Kategorien
Let's play Tutorial Video

Can’t Stop – Let’s Play und Tutorial

In diesem kurzen Let’s Play einer alten digitalen Version von Can’t Stop aus dem Jahr 1980 versucht Dominik alle Regeln dieses klassischen „Push your luck“-Brettspiels zu erklären. Das Spiel von Sid Sackson wurde in den letzten Jahren vom Spieleverlag Ravensburger wieder neu aufgelegt und ist mit bis zu vier Spielern gleichzeitig spielbar. Diese digitale Fassung ermöglicht dies gegen Menschen ebenfalls – allerdings kann man nur gegen einen einzigen KI-Gegner spielen, so dass ein Teil der erzeugten Dramatik in diesem Video nicht vollständig gezeigt werden kann.

Can’t Stop ist trotz seines Alters als Absacker und für Spielemuffel ein guter und einfacher Einstieg in die Welt der Würfelspiele. Für Kinder, die stochastisch die Mechanik noch nicht vollständig erfasst haben ist es ebenfalls ein sehr launiges Spiel welches schnell zu einer weiteren Runde einlädt. Das Spiel ist daher erstaunlich gut gealtert, was man dem schlichten Spielprinzip als auch dem nicht abzustreitenden Glücksfaktor, bei dem es um Abwägung geht, zu gute halten muss.

Kategorien
Let's play Video

Space Quest I – The Sarien Encounter – Let’s Play

„Space Quest I – The Sarien Encounter“ ist ein Grafik-Adventure aus dem Jahr 1986 und der erste Teil der Space-Quest-Reihe von Sierra On-Line. Das Spiel wurde von Mark Crowe und Scott Murphy („Two Guys from Andromeda“) entwickelt und von Sierra On-Line veröffentlicht.

Man übernimmt die Rolle des Hausmeisters Roger Wilco, der sich auf einer Raumstation befindet und durch Zufall in eine Verschwörung verwickelt wird. Das Spiel ist bekannt für seine humorvollen Parodien auf Science-Fiction-Filme und -Serien seiner Zeit und Vergangenheit.

Ich persönlich kannte nur den dritten und vierten Teil der Sierra-Reihe, aber wie alles begann war mir bisher unbekannt. Um so schöner war es, auch dieses Spiel auf meiner „Musst Du spielen“-Liste abhaken zu können!

Kategorien
Let's play Video

NHL 94 – Let’s Play

In diesem Video wird die allererste Version von NHL 94 auf MS-DOS zwischen den Pittsburgh Penguins und den New York Islanders gezeigt. Dominik zeichnete die PC-Version von NHL 94 auf, die grafisch einen Schritt zurück von Sega Genesis oder SNES ist. Aber der Titel von EA Sports hat auch hier immer noch eine tolle Atmosphäre und ein tolles Gameplay. Es war der erste Versuch Eishockey in einer hohen Qualität zu simulieren, was damals der Fall war. Sportspiele 16-Bit-Zeitalter waren großartig und hatten ihren eigenen Charme.


Hinzu kommt, dass Dominik normalerweise mit dem Joystick spielt, daher war es für ihn nicht so einfach, die Tastatur zu verwenden (es wurde kein Joystick erkannt). Aber ehrlich gesagt fühlte sich die Lenkung viel direkter an, als in Madden oder Fifa der Iteration des gleichen Jahres. Electronic Arts hat ein gutes Spiel zu einer der erstaunlichsten Sportserien seiner Zeit herausgebracht.


Heutzutage fühlen sich 2 Tasten nicht mehr so ​​intuitiv an. Neuere Titel geben dem Spieler mehr Kontrolle, daher schätzt Dominik das mehr, nachdem er diesen Titel erneut gespielt hat.

Kategorien
Let's play Video

Beneath a Steel Sky – Let’s Play

„Beneath a Steel Sky“ von den „Baphomets Fluch“-Entwicklern Revolution Software erschien 1994 und wird als einer der Meilensteine des Adventure-Genres gefeiert. Es spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschen entweder in einer riesigen Stadt unter der Kontrolle einer künstlichen Intelligenz oder sich außerhalb in der Wüste durchschlagen. Die Hauptfigur ist Robert Foster, ein junger Mann aus der Wüste, der als Kind von einem Hubschrauber gerettet und von einem Stamm aufgezogen wurde. Eines Tages wird sein Dorf von Soldaten angegriffen und er wird entführt. Er kann jedoch aus dem Hubschrauber fliehen und landet in Union City, der Stadt unter dem stählernen Himmel.

Ich habe schon sehr viel über dieses Spiel gelesen, hatte aber beim Erscheinen des Spiels nie die Gelegenheit es spielen zu können. Jetzt habe ich mir die DOS-CD-Version auf ScummVM-Basis inklusive englischer Sprachausgabe (Texte sind in deutsch) vorgenommen und für Euch aufgezeichnet.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Gang of Four – Let’s Play und Tutorial

In Gang of Four spielt man mit bis zu vier Spielern gemeinsam. Ziel ist es, in jeder Runde seine Karten zuerst loszuwerden. Diese können in bestimmten Kombinationen gespielt werden. Dabei muss man die Kombination des Vorgängers überbieten oder passen. Wer den Stich macht, darf mit der nächsten Kartenkombination eröffnen. Das ganze geht so lange, bis ein Spieler 100 Minuspunkte erreicht. Der Spieler mit dem niedrigsten Maluswert gewinnt dann das gesamte Spiel.

Woher packt Dominik immer diese Spiele aus? Fasizinierend. Ich mag es ja sehr, erst Recht, wenn er die Spiele dann auch gut erklären kann (wie hier in diesem Video)!

Kategorien
Let's play Video

Asteroids Recharged – Let’s Play

In Ataris Klassiker Asteroids von 1981 schießt man in einem Raumschiff auf alles, was sich im Weltraum bewegt, z.B. Asteroiden oder sogar Raumschiffe. Das klassische Arcade- bzw. VCS 2600-Spiel kam 2021 in einer überarbeiteten Version zurück, die den Kunststil und die Waffeneffekte modernisierte. Dominik hatte wieder viel Spaß daran, erneut einem Highscore hinterherzujagen und mit einigem Erfolg nahe an die Top 100-Spieler in einer globalen Liste herangekommen zu sein.

Kategorien
Let's play Video

Black Widow Recharged – Let’s Play

Dominik hat wieder ein „Recharged“-Titel aus Ataris Remaster-Serie aufgezeichnet. „Black Widow Recharged“ hat als Vorlage den immer noch technisch beindruckenden Vector-Automaten aus dem Jahr 1982.

Für den ein oder anderen Retro-Freund sicherlich interessant zu sehen und regt vielleicht zum Selbstspielen.

Kategorien
Let's play Video

Breakout Recharged – Let’s Play

Im Remake des originalen Breakouts von 2021 versucht sich Dominik erstmals in der modernen Recharged Variante an der Highscore-Jagd. Die Neuauflage des Klassikers, der für ihn persönlich mit Arkanoid 1986 seinen vorläufigen Höhepunkt hatte, ist hier ansprechend und motivierend modernisiert worden. Von Dominiks Seite aus ist es eine klare Empfehlung an alle Arcade Freunde – eine persönliche Rückkehr in einem weiteren Let’s Play Video schließt er explizit nicht aus und glaubt, da geht noch was bei der Highscore.

Daneben sei noch unsere Podcast-Folge über Arkanoid empfohlen.

Kategorien
Let's play Video

Fury of Dracula (Digital Edition)- Let’s Play

Das Spiel Fury of Dracula ist ein Deduktionsspiel, ähnlich wie der Klassiker „Scotland Yard“ von Ravensburger. Dracula zieht verdeckt über die Karte und muss von den 5 Vampirjägern gestellt und besiegt werden, um das Spiel zu gewinnen.

In diesem zweiteiligen Let’s Plays erklärt Dominik alle Regeln und wie man die Jäger spielen kann, inklusive aller Optionen die sich als Jäger bieten bei der Jagd auf den Fürst der Finsternis. Im zweiten Video könnt ihr erleben, was Dracula so kann und wie er sich so spielt. Wir wünschen viel Spaß beim zusehen.

Kategorien
Let's play Video

Command & Conquer: Alarmstufe Rot – Let’s Play (Alliierten-Kampagne)

Im Echtzeitstrategie-Klassiker „Command and Conquer: Alarmstufe Rot“ ist die Zeitachse durch Albert Einstein verändert worden. Adolf Hitler wird nach seiner Entlassung aus der Haftanstalt in Landsberg direkt durch den Zeitreisenden Einstein entführt. Dadurch kommen die Nazis in Deutschland nie an die Macht. Allerdings wird die Welt nun von der sowjetischen UdSSR unter Stalin bedroht. Eine Invasion Mittel- und Westeuropas ist bereits zu Beginn dieser Mission in vollem Gange, wie man auf der Kampagnenkarte sehen kann. Das Ziel der ersten Mission ist die Befreiung von Albert Einstein um so später an wertvolle Technologien, Stichwort Chronosphäre, zu kommen um die Sowjetunion zu besiegen.

Dominik präsentiert hier einen für mich persönlichen Meilenstein in der Echtzeitstrategie. Immerhin war dies mein erstes C&C, was ich am PC meines Vaters spielte. Besonders Tanya ist mir intensiv im Gedächtnis geblieben. 😉

Ganze 14 Episoden widmet sich Dominik der Alliierten-Kampagne und wir hoffen, Ihr habt mindestens genauso viel Spaß wie ich, der beim Anschauen des Let’s Plays in Nostalgie zurückfiel.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner