Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Gremlins: The Adventure – Let’s Play – Walkthrough

In diesem Let’s Play präsentiere ich euch das klassische Textadventure „Gremlins – The Adventure“ auf dem Commodore 64. Das Spiel basiert auf dem kultigen 80er-Jahre-Film „Gremlins“ von Joe Dante (produziert von Steven Spielberg) und fordert euch heraus, eine Reihe von kniffligen Rätseln zu lösen, während ihr euch durch die gefährliche Welt der Gremlins navigiert.

Dieses Video ist mehr als nur ein Let’s Play – es ist ein vollständiger Walkthrough. Um das Abenteuer zu meistern und alle Rätsel zu lösen, habe ich auf verschiedene Lösungen und Karten zurückgegriffen, die mir halfen, das Spiel bis zum Ende zu spielen. Begleitet uns auf dieser Reise durch Kingston Falls und seht, wie ich den Gremlins Paroli biete!

Kategorien
Let's play Video

Centipede – Let’s Play

„Centipede“ ist nicht nur eines der herausragendsten Spiele auf dem Atari 2600, sondern auch ein prägender Titel in den frühen Tagen des Arcade-Gamings. Es hat das Shooter-Genre mitgestaltet und den Grundstein für zukünftige Spiele in seiner Kategorie gelegt. Der Atari-2600-Port wurde für seine originalgetreue Nachbildung des Arcade-Erlebnisses mit präziser Steuerung und rasantem Gameplay gelobt. Als eines der meistverkauften Spiele von Atari nimmt es immer noch einen besonderen Platz in der Geschichte des Retro-Gamings ein.

Während dieses Durchspielens hat Dominik es geschafft, 36.000 Punkte zu erzielen, worin er Spinnen ausgewichen ist und Tausendfüßler in die Luft gesprengt hat! Auch wenn er nicht die höchsten Punktzahlen erreicht hat, war diese Sitzung für ihn ein nostalgischer Knaller. Die schnelle, auf Reflexen basierende Action des Spiels bleibt zeitlos und wir finden es immer noch unglaublich unterhaltsam. Die Atari-2600-Version fängt die Essenz des Arcade-Originals wirklich ein und ist damit einer der besten Ports, die für das System verfügbar sind. Trotz seiner nach heutigen Maßstäben herrschenden Einfachheit ist „Centipede“ für uns immer noch ein unterhaltsames, rasantes Shooter-Spiel, das kurze, spannende Sessions bietet.

Kategorien
Let's play Video

Raid on Bungeling Bay (NES) – Let’s Play

In diesem Let’s Play stellt sich Dominik wieder einmal der Verteidigung des Bungeling-Imperiums von „Raid on Bungeling Bay“. Dieses Mal aber in der NES-Fassung. Die Spielrunde war sowohl herausfordernd als auch lohnend, da er durch das feindliche Gebiet navigierte, wichtige Fabriken bombardierte und es schaffte, die Mission abzuschließen, ohne einen Hubschrauber zu verlieren. Obwohl die Grafik nach heutigen Maßstäben veraltet erscheinen mag, bleibt das Gameplay spannend und strategisch.

Eine tiefe Analyse des Spiels haben wir zu Dritt in unserer Podcast-Episode betrieben.

Kategorien
Let's play Video

Yes, Your Grace – Let’s Play – Full Playthrough

„Yes, Your Grace“, entwickelt von Brave at Night und veröffentlicht im März 2020, hat in der Indie-Game-Szene bedeutende Spuren hinterlassen. Es ist bekannt für seine reichhaltige Erzählweise und innovative Mischung aus RPG- und Strategieelementen und wurde für seine tiefgründige Erzählung und bedeutsamen Entscheidungen gelobt. Fans des Spiels können sich auf „Yes, Your Grace: Snowfall“ freuen, eine vollwertige Fortsetzung, die Ende 2024 erscheinen soll. Dieser kommende Titel verspricht, auf der emotionalen Tiefe und den komplexen Entscheidungsfindungen des Originals aufzubauen und das Erbe des beliebten Spiels fortzuführen.

„Yes, Your Grace“ spielt in einer mittelalterlichen Fantasy-Welt, die von slawischer Folklore inspiriert ist, in der die Spieler die Rolle eines Herrschers übernehmen, der Allianzen, persönliche Dilemma und Kriegsvorbereitungen ausbalanciert. Das Spiel wurde bei seiner Veröffentlichung für seine fesselnde Erzählung und die Art und Weise, wie die Entscheidungen der Spieler das Schicksal des Königreichs beeinflussen, gut aufgenommen. Es bietet eine frische Interpretation des Genres der Königreichsverwaltung und kombiniert strategisches Gameplay mit einer gefühlvollen Geschichte.

Seht Euch den vollständigen Spieldurchgang an, und erlebt, wie Dominik die Herausforderungen der Herrschaft über ein Königreich und das Treffen schwieriger Entscheidungen meistert.

Kategorien
Let's play Video

Star Trek Operations Simulator – Let’s Play

„Star Trek: Strategic Operations Simulator“ ist ein Top-Down-Weltraum-Shooter, in dem Ihr die USS Enterprise gegen feindliche Schiffe steuert. Das Schildsystem fungiert als Gesundheitsleiste; wenn es erschöpft ist, endet das Spiel. Im Gegensatz zu anderen Star Trek-Spielen, bei denen die Erkundung im Vordergrund steht, liegt der Schwerpunkt dieses Titels stark auf Action. Das Spiel fühlt sich nach heutigen Maßstäben sehr arcade-mäßig an und bietet intensive, rasante Weltraumschlachten.

Interessanterweise ermöglicht diese Version keine Schildverwaltung – Eure Schilde werden durch Schaden einfach schwächer. Die Wurzeln des Spiels liegen in seinem Arcade-Vorgänger, der Vektorgrafiken und ein immersiveres Setup bot. Leider ist wenig über die spezifischen Entwickler bekannt, die an diesem Atari-Port gearbeitet haben.

„Star Trek: Strategic Operations Simulator“ zu spielen war ein faszinierender Ausflug in die Welt des Retro-Gamings. Dominik steuerte die Enterprise, navigierte durch Wellen von Feinden und überwachte seinen Schildstand, während er ums Überleben kämpfte. Die Steuerung ist unkompliziert, aber die repetitive Natur des Spiels und das Fehlen einer Schildverwaltung könnten nicht jedermanns Sache sein. Dominik war nie ein großer Fan des Spiels, war aber neugierig, wie sich dieser Titel aus den 1980ern schlägt. Das Ergebnis? Eine lustige, wenn auch kurze Sitzung, die Erinnerungen an einfachere Zeiten beim Gaming weckte.

Kategorien
Let's play Video

Burger Time (C64) – Let’s Play

In diesem Let’s Play zeigen wir euch „Burger Time“ auf dem Commodore 64, eine klassische Umsetzung des beliebten Arcade-Spiels. Ursprünglich 1982 von Data East entwickelt und veröffentlicht, wurde „Burger Time“ schnell zu einem der bekanntesten Spiele seiner Zeit. Das Ziel ist simpel, aber fordernd: Der Spieler übernimmt die Rolle von Chef Peter Pepper und muss durch geschicktes Manövrieren riesige Burger bauen, während er von feindlichen Lebensmitteln verfolgt wird.

Die C64-Version wurde von Interceptor Software veröffentlicht und bringt den Charme des Originals auf den Heimcomputer. Die Umsetzung bewahrt das süchtig machende Gameplay und die einfache, aber fesselnde Mechanik des Arcade-Klassikers.

Begleitet uns in diesem Video auf eine Reise zurück in die 80er, während wir versuchen, so viele Burger wie möglich zu bauen und dabei die fiesen Hotdogs, Eier und Gurken zu besiegen!

Kategorien
Let's play Video

Galaga (NES) – Let’s Play

Taucht mit und in die nostalgische Welt von „Galaga“ auf dem Nintendo Entertainment System ein, einem klassischen Arcade-Shooter von Namco Bandai, der 1988 veröffentlicht wurde. In diesem Video widmet sich Domink diesem Kultspiel und versucht, seinen Highscore auf 41.890 Punkte zu setzen. Obwohl er kein Topspieler ist, fängt die NES-Version die Stimmung des Arcade-Klassikers ein und bietet ein unterhaltsames Spiel.

Während er Galaga auf dem NES durchspielte, werdet Ihr sehen, wie diese originalgetreue Umsetzung des Arcade-Hits von 1981 dieselbe süchtig machende und rasante Action bietet. Mit seiner unkomplizierten Steuerung und dem fesselnden Gameplay ist Galaga perfekt für eine schnelle Gaming-Session. Während es für kurze Spielrunden großartig ist, fesselt es Eure Aufmerksamkeit möglicherweise nicht für längere Durchläufe.

Kategorien
Let's play Video

Hat Trick – Let’s Play

Unserer Meinung nach ist „Hat Trick“ das beste Eishockeyspiel auf dem C64, trotz Slapshot Hockey und International Superstar Hockey. Es handelt sich nur um einen Arcade-Titel, aber das rasante Gameplay eignete sich für schnelle Matches und Rückkämpfe mit einem Freund. Leider ist die KI selbst im Expertenmodus nicht allzu anspruchsvoll. Für eine kurze Gaming-Session lohnt es sich jedoch dennoch, auf diesen Titel auf dem Commodore 64 zurückzukommen, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem Titel um eine relativ frühe Veröffentlichung im Jahr 1984 handelt.

Kategorien
Let's play Video

Planet of the Apes – Last Frontier – (2017) – Steam – Playstation 4 – Prologue – 1-6 – German Subs

„Planet of the Apes: The Last Frontier“ entführt die Spieler in die Mitte eines hochriskanten Konflikts zwischen Menschen und Affen. Das Spiel erschien 2017 für PlayStation 4 und Steam, wurde jedoch kein großer Erfolg. Dieses von Imaginati Studios entwickelte interaktive Drama bietet ein gutes filmisches Storytelling mit spielergesteuerter Entscheidungsfindung in bestimmten Situationen der Geschichte. Insgesamt fühlt es sich oft eher wie ein Film als wie ein Spiel an, aber wir denken, es macht eindeutig Spaß.

Das Spiel spielt zwischen den Ereignissen von „Planet of the Apes: Dawn of the Apes“ und „War for the Planet of the Apes“ und versetzt Euch mitten in einen fragilen Waffenstillstand zwischen einer Gruppe von Affen und einer kämpfenden menschlichen Gemeinschaft. Beide Seiten kämpfen verzweifelt ums Überleben, und es liegt an Euch, die Erzählung durch eine Reihe schwieriger, oft moralisch zweideutiger Entscheidungen zu leiten.

„Planet of the Apes: The Last Frontier“ erhielt bei der Veröffentlichung gemischte Kritiken. Kritiker lobten den erzählerischen Anspruch und die emotionale Tiefe, wiesen jedoch auf die eingeschränkte Spielmechanik hin. Die Bewertungen bei MetaCritics für das Spiel bewegten sich um die Mitte der 60er, was die Uneinigkeit zwischen Spielern und Rezensenten widerspiegelt.

Dominik hatte viel Spaß beim Durchspielen des Spiels. Aber nicht für jeden ist dieses Spiel eine gute Wahl. Wenn Ihr kein Fan von narrativen Spielen oder der Planet der Affen-Reihe seid, könnt Ihr dieses Spiel überspringen. Ansonsten verderbt Ihr Euch nichts und spielt dieses gut gemachte FMV-Erlebnis selbst.

Kategorien
Let's play Video

Konami Hyper Soccer – Let’s Play

In diesem Video spielt Dominik „Konami Hyper Soccer“ in einem Freundschaftsspiel, bei dem Deutschland gegen Australien antritt. Das Spiel dauert etwa 10 Minuten, weshalb er sich für dieses schnelle Spiel anstelle eines vollständigen Turniers entschieden hat, obwohl das Spiel Turniermodi bietet. Ihr werdet sehen, wie das unkomplizierte Steuerungssystem und der Arcade-Stil zu rasanter Fußball-Action führen. Trotz seiner im Vergleich zu moderneren Titeln begrenzten Tiefe empfand Dominik „Konami Hyper Soccer“ als eine unterhaltsame und nostalgische Reise zurück in eine einfachere Ära des Spielens. Die Einfachheit des Spiels macht es zu einem perfekten Beispiel dafür, wie Arcade-Sportspiele in den späten 80ern und frühen 90ern den Kern des Spaßes einfingen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner