Kategorien
Let's play Video

Dynablaster (Singleplayer Stage 2) – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird die gesamte 2. Stage von Dynablaster im Einzelspielermodus gezeigt. Hudson Soft hat dieses Spiel als DOS-Version 1990 veröffentlicht. Wir haben vor einigen Jahren auf unserem Podcast-Kanal eine ganze Folge über die Bomberman-Reihe gemacht. Dieses Video enthält die Level 9 bis 16 (Stage 2) von 64 Leveln.

Dynablaster ist ein eher ungewöhnlicher Name, die meisten Leute identifizieren diese Reihe eindeutig als Bomberman – aber als Dominik es zum ersten Mal gespielt hat, war es diese Iteration, also hoffen wir, dass Euch das Gameplay gefällt.

Kategorien
Let's play Video

Mad Tracks – Classic Race – Let’s Play

Dominik besaß „Mad Tracks“ von Load Inc.auf der Xbox360 und war froh, dass es vor ein paar Jahren auch auf Steam veröffentlicht wurde. Leider sind seine Multiplayer-Kumpels von früher nicht mehr da, was schade ist, denn „Mad Tracks“ ist als Einzelspielertitel nicht so gut.

Es war ein Party-Rennspiel mit vielen echten Minispielen und zahlreichen Varianten davon. Man kann sie auch im Einzelspielermodus spielen, aber seine Motivation dazu ist nicht allzu groß, also hat er beschlossen, Euch ein kurzes klassisches Rennen auf schwerem Schwierigkeitsgrad zu zeigen.

Das Spiel hat weder eine Kampagne noch einen Turniermodus, also wenn Ihr Euch dafür entscheidet, denkt an Dominiks Worte, dass es ein Multiplayer-Titel aus der PS2/3-Ära ist, der immer noch Spaß macht, wenn Freunde da sind.

Kategorien
Let's play Video

Archon Classic – (2010) – Ascension Mode – Let’s Play

In diesem Let’s Play seht Ihr die neueste Version von Archon, einem klassischen Videospiel der 1980er Jahre, das von der Firma React Games auf moderne Computer gebracht wurde. Dieses Spiel wurde bereits vor einiger Zeit veröffentlicht und erregte 2010 nicht viel Aufmerksamkeit, aber unserer Meinung nach ist es ein Produkt welches mit einer gewissen Leidenschaft entwickelt wurde, was die Steuerung, die sanfte Modernisierung und das Gameplay selbst betrifft.

Dominik kann diese Version auch erfahrenen Spielern empfehlen, die immer noch das Original mögen. Es ist weiterhin für kleines Geld auf Steam erhältlich. Unser Rat an alle Retro-Gamer ist, es auszuprobieren. Ihr werdet hinsichtlich Preis und Leistung nicht enttäuscht sein.

Im Gegensatz zum vorherigen Let’s Play spielt Dominik hier den Ascension Mode gegen drei CPU-Gegner auf dem Schwierigkeitsgrad „Insane“.

Kategorien
Let's play Video

Dynablaster (Singleplayer Stage 1) – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird die gesamte 1. Stage von Dynablaster mit ihrem Gameplay im Einzelspielermodus gezeigt. Hudson Soft hat dieses Spiel als DOS-Version 1990 veröffentlicht. Wir haben vor einigen Jahren auf unserem Podcast-Kanal eine ganze Folge über die Bomberman-Reihe gemacht. Dieses Video enthält die ersten acht Level (Stage 1) von insgesamt 64 Leveln.

Dynablaster ist ein eher ungewöhnlicher Name, die meisten Leute identifizieren diese Reihe eindeutig als Bomberman – aber als Dominik es zum ersten Mal gespielt hat, war es diese Iteration, also hoffen wir, dass Euch das Gameplay gefällt.

Kategorien
Let's play Video

Olympics GO! Paris 2024 – Let’s Play

Dieses Spiel ist das offizielle Handyspiel der Olympischen Spiele 2024 in Paris. In relativ langweiligen 12 Disziplinen, die sich nur ein wenig voneinander unterscheiden, kämpfst du in 4 verschiedenen Levelstufen um Gold. Dieses Spiel wurde eindeutig für den mobilen Markt entwickelt und hat viele Pay-to-Win-Mechanismen, was für ein offiziell lizenziertes Produkt schade ist. Nach einer mittelmäßigen Minispielsammlung mit Tokio 2020 und keinem offiziellen Spiel für Rio 2016 bleibt London 2012 bei weitem die beste Iteration aller Sportspiele, die sich um das olympische Turnier drehen. Es ist nicht perfekt, aber es ist so viel besser, dass wir über die Qualität, die den Verbrauchern 12 Jahre später geboten wird, regelrecht wütend sind, da man keine Chance mehr hat, diesen alten Titel zu kaufen.

Dominiks Meinung: Bitte gebt kein Geld für „Olympics Go! Paris 2024“ aus! Lasst die Branche wissen, dass wir einen echten Ansatz für ein traditionelleres olympisches Spiel verdienen, was eine bessere Qualität hat als das letzte Jahrzehnt zu bieten hatte. Danke!

Kategorien
Let's play Video

Hypa-Ball – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird eine komplette Runde von „Hypa-Ball“ in der C64-Version gezeigt. Wir besaßen „Hypa-Ball“ in der 8-Bit-Ära nicht, aber nachdem wir gute Kritiken auf C64-Wiki gelesen hatten, beschloss Dominik, es auszuprobieren und für unseren Kanal zu spielen. Ihm gefiel das Gameplay, trotz einiger Mängel (es gibt keine Liga und nur einzelne Spiele).

„Hypa-Ball“ ist ein futuristisches Sportspiel, das 1986 für den Commodore 64 und dem Sinclair Spectrum ZX veröffentlicht wurde. Das Gameplay ist schnell und die gesamte Action findet auf einem einzigen Bildschirm statt. Dies hilft dabei, einen guten Überblick über das Geschehen zu behalten. Insgesamt lohnt es sich, dieses Spiel für 10 bis 15 Minuten auch heute noch auszuprobieren, insbesondere, wenn Ihr auf ähnliche Spiele wie „Speedball“ oder „Rollerball“ steht.

Kategorien
Let's play Video

Slay the Spire – Silent Hero – Playthrough – Let’s Play

In „Slay the Spire“ baust du dein eigenes Kartendeck, um in drei verschiedenen Leveln, sogenannten Akten, gegen Feinde zu kämpfen. Dein Ziel ist es, den Turm zu erreichen und zu versuchen, ihn zu zerstören – aber selbst das scheint unmöglich. Es gibt vier verschiedene Charaktere, die du in deinem individuellen Run verwenden kannst.

Der „Silent Hero“ verlässt sich stark auf Gift, Dolch und Schild. Er fühlt sich eher wie ein klassischer Fernkampfcharakter in einem Rollenspiel an. Insgesamt macht es viel Spaß, „Slay the Spire“ immer wieder zu spielen, da sich die Läufe und jedes Deck in jedem Spiel anders genug entwickeln, um neue Strategien auszuprobieren.

Kategorien
Let's play Video

Sensible World of Soccer 96/97 – „Euro 2024 Tournament in Germany“ – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird die gesamte EM 2024 simuliert und in „Sensible World of Soccer 96/97“ gespielt – aber es gibt einen Unterschied: Dominik hat San Marino als Qualifikant für das Turnier ausgewählt und versucht, alles zu gewinnen.

Viel Spaß beim Ansehen der gesamten EM 2024 sowie des Finales des Turniers. Wird es der erste Titel für diese Fußball-Großmacht? 😉

Kategorien
Let's play Video

Qvadriga – Single Race (Crash) – Let’s Play

„Qvadriga“ wurde 2014 veröffentlicht und dieses Video zeigt das komplette Gameplay eines einzelnen Rennens. Das Spiel selbst bietet auch einen Story-/Kampagnenmodus, in dem Ihr Euer eigenes Wagenrennteam aufbauen könnt. Grundsätzlich ist die Verwaltung keine allzu große Herausforderung. Um einen Eindruck vom Spiel zu bekommen, zeigt dieses Video alle relevanten Elemente des Spiels.

Dominik spielt es immer noch gerne für kurze Sessions und ein Nachfolger wurde vor einiger Zeit angekündigt und könnte 2025 von Slitherine erscheinen.

Kategorien
Let's play Video

Slay the Spire – Iron Hero Playthrough – Let’s Play

In „Slay the Spire“ baust du dein eigenes Kartendeck, um in drei verschiedenen Leveln, sogenannten Akten, gegen Feinde zu kämpfen. Dein Ziel ist es, den Turm zu erreichen und zu versuchen, ihn zu zerstören – aber selbst das scheint unmöglich. Es gibt vier verschiedene Charaktere, die du in deinem individuellen Run verwenden kannst.

Der „Iron Hero“ verlässt sich stark auf Nahkampffähigkeiten und nutzt Schwertangriffe und Schilde. Er fühlt sich eher wie ein klassischer Barbarentyp in einem Rollenspiel an. Insgesamt macht es viel Spaß, „Slay the Spire“ immer wieder zu spielen, da sich die Läufe und jedes Deck in jedem Spiel anders genug entwickeln, um neue Strategien auszuprobieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner