Kategorien
Let's play Video

Zoom! (Sega Mega Drive / Sega Genesis) – Let’s Play

In diesem Let’s Play-Video spiele ich „Zoom!“ auf dem Sega Mega Drive / Sega Genesis. „Zoom!“ ist ein Action-Puzzle-Spiel, das 1988 von Discovery Software International entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spiel kombiniert Elemente von Action und Strategie, bei denen der Spieler vordefinierte Linien zeichnen muss, um Quadrate und damit das gesamte Spielfeld zu vervollständigen, während er verschiedenen Gegnern ausweicht. Die Gegner jagen nicht nur die Spielfigur, sondern einige löschen sogar die bereits gezeichneten Linien. Alles nicht so einfach!

Die Sega Mega Drive-Version von „Zoom!“ erschien 1990 und bringt das witzige und einfache Gameplay auf die Heimkonsole. In diesem Video zeige ich anhand einer kurzen Spielsitzung das Gameplay und spiele es nicht durch. Es soll lediglich Euch diese Version präsentieren und wieder motivieren, das Spiel selbst zu spielen! 😉

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Back to the Future 3 (C64) – Let’s Play / Walkthrough

In diesem Let’s Play spielt Alex die C64-Version des Spiel „Back to the Future 3“ durch und Ihr könnt es praktisch als Walkthrough nutzen.

Marty Mc Fly und Doc Brown befinden sich in einem Western-Szenario, retten die Geliebte, fahren zum Festival in der Stadt und besiegen den Gesetzlosen Biff in der Stadt, bevor sie mit einem Zug zurück in die Zukunft fliehen.

Das Gameplay ist unterhaltsam, die Musik ist großartig, also gibt es ganz klar einen Daumen hoch für diese späte Veröffentlichung auf dem Commodore 64. Dieses C64-Spiel hat eine hohe Qualität und das Gameplay fühlt sich auch heute noch in dieser Spiel-Session unterhaltsam an.

Kategorien
Let's play Video

Archon Classic (2010) – Let’s Play

In diesem Let’s Play seht Ihr die neueste Version von Archon, einem klassischen Videospiel der 1980er Jahre, das von der Firma React Games auf moderne Computer gebracht wurde. Dieses Spiel wurde bereits vor einiger Zeit veröffentlicht und erregte 2010 nicht viel Aufmerksamkeit, aber unserer Meinung nach ist es ein Produkt welches mit einer gewissen Leidenschaft entwickelt wurde, was die Steuerung, die sanfte Modernisierung und das Gameplay selbst betrifft.

Dominik kann diese Version auch erfahrenen Spielern empfehlen, die immer noch das Original mögen. Es ist weiterhin für kleines Geld auf Steam erhältlich. Unser Rat an alle Retro-Gamer ist, es auszuprobieren. Ihr werdet hinsichtlich Preis und Leistung nicht enttäuscht sein.

Kategorien
Let's play Video

Teacher Busters – Let’s Play

Nun zu einem sehr kontroversen Titel:

In diesem Let’s Play wird das Spiel „Teacher Busters“ von M. Breyer im Jahr 1982 gezeigt, veröffentlicht und entwickelt. Ziel ist es, einen Lehrer mithilfe eines Panzers daran zu hindern, nach Hause zu gelangen. Die Grundidee besteht darin, ein Jäger-Fuchs-Spiel zu spielen. Allerdings hängt der Schwierigkeitsgrad stark von den Büschen ab, die man nicht überqueren kann, sodass die Fahrweise für Euch als Spieler begrenzt ist.

Das Gameplay selbst wird mit der Zeit etwas langweilig, aber hey, es gibt im 8-Bit-Zeitalter keine bessere Möglichkeit, an den Lehrern Rache zu nehmen. Dieses Let’s Play zeigt nicht alle Kill-Methoden. Wir können einen Flammenwerfer verwenden, mit dem Panzer schießen, Granaten verwenden oder einfach über unsere Zielperson rollen. Wie gesagt, es mag für einen Moment zufriedenstellend sein, aber insgesamt ist es nicht eines der besseren Spiele auf dem Commodore 64. Trotz der Kritik findet Dominik die Grundidee des Spiels immer noch ansprechend, auch wenn wir verstehen, warum das Spiel in einigen Ländern „geächtet“ wurde.

Kategorien
Let's play Video

Wizard of Wor (Atari 2600) – Let’s Play

In diesem kurzen „Let’s Play“ kommt ein erstklassiger Multiplayer-Hit aus dem goldenen Zeitalter der Videospiele auf unseren Kanal. Dies ist „Wizard of Wor“ im Einzelspielermodus.

Dominik hat es damals noch nicht in den Spielhallen gespielt, aber nach einer Weile wusste er von der C64-Version. Dies ist sein erster Versuch mit dem Atari 2600, den unserer Meinung nach die meisten Leute damals gespielt haben.

Kategorien
Let's play Video

Star Wars – The Empire Strikes Back – Let’s Play

„The Empire Strikes Back“ (dt. „Das Imperium schlägt zurück“) basiert auf einem 1985 von Atari veröffentlichten Arcade-Automaten. Das Spiel ist ein 3D-Weltraum-Shooter und lässt den Spieler zuerst Imperiale Suchdroiden abwehren, in dem er diese zerstört und sie daran hindert, dass diese die Lage der neuen Rebellen-Basis der Imperialen Flotte – und damit Darth Vader – preisgibt. Jedoch lässt sich das Unheil nur hinauszögern und man findet sich mitten im Kampf von Hoth wieder und versucht die Zerstörung der Basis so lange wie möglich zu verhindern, nur um danach mit dem Rasenden Falken durch Horden von Tie Fightern und Asteroiden zu fliehen.

Die hier gezeigte Amiga-Konvertierung von 1988 ist gelungen, auch wenn die Framerate oft einbricht, was man in den beiden kurzen Spielrunden von mir sehr gut sehen kann.

Kategorien
Let's play Video

Robin Hood (1983) – Atari 2600 – Let’s Play

„Robin Hood“ ist ein Spiel für den Atari 2600, das 1983 von XONOX veröffentlicht wurde. Es besteht aus verschiedenen Phasen, in denen der Charakter mit Pfeil und Bogen gegen feindliche Soldaten kämpfen und sich dabei seinen Weg durch die Burg von Nottingham erkämpfen muss. Dominik hat das Spiel als Kind nicht gespielt, aber er wusste, dass es damals trotz der Videospielkrise im Jahr 1983 ein beliebtes Spiel war.

Kategorien
Let's play Video

Super Pipeline II – Let’s Play

„Super Pipeline 2“ ist einer der am Meisten unterschätzten Klassiker auf dem C64, was den Arcade-Spielstil und das ungewöhnliche Setting betrifft. Diesmal müssen wir nicht auf Raumschiffe, Roboter oder Banditen schießen – nein, wir bekämpfen nur Insekten und Werkzeuge, die unsere Pipeline bedrohen. Dominik spielt immer wieder eine kleine Runde. Das Spiel hat ein einwandfreies Spieldesign, auch wenn die Joystick-Steuerung etwas fummelig ist. Dennoch können wir es allen C64-Fans da draußen empfehlen.

Kategorien
Let's play Video

Cratermaze – Let’s Play

„Cratermaze“ ist ein 2D-Plattform-Puzzlespiel, das 1989 für die PC Engine in Japan und 1990 in Nordamerika veröffentlicht wurde. Entwickelt von Hudson Soft, bietet das Spiel ein einfaches Gameplay, bei dem der Spieler durch verschiedene labyrinthartige Level navigieren muss, um Kisten zu sammeln und Feinde zu besiegen. Im Original heißt das Spiel „Doraemon: Meikyū Daisakusen“.

Ich habe die ersten 30 Level (von insgesamt 60) gespielt und aufgenommen. Wir denken, das reicht aus, um das Gameplay-Prinzip aufzuzeigen.

Kategorien
Let's play Video

Dodge Em – Let’s Play

Das Spiel „Dodge Em“ kannte Dominik nicht aus den Spielhallen. Es wurde von Carla Meninsky entworfen und 1980 für die Spielhallen und im folgenden Jahr für den Atari 2600 veröffentlicht. Der Titel „Dodge Em“ beschreibt das Gameplay ziemlich gut. Man fährt ein Auto und muss vermeiden, einen KI-Fahrer zu treffen, während man Pillen sammelt, wie in Pac Man.

Die Idee gefällt uns, aber unserer Meinung nach ist die Steuerung beim Spurwechsel etwas schwerfällig. Pac Man fühlt sich besser an, obwohl es eine schöne Gameplay-Variante des gleichen Spielstils ist. Wenn Euch das berühmtere Idol gefällt, probiert „Dodge Em“ und sein Gameplay aus – Ihr werdest es zu schätzen lernen, so wie es Dominik in diesem Let’s Play getan hat – auch wenn sein Highscore in diesem kurzen Video nur 302 betrug.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner