Kategorien
Let's play Video

Z-Pilot – Let’s Play

Z-Pilot von Chris Butler, der an einigen bekannten mitarbeitete, ist ein klassischer Shoot-‚em-up (oder auch Shmup), in dem man ein Raumschiff steuert, um das Universum vor den blutrünstigen Aliens zu retten. Der CLou bei der Sache ist, dass es nicht typisch von unten nach oben bzw. von link nach rechts scrollt, sondern sein Schiff um die gesamte Y-Achse drehen kann. OK… wenn ich an das Spiel Rambo oder diversen Action-Adventures denke, ist das nichts Neues, aber mit einem Raumschiff so herumzufliegen, fällt mir gerade kein vergleichbarer Titel ein… das soll aber nicht unbedingt etwas bedeuten. 😉

Alex ist zwar ebenfalls von der Technik des Titels begeistert, kritisiert aber das Gameplay aufgrund des hektischen Ablaufs. Trotzdem überlebt er lange genug, damit Ihr Euch einen Eindruck von Spiel machen könnt.

Kategorien
Let's play Video

Turrican II – The Final Fight – Playthrough

In Turrican II – The Final Fight schreiben wir das Jahr 3025. Seit Jahrzehnten werden Frieden, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in der Galaxis von den United Planets Freedom Forces durchgesetzt. Das Schiff der Vereinigten Planeten, die Avalon 1, driftet durch die äußeren Bereiche des bekannten Universums. Colonel Ardon C. Striker und seine Crew bereiten sich auf die endgültige Passage durch die Barriere der Galaxis vor.

Plötzlich materialisiert ein riesiger Schlachtkreuzer in unmittelbarer Nähe der Avalon 1. Die Besatzung beeilt sich, unter dem Ertönen der Alarmsirenen ihre Kampfstationen einzunehmen. Die automatischen Verteidigungssysteme des Schiffes werden aktiviert, die Strahlenschutzschilde umgeben das Schiff und schließlich werden die Waffensysteme scharf gemacht. Irgendwie, mit einer unbekannten Technologie, neutralisiert der feindliche Schlachtkreuzer mit einem grellen Lichtblitz alle Verteidigungssysteme der Avalon 1. Das Geräusch einer Explosion erfüllt die Luft, als sich eine Luftschleuse des Schiffes auflöst und Mutanten hindurchströmen. Die Besatzung kämpft mit ihren Phasern, um ihr Schiff zu retten, und Dutzende der Eindringlinge werden so getötet, aber der Angriff wird trotzdem fortgesetzt, und die Besatzung der Avalon 1 zieht sich unter großen Verlusten zurück, während sie verzweifelt im Nahkampf ist. Einer der Avalon 1-Soldaten, Bren McGuire, feuert mit Tränen in den Augen den letzten seiner Phaserschuss ab, schaltet einen Mutanten aus und stürzt zu Boden, als ein Stück der Struktur von oben herabfällt.

Nach einem heftigen Kampf, bei dem alle Tripulanten des Schiffes ausgelöscht werden, herrscht Stille, als der böse Imperator, halb Mensch, halb Roboter, die Luftschleuse betritt und seine Mutanten zurück auf den Schlachtkreuzer befiehlt. Die Maschine begutachtet das Gemetzel, tritt vor und kommt mit einem Fuß auf dem liegenden Körper von Bren McGuire zum Stehen. „Ausgezeichnet“, sagt er zu sich selbst, „die Besatzung von Avalon 1 ist nicht mehr“. Dann, ohne weiter zu zögern, dreht er sich um und verlässt das Schiff. Bren McGuire bleibt ruhig liegen, bis er sicher ist, dass er allein auf dem verwüsteten Schiff ist. Als ihm klar wird, dass er der Einzige ist, der das Böse der Invasoren bekämpfen und Frieden und Freiheit in der Galaxis wiederherstellen kann, steht er auf und eilt in den Ausrüstungsraum. Dort sieht Bren die neuen turricanischen Kampfanzüge, die aus der fortschrittlichsten Technologie bestehen, die die Menschheit kennt. Als er in den Anzug klettert, ertönt ein letzter Schrei von ihm: „Rache!“

Ich bin fasziniert, mit welcher Leichtigkeit Alex nach Jahren durch dieses Spiel „durchschmilzt“ wie ein heißes Messer durch Butter.

Kategorien
Let's play Video

Archon – Let’s Play

Archon ist ein Spiel, das wie Schach aussieht, aber mit Fantasy-Figuren und Action-Elementen. Das Ziel ist es, den Gegner zu vernichten oder alle fünf Kraftfelder zu besetzen. Die Figuren haben verschiedene Fähigkeiten und Stärken und können sich auf dem Brett bewegen. Wenn zwei gegnerische Figuren das gleiche Feld besetzen, kommt es zu einem Kampf in einer Arena, was in einer Action-Sequenz ausgetragen wird. Der Ausgang des Kampfes hängt von der Geschicklichkeit des Spielers ab, was aber auch durch Faktoren der Spieler-Figur und der Farbe des Feldes beeinflusst wird.

Alex hat eine Partie aufgenommen und beweist, wie gut dieses Spiel auch heute noch ist.

Kategorien
Let's play Video

Stix – Let’s Play

Stix ist ein Computerspiel für den Commodore 64 aus dem Jahr 1983 und eine Kopie des Arcade-Automaten „Qix“ von Taito.

Um das Universum zu retten, musst Du das Weltraumereignis „Styx“ einfangen. Dieses Strahlenbündel besteht aus mehreren Strichen, das sich flott als waberndes Etwas in verschiedenen Größen über den Bildschirm bewegt. Das Spielziel ist es, das Spielfeld immer kleiner zu ziehen, um die freie Fläche für das Styx zu reduzieren. Deine frisch gezogenen Grenzen dürfen aber vom Strahlenbündel nicht berührt werden, solange Du nicht den aktuuellen Bereich fertiggestellt hast. Dazu verfolgen Dich auf den Linien weitere Gegner, womit Du ständig in Bewegung bleiben musst.

Dominik streift mit einer Leichtigkeit durch die unterschiedlichen Levels, was mich wieder neidvoll erblassen lässt.

Kategorien
Let's play Video

Flying Tigers: Shadows over China – Let’s Play

Dominik haut wieder eine Let’s Play-Serie heraus. Dieses Mal ist es das 2017 erschienene „Flying Tigers: Shadows over China“. Es handelt sich um ein Luftkampf-Actionspiel, das auf den wahren Ereignissen rund um die geheimen Freiwilligengeschwader der USA basiert, die China im Zweiten Weltkrieg auf dem Schauplatz China-Burma-Indien gegen Japan verteidigten. Die Singleplayer-Kampagne besteht aus insgesamt 12 Missionen, in denen die Action im Vordergrund steht und (geskriptete) Auftragsziele erreicht werden müssen. Eine Mission dauert zwischen 10 und 30 Minuten, was zu einem schönen „für zwischendurch mal fliegen“ einlädt. Die Kampagne ist nicht atemberaubend, unterhält aber gut genug um die historischen Hintergründe nacherleben zu wollen, da sowohl die Einsätze als auch das Szenario selbst beim historischen Hintergrund des 2. Weltkriegs recht unverbraucht ist. Schaut einfach mal rein und urteilt selbst ob es was für euch ist. Wer einen Titel mit Simulationsansatz sucht ist jedenfalls raus.

Und Dominik beschwert sich über meine düstere Spiele-Auswahl für unseren Podcast! 😉

Kategorien
Let's play Video

Raid on Bungeling Bay – Let’s Play

Dominik hatte einfach Lust darauf!

Nachdem eines seiner ersten Videos (und auch eine mehr oder weniger offizielle Podcast-Folge von ihm alleine ist) auch schon einige Jahre alt ist, dachte er sich auf die Schnelle eine Runde zu spielen.

„Raid on Bungeling Bay“ ist das erfolgreiche Frühwerk von „Sim City“ und „The Sims“-Erfinder Will Wright und erschien in den Jahren 1984 und 1985. In Deutschland errang es leider den nicht so schönen Ruhm, auf dem Index gelandet zu sein. 2012 wurde es aber von der Liste wieder gestrichen.

Viel Spaß bei Dominiks unkommentierten spontan aufgenommenen Video!

Kategorien
Let's play Video

Sid Meier’s Pirates – Let’s Play

Dieses Let’s Play von Alex zeigt einen vollständigen Kampagnenlauf vom originalen „Sid Meier’s Pirates“ auf dem Commodore 64. Pirates erschien 1987 beim damals sehr erfolgreichen Publisher Microprose.

In 13 Videos erlebt Ihr eine Piraten- / Freibeuter-Karriere, welche im Jahr 1560 und höchsten Schwierigkeitsgrad „Swashbuckler“ gestartet wird.

Das Ziel ist, so viel Gold wie möglich zu scheffeln, Titel bei den verschiedenen Nationen zu ergattern und ertragreiches Land von der Krone zu erhalten. Als wären das nicht schon genug Möglichkeiten, sucht man auch nach Familienangehörigen, die in der gesamten Karibik verstreut auf Plantagen zur Zwangsarbeit verschleppt wurden. Da wirkt ein Menschenleben viel zu kurz, um alles zu erreichen.

Alex spielte es auf dem CCS64-Emulator und ließ die Videos unkommentiert, damit Ihr den Spielesound genießen könnt.

Kategorien
Let's play Video

Falcon Patrol II – Longplay

Alex hat sich wieder mal ins Zeug gelegt und seinen C64-Emulator angeworfen. Dieses Mal hat er sich Falcon Patrol II vorgenommen und souverän präsentiert.

In diesem nicht mal so leichten Spiel steuert man einen Senkrechtstarter, der im Nahen Osten Städte vor Angriffen durch feindliche Hubschrauber verteidigen muss. Auftanken und Neubewaffnung inklusive!

Schaut mal rein! Macht es die Sache interessanter, wenn ich schreibe, dass dieses Spiel indiziert war und erst 2012 wieder von der „bösen Liste“ gestrichen wurde?

Kategorien
Blog Gespielt

Fallout 4

Fallout 4
Fallout 4

Was für ein Monster! Über 160 Spielstunden habe ich hinter mehr. Es hat sehr lange gedauert, bis ich mich an die Fallout-Serie herangewagt habe und fing damit mit dem aktuellsten Sprössling an. Das missglückte Online-Teil ist – so sagte man mir – praktisch nicht existent.

Tja… was soll ich dazu schreiben? Es ist riesig, witzig und ganz OK. Es hat eine ganze Weile gebraucht, bis ich damit zurecht kam oder warm damit wurde. Es sind sehr viele gute Ideen und witzige Storylines dabei, aber generell das Weltendesign finde ich doch fragwürdig. Es sind inzwischen 200 Jahre nach dem Bombenabwurf vergangen und die Oberflächenbewohner haben stellenweise nicht mal im Ansatz aufgeräumt. Da liegen auch Skelette in deren Behausungen. Selbst menschenverachtende Raider hätten diese beiseitegeschafft oder gar bestattet. Auch Behausungen hätte man schon ausgebessert usw. Das ist tatsächlich mein größter Kritikpunkt.

Ansonsten kann ich den Nuka World-DLC empfehlen. Da rennt man durch einen Freizeitpark, der von der imaginären und überall vorhandenen Marke Nuka Cola vor dem Krieg aufgebaut und betrieben wurde. Ein „Amusement-Theme-Park“ mit vielen amüsanten Details. Eigentlich war ich schon etwas müde, das Spiel bis zum Ende durchzuspielen, aber dieser DLC hatte doch noch einen ordentlichen Motivationsschub ausgelöst! 🙂

Alles in Allem ein Spiel mit einigen Macken aber dennoch ein absolutes Muss für Single-Player-Spiele-Freunde!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner