Kategorien
Let's play Video

Fifa 94 – World Cup – Germany vs. Bulgaria – Quarter Finals – Let’s Play

„Fifa 94″erschien 1993 bzw. 1994, ist auch als „Fifa International Soccer“ bekannt, hat Dominik für dieses Let’s Play sein ganzes Können unter Beweis gestellt, um das Rückspiel zwischen Deutschland und Bulgarien zu gewinnen. Bereits 1994 verlor Deutschland bei der FIFA-Weltmeisterschaft das Viertelfinale gegen Bulgarien mit 1:2. Er erinnert sich noch an den Kopfball von Letchkov (ehemaliger HSV-Spieler) und wie Bodo Illgner versuchte, den Ball zu blocken (was ihm offensichtlich nicht gelang). Es war eine Schande, denn die Mannschaft hätte zumindest ins Halbfinale kommen sollen und Italien war auch kein Gigant, obwohl Roberto Baggio in diesem Turnier sein ganzes Herzblut gespielt hat. Für Dominik ist das die schmerzhafteste Niederlage der 1990er, wenn es um die deutsche Nationalmannschaft geht, weil sie nicht hätte passieren dürfen. Nun, in diesem Video versucht er, diese schmerzhafte Niederlage in der ersten Version der Fifa-Reihe von EA Sports wiedergutzumachen. Electronic Arts erhielt positive Kritiken zu „Fifa 94“, so dass die Serie geboren wurde und auch 2024 unter dem neuen Namen „EA Sports FC“ ein wichtiger Eckpfeiler in ihrem Portfolio sein wird.

Kategorien
Let's play Video

Winter Games – Let’s Play

Dieses Video zeigt „Winter Games“ von Epyx, was 1985 für 8-Bit-Systeme veröffentlicht wurde, in allen Disziplinen. Die Commodore 64-Version zeichnete sich durch erstklassigen lokalen Mehrspielermodus in 7 verschiedenen Wettbewerben mit bis zu 8 Spielern aus, von denen jeder sein eigenes Land wählen kann. Die Epyx Games-Serie war äußerst erfolgreich und machte sie zu einem großen Kassenschlager für das Unternehmen. Unserer Meinung nach ist das Gameplay von Winter Games das beste der Serie, obwohl es zweimal Eislaufen gab – Skifahren war ein Jahr später fertig und wurde 1986 in World Games implementiert. Alle Epyx-Titel der Spieleserie hatten bis eine sehr gute Qualität. Die Jagd nach Weltrekorden war ein weiterer Motivationsfaktor, um diesen Titel zu einem langjährigen Dauerhit unserer Jugend zu machen.

Kategorien
Let's play Video

Sesame Street Counting Cafe – Let’s Play

„Sesame Street Counting Cafe“ für den Sega Genesis / Sega Mega Drive ist ein unterhaltsames Lernspiel von Electronic Arts aus dem Jahr 1994, das auf der beliebten Kindersendung „Sesame Street“ (dt. „Sesamstraße“) basiert. Das Spiel wurde entwickelt, um Kindern auf spielerische Weise das Zählen beizubringen. In der Sesamstraße betreiben die bekannten Charaktere ein Café, in dem Zahlen und einfache mathematische Konzepte spielerisch vermittelt werden.

Man spielt Grover (in der deutschen Fassung: „Grobi“), der Mr. Johnsons Bestellungen entgegennimmt und die Gerichte auf verschiedenen Plattformen in der Küche besorgt. Andere Charaktere aus der Sesamstraße wie Elmo und Oscar machen ihm das Leben schwer. Ihr könnt das Cookie Monster (dt. „Krümelmonster“) bitten, das Tablett wieer zu leeren, wenn Ihr die Bestellung erneut anfangen möchtet.

Kategorien
Let's play Video

River Raid (Atari 2600) – Let’s Play

„River Raid“ wurde von Carol Shaw entwickelt und 1982 von Activision für die Atari 2600-Konsole veröffentlicht und war ein echter Hit für das Studio. Es handelt sich um ein vertikal scrollendes Shooter-Spiel, bei dem der Spieler einen Jet einen Fluss entlangsteuert, während er feindliche Ziele zerstört und Hindernissen ausweicht, indem er sein Flugzeug beschleunigt und verlangsamt.

Das Gameplay ist typisch für das goldene Zeitalter der Spielhallen – einfach, aber herausfordernd. Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu erzielen, indem man feindliche Flugzeuge, Hubschrauber, Panzer und Boote abschießt und dabei Kollisionen mit dem Flussufer und anderen Objekten im Spiel vermeidet. River Raid ist in Abschnitte unterteilt, die jeweils ein anderes Farbschema und Gelände aufweisen. Je weiter der Spieler im Spiel voranschreitet, desto schwieriger werden die Abschnitte.

Eine der einzigartigen Eigenschaften von River Raid ist, dass das Spiel endlos ist, was bedeutet, dass der Spieler so lange weiterspielen kann, wie er Treibstoff hat. Der Jet des Spielers läuft mit Treibstoff, der durch Überfliegen von Treibstoffdepots, die über das Spiel verteilt sind, wieder aufgefüllt werden kann. Unter der Annahme, dass der Treibstoff nachgefüllt werden kann und der Spieler dem Schaden ausweicht, ist das Gameplay im Wesentlichen unbegrenzt – aber nicht für Domink, da er in diesem Let’s Play nur einen Highscore von 19990 erreichte.

Als Spieler, der River Raid in der Vergangenheit gespielt hat, erinnert er sich, dass das Spiel für ihn als Kind sehr süchtig machend und herausfordernd war und immer noch den Charme hat, es ab und zu hervorzukramen. Die Grafik und Soundeffekte des Spiels sind einfach, aber effektiv, und das Gameplay ist rasant und fesselnd, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um einen so gut gemachten Titel für den Atari VCS handelt.

Kategorien
Let's play Video

Mad Nurse – Let’s Play

„Mad Nurse“ aus dem Jahr 1984 wurde von Simon Pick entwickelt und von Firebird veröffentlicht. Der Spieler übernimmt die Rolle einer Krankenschwester auf einer Kinderstation und muss Babys vor allen Gefahren retten, die dieses Krankenhaus zu bieten hat. Medikamente, Steckdosen, den Aufzugsschacht … alles Dinge, die für die Babys, die ständig auf der Flucht sind, tödlich sein können.

In diesem Video könnt ihr sehen, wie ich auf dem Commodore 64 unzählige Babys vor ihrem tödlichen Ende rette, gegen Ende aber den ein oder anderen ungezogenen Bengel absichtlich tun lässt, was er wirklich will.

Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 207 – Eoampmet – Let’s Play

Populous wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier ist Level 207 zu sehen. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Populous wurde sowohl technisch, als auch spielerisch bei seiner Veröffentlichung von allen Seiten hoch gelobt. Das Spiel wurde für mehrere Auszeichnungen nominiert, unter anderem von mehreren Gaming-Publikationen als „Spiel des Jahres“. Es gilt immer noch als eines der besten Videospiele aller Zeiten.

Kategorien
Let's play Video

Activision Ice Hockey (Atari 2600) – Let’s Play

Dies ist eines der allerersten Eishockeyspiele, die Activision für den Atari VCS entwickelt hat. Das Spiel wurde 1981 veröffentlicht und ist hinsichtlich des Themas, das es darstellt, sehr einfach. Es war ein großer Verkaufsschlager zu dieser Zeit. Es gab nie ein RealSports Ice Hockey, deshalb denken wir, dass es das beste Eishockeyspiel auf dem Atari 2600 ist. Obwohl „Slapshot Hockey“ auf dem Commodore 64 und „Ice Hockey“ auf dem NES ein paar Jahre später viel besser waren, schafft Activisions Umsetzung des Sports immer noch einiges an Erinnerungen, wie uns diese einfachen Spiele faszinierten.

Wir hoffen, es gefällt Euch, wenn Ihr Euch in diesem Video 4 Minuten lang an die guten alten Tage des Atari 2600 zurückerinnert.

Kategorien
Blog Gespielt

Fallout 3

Nachdem ich vor zwei Jahren mit „Fallout 4“ begonnen hatte und ich im Großen und Ganzen fasziniert davon war, beschloss ich diesen Sommer endlich mal mit dem Vorgänger (eigentlich Vor-Vorgänger) anzufangen und auch das hat mich gleich gesfesselt.

„Fallout 3“, das von Bethesda Game Studios entwickelt und von Bethesda Softworks veröffentlicht wurde, markierte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der beliebten Fallout-Reihe. Das Spiel wurde erstmals im Oktober 2008 für die Xbox 360 veröffentlicht und bot den Spielern eine faszinierende Erfahrung in einer offenen, postapokalyptischen Welt.

Die Handlung von Fallout 3 ist von Anfang an fesselnd. Der Spieler beginnt als Überlebender des Vaults 101, einer unterirdischen Zuflucht, und begibt sich auf die Suche nach seinem Vater, der das Vault-System verlassen hat. Diese Reise führt den Spieler durch das gefährliche Ödland, das von verschiedenen Fraktionen und Kreaturen bewohnt wird.

Ein Höhepunkt des Spiels ist zweifellos die Begegnung mit der Brotherhood of Steel, einer mächtigen Fraktion, die sich der Technologie verschrieben hat. Ihre massive Festung, das Citadel, beeindruckt durch seine imposante Präsenz und stellt einen Schlüsselort in der Handlung dar. Die Interaktion mit der Brotherhood of Steel bietet nicht nur spannende Kämpfe und Herausforderungen, sondern ermöglicht es dem Spieler auch, tiefer in die Geschichte der Fallout-Welt einzutauchen.

Was Fallout 3 besonders macht, ist die nahtlose Integration von Rollenspielelementen und Echtzeitkämpfen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, „Fallout 2“, das rundenbasierte Kämpfe verwendete, setzte „Fallout 3“ auf ein Echtzeit-Kampfsystem, was dem Gameplay einen dynamischeren Charakter verlieh. Die Freiheit, die offene Welt zu erkunden, war ebenfalls ein großer Fortschritt und trug zur Immersion des Spielerlebnisses bei.

Kritiken für Fallout 3 waren im Allgemeinen positiv. Das Spiel erhielt Lob für seine abwechslungsreiche Handlung, die vielfältigen Entscheidungsmöglichkeiten und die beeindruckende Darstellung der postapokalyptischen Welt. Kritiker schätzten auch die verbesserte Grafik und die offene Spielwelt. Einige bemängelten jedoch gelegentlich auftretende Bugs.

Insgesamt bietet Fallout 3 auf der Xbox 360 ein fesselndes Spielerlebnis, das durch seine Handlung, die faszinierende Welt und die Weiterentwicklung der Gameplay-Mechaniken beeindruckt. Es ist ein Must-Play für Fans der Serie und für diejenigen, die nach einem tiefen und herausfordernden Abenteuer suchen.

2023 ist dann das im Allgemeinen als bester Fallout-Titel gehandelten Fallout dran: „Fallout 3: New Vegas“. Ich freu mich drauf! 🙂

Kategorien
Let's play Video

The Curse of Monkey Island – Let’s Play

Arrrrr! Die Dritte!

Ich habe noch nie den offiziellen dritten Teil der „Monkey Island“-Serie gespielt. 25 Jahre später war es dann soweit und ich habe das Erlebnis komplett für unseren YouTube-Kanal aufgenommen. Bis auf das Intro ist das fünfteilige Let’s Play unkommentiert und komplett mit deutscher Sprachausgabe. Ich habe mich für die deutsche Fassung entschieden, da ich nur Gutes darüber las (Spoiler: Ich wurde nicht enttäuscht und kann das nur bestätigen!).

Viel Spaß bei unserem 5-teiligen Let’s Play!

Kategorien
Let's play Video

Grand Theft Auto (Tequila Slammer Playthrough) – Let’s Play

Auf ein Neues! 🙂

Dominik hat jede Kampagne / Levels von „Grand Theft Auto“ (GTA) einzeln aufgezeichnet und ich finde, es ist es wert, diese hier einzeln zu erwähnen. Dieses Mal hat er sich das zweite Level von San Andreas mit dem Titel „Tequila Slammer“ vorgenommen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner