Kategorien
Let's play Video

Green Beret – (1985) – C64 – Let’s Play (Infinite Lives)

In diesem Let’s Play stürzen wir uns in das actiongeladene Spiel „Green Beret“ für den Commodore 64 von Imagine (Ocean). Dieses Spiel, ursprünglich als Arcade-Titel von Konami 1985 veröffentlicht, wurde schnell zu einem beliebten Klassiker und brachte die seitlich scrollende Action auf mehrere Heimcomputer.

Die C64-Version von „Green Beret“ steht dem Arcade-Original in kaum etwas nach und bietet rasante Kämpfe gegen feindliche Soldaten und schwierige Hindernisse. Ein besonderes Highlight der C64-Version ist die fantastische Musik von Martin Galway, die für viele Retro-Gamer unvergesslich geblieben ist und die Spannung des Spiels perfekt unterstreicht.

Aufgrund der damaligen Auffassung von Gewalt- und Kriegsdarstellungen in Computer- und Videospielen stand „Green Beret“ bis 2013 in Deutschland auf dem Index.

„Green Beret“ hat bekanntermaßen einen berüchtigt hohen Schwierigkeitsgrad. Daher habe ich in diesem Let’s Play einen Cheat für unendlich Leben verwendet und am Ende sogar die Sprite-Kollision ausgeschaltet. Mein Ziel war es, das Spiel komplett durchzuspielen und euch das Ende zu zeigen. Seid also gespannt auf ein intensives Abenteuer, bei dem wir uns bis zur finalen Gegnerwelle durchkämpfen!

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 251 – Mineabar – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 251. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

The Neverending Story – Let’s Play / Walkthrough

In diesem Let’s Play erkunden wir das klassische Adventure „The Neverending Story“ von Ocean Software, das 1985 veröffentlicht wurde. Basierend auf dem gleichnamigen Kultfilm von Wolfgang Petersen und Michael Endes berühmten Buchvorlage, führt euch das Spiel in die magische Welt von Fantasien. Begleitet uns, während wir in die Rolle von Atréju schlüpfen, zahlreiche Rätsel lösen und die gefährlichen Aufgaben bewältigen, die notwendig sind, um das Reich vor dem drohenden Untergang durch das Nichts zu retten.

Erlebt mit uns die nostalgische Atmosphäre dieses zeitlosen Klassikers und taucht ein in eine unendliche Geschichte! Ich hatte noch Vieles von der Lösung in Erinnerung, musste aber dennoch Karten und Walkthroughs aus verschiedenen Quellen nutzen, da vor Allem die Karte sehr verworren ist.

Kategorien
Episode Podcast

Lazy Jones

Podcast - Lazy Jones
Podcast – Lazy Jones

In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir über das kultige Spiel „Lazy Jones“ auf dem Commodore 64. Entwickelt wurde das Spiel 1984 von David Whittaker, einem bekannten Programmierer und Komponisten, der für seine Arbeit an zahlreichen C64-Spielen berühmt ist. „Lazy Jones“ ist ein einzigartiges Minispielsammelsurium, bei dem der Spieler in die Rolle von Jones schlüpft, einem faulen Hotelangestellten, der sich lieber mit Videospielen die Zeit vertreibt, als zu arbeiten.

Die Musik von „Lazy Jones“, ebenfalls von Whittaker komponiert, spielt eine besondere Rolle. In unserer Diskussion tauchen Dominik, Christian und Sascha tief in die Spielmechanik, die Musik und den Einfluss des Spiels auf spätere Popkultur ein. Hört rein und erfahrt, warum „Lazy Jones“ auch heute noch ein besonderes Stück Videospielgeschichte ist, und was ein großer Chart-Hit mit diesem Spiel zu tun hat.

Kategorien
Let's play Video

Dynablaster (Singleplayer Stage 2) – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird die gesamte 2. Stage von Dynablaster im Einzelspielermodus gezeigt. Hudson Soft hat dieses Spiel als DOS-Version 1990 veröffentlicht. Wir haben vor einigen Jahren auf unserem Podcast-Kanal eine ganze Folge über die Bomberman-Reihe gemacht. Dieses Video enthält die Level 9 bis 16 (Stage 2) von 64 Leveln.

Dynablaster ist ein eher ungewöhnlicher Name, die meisten Leute identifizieren diese Reihe eindeutig als Bomberman – aber als Dominik es zum ersten Mal gespielt hat, war es diese Iteration, also hoffen wir, dass Euch das Gameplay gefällt.

Kategorien
Let's play Video

Archon Classic – (2010) – Ascension Mode – Let’s Play

In diesem Let’s Play seht Ihr die neueste Version von Archon, einem klassischen Videospiel der 1980er Jahre, das von der Firma React Games auf moderne Computer gebracht wurde. Dieses Spiel wurde bereits vor einiger Zeit veröffentlicht und erregte 2010 nicht viel Aufmerksamkeit, aber unserer Meinung nach ist es ein Produkt welches mit einer gewissen Leidenschaft entwickelt wurde, was die Steuerung, die sanfte Modernisierung und das Gameplay selbst betrifft.

Dominik kann diese Version auch erfahrenen Spielern empfehlen, die immer noch das Original mögen. Es ist weiterhin für kleines Geld auf Steam erhältlich. Unser Rat an alle Retro-Gamer ist, es auszuprobieren. Ihr werdet hinsichtlich Preis und Leistung nicht enttäuscht sein.

Im Gegensatz zum vorherigen Let’s Play spielt Dominik hier den Ascension Mode gegen drei CPU-Gegner auf dem Schwierigkeitsgrad „Insane“.

Kategorien
Let's play Video

Dynablaster (Singleplayer Stage 1) – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird die gesamte 1. Stage von Dynablaster mit ihrem Gameplay im Einzelspielermodus gezeigt. Hudson Soft hat dieses Spiel als DOS-Version 1990 veröffentlicht. Wir haben vor einigen Jahren auf unserem Podcast-Kanal eine ganze Folge über die Bomberman-Reihe gemacht. Dieses Video enthält die ersten acht Level (Stage 1) von insgesamt 64 Leveln.

Dynablaster ist ein eher ungewöhnlicher Name, die meisten Leute identifizieren diese Reihe eindeutig als Bomberman – aber als Dominik es zum ersten Mal gespielt hat, war es diese Iteration, also hoffen wir, dass Euch das Gameplay gefällt.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

The Dallas Quest – Let’s Play / Walkthrough

In diesem Let’s Play nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt von „The Dallas Quest“ für den Commodore 64. Dieses Adventure, das von Datasoft im Jahr 1984 veröffentlicht wurde, basiert auf der beliebten Fernsehserie „Dallas“.

In „Dallas Quest“ schlüpfen wir in die Rolle eines Detektivs, der von Sue Ellen Ewing angeheuert wird, um ein verlorenes Testament zu finden, das das Schicksal der berüchtigten Ewing-Familie beeinflussen könnte. Das Spiel bietet eine fesselnde Mischung aus Erkundung, Rätseln und Dialogen, die den Spieler tief in die intrigante Welt von „Dallas“ eintauchen lassen.

Unsere Reise führt uns durch verschiedene Schauplätze, darunter die Ranch Southfork und gefährliche Gebiete wie Sümpfe und Dschungel. Dabei müssen wir eine Vielzahl von Rätseln lösen, Gegenstände sammeln und mit verschiedenen Charakteren interagieren, um Hinweise zu erhalten und voranzukommen.

Im Grunde nach ist mein kleines Let’s Play ein Walkthrough, da ich es in einem Rutsch durchspielte.

Begleitet uns auf dieser nostalgischen Reise durch ein klassisches Adventure und erlebt, wie „The Dallas Quest“ eine „interessante“ Nebengeschichte der Fernsehserie auf dem Commodore 64 erzählt.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Baphomets Fluch 2 – Der Spiegel der Finsternis – Let’s Play – Walkthrough

„Baphomets Fluch 2: Die Spiegel der Finsternis“ ist ein Point-and-Click-Adventure, entwickelt von Revolution Software und ursprünglich im Jahr 1997 veröffentlicht. Die Fortsetzung des beliebten ersten Teils führt die Geschichte von George Stobbart und Nico Collard fort, die erneut in ein fesselndes Abenteuer voller Geheimnisse und Intrigen verwickelt werden. Das Spiel führt die Spieler auf eine Reise um die Welt, während sie Hinweisen nachgehen, Rätsel lösen und verborgene Mysterien aufdecken.

„Baphomets Fluch 2“ wurde für verschiedene Plattformen veröffentlicht, darunter PC, PlayStation und andere. In diesem Let’s Play seht Ihr die PC-Fassung. Das Spiel bietet eine verbesserte Grafik und eine noch fesselndere Geschichte als sein Vorgänger, und man kann sich auf stundenlangen Spielspaß mit diesem klassischen Adventure-Titel freuen.

Das vierteilige Let’s Play habe ich wieder umkommentiert gelassen, damit die tolle Stimmung nicht von meinem Gerede gestört wird.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 244 – Shadqazbar – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 244. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner