Kategorien
Let's play Video

Winter Games – Let’s Play

Dieses Video zeigt „Winter Games“ von Epyx, was 1985 für 8-Bit-Systeme veröffentlicht wurde, in allen Disziplinen. Die Commodore 64-Version zeichnete sich durch erstklassigen lokalen Mehrspielermodus in 7 verschiedenen Wettbewerben mit bis zu 8 Spielern aus, von denen jeder sein eigenes Land wählen kann. Die Epyx Games-Serie war äußerst erfolgreich und machte sie zu einem großen Kassenschlager für das Unternehmen. Unserer Meinung nach ist das Gameplay von Winter Games das beste der Serie, obwohl es zweimal Eislaufen gab – Skifahren war ein Jahr später fertig und wurde 1986 in World Games implementiert. Alle Epyx-Titel der Spieleserie hatten bis eine sehr gute Qualität. Die Jagd nach Weltrekorden war ein weiterer Motivationsfaktor, um diesen Titel zu einem langjährigen Dauerhit unserer Jugend zu machen.

Kategorien
Let's play Video

Fight Night Champion – (PS3) – Let’s Play

In diesem Video fand ein „Was-wäre-wenn-Kampf“ um die Schwergewichtsmeisterschaft zwischen Muhammad Ali und Mike Tyson in „Fight Night Champion“ statt, einem Sportspiel von EA Sports. EA veröffentlichte mehrere Titel auf den Konsolen PS2 und PS3 (und auch Xbox 360), aber „Fight Night Champion“ war 2011 das letzte Spiel dieser Serie. Es hatte eine solide Story und einen individuellen Karrieremodus und auch 50 echte Boxer. Persönlich gefällt Dominik das Gameplay, auch wenn er der Meinung ist, dass initiative Attacken oft bestraft werden und Konterboxen viel erfolgreicher ist, als es in einem solchen Titel sein sollte. Er hält das für realistisch, aber gegen Menschen müssen erfahrenere Spieler zunächst darauf warten, viele Angriffsschläge auszuführen, da Kombos schwer zu erzielen sind. Dennoch macht das Gameplay Spaß, insbesondere im Karrieremodus oder beim Boxen mit Legenden wie Ali, Frasier, Tyson, Klitschko oder Foreman, um nur einige zu nennen. Um Euch an diesen Sporttitel zu erinnern und auf eine Wiederbelebung der Marke zu hoffen, zeigt dieses Video lediglich einen Schaukampf zwischen Ali und Tyson auf der Playstation 3.

Kategorien
Let's play Video

Activision Ice Hockey (Atari 2600) – Let’s Play

Dies ist eines der allerersten Eishockeyspiele, die Activision für den Atari VCS entwickelt hat. Das Spiel wurde 1981 veröffentlicht und ist hinsichtlich des Themas, das es darstellt, sehr einfach. Es war ein großer Verkaufsschlager zu dieser Zeit. Es gab nie ein RealSports Ice Hockey, deshalb denken wir, dass es das beste Eishockeyspiel auf dem Atari 2600 ist. Obwohl „Slapshot Hockey“ auf dem Commodore 64 und „Ice Hockey“ auf dem NES ein paar Jahre später viel besser waren, schafft Activisions Umsetzung des Sports immer noch einiges an Erinnerungen, wie uns diese einfachen Spiele faszinierten.

Wir hoffen, es gefällt Euch, wenn Ihr Euch in diesem Video 4 Minuten lang an die guten alten Tage des Atari 2600 zurückerinnert.

Kategorien
Let's play Video

Super Sports Blast – Soccer – Let’s Play

In „Super Sports Blast“ hat Domink beschlossen, ein komplettes Weltmeisterschaftsturnier im Fußball auf dem höchsten verfügbaren Schwierigkeitsgrad zu spielen. Was die Länge des Videos angeht, hat er sich einfach dafür entschieden, das letzte Spiel des Turniers aufzunehmen.

„Super Sports Blast“ enthält die Sportarten Tennis, Fußball und Volleyball. Es ist ein solides Sportpaket, wenn Ihr auf der Suche nach vereinfachten Arcade-Sportspielen seid. Der KI mangelt es, außer auf der höchsten Stufe, an Cleverness, aber Dominik könnte sie auch schlagen, ohne zu hart zu trainieren. Nichtsdestotrotz ist dieses Sportpaket zu einem kleinen Preis auf Steam erhältlich.

Kategorien
Let's play Video

California Games – Let’s Play

Epyx „California Games“ wurde 1987 für den Commodore 64 und andere beliebte Plattformen dieser Zeit veröffentlicht. Es umfasst 6 verschiedene Disziplinen, die alle in den Achtzigern an der Westküste der USA beliebt waren. Im Gegensatz zu anderen Titeln der Spielereihe tritt man nicht für ein Land an, sondern hat lediglich einen Sponsor. Das Gameplay ist wieder großartig und macht dies für einige Spieler zum besten Titel der Games-Reihe. Wie Ihr in diesem Let’s Play sehen könnt, gibt es eine große Vielfalt an unterhaltsamen Disziplinen. Die Langzeit-Motivation steckt auch in diesem Titel, denn bis zu 8 Spieler können auf einem lokalen Rechner gegeneinander antreten.

Kategorien
Let's play Video

Rally Championships – Let’s Play

Dies war eine Umsetzung des Arcade-Automaten „Rally Championships“. In diesem Let’s Play von Dominik seht Ihr die MS-DOS-Version, erstellt von Inside Team und veröffentlicht im Jahr 1994. Leider ist das Spiel sehr schwer zu spielen und es ist nur ein Arcade-Racer, daher ist der Realismus sehr eingeschränkt und außer Rennen gegen die Uhr gibt es nichts Weiteres. Es gibt keine KI-Konkurrenten und um die Leute dazu zu bewegen, eine weitere Münze einzuwerfen, sind die Zeitlimits brutal. Das manuelle Schalten macht es aus Zeitgründen noch schwieriger, selbst wenn das Lenken des Autos sehr einfach ist.

Kategorien
Let's play Video

NBA Live 2000 – Let’s Play

Die an Position 8 gesetzten Knicks überraschten alle auf dem Weg ins Finale 1999, bevor sie in einem Verteidigungskampf gegen die aufsteigenden San Antonio Spurs mit ihren Twin Towers verloren. David „The Admiral“ Robinson und der junge Tim Duncan besiegten die Knicks in fünf Spielen und verwehrten der New Yorker Ikone Patrick Ewing seinen wohlverdienten Ring. Es war sein zweiter und letzter Auftritt in einem NBA-Finale, nachdem er 1994 gegen die Rockets scheiterte. Das ist immer noch irgendwie tragisch, weil er nie genug Talent hatte.

In diesem Let’s Play von „NBA Live 2000“ lässt Dominik diese Finals wieder aufleben und spielt gegen das Team, das in dieser Serie die Oberhand hatte, die Spurs. Er spielte auf dem Level Superstar, wobei alle Regeln aktiviert waren. Die grafischen Details waren auf Maximum, inklusive 3dfx-Unterstützung. Das Ergebnis sieht immer noch überraschend gut aus, insbesondere wenn man es mit der N64- oder Playstation-1-Version des gleichen Jahres vergleicht. Unserer Meinung nach war „NBA Live 2000“ das bisher beste Spiel der Serie. Sein Gameplay wurde erst Jahre später durch „NBA Live 2004“ erreicht. Das Spiel selbst war also jahrelang ein Maßstab und läuft auch heute, im Jahr 2023, gut.

Kategorien
Let's play Video

Activision Tennis – Let’s Play

In diesem Video zeift Euch Dominik „Activision Tennis“ auf der Atari 2600-Konsole, wobei zum Abspielen der Stella-Emulator verwendet wurde. Genießt das Longplay dieses Sportklassikers, auch wenn es heutzutage etwas mühsam ist, ihn zu spielen. Unserer Meinung nach war nur Realsports Tennis auf dieser Konsole besser.

Ach ja… Dominik wollte es mal wieder richtig wissen und hat diesen Spieldurchgang auf „Hard“ gespielt.

Kategorien
Let's play Video

Kikstart 2 – The Construction Set – Let’s Play

Wenn Dominik auf seine C64-Multiplayer-Erlebnisse zurückblickt, war klar, dass Kikstart II früher oder später auf unserem Kanal erscheinen musste. Der Grund, warum es so lange gedauert hat, ist, dass ihm ein menschlicher Konkurrent fehlt (und er auch nicht im Training ist). Nachdem er die Aufnahme dieses Klassikers auf dem Kanal vor sich hergeschoben hatte, beschloss er, ein komplettes Turnier der fünf klassischen Bahnen gegen den KI-Spieler aufzuzeichnen. Das Ergebnis ist ziemlich knapp, aber er versicherte uns, er war in seiner Jugend so viel besser…

Mastertronics hat bei der Verbesserung von Kikstart 2, das den zusätzlichen Namen „The Construction Set“ trägt, großartige Arbeit geleistet. Man kann seine eigenen Tracks erstellen und auch einige zufällige Tracks darin verwenden. Dominik hat sich sehr gerne diesen Titel wieder gewidmet und erinnert sich daran, warum er Jahre später angefangen hat, Ubisofts Trials-Titel zu spielen. Es macht ihm immer noch Spaß, gegen die Zeit zu fahren und seine Rekorde zu verbessern.

Kategorien
Let's play Video

Summer Games (Atari 2600) – Let’s Play

1984 fanden die Olympischen Sommerspiele in Los Angeles statt. Die meisten kommunistischen Länder antworteten mit einem Boykott, denn die demokratischen westlichen Länder taten dies 1980 mit Moskau. In diesem Spiel ist von diesen internationalen Spannungen nichts zu sehen, es geht nur um Sport. In 7 verschiedenen Disziplinen können bis zu 4 Spieler bei den Epyx Summer Games, die 1984 und 1985 für mehrere Heim-Computer und Konsolen umgesetzt wurden, um Gold kämpfen und Rekorden nachjagen. Die Atari VCS-Version wurde 1987 erstellt und ist ein Spätzünder, der das Beste aus der zwischenzeitlich veraltete Maschine herausholt. Es war ein großer Aufwand, eine individuelle Version dieser großartigen Minispiel-Sammlung auf dieses System zu bringen.

Für Dominik ist Epyx Summer Games (um fair zu sein, fast alle Spiele, die sie gemacht haben) eines der besten Sportspiele aller Zeiten, insbesondere auf den 8- und 16-Bit-Systemen. Es ist ein großartiger Multiplayer-Titel und das Durchspielen dauert nicht lange. Für ihn ist Summer Games weiterhin eine Empfehlung für Fans und Spieler von Retro-Arcade-Actionsporttiteln. Am besten war er bei den C64-Versionen, also denkt daran, wenn Ihr seine (teilweise) schlechten Versuche auf dem Atari seht.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner