Kategorien
Blog intern

Lebenszeichen – Stand: April 2025

„Hurra! Wir leben noch!“

Ja, das ist ein kleiner Running Gag von mir! Aber das Lied von Milva hat doch was, wie ich finde!

So langsam schaffe ich es, wieder auf die Beine zu kommen und auch für den Podcast wieder etwas mehr zu machen. So haben Dominik und ich nach einer sehr langen Pause von mir (abgesehen vom Jahresrückblick 2024) eine Podcast-Episode letzte Woche aufgenommen. Diese werde ich mir jetzt vornehmen und zusammenschneiden. Ich hoffe, ich bin nicht außer Übung!

Dominik sitzt auch gerade an einem Interview, das er zusammen mit Alex aufnahm. Aber das ist ein Riesen-Ding! Ihr wisst ja… wenn die zwei Brüder anfangen zu reden… 😉

Dann haben Dominik, Alex und ich bereits vor Ewigkeiten ein Spiel besprochen, was ich seitdem in der Nachbearbeitung habe. Die Laufzeit ist Meusert-Brüder-typisch gigantisch, aber sollte endlich mal fertig werden. Dies werden wir wahrscheinlich als „Lost Episode“ mal veröffentlichen.

Was mich betrifft, komme ich so langsam (!) wieder in das Gaming rein. Spiele hier und da mal wieder etwas, ist aber im Gegensatz zu meinem Spielverhalten vor einem Jahr immer nochlachhaft gering. Ich mache langsam, denn ich will es mir ja nicht wieder verderben. Die Hoffnung ist auch groß, dass ich Dominik (und Alex) mit YouTube-Let’s Plays wieder etwas unterstützen kann.

Ihr müsst Euch das so vorstellen, dass ich erst heute von den Details der Switch 2 grob erfahren habe und auch seit Monaten kein „State of Play“ oder ähnliche „Presse-Video-Konferenz“ eines Publishers mir angeschaut habe. Selbst die „Video Game Awards 2024“ habe ich mir noch nicht angetan.

Aber wie oben schon geschrieben: Langsam angehen und dann kommt die Interesse in einem gewissen Ausmaß bestimmt wieder. Zumindest sind die ersten Tickets für die Gamescom 2025 schon hier auf der Pinnwand.

Kategorien
Plauderei Video

Unser Jahresrückblick 2024 und der Ausblick aufs Spielejahr 2025

In unserem Jahresrückblick 2024 teilen wir unsere persönlichen Gaming-Erfahrungen des vergangenen Jahres. Wir sprechen über die aufregendsten Überraschungen, die größten Enttäuschungen und die prägenden Krisen der Spieleindustrie. Natürlich kommen auch die von uns gespielten Games nicht zu kurz. Außerdem werfen wir einen Blick voraus auf das Spiele- und Podcastjahr 2025 und verraten, worauf ihr euch freuen könnt.

Kleiner Hinweis: Der Stream fand am 13.01.2025 statt. Also einige Tage noch vor der ersten offiziellen Vorankündigung der Nintendo Switch 2 statt. Das konnten wir damit nicht so bei unseren Prognosen einbeziehen.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Gremlins: The Adventure – Let’s Play – Walkthrough

In diesem Let’s Play präsentiere ich euch das klassische Textadventure „Gremlins – The Adventure“ auf dem Commodore 64. Das Spiel basiert auf dem kultigen 80er-Jahre-Film „Gremlins“ von Joe Dante (produziert von Steven Spielberg) und fordert euch heraus, eine Reihe von kniffligen Rätseln zu lösen, während ihr euch durch die gefährliche Welt der Gremlins navigiert.

Dieses Video ist mehr als nur ein Let’s Play – es ist ein vollständiger Walkthrough. Um das Abenteuer zu meistern und alle Rätsel zu lösen, habe ich auf verschiedene Lösungen und Karten zurückgegriffen, die mir halfen, das Spiel bis zum Ende zu spielen. Begleitet uns auf dieser Reise durch Kingston Falls und seht, wie ich den Gremlins Paroli biete!

Kategorien
Let's play Video

Burger Time (C64) – Let’s Play

In diesem Let’s Play zeigen wir euch „Burger Time“ auf dem Commodore 64, eine klassische Umsetzung des beliebten Arcade-Spiels. Ursprünglich 1982 von Data East entwickelt und veröffentlicht, wurde „Burger Time“ schnell zu einem der bekanntesten Spiele seiner Zeit. Das Ziel ist simpel, aber fordernd: Der Spieler übernimmt die Rolle von Chef Peter Pepper und muss durch geschicktes Manövrieren riesige Burger bauen, während er von feindlichen Lebensmitteln verfolgt wird.

Die C64-Version wurde von Interceptor Software veröffentlicht und bringt den Charme des Originals auf den Heimcomputer. Die Umsetzung bewahrt das süchtig machende Gameplay und die einfache, aber fesselnde Mechanik des Arcade-Klassikers.

Begleitet uns in diesem Video auf eine Reise zurück in die 80er, während wir versuchen, so viele Burger wie möglich zu bauen und dabei die fiesen Hotdogs, Eier und Gurken zu besiegen!

Kategorien
Let's play Video

Green Beret – (1985) – C64 – Let’s Play (Infinite Lives)

In diesem Let’s Play stürzen wir uns in das actiongeladene Spiel „Green Beret“ für den Commodore 64 von Imagine (Ocean). Dieses Spiel, ursprünglich als Arcade-Titel von Konami 1985 veröffentlicht, wurde schnell zu einem beliebten Klassiker und brachte die seitlich scrollende Action auf mehrere Heimcomputer.

Die C64-Version von „Green Beret“ steht dem Arcade-Original in kaum etwas nach und bietet rasante Kämpfe gegen feindliche Soldaten und schwierige Hindernisse. Ein besonderes Highlight der C64-Version ist die fantastische Musik von Martin Galway, die für viele Retro-Gamer unvergesslich geblieben ist und die Spannung des Spiels perfekt unterstreicht.

Aufgrund der damaligen Auffassung von Gewalt- und Kriegsdarstellungen in Computer- und Videospielen stand „Green Beret“ bis 2013 in Deutschland auf dem Index.

„Green Beret“ hat bekanntermaßen einen berüchtigt hohen Schwierigkeitsgrad. Daher habe ich in diesem Let’s Play einen Cheat für unendlich Leben verwendet und am Ende sogar die Sprite-Kollision ausgeschaltet. Mein Ziel war es, das Spiel komplett durchzuspielen und euch das Ende zu zeigen. Seid also gespannt auf ein intensives Abenteuer, bei dem wir uns bis zur finalen Gegnerwelle durchkämpfen!

Kategorien
Blog intern

Aktueller Stand unseres Podcast-Projekts

Ihr habt es sicher schon gemerkt: Bei unserem Podcast-Projekt ist es in letzter Zeit noch ruhiger als sonst geworden. Das liegt daran, dass ich krankheitsbedingt leider eine Weile ausfalle und daher keine neuen Episoden aufnehmen kann. Eine große Episode ist seit geraumer Zeit von mir in der Nachbearbeitung, aber die geplanten Aufnahme-Termine musste ich leider verschieben – auch die Ersatztermine haben nicht geklappt.

Aber keine Sorge, Dominik plant bereits fleißig Ersatz-Folgen mit Alex und/oder Christian. Die Themen werden gerade festgelegt und danach beginnt die Recherchephase.

Auch hier auf der Webseite war es eine Weile still, aber ich werde mich jetzt wieder um die Updates kümmern können.

Sorry, dass der Zeitplan durcheinandergeraten ist. Wir geben unser Bestes, um bald wieder regelmäßig spannende Podcasts zu liefern. Bleibt dran!

Update 04.11.2024

Dominik, Alex und Christian haben es tatsächlich geschafft, letzte Woche sich zu einem Thema auszutauschen und haben dabei die Aufnahmetaste gedrückt. Dominik macht sich schon an die Nachbearbeitung dieses „Monsters“! 😉

Kategorien
Let's play Video

Baphomets Fluch 3 – Der schlafende Drache – Let’s Play / Walkthrough

„Baphomets Fluch: Der schlafende Drache“, entwickelt von Revolution Software und erstmals im Jahr 2003 veröffentlicht, ist der dritte Teil der beliebten Adventure-Reihe um George Stobbart und Nico Collard. In diesem Spiel treffen wir erneut auf unsere lieb gewonnenen Charaktere, die sich in ein neues Abenteuer stürzen, das sie rund um den Globus führt.

Mit einer Mischung aus spannender Handlung, kniffligen Rätseln und packenden Dialogen verspricht „Baphomets Fluch 3“ wieder ein interessantes Point&Click-Adventure zu sein. Zum ersten Mal hat man auf eine komplette 3D-Umgebung und einer direkten Steuerung gesetzt, was etwas ungewohnt war, aber im Großen und Ganzen gut funktionierte – sehen wir von ein paar kleineren Kameraprobleme ab.

Das Let’s Play habe ich wieder umkommentiert gelassen, damit die tolle Stimmung nicht von meinem Gerede gestört wird.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

The Neverending Story – Let’s Play / Walkthrough

In diesem Let’s Play erkunden wir das klassische Adventure „The Neverending Story“ von Ocean Software, das 1985 veröffentlicht wurde. Basierend auf dem gleichnamigen Kultfilm von Wolfgang Petersen und Michael Endes berühmten Buchvorlage, führt euch das Spiel in die magische Welt von Fantasien. Begleitet uns, während wir in die Rolle von Atréju schlüpfen, zahlreiche Rätsel lösen und die gefährlichen Aufgaben bewältigen, die notwendig sind, um das Reich vor dem drohenden Untergang durch das Nichts zu retten.

Erlebt mit uns die nostalgische Atmosphäre dieses zeitlosen Klassikers und taucht ein in eine unendliche Geschichte! Ich hatte noch Vieles von der Lösung in Erinnerung, musste aber dennoch Karten und Walkthroughs aus verschiedenen Quellen nutzen, da vor Allem die Karte sehr verworren ist.

Kategorien
Episode Podcast

Lazy Jones

Podcast - Lazy Jones
Podcast – Lazy Jones

In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir über das kultige Spiel „Lazy Jones“ auf dem Commodore 64. Entwickelt wurde das Spiel 1984 von David Whittaker, einem bekannten Programmierer und Komponisten, der für seine Arbeit an zahlreichen C64-Spielen berühmt ist. „Lazy Jones“ ist ein einzigartiges Minispielsammelsurium, bei dem der Spieler in die Rolle von Jones schlüpft, einem faulen Hotelangestellten, der sich lieber mit Videospielen die Zeit vertreibt, als zu arbeiten.

Die Musik von „Lazy Jones“, ebenfalls von Whittaker komponiert, spielt eine besondere Rolle. In unserer Diskussion tauchen Dominik, Christian und Sascha tief in die Spielmechanik, die Musik und den Einfluss des Spiels auf spätere Popkultur ein. Hört rein und erfahrt, warum „Lazy Jones“ auch heute noch ein besonderes Stück Videospielgeschichte ist, und was ein großer Chart-Hit mit diesem Spiel zu tun hat.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

The Dallas Quest – Let’s Play / Walkthrough

In diesem Let’s Play nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt von „The Dallas Quest“ für den Commodore 64. Dieses Adventure, das von Datasoft im Jahr 1984 veröffentlicht wurde, basiert auf der beliebten Fernsehserie „Dallas“.

In „Dallas Quest“ schlüpfen wir in die Rolle eines Detektivs, der von Sue Ellen Ewing angeheuert wird, um ein verlorenes Testament zu finden, das das Schicksal der berüchtigten Ewing-Familie beeinflussen könnte. Das Spiel bietet eine fesselnde Mischung aus Erkundung, Rätseln und Dialogen, die den Spieler tief in die intrigante Welt von „Dallas“ eintauchen lassen.

Unsere Reise führt uns durch verschiedene Schauplätze, darunter die Ranch Southfork und gefährliche Gebiete wie Sümpfe und Dschungel. Dabei müssen wir eine Vielzahl von Rätseln lösen, Gegenstände sammeln und mit verschiedenen Charakteren interagieren, um Hinweise zu erhalten und voranzukommen.

Im Grunde nach ist mein kleines Let’s Play ein Walkthrough, da ich es in einem Rutsch durchspielte.

Begleitet uns auf dieser nostalgischen Reise durch ein klassisches Adventure und erlebt, wie „The Dallas Quest“ eine „interessante“ Nebengeschichte der Fernsehserie auf dem Commodore 64 erzählt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner