Kategorien
Let's play Video

Archon Classic (2010) – Let’s Play

In diesem Let’s Play seht Ihr die neueste Version von Archon, einem klassischen Videospiel der 1980er Jahre, das von der Firma React Games auf moderne Computer gebracht wurde. Dieses Spiel wurde bereits vor einiger Zeit veröffentlicht und erregte 2010 nicht viel Aufmerksamkeit, aber unserer Meinung nach ist es ein Produkt welches mit einer gewissen Leidenschaft entwickelt wurde, was die Steuerung, die sanfte Modernisierung und das Gameplay selbst betrifft.

Dominik kann diese Version auch erfahrenen Spielern empfehlen, die immer noch das Original mögen. Es ist weiterhin für kleines Geld auf Steam erhältlich. Unser Rat an alle Retro-Gamer ist, es auszuprobieren. Ihr werdet hinsichtlich Preis und Leistung nicht enttäuscht sein.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 224 – Shiwilboy – Let’s Play

Populous wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 224. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Seven Cities of Gold – Let’s Play

Dies ist ein vollständiges Let’s Play des Spiels „Seven Cities of Gold“, das von Dan Bunton entwickelt und 1984 von Electronic Arts für mehrere Plattformen, darunter den Commodore 64, veröffentlicht wurde. Als Konquistador („Eroberer“) entdeckt Ihr die neue Welt, Nord- und Südamerika, und kämpft Euren Weg durch Eingeborenenstämme, unwegsames und gefährliches Gelände, und dabei hoffentlich ein Vermögen machen. Dieses Spiel hat immer noch einen tollen Sandbox-Charakter und es lohnt sich, es als nostalgischer Spieler wieder einmal auszuprobieren. Wir können dieses C64-Spiel allen empfehlen, die bereit sind, tiefer in die Heimcomputer-Ära zurückzukehren.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Vietnam ’65 – Tutorial – Let’s Play

Slitherine veröffentlichte das Spiel „Vietnam ’65“ ursprünglich im Jahr 2015 für mehrere Plattformen. Dieses Video zeigt ein komplettes Tutorial in deutscher Sprache zum Gameplay in Vietnam ’65. Als Kommandant ist der Spielende für verschiedene US-Trupps im Dschungel Vietnams verantwortlich und muss versuchen, die Ausbreitung des Vietcong zu verhindern.

Dieses Video zeigt eine von Alex komplett kommentierte Kampagne auf der höchsten voreingestellten Stufe Veteran.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Risiko – Das große Strategiespiel – Let’s Play / Tutorial

In diesem Let’s Play geht es um die Versoftung des Brettspiel-Welterfolgs „Risiko“ aus dem Jahr 1996. Das Spiel wurde direkt von Hasbro Interactive vertrieben. „Das Spiel der Welteroberung“ wird in einem kompletten Let’s Play gegen fünf KI-Gegner auf Schwer präsentiert. Im ultimativen Risikomodus könnt Ihr über eigenes Kapital verfügen, Festungen und Generäle kaufen und Ihren Truppen Befehlstaktiken erteilen. Dieses Longplay zeigt ein Spiel vom Anfang bis zum Ende und wurde von Domink in deutscher Sprache kommentiert. „Risiko“ ist eines der meistverkauften Brettspiele aller Zeiten. Diese Version verleiht dem Spiel in den Neunzigerjahren mit neuen Varianten eine frische Note und wird zu einem soliden Klassiker unter den Brettspieladaptionen für PC und Playstation 1. Beide Versionen sind identisch. Die gezeigte Version lief auf einem Windows 98-emulierten Betriebssystem via PCEM.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Twilight Struggle – Red Sea – UdSSR – Tutorial / Let’s Play

Das Spiel „Twilight Struggle – Red Sea“ ist Teil der „Twilight Struggle“-Reihe von GMT und wurde Anfang 2023 veröffentlicht. In „TS Red Sea – Conflict in the Horn of Africa“ konkurrieren zwei Spieler in einem kartengesteuerten Kriegsspiel, um die Vorherrschaft in Afrika und des Mittleren Osten für 2 (oder 3 Spielrunden). Dadurch ist das Gameplay viel kürzer als im ursprünglichen Twilight Struggle aus dem Jahr 2005, behält aber dennoch die Spannung, Entscheidungsfindung und Thematik des ursprünglichen Klassikers bei.

In diesem Video spielt Dominik die UdSSR und beschert den Sowjets am Ende der zweiten Finalrunde den Sieg. Das Video ist kurz, aber dennoch werden alle Regeln am Ende des Videos kurz erklärt, als schnelles Tutorial für Neueinsteiger und fortgeschrittene Spieler. Ein weiteres Let’s Play mit den USA läuft bereits auf dem Kanal und schmälert da den Einfluss der UdSSR in Afrika.

Der folgende Text erklärt das Szenario am besten, um einen Eindruck davon zu bekommen, was auf den Karten und auf der Tafel vor sich geht:

Das Startjahr ist 1974, und die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten befinden sich weltweit in einem Kampf auf Leben und Tod. Wie so oft während des Kalten Krieges rückte plötzlich eine relativ unbekannte Region der Welt in den Mittelpunkt. Kaiser Haile Selassie I. von Äthiopien, ein fester Verbündeter der USA in Afrika, war alt geworden und zunehmend diktatorisch geworden. Als er 1974 gestürzt wurde, übernahm eine marxistische Koalition die Macht. Diese neue revolutionäre Führung leitete eine Kette von Ereignissen ein, die das regionale Machtgleichgewicht durcheinander brachten und alle bekannten Elemente des Wettbewerbs im Kalten Krieg am Horn von Afrika freisetzten.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Magnytours – Let’s Play

In diesem Let’s Play zu „Magnytour“ werden insgesamt 15 Etappen, aufgeteilt auf 5 Videos gezeigt. Magnytour ist mit einem Brettspiel vergleichbar. Insgesamt fahren bis zu 6 Teams um Tagessieg, Sprintwertung, Bergwertung und natürlich um den begehrten Gesamtsieg. Das Longplay zeigt eine vollständige Tour de France im Spiel und erklärt im gesprochenen Kommentar von Domink die Spielregeln als Tutorial. Insgesamt ist das Spiel kurzweilig mit kleinen taktischen Elementen. Es überwiegt aber der Glücksanteil im Gameplay von „Magnytour“. Für tiefgehende taktische Radrennen mit einem eher geringen Glücksanteil und größeren Simulationsanspruch empfehle ich „The Cyclist“. Dieses Spiel ist deutlich komplexer, ermöglicht jedoch wesentlich realistischere Rennverläufe, auch dank ausgeprägterer Eigenschaften der Fahrer als in „Magnytour“ mit seinen drei Rollen, Sprinter, Roller und Climber.

Kategorien
Let's play Video

Warcraft 3 Reforged – Reign of Chaos Menschen Kampagne – Let’s Play

„Warcraft 3 Reforged“ – entwickelt von Blizzard Entertainment – erschien ursprünglich im Herbst 2002 und zählt heute als zeitloser Klassiker in der goldenen Ära der Echtzeitstrategie. Ende 2020 erschien ein (umstrittenes) Remaster, welches hier im Let’s Play zu sehen ist.

In der ersten Mission der Kampagne der Menschen trifft der zentrale Held der Kampagne, Arthas, in Strahnbrad ein. Die Orcs haben geplündert und die menschliche Fraktion in Warcraft 3 nach ihrer Niederlage in Warcraft 2 im Grenzgebiet stark unter Druck gesetzt. Neben einigen optionalen Quests soll Arthas seinen Mentor Uther im Stadtzentrum treffen. Damit beginnt die Reise des jungen Prinzen von Lordaeron in Reign of Chaos, dessen Kampagne übrigens den Haupttitel „die Geißel von Lordaeron“ hat – weshalb, seht ihr am Ende der Kampagne von Warcraft 3.

Dominik zeichnete ein neunteiliges Let’s Play dieser Kampagne auf.

Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 218 – Verygblow- Let’s Play

Populous wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 218. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 213 – Cormetory – Let’s Play

Alex hat auf die Schnelle eine Spielsitzung von Populous in der Version für MS-DOS aufgezeichnet. Zum Spiel an sich, muss ich kaum noch etwas schreiben. Das habe ich hier bereits getan.

Dieses Mal ist Level 213 (von insgesamt 500) an der Reihe. Im Gegensatz zu mir, veröffentlich Alex nur erfolgreiche Spielrunden. Hoppla! War das ein Spoiler??? 😉

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner