Kategorien
Blog intern Video Video-Interview

Interview mit Larry Harris – Videofassung

Interview Larry Harris Jr.
Interview Larry Harris Jr.

Ich habe in Sachen Video-Interviews einen Lauf, den ich jetzt auch ausnutze!

Unser noch ältestes unveröffentlichtes Interview-Video ist mit Larry Harris und Alex Debut in unserer Runde. Alles nun in Farbe und bunt!

Leider hatten wir während der großartigen Unterhaltung mit Mr. Harris immer wieder technische Probleme, was ein paar kleine Schnitte notwendig machten, aber abgesehen davon ist das Interview unbearbeitet. Mr. Harris war sogar noch so nett und hat und eine Hand voll Bilder zur Verfügung gestellt, welche wir in das Video einbauten. Eine bearbeitete Audio-Fassung erschien bereits als reguläre Podcast-Episode.

Wie immer… viel Spaß beim Hören und Sehen!

Kategorien
Interview Podcast

Interviewing Gerald Köhler

Podcast - Interview mit Gerald Köhler
Podcast – Interview mit Gerald Köhler

Es gibt Fussballweisheiten, die sind zeitlos und allgemein anerkannt:

„Der Ball ist rund“, „Der nächste Gegner ist immer der Schwierigste“ und „Der beste Fussballmanager aus Deutschland ist die dreiteilige Anstoß-Reihe von Gerald Köhler“.

Mit unserem heutigen Gast blicken wir im Interview gemeinsam in einer XL-Ausgabe des Podcasts auf die Ursprünge der Serie, seine Zeit bei EA, Bright Future und auf sein aktuelles Projekt „We are Football“ von Winning Streak Games, welches im Sommer 2021 erschienen ist und mit seinem vertrauten Spielgefühl an alte Erfolge anknüpfen kann.

Natürlich geht es neben den Ursprüngen und der Evolution der Anstoß-Serie auch um einzelne Features und die gemachten Spielerfahrungen in den Managern, die von Gerald Köhler und unserem Team mit individuellen Anekdoten angereichert wurden. Zusätzlich darf unser Gast als Anwärter auf den Quizchampion auch den legendären Trainerschein rund um Anstoss bestehen, was als Nebenwirkung alte Wunden an teils traumatische Champions League Erinnerungen aufreißt. Aber es geht nicht nur um Fussball. Wer schon immer mal wissen wollte an welchen Buden wir uns auf Volksfesten rumtreiben oder weshalb man sogar als eingefleischter VfB Stuttgart Fan für Bayern München ein freundliches Plakat im Stadion entrollt, kann hier ebenfalls seine Neugierde stillen – aber hört am besten einfach in den Podcast selbst rein.

Wir möchten uns an dieser Stelle gemeinsam nochmal herzlich für das Interview bei Gerald Köhler bedanken, der mit einer Engelsgeduld unsere nicht endenden Fragen geduldig und durchaus kurzweilig beantwortet hat.

Laut eigener Aussage plant Gerald für lange Zeit keine Interviews mehr zu Anstoß zu geben, denn bei uns sei alles gefragt und gesagt was es zu dem Thema überhaupt zu erzählen gäbe. Es lohnt sich also reinzuhören. Dabei wünschen wir euch viel Spaß und freuen uns wie immer über eure Rückmeldungen auf unseren Discord Channel.

Update 04.02.2022

Unglaublich aber wahr! Im Jahr 2022 zerschießt ein kleines „ö“ die Apple-Welt!

Da unser Interview-Partner Gerald den Familiennamen „Köhler“ besitzt und ich diesen – wie gewohnt – auch in den Namen der Audiodatei verpackte, streikte Apple-Podcast in iOS und macOS sowohl beim Download, als auch beim Streamen. Nach dem Ersetzen des „ö“ mit einem „oe“ und dem neuem Aufwecken der PodCatcher, klappt es auch mit den Äpfeln. Sorry für diesen Schluckauf… immerhin wieder etwas Neues gelernt!

Update 07.02.2022

Die Video-Fassung des Interviews wurde endlich von mir fertiggestellt und ab sofort in unserem YouTube-Kanal gelistet.

Kategorien
Blog Gespielt

Afterparty

Afterparty
Afterparty

Ich muss zugeben, dass ich „Afterparty“ richtig schwer fand. Eines der schwierigsten Adventures in den letzten Jahren. Mit den Rätseln kam ich überhaupt nicht zurecht.

Aber was hier in Sachen Geschichte und Dialogen aufgefahren wird, ist schon eine wahre Pracht! Die Hölle kann schon ein richtiges Party-Loch sein! Die Stimmung in diesem Spiel ist fantastisch! Die Sprecher erste Sahne. Einige kennt man auch aus diversen Telltale Adventures. Was das Spiel aber so schwierig machte, war tatsächlich die fehlende Lokalisation und der vielen Wortspiele auf Englisch. Stellenweise konnte ich nicht folgen.

Die durchgeknallte Erzählung über die beiden besten Freunde Milo und Lola, wie sie ein Wetttrinken mit dem Teufel arrangieren, damit sie wieder zurück auf die Erde können ist schon eine Nummer. Auf diese Ideen muss man wirklich erst kommen.

Lässt man sich vom Englisch nicht abschrecken, bietet das Spiel eine wirklich gute Party… äh Zeit!

Kategorien
Let's play Video

Populous 3 – The Beginning – Let’s Play

In diesem Let’s Play von Populous: The Beginning, dem dritten Teil des Götterspiels aus dem Hause Bullfrog, starten wir unsere Reise mit einfachen Zaubern um das Spiel zu erlernen und dabei ganz nebenbei die Dakini aus dieser Welt zu vertreiben. Die erste Mission ist schnell vorüber, gespielt wurde hier mit grafischen Mods, inklusive 16:9 Auflösung und Full HD.

Dominik hat daraus eine kleine Videoreihe gestartet, welche auf unserem YouTube-Kanal in regelmäßigen Veröffentlichungen erweitert wird.

Kategorien
Let's play Video

Falcon Patrol II – Longplay

Alex hat sich wieder mal ins Zeug gelegt und seinen C64-Emulator angeworfen. Dieses Mal hat er sich Falcon Patrol II vorgenommen und souverän präsentiert.

In diesem nicht mal so leichten Spiel steuert man einen Senkrechtstarter, der im Nahen Osten Städte vor Angriffen durch feindliche Hubschrauber verteidigen muss. Auftanken und Neubewaffnung inklusive!

Schaut mal rein! Macht es die Sache interessanter, wenn ich schreibe, dass dieses Spiel indiziert war und erst 2012 wieder von der „bösen Liste“ gestrichen wurde?

Kategorien
Blog Gespielt

The Suicide of Rachel Foster

The Suicide of Rachel Foster
The Suicide of Rachel Foster

Wenn man dieses Spiel in einem abgelegenen Hotel in den Bergen von Montana mitten im schlimmsten Schneesturm spielt, erinnert das nicht nur an Stephen Kings Shining, sondern glaubt auch im ersten Moment garnicht, dass dies nicht von einem US-Team entwickelt wurde. Nein… eine kleine Gruppe aus Italien hat dieses Kleinod aus dem Boden gestampft. Das Hotel an sich mit seiner komplett verworrenen aber charmanten Architektur hat was an sich, was ich gerne live erleben würde. Aber nicht so verlassen wie im Spiel, sondern im normalen Hotelbetrieb.

Spielerisch ist es – böse ausgedrückt – ein Walking Simulator. Ich mag lieber den Begriff Narrative Game. Aber ja… man ist in diesem Hotel sehr viel unterwegs und „genießt“ die Geschichte die vom Hauptcharakter Nicole und deren neuen Freund Irving, den sie ständig am Funkgerät hat, erzählt wird.

Viel möchte ich hier nicht erzählen… Nicole sichtet das alte Hotel ihrer Eltern, das sie seit Jahren nicht mehr betreten hat, weil ihr Vater vor Kurzem verstarb. Sie hatte keinen Kontakt mehr zu ihm, weil er eine Affäre mit einem jungen Mädchen hatte, dieses sich selbst umbrachte und alles bekannt wurde. Da Nicole wegen einem schweren Eissturms nun eingeschlossen ist, beschäftigt sie sich mit der ganzen Vergangenheit. Am anderen Ende des Funktelefons ist Irving, ein Behördenmitarbeiter, der sich um Rachel kümmert, solange sie im Hotel eingeschlossen ist.

Mehr kann ich wirklich nicht verraten! Mir hat es anfangs sehr gut gefallen, denn je länger man in diesem Hotel herumstreift, umso unangenehmer wurde es. Alleine mit den Soundeffekten wurde viel gespielt. Es knarzt, klopft, ächzt und stöhnt an jeder Ecke. Keine Ahnung, ob diese Geräusche vom Sturm verursacht wurden, oder ob es ein andere Mitbewohner war???

Je näher man Richtung Finale sich vorarbeitet, umso vorhersehbarer war das Ende tatsächlich. Die große Überraschung blieb letztendlich aus. Trotzdem fühlte ich mich für ein paar Stunden richtig gut „unterhalten“!

Kategorien
Blog Newsmeinung

Kevin Toms startet Kickstarter-Kampagne

Kevin Toms, Designer des Original-„Football Manager“ von 1982, feiert das 40. Jubiläum seines Spiels mit einer neuen Version für Mobil-Geräte (iOS und Android).

Um das Spiel fertigstellen zu können, startet er eine Kickstarter-Kampagne. Als Finanzierungsziel wurde die recht kleine Summe von 3.500 EUR angesetzt und beim Verfassen des Blog-Eintrags (03.01.2022 21:44 Uhr) sind immerhin schon 2.058 EUR von Backern gesichert.

Als Belohnungen bietet er signierte DIN A4-Poster, die Möglichkeit den eigenen Namen als Spieler auf dem Transfer-Markt einbauen zu lassen und eine von ihm geführte Vorort-Tour in Milton Keynes, dem Entstehungsort des „Football Managers“. Milton Keynes ist eine Stadt in England und liegt zwischen London und Birmingham. Anreise, Verpflegung und Unterkunft sind selbstverständlich nicht dabei.

Über die Release-Plattformen kann man sicherlich geteilter Meinung sein, trotzdem ist es schön, von einem „alten Hasen“ noch etwas zu lesen bzw. zu hören!

Update (09.11.2022)

Wir haben das eingebettete Kickstarter-Video entfernt, um keine fremden Cookies auf dieser Website zu haben, die wir nicht ohne großen Aufwand im Cookie-Banner herausfiltern müssen. Über den Kickstarter-Link kommt Ihr ja direkt auf die Kampagne und damit auf das Video.

Im Übrigen hat die Finanzierung des Projekts geklappt! 🙂

Kategorien
Blog intern Video Video-Interview

Interview mit Wilfried Reiter – Videofassung

Podcast - Interview mit Wilfried Reiter - Banner
Interview mit Wilfried Reiter

Unglaublich, aber wahr! 🙂

Das Video zum Interview mit Herrn Wilfried Reiter ist endlich fertig und auch online!

Im Gegensatz zur Audio-Fassung in unserem Podcast-Feed, haben wir uns auch hier entschieden, das Video ungekürzt hochzuladen.

Wir wünschen Euch viel Spaß bei Hören und Sehen und sind gespannt auf Eure Kommentare.

Kategorien
Blog intern

Frohe Weihnachten 2021

Weihnachten

Wir wünschen allen unseren Hörern und Zuschauern ein Frohes Fest und hoffen dass jeder von euch mit Freunden und Familie feiern kann. Kommt gesund durch die anstehenden Feiertage, wir lassen von uns mit neuen Folgen 2022 wieder hören – versprochen!

Kategorien
Plauderei Video

Jahresrückblick 2021

In unserem Jahresrückblick 2021 erfahrt Ihr alles zu unseren Gaming Erfahrungen im ablaufenden Kalenderjahr 2021.

Wir unterhalten uns über Aufreger, Überraschungen, Enttäuschungen und Krisen in der Spieleindustrie ebenso wie über von uns gespielte Games. Zusätzlich geben wir einen Ausblick auf das kommende Spiele- und Podcastjahr 2022, auch wenn es hierzu nochmals eine eigene Folge geben wird.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören und freuen uns, wenn ihr unseren kostenfreien Podcast ebenfalls anhören wollt, auf Euer Feedback.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner