„Art of Rally“, ein Rally-Rennspiel im „Low-Poly-Look“, wurde Ende 2020 von Funselektor Labs Inc. entwickelt und veröffentlicht. Es war ein kostenloses Giveaway für 24 Stunden im Epic Games Store.
Dominik hat sich in der Schwierigkeitsstufe „Hard“ probiert und das Ergebnis könnt Ihr in diesem Video selbst erleben. Das Gameplay ähnelt eher einer Simulation, auch wenn es hinsichtlich des Gefühls einer echten Rally seine Schwächen aufweist. Dominik konnte es immer noch genießen, aber es ist nicht erstklassig, da es Dirt Rally 1 + 2 oder die WRC-Spiele von Milestone, EA oder Codemasters bereits zeigten wie es richtig gut funktionieren soll.
Dieses Let’s Play wurde 2023 aufgenommen. Wenn Ihr also auf der Suche nach einem ordentlichen Rennen gegen die Uhr seid, können wir Euch dennoch empfehlen, es auszuprobieren.
In diesem Let’s Play von Steamworld Dig, das 2014 von Image Form & Games entwickelt und veröffentlicht wurde, seht Ihr, wie Dominik gegen die böse Steamworld-KI kämpft. Er hat nach eigener Aussage über 5 Stunden gebraucht, um das Spiel durchzuspielen, aber leider hat er nicht die gesamte Spielsitzung aufgezeichnet (Anm. von Sascha: Konventionalstrafe folgt!). Aus diesem Grund teilen wir hier nur den letzten Kampf mit Euch. Dieses Video enthält auch die Outro-Sequenz, das bereits einen Teaser und Steamworld Dig 2 enthält, das drei Jahre später im Jahr 2017 veröffentlicht wurde.
Dieses Video zeigt „Winter Games“ von Epyx, was 1985 für 8-Bit-Systeme veröffentlicht wurde, in allen Disziplinen. Die Commodore 64-Version zeichnete sich durch erstklassigen lokalen Mehrspielermodus in 7 verschiedenen Wettbewerben mit bis zu 8 Spielern aus, von denen jeder sein eigenes Land wählen kann. Die Epyx Games-Serie war äußerst erfolgreich und machte sie zu einem großen Kassenschlager für das Unternehmen. Unserer Meinung nach ist das Gameplay von Winter Games das beste der Serie, obwohl es zweimal Eislaufen gab – Skifahren war ein Jahr später fertig und wurde 1986 in World Games implementiert. Alle Epyx-Titel der Spieleserie hatten bis eine sehr gute Qualität. Die Jagd nach Weltrekorden war ein weiterer Motivationsfaktor, um diesen Titel zu einem langjährigen Dauerhit unserer Jugend zu machen.
In unserem Jahresrückblick 2023 erfahrt Ihr alles zu unseren Gaming-Erfahrungen im abgelaufenen Kalenderjahr 2023. Wir – Dominik, Christian und ich – unterhalten uns über Aufreger, Überraschungen, Enttäuschungen und Krisen in der Spieleindustrie ebenso wie über von uns gespielte Games. Zusätzlich geben wir einen Ausblick auf das kommende Spiele- und Podcastjahr 2024.
„River Raid“ wurde von Carol Shaw entwickelt und 1982 von Activision für die Atari 2600-Konsole veröffentlicht und war ein echter Hit für das Studio. Es handelt sich um ein vertikal scrollendes Shooter-Spiel, bei dem der Spieler einen Jet einen Fluss entlangsteuert, während er feindliche Ziele zerstört und Hindernissen ausweicht, indem er sein Flugzeug beschleunigt und verlangsamt.
Das Gameplay ist typisch für das goldene Zeitalter der Spielhallen – einfach, aber herausfordernd. Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu erzielen, indem man feindliche Flugzeuge, Hubschrauber, Panzer und Boote abschießt und dabei Kollisionen mit dem Flussufer und anderen Objekten im Spiel vermeidet. River Raid ist in Abschnitte unterteilt, die jeweils ein anderes Farbschema und Gelände aufweisen. Je weiter der Spieler im Spiel voranschreitet, desto schwieriger werden die Abschnitte.
Eine der einzigartigen Eigenschaften von River Raid ist, dass das Spiel endlos ist, was bedeutet, dass der Spieler so lange weiterspielen kann, wie er Treibstoff hat. Der Jet des Spielers läuft mit Treibstoff, der durch Überfliegen von Treibstoffdepots, die über das Spiel verteilt sind, wieder aufgefüllt werden kann. Unter der Annahme, dass der Treibstoff nachgefüllt werden kann und der Spieler dem Schaden ausweicht, ist das Gameplay im Wesentlichen unbegrenzt – aber nicht für Domink, da er in diesem Let’s Play nur einen Highscore von 19990 erreichte.
Als Spieler, der River Raid in der Vergangenheit gespielt hat, erinnert er sich, dass das Spiel für ihn als Kind sehr süchtig machend und herausfordernd war und immer noch den Charme hat, es ab und zu hervorzukramen. Die Grafik und Soundeffekte des Spiels sind einfach, aber effektiv, und das Gameplay ist rasant und fesselnd, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um einen so gut gemachten Titel für den Atari VCS handelt.
Auch hier schauen wir uns wieder das vergangene Jahr mit seinen Höhepunkten, aber auch Tiefpunkte und Aufreger sind wieder mit dabei. Gekrönt wird das Ganze dann noch mit unserem Wünschen und Planungen für dass neue Jahr 2024.
Schaut rein! Wir freuen uns sehr darüber!
Solltet Ihr den Stream verpassen… keine Angst! Wir stellen diesen dann ein paar Tage später auf YouTube.
Wie auch schon die Vorjahre war das Jahr 2023 nicht das Einfachste. Für uns persönlich im Team waren beruflich und auch persönlich einige Hürden zu meistern, die immer wieder uns und unser Projekt etwas ausgebremst haben. Umso stolzer sind wir über die erschienen Podcast- und Video-Episoden!
Vor Allem die Abrufzahlen und das durchweg von Euch positive Feedback motivieren uns immer wieder, ein neues Thema zu finden und weiterzumachen. Auch wenn wir nicht immer die typischen Mainstream-Spiele herauspicken, scheint es doch einige von Euch zu interessieren. Dafür danken wir Euch recht herzlich! Wir sind nun mal keine Größe wie Stay Forever oder Insert Moin und können mit dieser Output-Menge nicht mal im Ansatz mithalten. Auch liegt es uns fern die Themen und erst Recht nicht die Inhalte der tollen Podcast-KollegInnen zu kopieren. Schnittmengen gibt es natürlich immer, aber wir ignorieren in der Recherche bewusst diese Episoden von den „Mitbewerbern“. Wir vier alte Herren hier machen das aus reinem Spaß und die Interesse an den besprochenen Themen und Spiele. Auch alles was hinter der Technik für das Betreiben eines Podcast- / YouTube-Kanals steckt bzw. die Content-Erstellung selbst und dessen gesamte Entwicklung hält uns immer wieder gebannt an diesem Projekt. Ihr seid natürlich das Sahnehäubchen bei dieser Sache und motiviert uns zusätzlich. VIELEN DANK dafür!!!
Auch für das Jahr 2024 bleiben wir werbe- und crowdfundingfrei! Der finanzielle Aufwand hält sich stark in Grenzen und sind ja letztendlich nur die Hosting-Kosten der Webseite und eine Hand voll Software-Lizenzen. Außerdem ist ein fremdfinanziertes Hobby im Grunde kein Hobby mehr und man ist (berechtigterweise!) an Erwartungshaltungen der Finanziers gebunden.
Nochmals: VIELEN DANK für die gemeinsame Reise in diesem Jahr 2023! Wir wünschen Euch einen guten Rutsch! Kommt sicher und nicht zu feuchtfröhlich in das neue Jahr 2024.
In diesem Video fand ein „Was-wäre-wenn-Kampf“ um die Schwergewichtsmeisterschaft zwischen Muhammad Ali und Mike Tyson in „Fight Night Champion“ statt, einem Sportspiel von EA Sports. EA veröffentlichte mehrere Titel auf den Konsolen PS2 und PS3 (und auch Xbox 360), aber „Fight Night Champion“ war 2011 das letzte Spiel dieser Serie. Es hatte eine solide Story und einen individuellen Karrieremodus und auch 50 echte Boxer. Persönlich gefällt Dominik das Gameplay, auch wenn er der Meinung ist, dass initiative Attacken oft bestraft werden und Konterboxen viel erfolgreicher ist, als es in einem solchen Titel sein sollte. Er hält das für realistisch, aber gegen Menschen müssen erfahrenere Spieler zunächst darauf warten, viele Angriffsschläge auszuführen, da Kombos schwer zu erzielen sind. Dennoch macht das Gameplay Spaß, insbesondere im Karrieremodus oder beim Boxen mit Legenden wie Ali, Frasier, Tyson, Klitschko oder Foreman, um nur einige zu nennen. Um Euch an diesen Sporttitel zu erinnern und auf eine Wiederbelebung der Marke zu hoffen, zeigt dieses Video lediglich einen Schaukampf zwischen Ali und Tyson auf der Playstation 3.
Dies ist eines der allerersten Eishockeyspiele, die Activision für den Atari VCS entwickelt hat. Das Spiel wurde 1981 veröffentlicht und ist hinsichtlich des Themas, das es darstellt, sehr einfach. Es war ein großer Verkaufsschlager zu dieser Zeit. Es gab nie ein RealSports Ice Hockey, deshalb denken wir, dass es das beste Eishockeyspiel auf dem Atari 2600 ist. Obwohl „Slapshot Hockey“ auf dem Commodore 64 und „Ice Hockey“ auf dem NES ein paar Jahre später viel besser waren, schafft Activisions Umsetzung des Sports immer noch einiges an Erinnerungen, wie uns diese einfachen Spiele faszinierten.
Wir hoffen, es gefällt Euch, wenn Ihr Euch in diesem Video 4 Minuten lang an die guten alten Tage des Atari 2600 zurückerinnert.
Liebe Freunde des „Legendary Games“-Podcast und -Videokanal-Projekts,
das gesamte Team wünscht Euch und Euren Familien frohe und ruhige Weihnachtsfeiertage. Lasst Euch nicht zu sehr von Familienzusammenkünfte und zu deftigem Essen stressen. Wir hoffen, dass Ihr wieder etwas Zeit findet, um den ein oder anderen Spieleklassiker (oder auch natürlich neuen Titel) auszupacken und vielleicht sogar durchzuspielen.
Genießt die Zeit, während wir hier im Hintergrund weiterhin für weiteren Content sorgen. 😉