eine der einzigartigen Eigenschaften von River Raid ist, dass das Spiel endlos ist, was bedeutet, dass der Spieler so lange weiterspielen kann, wie er Treibstoff hat. Der Jet des Spielers läuft mit Treibstoff, der durch Überfliegen von Treibstoffdepots, die über das Spiel verteilt sind, wieder aufgefüllt werden kann. Unter der Annahme, dass der Treibstoff nachgefüllt werden kann und der Spieler dem Schaden ausweicht, ist das Gameplay im Wesentlichen unbegrenzt – aber nicht für Domink, da er in diesem Let’s Play nur einen Highscore von 19990 erreichte.

Als Spieler, der River Raid in der Vergangenheit gespielt hat, erinnert er sich, dass das Spiel für ihn als Kind sehr süchtig machend und herausfordernd war und immer noch den Charme hat, es ab und zu hervorzukramen. Die Grafik und Soundeffekte des Spiels sind einfach, aber effektiv, und das Gameplay ist rasant und fesselnd, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um einen so gut gemachten Titel für den Atari VCS handelt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner