Kategorien
Let's play Video

You don’t know Jack 5 – Deutsch – Let’s Play

Dank eines engagierten Teams kehrt „You don’t know Jack“ nach rund 20 Jahren Sendepause wieder mit einem neuen komplett eingedeutschten Teil zurück.

Das Jackbox Party Pack 5 kann mit einem Patch (siehe unten) auf Deutsch umgestellt werden, was den Spaß bei den vertrackten Fragen deutlich erhöht. Das Ganze wird wieder mit der humorvollen Art vorgetragen, so wie man die guten alten „You don’t know Jack“-Teile kennt. Insgesamt ermöglicht „You don’t know Jack 5“ bis zu 8 Teilnehmern am Handy, Tablet oder PC (Mac und Linux ebenfalls) über den Browser mitzuspielen. Es wird dabei nur eine Lizenz des Titels benötigt, sodass die restlichen Mitspieler ganz einfach mitspielen können. Unsere Runden wurden im Twitch Stream aufgezeichnet und das Feedback aller Spieler zum Patch für die deutsche Lokalisation waren ausnahmslos positiv.

„You don’t know Jack 5“ soll laut Community-Entwicklern auf etwas mehr als 20 Stunden Spielspaß kommen, bevor sich die eine oder andere Frage wiederholen könnte. Wir empfehlen Euch, dem Spiel als Fans von Partyspielen eine Chance zu geben. Den Veteranen der Serie sowieso.

Kategorien
Let's play Video

Company of Heroes 3 – Let’s Play / Walkthrough

In dieser Tutorial-Mission von „Company of Heroes 3“ stoppen wir die britische Offensive in Nordafrika nach der Ankunft von Erwin Rommel in diesem Kriegsschauplatz.

Dieses Let’s Play ist Teil der kompletten (neunteiligen) Videoserie zu „CoH 3“ und zeigt alle Missionen der klassischen Kampagne. Es handelt sich um eine exemplarische Vorgehensweise hinsichtlich der Taktik und der Erfüllung aller Haupt- und optionalen Ziele der Kampagne.

Viel Spaß beim Anschauen dieses Longplays, kommentiert von Dominik in deutscher Sprache.

Kategorien
Let's play Video

Agatha Christie: Hercule Poirot – The First Cases – Let’s Play

„Agatha Christie: Hercule Poirot – The First Cases“ wurde 2021 von Blazing Griffin entwickelt. Es basiert auf den berühmten Detektiv-Romanen von Agatha Christie und zeigt die ersten Fälle des belgischen Detektivs Hercule Poirot. Das Spiel hat 10 Kapitel wobei alle Kapitel eine große Geschichte über einen Fall erzählen.

Der Prolog hat zwar seinen eigenen Fall, den wir als Poirot lösen müssen, hängt aber mit der großen Erzählung zusammen.

Ich präsentieret Euch das Spiel unkommentiert (abgesehen von einigen Worten im Einstieg), damit Ihr die großartige Sprachausgabe ohne Störungen genießen könnt.

Kategorien
Let's play Video

As Dusk Falls – Let’s Play

In „As Dusk Falls“ befindet sich eine Familie auf einer angespannten Autoreise von Sacramento, Kalifornien, nach St. Louis, Missouri. Das Kind ist müde, der Vater scheint im Zwiespalt zu sein, und zwischen der Mutter und dem Großvater gibt es offensichtlich unausgesprochene Spannungen. Man hat den Eindruck, dass nicht alle von diesem Umzug quer durch das Land begeistert sind, aber man weiß noch nicht, warum. Das Familiendrama gibt die Einleitung zu einem spannenden Thriller rund um tiefgründige Figuren die in „As Dusk Falls“ überzeugend ausgearbeitet sind.

Dominik hat aufgrund der positiven Kritiken aus der Fachpresse reingespielt und ist gefesselt dabei geblieben. Weshalb dem so ist, könnt ihr nun in unserem ersten Handlungsdurchlauf von „As Dusk Falls“ (unterteilt in sechs Episoden) mitverfolgen. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über neue Freunde von interaktiven Geschichten und klassischen Adventures auf unserem Kanal.

Kategorien
Let's play Video

Road Runner (Atari 2600) – Let’s Play

In diesem Let’s Play werden 5 der 8 Level des klassischen Atari 2600-Spiels Road Runner von Dominik gezeigt. Wile E. Coyote versucht mit allen möglichen Tricks, Jagd auf den Road Runner (die Spielerfigur) zu machen. Autos, Raketen, Magnete, Kanonen und Felsbrocken sind darauf ausgelegt, Road Runner zu töten oder gefangen zu nehmen.

Das Atari 2600-Spiel war eine hervorragende Umsetzung des Systems. Unserer Meinung nach, ist es erstklassig für das Atari-System, obwohl es auf anderen 8-Bit-Heimcomputern, wie dem C64, bessere Versionen des Spiels gibt. Dominik hatte das Atari-Modul als Kind, deshalb hat er diese Version aufgenommen.

Kategorien
Let's play Video

Atomino – Let’s Play

In diesem Let’s Play von „Atomino“ bringen wir den klassischen Puzzle-Gamer in Dosbox für den PC zurück. Ziel ist es, Ketten aus Atomen zu bilden, um sie für Punkte verschwinden zu lassen. Im Modus A versuchst Du normalerweise, die Aufgabe zu erfüllen, die Dir „Atomino“ als Mission für dieses Level gibt. Von Zeit zu Zeit erscheinen Bonusrunden ohne Zeitdruck. Dieser wird normalerweise mit einem Stapel auf der rechten Seite angezeigt. Wenn dieser Stapel vollständig mit 7 Atomen beladen ist, ist das Spiel beendet. Seht, wie weit Dominik bei seiner ersten Let’s Play-Session nach so vielen Jahren kommt.

Kategorien
Let's play Video

Battle Chess – Let’s Play

Battle Chess ist ein normales Schachprogramm mit einem Alleinstellungsmerkmal: Es bietet animierte Kämpfe zwischen allen Schachfiguren. Sicherlich diente dazu auch das „Schachspiel“ bei „Star Wars Episode IV – A New Hope“ als Inspiration.

Nachdem Dominik es zum ersten Mal gespielt hatte, erinnerte er sich, dass er so viele animierte Schlachten wie möglich sehen wollte – egal, ob seine Schachzüge Sinn machten oder nicht. Das war seine oberste Priorität beim Spielen.

In diesem vollständigen Let’s Play von Battle Chess hat er sich etwas mehr auf das ernsthafte Spielen konzentriert. Der Animationsstil ist immer noch sehr gut gelungen, insbesondere wenn man bedenkt, dass diese Software im Jahr 1988 erstellt wurde. Einige der alten Schwächen treten jedoch heute deutlicher hervor. Der fehlende Überblick über die Spielsituation sowie die langsame Animation der Schachfiguren sind heute überholt. Dennoch spielt sich das Programm hinsichtlich seines Spielniveaus „ok“. Dominik spielte die DOS-Version, welche grafisch mit der Amiga-Fassung identisch ist, auf Niveau 4 von 9.

Kategorien
Let's play Video

Paradroid – Let’s Play

In „Paradroid“ müsst Ihr auf einer Flotte von Schiffen alle feindlichen Roboter eliminieren. Dazu steuert Ihr ein „Einflussgerät“ (im englischen Original „influence device“) der (001)-Serie, das sich nach erfolgreicher Übernahme an andere Roboter anhängen kann, um diese zu steuern. Dies ist auch notwendig, da die (001)-Serie nur mit einem schwachen Laser und einem ebenso schwachen Schutzschild ausgestattet ist. Leider beschädigt die Fremdsteuerung die Schaltkreise des jeweiligen „Wirtsroboters“ und je hochwertiger dieser ist, desto schneller treten diese Schäden auf.

„Paradroid“ wurde von Andrew Braybrook entwickelt. Es war ein sofortiger Erfolg, als das Spiel 1985 von Hewson Consultants und Thunder Mountain veröffentlicht wurde. Heutzutage ist es einer der großen Klassiker der 8-Bit-Ära. Das Remake Paradroid 90 verfeinert dies 5 Jahre später, bleibt aber nah am ursprünglichen Gameplay.

Kategorien
Blog Tipp

Fallout 3, der DLC auf Disc und die Rückwärtskompatibilität

Fallout 3 - Legendary
Fallout 3 – Legendary

Ui! Lange Überschrift, aber irgendwie konnte ich das sprechend nicht weiter komprimieren.

In Vorbereitung auf „Starfield“ habe ich vor ein paar Wochen mal mit Fallout 3 angefangen. Soweit ich das vernehmen konnte ist dies ein Klassiker und kann aufgrund des Alters ruhig als Retro gekennzeichnet werden. Da mir Teil 4 sehr gut gefiel und gefühlt jeder von Teil 3 und noch mehr von New Vegas begeistert war, dachte ich: „Dann fange endlich mal damit an und überbrücke damit die Wartezeit auf Starfield!“

Über das Spiel möchte ich jetzt hier nicht lange schreiben. Ich bin froh, mit Fallout 4 angefangen zu haben. Teil 3 steht aber dem kaum nach und empfinde bei als gleichwertig an… nur Fallout 4 mit älterer Technik.

Ich spiele die UK-Disc-Variante der „Game of the Year“-Edition auf der Xbox Series X dank der Rückwärtskompatibilität. Ich bin ja begeistert, um wieviel besser das Spiel aussieht, als wenn ich es mit der alten Xbox 360 spiele. Allerdings hatte ich Probleme, die auf Disc 2 mitgelieferten DLCs zu aktivieren bzw. zu installieren. Ich wurde immer auf die Kaufvarianten gesteuert.

Irgendwann beschloss ich, den Hauptinhalt auf der Series X zu spielen und die DLCs dann tatsächlich auf der 360. Mir ließ es keine Ruhe und beschloss Frau Google zu fragen, ob dies nicht doch irgendwie funktioniert. Tatsächlich fand ich auch immer wieder eine Lösung, die aber be mir nicht funktionierte.

Nach dem x-ten Wiederholungsversuch und Neuinstallation des Spiels kam mir der rettende Einfall: Ich habe ja hier die UK-Version auf Disc und spiele es auf einer komplett auf Deutsch eingestellten Xbox. Ich musste zuerst die XBox komplett auf Englisch (UK!) einstellen… dann funktionierte alles. Logisch, oder?

Hier die Schritte, was man unternehmen muss, um die DLC-Inhalte von Disc 2 der GOTY-Variante von Fallout 3 auch per Rückwärtskompatibilität zu erhalten:

  1. Xbox-Sprach und Store-Einstellungen mit der Disc-Version abgleichen (hier UK-Version => alles auf Englisch UK einstellen)
  2. Spiel von Disc 1 schon einmal installieren.
  3. Disc 2 einlegen
  4. Im (hier UK-)Store nach Fallout 3 suchen
  5. DLCs anzeigen lassen
  6. Jeder einzelne DLC sollte sich nun installieren lassen, als würde man sie bereits besitzen.
  7. Ggfs. Xbox wieder komplett auf Deutsch einstellen.
  8. Spiel starten und es werden die DLCs eingebunden.
  9. Fertig! 🙂
Kategorien
Let's play Video

Power at Sea – Let’s Play

Was ist das? Dieser Titel spricht mich absolut an und ich kenne ihn nicht???

Power at Sea von Accolade aus dem Jahr 1987 ist ein Strategiespiel mit Action-Elementen im „2. Weltkrieg“-Szenario. Gerade bei den Action-Sequenzen muss ich oft an Beach Head oder an Destroyer denken.

Alex spielt an dieser Mission immerhin ca. 40 Minuten, was ich schon beachtlich für eine Spielrunde finde.

Ganz nebenbei: Ex-Xbox-Chef Don Mattrick war einer der Entwickler. Seine damals erfolgreiche Karriere begann ja bei Accolade und setzte mit Test Drive Maßstäbe.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner