Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 218 – Verygblow- Let’s Play

Populous wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 218. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Grand Theft Auto (Bent Cop Blues Playthrough) – Let’s Play

Es ist wieder GTA-Zeit!!! 🙂

Dominik hat jede Kampagne / Levels von „Grand Theft Auto“ (GTA) einzeln aufgezeichnet und ich finde, es ist es wieder wert, auch diesen Teil der Kampagnenaufzweichnung hier niederzuschreiben. Dieses Mal hat er sich das erste Level von Vice City mit dem Titel „Bent Cop Blues“ vorgenommen.

Kategorien
Let's play Video

Basketbrawl (Atari 7800) – Atari 50 Anniversary Collection – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird das komplette Gameplay von „Basketbrawl“ gezeigt, das 1990 von Atari für die Atari 7800-Konsole veröffentlicht und 1992 für Atari Lynx erneut veröffentlicht wurde. Es ist einer der Spiele der offiziellen „Atari 50th Anniversary Collection“, die seit 2022 auf mehreren Plattformen erhältlich ist. Insgesamt werden in diesem Let’s Play sieben Spiele an allen Umgebungen von „Basketbrawl“ gezeigt. Das Gameplay von „Basketbrawl“ zeigt ein „2 gegen 2“-Spiel, das recht solide und schnell ist. Unserer Meinung nach ist es ein spiritueller Vorgänger von NBA Jam ohne die übertriebenen Dunks und Blocks.

Kategorien
Let's play Video

Pac-Man (C64) – Let’s Play

„Pac-Man“, einer der legendären Arcade-Klassikern der 1980er, wurde von Toru Iwatani für die Spielhallen entwickelt. Das Spiel wurde im selben Jahr von Midway Games lizenziert und im Oktober 1980 in den USA veröffentlicht. Später wurde diese Version auch für den Commodore 64 umgesetzt, die hier im Let’s Play zu sehen ist. Die Besonderheiten des C64-Spiels ist, dass es sich um eine genaue Umsetzung des Arcade-Automaten handelt, wenn es um die Befehlsroutinen der Geister im Spiel geht und den Aufbau des Labyrinths. Allerdings ist das Spielfeld nicht vollständig zu sehen, da es im vertikalen zum weichen Scrollen des Bildschirms kommt. Zwar technisch fein, aber leider ist das im Longplay gewöhnungsbedürftig was die Übersichtlichkeit angeht.

„Pac-Man“ ist bis heute eines der bekanntesten Arcade-Spiele aller Zeiten und war auch in mehreren Versionen für den C64 erhältlich. Zahllose Nachfolger existieren so gut wie für jede Plattform bis zum heutigen Tag. Auf unserem Kanal haben wir auf vom Atari 2600 mit „Ms PacMan“ einen der Nachfolger ebenfalls aufgezeichnet.

Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 213 – Cormetory – Let’s Play

Alex hat auf die Schnelle eine Spielsitzung von Populous in der Version für MS-DOS aufgezeichnet. Zum Spiel an sich, muss ich kaum noch etwas schreiben. Das habe ich hier bereits getan.

Dieses Mal ist Level 213 (von insgesamt 500) an der Reihe. Im Gegensatz zu mir, veröffentlich Alex nur erfolgreiche Spielrunden. Hoppla! War das ein Spoiler??? 😉

Kategorien
Let's play Video

Evil Dungeon (C64) – First Let’s Play

Ich spiele zum ersten Mal das Retro-RPG-Abenteuer Evil Dungeon von Retroarts. In diesem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Alrik, einem jungen Abenteurer, der sein erstes Abenteuer zu meistern hat. Wir kämpfen gegen Monster, suchen nach Schätzen und planen unsere nächsten Schritte, um dem Labyrinth von Evil Dungeon zu entkommen. Das Spiel ist in BASIC programmiert. Die Steuerung erfolgt über die Tastatur und das Spiel kann entweder auf Englisch oder Deutsch gespielt werden. Ich präsentiere und kommentiere das Spiel komplett auf Deutsch.

Wir hatten übrigens die Ehre, direkt mit dem Entwickler Gregor Schillinger zu reden und haben daraus auch zwei Podcast-Folgen produziert. Einmal das Interview und dann noch eine gesonderte Spielbesprechung. Diese befinden sich aktuell noch in der Nachbearbeitung.

Kategorien
Let's play Video

Tooth Invaders – Let’s Play

„Tooth Invaders“ ist ein Videospiel, das 1981 von Commodore für den VC-20 und 1982 für den Commodore 64 veröffentlicht wurde. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Camelot Marketing Group und der American Dental Association entwickelt, um eine gesunde Zahnpflege positiv zu fördern. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Action-Lernspiel, bei dem die Spieler die Rolle des „Plaqueman“ übernehmen, um Plaque mit Zahnbürste und Zahnseide zu bekämpfen und dabei den Kontakt mit dem Plaque-Keim, bekannt als „D.K.“, vermeiden. Wenn die Zähne nicht richtig gereinigt werden beginnt Karies diese zu befallen. Schließlich verschwindet der Zahn, was praktisch ein Zahnverlust ist.

Dies war eines meiner ersten C64-Spiele und hatte es oft von der Kassette geladen. Vor Allem war es der erste Titel auf dieser „Sammlung“. 😉

Kategorien
Let's play Video

Checkered Flag – Let’s Play

Checkered Flag war 1991 ein Top-Titel auf der mobilen Spielekonsole Atari Lynx. Es war mit bis zu 6 menschlichen Spielern spielbar, im Einzelspielermodus konnten bis zu 9 KI-Fahrer hinzugefügt werden. Es gab 16 Kurse und einige Optionen in den Einstellungen. Allerdings war der Akku des Lynx ein großes Minus, um komplette Meisterschaften ohne Kabel zu absolvieren. Trotzdem hat es Dominik Spaß gemacht, das Spiel ein paar Mal bei einem Freund zu Hause zu spielen, und so ist er für ein Einzelrennen zu seiner alten Rennsportliebe auf dem gescheiterten Atari Lynx zurückgekehrt.

Kategorien
Let's play Video

Schnapp die Apfeldiebe – (Plaque Attack) – Let’s Play

In „Schnapp die Apfeldiebe“ handelt es sich um eine Umversoftung von Activisions Plaque Attack. Die dreiste Kopie des Erfolgtitels von Activision erschien im Jahr 1983 und wurde in Deutschland, wie damals üblich, vom Quelle Versand für den Atari 2600 vertrieben. Domink hatte als Kind genau diese Cartridge für den Atari VCS und hat – auch mangels besserer Alternativen – viel Zeit in dem Titel in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre verbracht. Die Highscore damals war (wesentlich) höher als in dieser Runde von „Schnapp die Apfeldiebe“. Trotzdem hat er mit seinen eingerosteten Fähigkeiten in diesem Let’s Play versucht so viel rauszuholen wie nur möglich.

Kategorien
Let's play Video

The Empire Strikes Back (C64 Homebrew) – Let’s Play

Dominik spielt in diesem Let’s Play die C64-Homebrew-Version – also ein von Fans erstelltes Remake – des Originalspiels „The Empire Strikes Back“ für Atari 2600 / Atari VCS-Konsolen. Es wurde 2016 veröffentlicht und bietet alle 8 Originallevel des Spiels mit besserer Grafik, Sounds und Musik. Unserer Meinung nach ist dies eine beeindruckende Arbeit, die zur Wiederbelebung dieses klassischen Titels geleistet wurde.

In diesem Video könnt Ihr alle 8 Level sehen, einschließlich des Outro. Dominik hat praktisch im Alleingang die Rebellion vor dem mächtigen Imperium gerettet! 😉

Möge die Macht mit Euch sein!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner