Kategorien
Let's play Tutorial Video

Gang of Four – Let’s Play und Tutorial

In Gang of Four spielt man mit bis zu vier Spielern gemeinsam. Ziel ist es, in jeder Runde seine Karten zuerst loszuwerden. Diese können in bestimmten Kombinationen gespielt werden. Dabei muss man die Kombination des Vorgängers überbieten oder passen. Wer den Stich macht, darf mit der nächsten Kartenkombination eröffnen. Das ganze geht so lange, bis ein Spieler 100 Minuspunkte erreicht. Der Spieler mit dem niedrigsten Maluswert gewinnt dann das gesamte Spiel.

Woher packt Dominik immer diese Spiele aus? Fasizinierend. Ich mag es ja sehr, erst Recht, wenn er die Spiele dann auch gut erklären kann (wie hier in diesem Video)!

Kategorien
Let's play Video

Asteroids Recharged – Let’s Play

In Ataris Klassiker Asteroids von 1981 schießt man in einem Raumschiff auf alles, was sich im Weltraum bewegt, z.B. Asteroiden oder sogar Raumschiffe. Das klassische Arcade- bzw. VCS 2600-Spiel kam 2021 in einer überarbeiteten Version zurück, die den Kunststil und die Waffeneffekte modernisierte. Dominik hatte wieder viel Spaß daran, erneut einem Highscore hinterherzujagen und mit einigem Erfolg nahe an die Top 100-Spieler in einer globalen Liste herangekommen zu sein.

Kategorien
Let's play Video

Microprose Soccer – Let’s Play

In diesem Let’s Play von Microprose Soccer, das 1988 von Sensible Software für den Commodore 64 und andere Plattformen entwickelt wurde… Moment… das hatten wir doch schon mal…

Ja! Dominik hat sich nun den American Hall Soccer Cup mit der Mannschaft aus Reno vorgenommen. Was soll ich schreiben? Er rennt da wieder durch wie Karl-Heinz Rummenigge in seinen besten Zeiten… hab ich gehört… 😉

Kategorien
Let's play Video

Black Widow Recharged – Let’s Play

Dominik hat wieder ein „Recharged“-Titel aus Ataris Remaster-Serie aufgezeichnet. „Black Widow Recharged“ hat als Vorlage den immer noch technisch beindruckenden Vector-Automaten aus dem Jahr 1982.

Für den ein oder anderen Retro-Freund sicherlich interessant zu sehen und regt vielleicht zum Selbstspielen.

Kategorien
Let's play Video

Super-Ferrari (Enduro) – Let’s Play

„Super-Ferrari“ wurde 1984 von Quelle veröffentlicht. Es war eine der Kopien des ehemaligen Versandkatalog-Riesen und wurde ursprünglich von Activision 1983 unter dem Namen „Enduro“ entwickelt. Nach über 30 Jahren Pause, wagt sich Dominik an dieses Spiel und hat es in einem Rutsch durchgespielt. Nach seiner Einschätzung und dem beiliegenden Beweis sei es ziemlich einfach. Überholt 200 oder 300 Autos in einem unbekannten Zeitlimit und versucht, so viele Punkte (Meilen) wie möglich zu sammeln. Das Ganze ist selbsterklärend.

Ich persönlich bin vom Geschwindigkeitsgefühl des Rennspiels auf dem Atari 2600 beeindruckt. Sicherlich technisch nicht so ohne, zu realisieren.

Kategorien
Let's play Video

The Way of the Exploding Fist – Let’s Play

Dominik hat International Karate immer bevorzugt, aber die Ursprünge der Serie sind eindeutig hier zu finden, deshalb hat er sich diesen Klassiker von Melbourne House noch einmal angeschaut. „The Way of the Exploding Fist“ erschien 1985. Die Animationen sind nicht so flüssig wie in den System 3-Nachfolgeversionen von 1986 und 87. Trotzdem kein schlechtes Spiel, aber ihm sagen die IK-Spiele mehr zu.

Ich persönlich hatte „International Karate“ zuerst mit Begeisterung gespielt und sah erst später Exploding Fist. Für mich war es eine lahme Kopie und tat damit Melbourne House unrecht. Die IK-Spiele waren flotter und technisch sauberer inszeniert, aber beim jetzigen Zuschauen empfinde ich die ruhigere Atmosphäre ein wenig angenehmer und sogar interessanter. Liegt offenbar am Alter! 😉

Kategorien
Let's play Video

Breakout Recharged – Let’s Play

Im Remake des originalen Breakouts von 2021 versucht sich Dominik erstmals in der modernen Recharged Variante an der Highscore-Jagd. Die Neuauflage des Klassikers, der für ihn persönlich mit Arkanoid 1986 seinen vorläufigen Höhepunkt hatte, ist hier ansprechend und motivierend modernisiert worden. Von Dominiks Seite aus ist es eine klare Empfehlung an alle Arcade Freunde – eine persönliche Rückkehr in einem weiteren Let’s Play Video schließt er explizit nicht aus und glaubt, da geht noch was bei der Highscore.

Daneben sei noch unsere Podcast-Folge über Arkanoid empfohlen.

Kategorien
Let's play Video

Mafia (Igelsoft) – Let’s Play

In diesem Video werden im Multiplayer-Klassiker Mafia von Igelsoft aus dem Jahr 1986 alle Optionen gezeigt, die das Spiel so hergibt und ebenfalls erklärt. Die Steuerung war schon damals auf dem C64 mit der Tastatur ungewöhnlich, wir empfehlen die Tasten „Ü, Ö, Ä, _“ zu nutzen, sofern ihr euch selbst in die Unterwelt von Chicago wagen wollt. Der Nachfolger Crime Fighter für MS-DOS kommt schon mit einer Maussteuerung zurecht, was es Vielen angenehmer gemacht hat, das Spiel zu steuern.

Neben Alkoholschmuggel, Geschäften als Kredithai, Banküberfällen (smart aber auch mit der Brechstange möglich) kann man sich eine Gang anheuern, Waffen kaufen, seine Fertigkeiten trainieren, in der U-Bahn stehlen, Schutzgeld von Geschäften eintreiben oder Autos stehlen. Ziel ist es, der Chef der Unterwelt in Chicago zu werden – eine Steuerbehörde wie im Fall von Al Capone kann einen jedenfalls nicht zur Strecke bringen.

Dominik spielt nicht nur „vor sich hin“, sondern erklärt auch ausführlich das Spiel.

Kategorien
Let's play Video

Fury of Dracula (Digital Edition)- Let’s Play

Das Spiel Fury of Dracula ist ein Deduktionsspiel, ähnlich wie der Klassiker „Scotland Yard“ von Ravensburger. Dracula zieht verdeckt über die Karte und muss von den 5 Vampirjägern gestellt und besiegt werden, um das Spiel zu gewinnen.

In diesem zweiteiligen Let’s Plays erklärt Dominik alle Regeln und wie man die Jäger spielen kann, inklusive aller Optionen die sich als Jäger bieten bei der Jagd auf den Fürst der Finsternis. Im zweiten Video könnt ihr erleben, was Dracula so kann und wie er sich so spielt. Wir wünschen viel Spaß beim zusehen.

Kategorien
Let's play Video

Realsports Soccer – Let’s Play

Was ist das mit Dominik und den Fußball-Spielen? Innerhalb kurzer Zeit packt er alte Spiele dieser Gattung aus. Käme mir niemals in den Sinn! 😉

Dieses Mal ist ein wirklich alter Klassiker dran: Realsports Soccer von Atari aus dem Jahr 1983. Wie der Titel es schon verrät, ist es ein Spiel aus der Realsports-Reihe, mit der Atari eine große Serie mit diversen populären Sportarten aufbauen wollte.

Dominik spielt hier auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad und hat es – wie oft gewünscht – unkommentiert gelassen. Leider hatte er bei der Aufnahme Tonprobleme, aber er sagt selbst, dass im Spiel selbst kaum Sound vorhanden war.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner