Kategorien
Let's play Video

Gravitar Recharged – Let’s Play

In „Gravitar“ besteht das Ziel darin, 24 Planetenaufgaben erfolgreich mit Ihrem Raumschiff zu lösen. Es handelt sich um ein Remake des alten Arcade-Klassikers von Atari, der ursprünglich 1982 veröffentlicht wurde.

In „Gravitar Recharged“ wird das Gameplay auf moderne Standards aktualisiert. Es wurde 2022 auf Steam veröffentlicht und ist ein echter Spaß für alle Spieler des Klassikers, der auch auf Atari 2600 und mehrere andere Plattformen portiert wurde. Dieses Video zeigt das komplette Gameplay von „Gravitar Recharged“.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Magnytours – Let’s Play

In diesem Let’s Play zu „Magnytour“ werden insgesamt 15 Etappen, aufgeteilt auf 5 Videos gezeigt. Magnytour ist mit einem Brettspiel vergleichbar. Insgesamt fahren bis zu 6 Teams um Tagessieg, Sprintwertung, Bergwertung und natürlich um den begehrten Gesamtsieg. Das Longplay zeigt eine vollständige Tour de France im Spiel und erklärt im gesprochenen Kommentar von Domink die Spielregeln als Tutorial. Insgesamt ist das Spiel kurzweilig mit kleinen taktischen Elementen. Es überwiegt aber der Glücksanteil im Gameplay von „Magnytour“. Für tiefgehende taktische Radrennen mit einem eher geringen Glücksanteil und größeren Simulationsanspruch empfehle ich „The Cyclist“. Dieses Spiel ist deutlich komplexer, ermöglicht jedoch wesentlich realistischere Rennverläufe, auch dank ausgeprägterer Eigenschaften der Fahrer als in „Magnytour“ mit seinen drei Rollen, Sprinter, Roller und Climber.

Kategorien
Video Video-Interview

Interview mit Gerald Köhler (2022) – Video-Fassung

Unglaublich! Es ist bereits über zwei Jahre her, in dem wir die Ehre hatten, mit Gerald Köhler über seine Karriere und auch seinem größten Hobby Fußball reden zu können. Ich habe es endlich geschafft, die Video-Fassung des Interviews fertigzustellen.

Hinweis: Ab Minute 13 schalten wir zur bearbeiteten Audio-Version um, damit das sehr lange Interview etwas „flüssiger“ läuft. Das Videobild auf der „Leinwand“ ist nur symbolisch und passt nicht mehr auf die Audiospur.

Alles über die Podcast-Folge findet Ihr hier.

Kategorien
Let's play Video

Warcraft 3 Reforged – Reign of Chaos Menschen Kampagne – Let’s Play

„Warcraft 3 Reforged“ – entwickelt von Blizzard Entertainment – erschien ursprünglich im Herbst 2002 und zählt heute als zeitloser Klassiker in der goldenen Ära der Echtzeitstrategie. Ende 2020 erschien ein (umstrittenes) Remaster, welches hier im Let’s Play zu sehen ist.

In der ersten Mission der Kampagne der Menschen trifft der zentrale Held der Kampagne, Arthas, in Strahnbrad ein. Die Orcs haben geplündert und die menschliche Fraktion in Warcraft 3 nach ihrer Niederlage in Warcraft 2 im Grenzgebiet stark unter Druck gesetzt. Neben einigen optionalen Quests soll Arthas seinen Mentor Uther im Stadtzentrum treffen. Damit beginnt die Reise des jungen Prinzen von Lordaeron in Reign of Chaos, dessen Kampagne übrigens den Haupttitel „die Geißel von Lordaeron“ hat – weshalb, seht ihr am Ende der Kampagne von Warcraft 3.

Dominik zeichnete ein neunteiliges Let’s Play dieser Kampagne auf.

Kategorien
Interview Podcast

Interview mit Gregor Schillinger

Podcast - Interview mit Gregor Schillinger
Podcast – Interview mit Gregor Schillinger

Taucht ein in die düsteren Gänge des „Evil Dungeon“ und seiner Fortsetzung „Evil Dungeon 2“, zwei brandneue Spiele, die das Flair längst vergangener Zeiten aufleben lassen. Diese Dungeon-Crawler erinnern in ihrer Präsentation und ihrem einfachen, dennoch fesselnden Gameplay an die goldenen Zeiten des Commodore 64 in den frühen bis mittleren 1980er Jahren. Ihre Wurzeln reichen tief in die Ära der klassischen Pen-&-Paper-Rollenspiele wie „Das Schwarze Auge“, und versetzen Spieler in die Rolle eines einsamen Abenteurers, der sich mutig den Gefahren einer finsteren Welt stellt.

In unserer neuesten Podcast-Folge hatten wir die Gelegenheit, mit Gregor Schillinger, dem Entwickler hinter diesen „neuen Retro-Spielen“, zu sprechen. Wir sprechen mit ihm über Themen wie die Inspiration hinter der Entwicklung von Spielen für alte Systeme, die Programmierung für über 40 Jahre alte Plattformen und die lebendige Homebrew-Community. Wir werfen auch einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb solcher Spiele und erfahren, wie diese kleinen Schätze ein neues Leben auf längst verstaubten Diskettenlaufwerken finden.

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei Gregor, der sich die Zeit für dieses Interview genommen hat und geduldig jede unserer Fragen beantwortete und wünschen allen viel Spaß beim Anhören der Folge.

Gregors Webseite und seine Spiele findet Ihr unter https://www.retroarts.de

Kategorien
Let's play Video

Art of Rally (Very Hard) – Let’s Play

Noch eine „Wiederholungstat“ von Dominik! 😉

Dieses Mal ist wieder „Art of Rally“ von den Funselektor Labs dran. In diesem 2020 erschienene Rally-Spiel versucht Dominik sein Glück mit der Schwierigkeitsstufe „Very hard“. Das letzte Mal hat er „Hard“ erfolgreich durchgestanden. Wenn ich überlege, wie diese Rennspiel-Videos bei mir in der Einstellung „Very easy“ aussehen würden… oje! 😉

Kategorien
Let's play Video

Nitro Racers (Management Mode) – Let’s Play

Dominik hat bereits hier das Spiel „Nitro Racers“ aus dem Jahr 1996 von TORC Interactive vorgestellt und den Arcade Modus durchgespielt. Nun ist der Management Modus an der Reihe.

Kategorien
Let's play Video

Grand Theft Auto (Bent Cop Blues Playthrough) – Let’s Play

Es ist wieder GTA-Zeit!!! 🙂

Dominik hat jede Kampagne / Levels von „Grand Theft Auto“ (GTA) einzeln aufgezeichnet und ich finde, es ist es wieder wert, auch diesen Teil der Kampagnenaufzweichnung hier niederzuschreiben. Dieses Mal hat er sich das erste Level von Vice City mit dem Titel „Bent Cop Blues“ vorgenommen.

Kategorien
Let's play Video

Basketbrawl (Atari 7800) – Atari 50 Anniversary Collection – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird das komplette Gameplay von „Basketbrawl“ gezeigt, das 1990 von Atari für die Atari 7800-Konsole veröffentlicht und 1992 für Atari Lynx erneut veröffentlicht wurde. Es ist einer der Spiele der offiziellen „Atari 50th Anniversary Collection“, die seit 2022 auf mehreren Plattformen erhältlich ist. Insgesamt werden in diesem Let’s Play sieben Spiele an allen Umgebungen von „Basketbrawl“ gezeigt. Das Gameplay von „Basketbrawl“ zeigt ein „2 gegen 2“-Spiel, das recht solide und schnell ist. Unserer Meinung nach ist es ein spiritueller Vorgänger von NBA Jam ohne die übertriebenen Dunks und Blocks.

Kategorien
Let's play Video

Pac-Man (C64) – Let’s Play

„Pac-Man“, einer der legendären Arcade-Klassikern der 1980er, wurde von Toru Iwatani für die Spielhallen entwickelt. Das Spiel wurde im selben Jahr von Midway Games lizenziert und im Oktober 1980 in den USA veröffentlicht. Später wurde diese Version auch für den Commodore 64 umgesetzt, die hier im Let’s Play zu sehen ist. Die Besonderheiten des C64-Spiels ist, dass es sich um eine genaue Umsetzung des Arcade-Automaten handelt, wenn es um die Befehlsroutinen der Geister im Spiel geht und den Aufbau des Labyrinths. Allerdings ist das Spielfeld nicht vollständig zu sehen, da es im vertikalen zum weichen Scrollen des Bildschirms kommt. Zwar technisch fein, aber leider ist das im Longplay gewöhnungsbedürftig was die Übersichtlichkeit angeht.

„Pac-Man“ ist bis heute eines der bekanntesten Arcade-Spiele aller Zeiten und war auch in mehreren Versionen für den C64 erhältlich. Zahllose Nachfolger existieren so gut wie für jede Plattform bis zum heutigen Tag. Auf unserem Kanal haben wir auf vom Atari 2600 mit „Ms PacMan“ einen der Nachfolger ebenfalls aufgezeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner