Kategorien
Let's play Video

BMX Airmaster – Let’s Play

„BMX Airmaster“ für den Atari 2600 ist einer der letzten und zugleich ambitioniertesten Sporttitel für die Konsole. In diesem vollständigen Let’s Play erkundet Dominik dieses rasante BMX-Stuntspiel zum ersten Mal. „BMX Airmaster“ erschien 1989 und kombiniert Highscore-Gameplay mit Stunt-Mechaniken. Da dieses Spiel am außersten Ende des Atari 2600-Hardwarezyklusses erschuen, reizte das die Hardware-Grenzen des Atari 2600 bis zum Machbaren.

Dominik war von der Spielmechanik überrascht. Punkte durch Tricks und das richtige Timing der Landungen zu erzielen, fühlt sich wie ein primitiver Vorläufer heutiger Action-Sportspiele an. Es erinnerte ihn an moderne Titel wie Tony Hawk’s Pro Skater, Descenders und Riders Republic (Ubisoft) – nur in einer deutlich minimalistischeren, pixeligeren Form.

Obwohl Steuerung und Grafik extrem simpel sind, macht das Spiel für kurze Zeit trotzdem Spaß. Grafisch ist es nach heutigen Maßstäben nicht beeindruckend, und die Trickvariationen sind auch nicht besonders umfangreich – aber für ein 8-Bit-Spiel aus den späten 80ern bietet es ein überraschend fesselndes Spielerlebnis.

Kategorien
Let's play Video

Falcon Patrol – Let’s Play

Erobert mit Dominik die Lüfte in „Falcon Patrol“, dem 1983 von Steve Lee entwickelten und von Virgin Games für den Commodore 64 veröffentlichten Side-Scrolling-Shooter. Man steuert einen Senkrechtstarter und hat die Aufgabe, Treibstoffanlagen vor unerbittlichen feindlichen Flugzeugen zu verteidigen. Das Spiel fordert die Spieler heraus, Treibstoff und Munition zu managen, während sie sich in Luftkämpfe stürzen, die strategische Landungen und präzises Schießen erfordern.

Während „Falcon Patrol“ den Grundstein für seinen Nachfolger „Falcon Patrol II“ legte, bietet das Originalspiel einen Einblick in die Entwicklung von Side-Scrolling-Shootern. Nach den Verbesserungen des Nachfolgers – wie verbesserter Grafik, abwechslungsreicheren Gegnertypen und verfeinerter Steuerung – ist jedoch klar, dass „Falcon Patrol II“ seinen Vorgänger in jeder Hinsicht übertrifft. Die ausgefeilte Mechanik und das erweiterte Gameplay machen den Nachfolger zur ultimativen Version für Fans des Genres.

„Falcon Patrol“ ist ein Zeugnis des Gamedesigns der frühen 80er und bietet ein herausforderndes und fesselndes Erlebnis, das die Weichen für zukünftige Entwicklungen des Genres stellt.

Kategorien
Let's play Video

Karate Survivor – Bar Stage – Let’s Play

„Karate Survivor“ von Alawar ist ein Roguelike-Actionspiel, das von „Vampire Survivors“ inspiriert ist und einen Martial-Arts-Touch erhält. Das im Oktober 2024 erschienene Spiel bietet automatische Angriffsmechaniken, ein Upgrade-System und eine Vielzahl von Gegnern in mehreren Leveln. Spieler müssen Gegnerwellen überleben, mächtige Fähigkeiten freischalten und Bosse in fünf verschiedenen Leveln mit jeweils drei Schwierigkeitsgraden besiegen.

Im Gegensatz zu seinem Vorbild bietet „Karate Survivor“ ein schnelleres Tempo, besseres Zeitmanagement und ein auf Martial-Arts-Action zugeschnittenes Kampfsystem. Das Spiel bietet intensive Action, strategische Upgrades und eine befriedigende Herausforderung, die es im Survival-Roguelike-Genre hervorstechen lässt.

In diesem Let’s Play spielt Dominik das zweite Level, die „Bar“, auf dem Schwierigkeitsgrad „Kämpfer“. 33 Minuten lang kämpft er sich durch Horden von Gegnern, verwaltet seine Upgrades sorgfältig und besiegt schließlich den Boss. Die im Vergleich zu Vampire Survivors kürzeren Zeitlimits sorgen für ein spannenderes Erlebnis, und diese Version der Survival-Formel gefällt ihm nach wie vor besser als das Original. Das Leveldesign und die Gegnermuster wirken ausgewogen und halten die Herausforderung während des gesamten Durchlaufs frisch und spannend.

Kategorien
Let's play Video

Fort Apocalypse – Let’s Play

In „Fort Apocalypse“ von Synapse Software aus dem Jahr 1982, schlüpfen die Spieler in die Rolle eines erfahrenen Helikopterpiloten auf einer kritischen Rettungsmission. Das Spiel spielt in einer unterirdischen Hochsicherheitsfestung, in der Kriegsgefangene festgehalten werden. Ziel des Spielers ist es, durch eine Reihe verwinkelter Höhlen und Tunnel zu navigieren, um diese Gefangenen zu finden und zu retten, während er sich verschiedenen Gefahren und feindlichen Verteidigungsanlagen stellen muss. Der Helikopter ist mit verschiedenen Werkzeugen und Waffen ausgestattet, darunter Bomben zum Beseitigen von Hindernissen und fortschrittliche Manövrierfähigkeiten, um enge Räume zu meistern. Der Umgang mit Ressourcen wie Treibstoff und Munition ist entscheidend, um jedes herausfordernde Level zu meistern.

Obwohl „Fort Apocalypse“ auch auf andere Plattformen, wie beispielsweise die Atari 8-Bit-Familie, portiert wurde, bleibt die Commodore-64-Version für viele Fans die ultimative Edition. Obwohl jede Version ihre Stärken hatte, sorgten die grafischen Fähigkeiten und die reaktionsschnelle Steuerung des C64 für ein verbessertes Spielerlebnis und machten ihn zur Plattform der Wahl für diesen Titel. Die Atmosphäre und das herausfordernde Gameplay des Spiels passten besonders gut zum C64 und trugen zu seiner Popularität auf diesem System bei.

Kategorien
Let's play Video

Karate Survivor – Supermarket – Let’s Play

„Karate Survivor“ von Alawar ist ein Roguelike-Actionspiel, das von „Vampire Survivors“ inspiriert ist und einen Martial-Arts-Touch erhält. Das im Oktober 2024 erschienene Spiel bietet automatische Angriffsmechaniken, ein Upgrade-System und eine Vielzahl von Gegnern in mehreren Leveln. Spieler müssen Gegnerwellen überleben, mächtige Fähigkeiten freischalten und Bosse in fünf verschiedenen Leveln mit jeweils drei Schwierigkeitsgraden besiegen.

Im Gegensatz zu seinem Vorbild bietet „Karate Survivor“ ein schnelleres Tempo, besseres Zeitmanagement und ein auf Martial-Arts-Action zugeschnittenes Kampfsystem. Das Spiel bietet intensive Action, strategische Upgrades und eine befriedigende Herausforderung, die es im Survival-Roguelike-Genre hervorstechen lässt.

In diesem Let’s Play spielt Dominik den ersten Level, „Supermarkt“, auf dem Schwierigkeitsgrad „Kämpfer“. In 26 Minuten kämpft er sich durch Gegnerwellen, verbessert seine Fähigkeiten strategisch und besiege schließlich den Endgegner des Levels. Im Vergleich zu „Vampire Survivors“ findet er die Spielmechanik von „Karate Survivor“ spannender, mit besserem Levelverlauf und ausgewogenerer Herausforderung. Obwohl einige Elemente deutlich an den Vorgänger erinnern, gefällt ihm diese Version der Survival-Formel besser, da sie sich raffinierter und dynamischer anfühlt.

Kategorien
Let's play Video

Demon Attack – Let’s Play

Tauche mit uns ein in die Retro-Welt von „Demon Attack“ für den Atari 2600, einem legendären Arcade-Shooter von IMagic aus dem Jahr 1982. Dieses Spiel, oft mit Klassikern wie Space Invaders verglichen, fordert Spieler heraus, ihre Basis gegen Horden unerbittlicher außerirdischer Invasoren zu verteidigen.

„Demon Attack“ erhielt nach seiner Veröffentlichung viel Lob für sein Gameplay und seine Grafik. Besonders hervorzuheben ist die kurvenreiche Schwierigkeit, die Spieler immer wieder zum Spielen animierte. Das Spiel wurde in zeitgenössischen Rezensionen als eines der besten Shoot ‚em ups für den Atari 2600 gelobt und ist bis heute ein beliebter Klassiker unter Retro-Gaming-Fans.

Kategorien
Let's play Video

Stronghold (1983) – Let’s Play

„Stronghold“ aus dem Jahr 1983 ist ein herausfordernder Arcade-Shooter für die Atari-Konsole 2600. In diesem Let’s Play zeigt Dominik einen kompletten 1-Minuten-Lauf, in dem er 1.010 Punkte erzielt – ein solides Ergebnis, insbesondere da er den Titel nie gespielt hatte, als die Konsole noch aktuell war.

„Stronghold“ erinnert an klassische Arcade-Automaten und erfordert aufgrund seines hohen Schwierigkeitsgrades und der begrenzten Schussreichweite Präzision bei jedem Schuss. Obwohl das Spiel kurze, intensive Action bietet, ist die Gesamtspielzeit sehr kurz, wodurch es nicht die langfristige Anziehungskraft anderer Arcade-Klassiker hat. Dennoch dürfte es in den 80ern viele Fans mit seinem herausfordernden Gameplay in seinen Bann gezogen haben.

Kategorien
Let's play Video

Galaxian (Atari 2600) – Let’s Play

In diesem Video spielt Dominik „Galaxian“ für den Atari 2600, einen klassischen Arcade-Shooter, der eindeutig von seinem legendären Vorgänger „Galaga“ inspiriert ist.

Vorher kannte er nur „Galaga“, daher war „Galaxian“ eine erfrischende Spielerfahrung für ihn – eine, die ihn an den zeitlosen Reiz von Arcade-Klassikern erinnerte. Trotz der Ähnlichkeiten zu „Galaga“ hat „Galaxian“ seinen ganz eigenen Charme mit unkomplizierter Steuerung und fesselnder Action.

Kategorien
Let's play Video

Vampire Survivors – 1st Stage – Let’s Play

Dominik hat sich meiner Meinung nach, einer der besten Spiele im Retro-Look vorgenommen:

„Vampire Survivors“, die Roguelike-Bullet-Hell-Sensation, welche 2021/2022 die Gaming-Welt im Sturm eroberte! Dieser Indie-Hit kombiniert automatische Angriffe, intensive Gegnerwellen und strategische Power-Ups und sorgt so für ein fesselndes, chaotisches Erlebnis. Mit seinem Retro-Pixel-Art-Stil und dem rasanten Spielverlauf hat das Spiel Spieler weltweit in seinen Bann gezogen.

„Vampire Survivors“ macht unbestreitbar Spaß und ist unglaublich fesselnd. Die Mischung aus einfacher Steuerung und zunehmend überwältigenden Gegnerhorden sorgt für Spannung. 2022 wurde es Dominiks Meinung (!) nach jedoch etwas überbewertet. Es ist zwar ein unterhaltsamer Zeitvertreib mit lohnenden Gameplay-Runden, konnte die enormen Erwartungen, die seine virale Popularität geweckt hat, aber nicht ganz erfüllen. Trotzdem ist es eine tolle Wahl für Roguelike-Fans oder alle, die eine schnelle, zufriedenstellende Gameplay-Session suchen.

Dieses Video zeigt einen kompletten Gameplay-Durchlauf und zeigt die intensive Action, die strategischen Upgrades und den irrsinnigen Gegnerschwarm, die Vampire Survivors zu einem so fesselnden Roguelike machen. Wenn Ihr schnelle, actiongeladene Indie-Spiele mögt, ist dieses Video definitiv sehenswert!

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Law of the West – Let’s Play / Walkthrough

Willkommen zu unserem Let’s Play und Walkthrough von „Law of the West“, einem der fesselndsten Westernspiele aus der goldenen Ära des Commodore 64. Dieses klassische Abenteuer, 1985 veröffentlicht, versetzt Euch in die Rolle eines Kleinstadt-Sheriffs, wo jede Entscheidung den Ausgang der Geschichte beeinflussen kann. In dieser Komplettlösung erlebt Alex das Spiel von Anfang bis Ende und zeigt dessen einzigartiges dialogbasiertes Gameplay, die erstklassige Pixelkunst und die spannenden Schießereien, die es zu einem so unvergesslichen Erlebnis machen.

Wir hatten schon immer eine Schwäche für „Law of the West“. Es ist unglaublich fesselnd und fängt die Atmosphäre des Wilden Westens mit seiner stimmungsvollen Musik, der staubigen Stadtkulisse und den schwierigen Entscheidungen wirklich ein. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass es Ihnen das Gefühl gibt, ein echter Sheriff zu sein, der entscheidet, wie er mit Gesetzlosen, Betrunkenen und sogar charmanten Saloon-Mädchen umgeht. Alex einziger wirklicher Kritikpunkt ist, dass er sich mehr abwechslungsreiche Enden gewünscht hätte, da die Entscheidungen nicht immer zu drastisch unterschiedlichen Ergebnissen führen. Für Fans von Retro-Spielen ist dies dennoch ein absolutes Muss, da es eine Mischung aus Storytelling, Strategie und Action bietet, die es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Law of the West war einfach seiner Zeit voraus, indem es interaktives Storytelling mit Action verband und den Weg für moderne narrativ getriebene Spiele ebnete. Sein Einfluss ist in westlichen RPGs und Abenteuerspielen wie „Red Dead Redemption“, „West of Loathing“ und „Gun“ zu sehen. Sogar spätere dialoglastige Spiele wie „Fallout“ und „Mass Effect“ haben diesem bahnbrechenden Titel einiges zu verdanken.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner