Kategorien
Interview Podcast

Interview mit Gregor Schillinger

Podcast - Interview mit Gregor Schillinger
Podcast – Interview mit Gregor Schillinger

Taucht ein in die düsteren Gänge des „Evil Dungeon“ und seiner Fortsetzung „Evil Dungeon 2“, zwei brandneue Spiele, die das Flair längst vergangener Zeiten aufleben lassen. Diese Dungeon-Crawler erinnern in ihrer Präsentation und ihrem einfachen, dennoch fesselnden Gameplay an die goldenen Zeiten des Commodore 64 in den frühen bis mittleren 1980er Jahren. Ihre Wurzeln reichen tief in die Ära der klassischen Pen-&-Paper-Rollenspiele wie „Das Schwarze Auge“, und versetzen Spieler in die Rolle eines einsamen Abenteurers, der sich mutig den Gefahren einer finsteren Welt stellt.

In unserer neuesten Podcast-Folge hatten wir die Gelegenheit, mit Gregor Schillinger, dem Entwickler hinter diesen „neuen Retro-Spielen“, zu sprechen. Wir sprechen mit ihm über Themen wie die Inspiration hinter der Entwicklung von Spielen für alte Systeme, die Programmierung für über 40 Jahre alte Plattformen und die lebendige Homebrew-Community. Wir werfen auch einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb solcher Spiele und erfahren, wie diese kleinen Schätze ein neues Leben auf längst verstaubten Diskettenlaufwerken finden.

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei Gregor, der sich die Zeit für dieses Interview genommen hat und geduldig jede unserer Fragen beantwortete und wünschen allen viel Spaß beim Anhören der Folge.

Gregors Webseite und seine Spiele findet Ihr unter https://www.retroarts.de

Kategorien
Let's play Video

Art of Rally (Very Hard) – Let’s Play

Noch eine „Wiederholungstat“ von Dominik! 😉

Dieses Mal ist wieder „Art of Rally“ von den Funselektor Labs dran. In diesem 2020 erschienene Rally-Spiel versucht Dominik sein Glück mit der Schwierigkeitsstufe „Very hard“. Das letzte Mal hat er „Hard“ erfolgreich durchgestanden. Wenn ich überlege, wie diese Rennspiel-Videos bei mir in der Einstellung „Very easy“ aussehen würden… oje! 😉

Kategorien
Let's play Video

Nitro Racers (Management Mode) – Let’s Play

Dominik hat bereits hier das Spiel „Nitro Racers“ aus dem Jahr 1996 von TORC Interactive vorgestellt und den Arcade Modus durchgespielt. Nun ist der Management Modus an der Reihe.

Kategorien
Let's play Video

Grand Theft Auto (Bent Cop Blues Playthrough) – Let’s Play

Es ist wieder GTA-Zeit!!! 🙂

Dominik hat jede Kampagne / Levels von „Grand Theft Auto“ (GTA) einzeln aufgezeichnet und ich finde, es ist es wieder wert, auch diesen Teil der Kampagnenaufzweichnung hier niederzuschreiben. Dieses Mal hat er sich das erste Level von Vice City mit dem Titel „Bent Cop Blues“ vorgenommen.

Kategorien
Let's play Video

Basketbrawl (Atari 7800) – Atari 50 Anniversary Collection – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird das komplette Gameplay von „Basketbrawl“ gezeigt, das 1990 von Atari für die Atari 7800-Konsole veröffentlicht und 1992 für Atari Lynx erneut veröffentlicht wurde. Es ist einer der Spiele der offiziellen „Atari 50th Anniversary Collection“, die seit 2022 auf mehreren Plattformen erhältlich ist. Insgesamt werden in diesem Let’s Play sieben Spiele an allen Umgebungen von „Basketbrawl“ gezeigt. Das Gameplay von „Basketbrawl“ zeigt ein „2 gegen 2“-Spiel, das recht solide und schnell ist. Unserer Meinung nach ist es ein spiritueller Vorgänger von NBA Jam ohne die übertriebenen Dunks und Blocks.

Kategorien
Let's play Video

Pac-Man (C64) – Let’s Play

„Pac-Man“, einer der legendären Arcade-Klassikern der 1980er, wurde von Toru Iwatani für die Spielhallen entwickelt. Das Spiel wurde im selben Jahr von Midway Games lizenziert und im Oktober 1980 in den USA veröffentlicht. Später wurde diese Version auch für den Commodore 64 umgesetzt, die hier im Let’s Play zu sehen ist. Die Besonderheiten des C64-Spiels ist, dass es sich um eine genaue Umsetzung des Arcade-Automaten handelt, wenn es um die Befehlsroutinen der Geister im Spiel geht und den Aufbau des Labyrinths. Allerdings ist das Spielfeld nicht vollständig zu sehen, da es im vertikalen zum weichen Scrollen des Bildschirms kommt. Zwar technisch fein, aber leider ist das im Longplay gewöhnungsbedürftig was die Übersichtlichkeit angeht.

„Pac-Man“ ist bis heute eines der bekanntesten Arcade-Spiele aller Zeiten und war auch in mehreren Versionen für den C64 erhältlich. Zahllose Nachfolger existieren so gut wie für jede Plattform bis zum heutigen Tag. Auf unserem Kanal haben wir auf vom Atari 2600 mit „Ms PacMan“ einen der Nachfolger ebenfalls aufgezeichnet.

Kategorien
Let's play Video

Sherlock Holmes – Crimes and Punishments – Let’s Play

„Sherlock Holmes – Crimes & Punishments“ ist das inzwischen elfte Computer- bzw- Videospiel mit dem titelgebenden Detektiven „Sherlock Holmes“ unter der Flagge des ukrainischen Entwicklerstudios „Frogwares“. Dieses Spiel erschien 2014 und Ihr seht hier die Playstation 4-Fassung. Es handelt sich um ein mehr oder weniger „Point & Click“-Adventure, wobei man keine klassischen Rätsel löst, sondern die Umgebung und Dialoge nach Hinweisen absucht und diese dann kombiniert, um die Täter ausfindig zu machen.

Für mich ist das bereits das 5. Mal, in dem ich dieses Spiel durchspielte, denn mir haben die Erzählungen, das erstklassige englische Voice-Acting und die atmosphärischen und abwechslungsreichen Fälle von Anfang bis Ende komplett eingefangen und wirken heute immer noch. Das Let’s Play ist bis auf die Einleitung umkommentiert gelassen, denn die vielen englischsprachigen und deutsch untertitelten Dialoge sollte man störungsfrei genießen können.

Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 213 – Cormetory – Let’s Play

Alex hat auf die Schnelle eine Spielsitzung von Populous in der Version für MS-DOS aufgezeichnet. Zum Spiel an sich, muss ich kaum noch etwas schreiben. Das habe ich hier bereits getan.

Dieses Mal ist Level 213 (von insgesamt 500) an der Reihe. Im Gegensatz zu mir, veröffentlich Alex nur erfolgreiche Spielrunden. Hoppla! War das ein Spoiler??? 😉

Kategorien
Let's play Video

Evil Dungeon (C64) – First Let’s Play

Ich spiele zum ersten Mal das Retro-RPG-Abenteuer Evil Dungeon von Retroarts. In diesem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Alrik, einem jungen Abenteurer, der sein erstes Abenteuer zu meistern hat. Wir kämpfen gegen Monster, suchen nach Schätzen und planen unsere nächsten Schritte, um dem Labyrinth von Evil Dungeon zu entkommen. Das Spiel ist in BASIC programmiert. Die Steuerung erfolgt über die Tastatur und das Spiel kann entweder auf Englisch oder Deutsch gespielt werden. Ich präsentiere und kommentiere das Spiel komplett auf Deutsch.

Wir hatten übrigens die Ehre, direkt mit dem Entwickler Gregor Schillinger zu reden und haben daraus auch zwei Podcast-Folgen produziert. Einmal das Interview und dann noch eine gesonderte Spielbesprechung. Diese befinden sich aktuell noch in der Nachbearbeitung.

Kategorien
Let's play Video

Tooth Invaders – Let’s Play

„Tooth Invaders“ ist ein Videospiel, das 1981 von Commodore für den VC-20 und 1982 für den Commodore 64 veröffentlicht wurde. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Camelot Marketing Group und der American Dental Association entwickelt, um eine gesunde Zahnpflege positiv zu fördern. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Action-Lernspiel, bei dem die Spieler die Rolle des „Plaqueman“ übernehmen, um Plaque mit Zahnbürste und Zahnseide zu bekämpfen und dabei den Kontakt mit dem Plaque-Keim, bekannt als „D.K.“, vermeiden. Wenn die Zähne nicht richtig gereinigt werden beginnt Karies diese zu befallen. Schließlich verschwindet der Zahn, was praktisch ein Zahnverlust ist.

Dies war eines meiner ersten C64-Spiele und hatte es oft von der Kassette geladen. Vor Allem war es der erste Titel auf dieser „Sammlung“. 😉

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner