Kategorien
Let's play Video

Lemmings (Level 1 – 20) – Let’s Play

„Lemmings“ ist ein Puzzlespiel, das 1991 von DMA Design für den Amiga veröffentlicht wurde. Ziel des Spiels ist es, eine bestimmte Anzahl Lemminge durch verschiedene Hindernisse, Fallen und tödliche Umgebungen zu führen und sie sicher zum Ausgang zu bringen. Je nach Level kann der Spieler den Lemmingen unterschiedliche Fähigkeiten wie Graben, Klettern und Bauen vermitteln. Das Spiel hat 120 Level und wurde später auf andere Plattformen portiert.

Ich habe einmal in einer kleinen Spielsitzung die ersten 20 Level durchgespielt und war wie damals begeistert von diesem einfachen, aber hervorragend ausgewogenen Spieldesign.

Kategorien
Video Video-Interview

Interview mit Gerald Köhler (2022) – Video-Fassung

Unglaublich! Es ist bereits über zwei Jahre her, in dem wir die Ehre hatten, mit Gerald Köhler über seine Karriere und auch seinem größten Hobby Fußball reden zu können. Ich habe es endlich geschafft, die Video-Fassung des Interviews fertigzustellen.

Hinweis: Ab Minute 13 schalten wir zur bearbeiteten Audio-Version um, damit das sehr lange Interview etwas „flüssiger“ läuft. Das Videobild auf der „Leinwand“ ist nur symbolisch und passt nicht mehr auf die Audiospur.

Alles über die Podcast-Folge findet Ihr hier.

Kategorien
Let's play Video

Murder on the Mississippi – Let’s Play

In klassischer Agathe Christie Manier ermitteln wir als Sir Charles Foxworth einen mysteriösen Mordfall der sich während unserer Reise auf einem Schiffsdampfer zugetragen hat. Doch Vorsicht ist geboten – ohne umsichtiges Vorgehen gibt es an Bord schnell ein weiteres Opfer – nämlich uns.

„Murder on the Mississippi – The Adventures of Sir Charles Foxworth“ hat damals mein Interesse an Grafik-Adventures geweckt. Ich war wirklich beeindruckt, wie gut eine Detektiv-Geschichte im Stile von Agatha Christie auf eine 5,25″-Diskette für den C64 gebannt wurde. Feine Grafik, innovatives Interface und ein Ohrwurm aus der Hölle. Die Musik hat sich so brutal bei mir eingebrannt, dass ich mich immer wieder erwische, das Hauptthema vor mir herzusummen… nach weit über 30 Jahren!

Dominik wurde bei meinem Vorschlag, darüber eine Podcast-Folge aufzunehmen, sofort dabei und hat es sich ebenfalls angeschaut und mit mir in Episode 10 des Legendary Podcasts darüber gesprochen. Wir gehen die Stärken und Schwächen durch, heben die deutsche Übersetzung hervor und spekulieren darüber, warum kein Nachfolger mehr erschien, obwohl es durchaus Potential hatte, eine größere und erfolgreiche Computerspielserie zu werden.

Für das Let’s Play wurde die deutsche Fassung des Spiels genutzt und ich habe es auch komplett unkommentiert gelassen. Geschnitten wurden nur die Speichervorgänge, die etwas dauerten und nur unnötig die Dynamik des Videos störten.

Kategorien
Let's play Video

Rampage (Sega Master System) – Let’s Play

„Rampage“ erschien erstmals 1986 als Arcade-Spiel. Der Automat wurde von Bally Midway entwickelt und bot Spielern die Möglichkeit, durch verschiedene Städte als eines von drei gigantischen Monstern sein Unwesen zu treiben. Die Sega Master System-Version wurde erstmals 1988 veröffentlicht.

„Rampage“ bietet nicht nur ein spannendes Einzelspieler-Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Freund im Koop-Modus die Stadt zu „erkunden“. In einer Welt, in der mysteriöse Experimente fehlgeschlagen sind, mutieren die Protagonisten zu riesigen Monstern. Eure Aufgabe ist es, sich durch verschiedene Städte zu bewegen und Chaos zu verursachen, während Ihr gegen die Streitkräfte kämpft. Die Geschichte mag einfach erscheinen, aber der wahre Reiz liegt im unterhaltsamen Gameplay und der Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden Unheil zu stiften. Spielt als riesiges Monster – den freundlichen King Kong-ähnlichen Affen, den riesigen Werwolf oder die monströse Rieseneidechse – und zerstört Gebäude, verschlingt Passanten und weicht den Angriffen der Armee aus.

Kategorien
Blog Gespielt

Assassin’s Creed: Rogue

„Assassin’s Creed: Rogue“, entwickelt von Ubisoft Sofia und von Ubisoft herausgegeben, ist ein echtes Juwel in der erfolgreichen „Assassin’s Creed“-Reihe. Erschienen im November 2014 für die Xbox 360, Playstation 3 und PC, setzt dieses Spiel eine einzigartige Wendung in der Serie, indem es uns die Welt durch die Augen eines ehemaligen Assassinen zeigt, der sich den Templern anschließt. 2018 erschien sogar eine Remastered Version, die das Spiel optisch prächtigerem Glanz erstrahlen lässt. Auf der Xbox One (und später auch auf den Series-Xboxen), kann man durch die Abwärtskompatibilität die Xbox 360-Version ebenfalls spielen.

Die packende Geschichte dreht sich um Shay Patrick Cormac, einen abenteuerlustigen Assassinen im 18. Jahrhundert, der sich mitten im Siebenjährigen Krieg in Nordamerika wiederfindet. Shay erlebt eine Reihe von Ereignissen, die ihn dazu bringen, alles in Frage zu stellen, wofür die Assassinen stehen. Er wendet sich ab und schließt sich den Templern an, auf der Suche nach Vergeltung gegen seine ehemaligen Brüder. Die Reise führt Shay von den belebten Straßen New Yorks bis hin zu den eisigen Gewässern des Nordatlantiks und bietet eine faszinierende Erkundung von Loyalität und Verrat.

Was das Gameplay angeht, so bleibt „Assassin’s Creed: Rogue“ seinen Wurzeln treu, fügt aber auch ein paar spannende Neuerungen hinzu. Ihr könnt euer eigenes Schiff, die Morrigan, steuern und in packenden Seeschlachten zeigen, was ihr draufhabt. Landratten und Seebären gleichermaßen werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, das Schiff aufzurüsten und neue Gebiete zu erkunden. Nicht zu vergessen die Jagd – ob zu Land oder zu Wasser, Shay kann eine Vielzahl von Tieren jagen und Ressourcen sammeln, um seine Ausrüstung zu verbessern.

„Assassin’s Creed: Rogue“ teilt viele seiner Spielmechaniken mit dem Vorgänger „Assassin’s Creed IV: Black Flag“, insbesondere die maritime Erkundung und die offene Welt. Doch mit seinen eigenen Verbesserungen und Anpassungen, wie einem verfeinerten Kampf-System, bietet das Spiel ein flüssiges und intuitives Spielerlebnis.

Die Remastered Version von „Assassin’s Creed: Rogue“ bringt all diese fesselnden Elemente mit verbesserter Grafik und optimierten Spielmechaniken auf die neueren Konsolengenerationen und PCs. Dies gibt den Spielern die perfekte Gelegenheit, Shay Cormacs komplexe Geschichte in besserer Qualität zu erleben.

Zusammenfassend ist „Assassin’s Creed: Rogue“ ein Muss für Fans der Serie und bietet eine einzigartige Perspektive auf die ewige Auseinandersetzung zwischen Assassinen und Templern. Mit seiner fesselnden Geschichte, den spannenden Spielelementen und der Möglichkeit, die Geschichte in einer aufpolierten Remastered Version zu erleben, lädt es Spieler ein, in eine Welt voller Abenteuer, Intrigen und Entdeckungen einzutauchen.

Ich persönlich habe sowohl die Xbox360-, als auch die Remastered-Version direkt hintereinander durchgespielt. So gut gefiel mir dieser Teil und reiht sich gleich hinter meinem Favoriten Odyssey ein und verdrängt Black Flag auf Platz 3. Einzig ein kleiner Bug hat es mir verdorben, die Achievements in der Remastered-Version so weit wie möglich abzugrasen. Den 100%-Synchronisation-Erfolg lasse ich so oder so links liegen. Ist mir zu anstrengend! 😉

Schaut Euch diesen Titel auf jeden Fall an, denn dieser ist meiner Meiung nach zu Unrecht untergegangen.

Kategorien
Interview Podcast

Interview mit Gregor Schillinger

Podcast - Interview mit Gregor Schillinger
Podcast – Interview mit Gregor Schillinger

Taucht ein in die düsteren Gänge des „Evil Dungeon“ und seiner Fortsetzung „Evil Dungeon 2“, zwei brandneue Spiele, die das Flair längst vergangener Zeiten aufleben lassen. Diese Dungeon-Crawler erinnern in ihrer Präsentation und ihrem einfachen, dennoch fesselnden Gameplay an die goldenen Zeiten des Commodore 64 in den frühen bis mittleren 1980er Jahren. Ihre Wurzeln reichen tief in die Ära der klassischen Pen-&-Paper-Rollenspiele wie „Das Schwarze Auge“, und versetzen Spieler in die Rolle eines einsamen Abenteurers, der sich mutig den Gefahren einer finsteren Welt stellt.

In unserer neuesten Podcast-Folge hatten wir die Gelegenheit, mit Gregor Schillinger, dem Entwickler hinter diesen „neuen Retro-Spielen“, zu sprechen. Wir sprechen mit ihm über Themen wie die Inspiration hinter der Entwicklung von Spielen für alte Systeme, die Programmierung für über 40 Jahre alte Plattformen und die lebendige Homebrew-Community. Wir werfen auch einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb solcher Spiele und erfahren, wie diese kleinen Schätze ein neues Leben auf längst verstaubten Diskettenlaufwerken finden.

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei Gregor, der sich die Zeit für dieses Interview genommen hat und geduldig jede unserer Fragen beantwortete und wünschen allen viel Spaß beim Anhören der Folge.

Gregors Webseite und seine Spiele findet Ihr unter https://www.retroarts.de

Kategorien
Let's play Video

Sherlock Holmes – Crimes and Punishments – Let’s Play

„Sherlock Holmes – Crimes & Punishments“ ist das inzwischen elfte Computer- bzw- Videospiel mit dem titelgebenden Detektiven „Sherlock Holmes“ unter der Flagge des ukrainischen Entwicklerstudios „Frogwares“. Dieses Spiel erschien 2014 und Ihr seht hier die Playstation 4-Fassung. Es handelt sich um ein mehr oder weniger „Point & Click“-Adventure, wobei man keine klassischen Rätsel löst, sondern die Umgebung und Dialoge nach Hinweisen absucht und diese dann kombiniert, um die Täter ausfindig zu machen.

Für mich ist das bereits das 5. Mal, in dem ich dieses Spiel durchspielte, denn mir haben die Erzählungen, das erstklassige englische Voice-Acting und die atmosphärischen und abwechslungsreichen Fälle von Anfang bis Ende komplett eingefangen und wirken heute immer noch. Das Let’s Play ist bis auf die Einleitung umkommentiert gelassen, denn die vielen englischsprachigen und deutsch untertitelten Dialoge sollte man störungsfrei genießen können.

Kategorien
Let's play Video

Evil Dungeon (C64) – First Let’s Play

Ich spiele zum ersten Mal das Retro-RPG-Abenteuer Evil Dungeon von Retroarts. In diesem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Alrik, einem jungen Abenteurer, der sein erstes Abenteuer zu meistern hat. Wir kämpfen gegen Monster, suchen nach Schätzen und planen unsere nächsten Schritte, um dem Labyrinth von Evil Dungeon zu entkommen. Das Spiel ist in BASIC programmiert. Die Steuerung erfolgt über die Tastatur und das Spiel kann entweder auf Englisch oder Deutsch gespielt werden. Ich präsentiere und kommentiere das Spiel komplett auf Deutsch.

Wir hatten übrigens die Ehre, direkt mit dem Entwickler Gregor Schillinger zu reden und haben daraus auch zwei Podcast-Folgen produziert. Einmal das Interview und dann noch eine gesonderte Spielbesprechung. Diese befinden sich aktuell noch in der Nachbearbeitung.

Kategorien
Let's play Video

Tooth Invaders – Let’s Play

„Tooth Invaders“ ist ein Videospiel, das 1981 von Commodore für den VC-20 und 1982 für den Commodore 64 veröffentlicht wurde. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Camelot Marketing Group und der American Dental Association entwickelt, um eine gesunde Zahnpflege positiv zu fördern. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Action-Lernspiel, bei dem die Spieler die Rolle des „Plaqueman“ übernehmen, um Plaque mit Zahnbürste und Zahnseide zu bekämpfen und dabei den Kontakt mit dem Plaque-Keim, bekannt als „D.K.“, vermeiden. Wenn die Zähne nicht richtig gereinigt werden beginnt Karies diese zu befallen. Schließlich verschwindet der Zahn, was praktisch ein Zahnverlust ist.

Dies war eines meiner ersten C64-Spiele und hatte es oft von der Kassette geladen. Vor Allem war es der erste Titel auf dieser „Sammlung“. 😉

Kategorien
Let's play Video

Life is Strange – True Colors – Let’s Play

„Life is Strange – True Colors“ von Deck Nine Games ist bereits das vierte narrative Adventure der „Life is Strange“-Reihe und erschien 2021 beim japanischen Publisher Square Enix. Wir übernehmen die Rolle der jungen Alex Chen, die über emphatische und auch telepathische Fähigkeiten verfügt, was ihr einige Probleme bereitet. Nach jahrelanger Trennung von ihrem Bruder – die Mutter verstarb bereits vor Jahren und der Vater ließ die Beiden kurz darauf sitzen – besucht sie ihn im kleinen idyllischen Städtchen „Haven Springs“ mitten in den Wäldern von Colorado, um ein neues Leben zu beginnen.

Das Let’s Plays habe ich umkommentiert gelassen (abgesehen vom Einstieg), denn die vielen Dialoge und die tolle Musikuntermalung wollte ich nicht weiter stören.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner