Kategorien
Let's play Video

Grand Prix – Let’s Play

In diesem Let’s Play tauchen wir in den Retro-Klassiker „Grand Prix“ für den Atari 2600 ein, der vom legendären Spieledesigner David Crane entwickelt und 1982 von Activision veröffentlicht wurde. Dieses Rennspiel setzte einen neuen Standard für Heimkonsolen und bot ein lebendiges und rasantes Erlebnis, das die Spannung von Rennen im Formel-1-Stil einfing.“

„Grand Prix“ zu spielen ist auch heute noch ein unterhaltsames und herausforderndes Erlebnis. Die präzisen Bedienelemente und das Gefühl von Geschwindigkeit machen es zu einem großartigen Retro-Rennspiel. Obwohl es im Vergleich zu modernen Titeln einfach ist, bleibt das Gameplay durch den Fokus auf Zeitfahren und das Übertreffen des eigenen Bestergebnisses spannend. Es ist leicht zu erkennen, warum dieses Spiel in den frühen 80ern so ein Hit war, und Dominik hatte einen Riesenspaß, es noch einmal zu spielen. Wenn Ihr ein Fan von Retro-Spielen seid, ist dieses Spiel einen Blick wert!

Das Spiel war ein großer Erfolg für Activision und festigte den Ruf seines Designers David Crane als einer der innovativsten Spieleentwickler der Ära. Der Einfluss des Spiels auf das Rennsport-Genre ist unbestreitbar, da es den Grundstein für zukünftige zeitbasierte Rennspiele legte. Mit farbenfrohen Grafiken und einem rasanten Gameplay-Loop bleibt es einer der prägenden Renntitel für den Atari 2600. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung und das Vermächtnis dieses Spiels in unserem exklusiven Interview mit David Crane.

Kategorien
Let's play Video

Fishing Derby – Let’s Play (Run under 4 Minutes!)

„Fishing Derby“ ist ein leuchtendes Beispiel für die Fähigkeit des Atari 2600, unterhaltsame, zugängliche Spiele zu liefern, die sich über die Zeit gut zu halten. Sein unkompliziertes Gameplay inspirierte in späteren Jahren unzählige Gelegenheitsspiele und ebnete den Weg für moderne Titel, die auf Einfachheit und Spaß ausgerichtet sind. Retro-Gaming-Fans werden seinen nostalgischen Charme und seinen Wettbewerbsgeist zu schätzen wissen.

Macht diese Zeitreise in die Vergangenheit mit „Fishing Derby“, das 1980 veröffentlicht und von David Crane enwickelt wurde. Dieser Retro-Angelwettbewerb mag einfach sein, bietet aber dennoch kurzen, lockeren Spaß, der sich perfekt für eine schnelle Spielesitzung eignet. Ganz gleich, ob Ihr ein Retro-Enthusiast oder Neuling bei den Klassikern seid, diese 3:37-minütige Gameplay-Präsentation ist die perfekte Möglichkeit, Gaming-Geschichte zu erleben.

Und glaubt mir! Dominik ist sehr stolz auf diesen Run! 😉

Kategorien
Let's play Video

Warcraft 3 Reforged – Reign of Chaos – Orcs Kampagne – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird die erste Mission der Warcraft 3 Reforged Kampagne der Orcs von Reign of Chaos gezeigt, die den Titel „An Land“ hat. Die Kampagne ist auf schwer aufgezeichnet und besteht insgesamt aus 8 Missionen, die das Ankommen der Orcs in der neuen Welt erzählt. Den Anweisungen des geheimnisvollen Propheten folgend, führte Thrall die Horde über das Große Meer. Nach wochenlanger Überquerung der tosenden Meere ist die orkische Horde nun an den wilden Küsten von Kalimdor gelandet. Mit ihren gestohlenen Schiffen, die zerbrochen und ertrunken sind, wagen sich die Orcs vorsichtig ins Landesinnere, auf der Hut vor den unsichtbaren Gefahren, die in den Klippen des trostlosen Landes lauern…

Begleitet Dominik auf seinem achtteiligen Let’s Play der Ork-Kampagne.

Kategorien
Let's play Video

Little Computer People – Let’s Play

„Little Computer People“ war 1985 ein erstaunlich kreatives Spiel. Es wurde für den Commodore 64 veröffentlicht und wurde für einige Benutzer zu einem der faszinierendsten C64-Spiele dieser Ära. Kritiker lobten den Titel für seine bescheidene Geschwindigkeit und seine Simulation von Aktivitäten des täglichen Lebens. Einige Leute konnten sich mit dieser Art von Spiel nicht identifizieren und bezeichneten es als nicht viel mehr, als einen Bildschirmschoner.

In diesem Let’s Play könnt Ihr 45 Minuten lang Dominiks „kleinen Menschen im Computer“ sehen.

In unserem Interview mit David Crane sagte er, dass sie Addons geplant hätten, diese Pläne jedoch aufgrund des fehlenden großen kommerziellen Erfolgs aufgegeben wurden. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, mit Eurem „Partner“Lebewesen“ auf dem Bildschirm zu interagieren, wie Ijr in diesem Video sehen könnt.

Kategorien
Let's play Video

Warcraft 3 Reforged – Reign of Chaos – Untote Kampagne – Let’s Play

„Warcraft 3 Reforged“ – entwickelt von Blizzard Entertainment – erschien ursprünglich im Herbst 2002 und zählt heute als zeitloser Klassiker in der goldenen Ära der Echtzeitstrategie. Ende 2020 erschien ein (umstrittenes) Remaster, welches hier im Let’s Play zu sehen ist.

In der ersten Mission der Untoten Kampagne in Warcraft 3 muss Arthas auf der Karte insgesamt 25 Akolythen befreien, die sich unter den Dorbewohnern versteckt halten. Die Geißel braucht diese Diener um in späteren Missionen das Land der Menschen und der Elfen unter die Herrschaft der Untoten zu bringen. In Reign of Chaos gibt es insgesamt 8 Missionen in der Kampagne mit dem Namen „Der Pfad der Verdammten“, die den Aufstieg des gefallenen Prinzen Arthas innerhalb der Fraktion zeigt.

Dominik zeichnete ein achtteiliges Let’s Play dieser Kampagne auf.

Kategorien
Let's play Video

Murder on the Mississippi – Let’s Play

In klassischer Agathe Christie Manier ermitteln wir als Sir Charles Foxworth einen mysteriösen Mordfall der sich während unserer Reise auf einem Schiffsdampfer zugetragen hat. Doch Vorsicht ist geboten – ohne umsichtiges Vorgehen gibt es an Bord schnell ein weiteres Opfer – nämlich uns.

„Murder on the Mississippi – The Adventures of Sir Charles Foxworth“ hat damals mein Interesse an Grafik-Adventures geweckt. Ich war wirklich beeindruckt, wie gut eine Detektiv-Geschichte im Stile von Agatha Christie auf eine 5,25″-Diskette für den C64 gebannt wurde. Feine Grafik, innovatives Interface und ein Ohrwurm aus der Hölle. Die Musik hat sich so brutal bei mir eingebrannt, dass ich mich immer wieder erwische, das Hauptthema vor mir herzusummen… nach weit über 30 Jahren!

Dominik wurde bei meinem Vorschlag, darüber eine Podcast-Folge aufzunehmen, sofort dabei und hat es sich ebenfalls angeschaut und mit mir in Episode 10 des Legendary Podcasts darüber gesprochen. Wir gehen die Stärken und Schwächen durch, heben die deutsche Übersetzung hervor und spekulieren darüber, warum kein Nachfolger mehr erschien, obwohl es durchaus Potential hatte, eine größere und erfolgreiche Computerspielserie zu werden.

Für das Let’s Play wurde die deutsche Fassung des Spiels genutzt und ich habe es auch komplett unkommentiert gelassen. Geschnitten wurden nur die Speichervorgänge, die etwas dauerten und nur unnötig die Dynamik des Videos störten.

Kategorien
Let's play Video

Warcraft 3 Reforged – Reign of Chaos Menschen Kampagne – Let’s Play

„Warcraft 3 Reforged“ – entwickelt von Blizzard Entertainment – erschien ursprünglich im Herbst 2002 und zählt heute als zeitloser Klassiker in der goldenen Ära der Echtzeitstrategie. Ende 2020 erschien ein (umstrittenes) Remaster, welches hier im Let’s Play zu sehen ist.

In der ersten Mission der Kampagne der Menschen trifft der zentrale Held der Kampagne, Arthas, in Strahnbrad ein. Die Orcs haben geplündert und die menschliche Fraktion in Warcraft 3 nach ihrer Niederlage in Warcraft 2 im Grenzgebiet stark unter Druck gesetzt. Neben einigen optionalen Quests soll Arthas seinen Mentor Uther im Stadtzentrum treffen. Damit beginnt die Reise des jungen Prinzen von Lordaeron in Reign of Chaos, dessen Kampagne übrigens den Haupttitel „die Geißel von Lordaeron“ hat – weshalb, seht ihr am Ende der Kampagne von Warcraft 3.

Dominik zeichnete ein neunteiliges Let’s Play dieser Kampagne auf.

Kategorien
Let's play Video

Schnapp die Apfeldiebe – (Plaque Attack) – Let’s Play

In „Schnapp die Apfeldiebe“ handelt es sich um eine Umversoftung von Activisions Plaque Attack. Die dreiste Kopie des Erfolgtitels von Activision erschien im Jahr 1983 und wurde in Deutschland, wie damals üblich, vom Quelle Versand für den Atari 2600 vertrieben. Domink hatte als Kind genau diese Cartridge für den Atari VCS und hat – auch mangels besserer Alternativen – viel Zeit in dem Titel in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre verbracht. Die Highscore damals war (wesentlich) höher als in dieser Runde von „Schnapp die Apfeldiebe“. Trotzdem hat er mit seinen eingerosteten Fähigkeiten in diesem Let’s Play versucht so viel rauszuholen wie nur möglich.

Kategorien
Let's play Video

River Raid (Atari 2600) – Let’s Play

„River Raid“ wurde von Carol Shaw entwickelt und 1982 von Activision für die Atari 2600-Konsole veröffentlicht und war ein echter Hit für das Studio. Es handelt sich um ein vertikal scrollendes Shooter-Spiel, bei dem der Spieler einen Jet einen Fluss entlangsteuert, während er feindliche Ziele zerstört und Hindernissen ausweicht, indem er sein Flugzeug beschleunigt und verlangsamt.

Das Gameplay ist typisch für das goldene Zeitalter der Spielhallen – einfach, aber herausfordernd. Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu erzielen, indem man feindliche Flugzeuge, Hubschrauber, Panzer und Boote abschießt und dabei Kollisionen mit dem Flussufer und anderen Objekten im Spiel vermeidet. River Raid ist in Abschnitte unterteilt, die jeweils ein anderes Farbschema und Gelände aufweisen. Je weiter der Spieler im Spiel voranschreitet, desto schwieriger werden die Abschnitte.

Eine der einzigartigen Eigenschaften von River Raid ist, dass das Spiel endlos ist, was bedeutet, dass der Spieler so lange weiterspielen kann, wie er Treibstoff hat. Der Jet des Spielers läuft mit Treibstoff, der durch Überfliegen von Treibstoffdepots, die über das Spiel verteilt sind, wieder aufgefüllt werden kann. Unter der Annahme, dass der Treibstoff nachgefüllt werden kann und der Spieler dem Schaden ausweicht, ist das Gameplay im Wesentlichen unbegrenzt – aber nicht für Domink, da er in diesem Let’s Play nur einen Highscore von 19990 erreichte.

Als Spieler, der River Raid in der Vergangenheit gespielt hat, erinnert er sich, dass das Spiel für ihn als Kind sehr süchtig machend und herausfordernd war und immer noch den Charme hat, es ab und zu hervorzukramen. Die Grafik und Soundeffekte des Spiels sind einfach, aber effektiv, und das Gameplay ist rasant und fesselnd, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um einen so gut gemachten Titel für den Atari VCS handelt.

Kategorien
Let's play Video

Activision Ice Hockey (Atari 2600) – Let’s Play

Dies ist eines der allerersten Eishockeyspiele, die Activision für den Atari VCS entwickelt hat. Das Spiel wurde 1981 veröffentlicht und ist hinsichtlich des Themas, das es darstellt, sehr einfach. Es war ein großer Verkaufsschlager zu dieser Zeit. Es gab nie ein RealSports Ice Hockey, deshalb denken wir, dass es das beste Eishockeyspiel auf dem Atari 2600 ist. Obwohl „Slapshot Hockey“ auf dem Commodore 64 und „Ice Hockey“ auf dem NES ein paar Jahre später viel besser waren, schafft Activisions Umsetzung des Sports immer noch einiges an Erinnerungen, wie uns diese einfachen Spiele faszinierten.

Wir hoffen, es gefällt Euch, wenn Ihr Euch in diesem Video 4 Minuten lang an die guten alten Tage des Atari 2600 zurückerinnert.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner