Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Law of the West – Let’s Play / Walkthrough

Willkommen zu unserem Let’s Play und Walkthrough von „Law of the West“, einem der fesselndsten Westernspiele aus der goldenen Ära des Commodore 64. Dieses klassische Abenteuer, 1985 veröffentlicht, versetzt Euch in die Rolle eines Kleinstadt-Sheriffs, wo jede Entscheidung den Ausgang der Geschichte beeinflussen kann. In dieser Komplettlösung erlebt Alex das Spiel von Anfang bis Ende und zeigt dessen einzigartiges dialogbasiertes Gameplay, die erstklassige Pixelkunst und die spannenden Schießereien, die es zu einem so unvergesslichen Erlebnis machen.

Wir hatten schon immer eine Schwäche für „Law of the West“. Es ist unglaublich fesselnd und fängt die Atmosphäre des Wilden Westens mit seiner stimmungsvollen Musik, der staubigen Stadtkulisse und den schwierigen Entscheidungen wirklich ein. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass es Ihnen das Gefühl gibt, ein echter Sheriff zu sein, der entscheidet, wie er mit Gesetzlosen, Betrunkenen und sogar charmanten Saloon-Mädchen umgeht. Alex einziger wirklicher Kritikpunkt ist, dass er sich mehr abwechslungsreiche Enden gewünscht hätte, da die Entscheidungen nicht immer zu drastisch unterschiedlichen Ergebnissen führen. Für Fans von Retro-Spielen ist dies dennoch ein absolutes Muss, da es eine Mischung aus Storytelling, Strategie und Action bietet, die es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Law of the West war einfach seiner Zeit voraus, indem es interaktives Storytelling mit Action verband und den Weg für moderne narrativ getriebene Spiele ebnete. Sein Einfluss ist in westlichen RPGs und Abenteuerspielen wie „Red Dead Redemption“, „West of Loathing“ und „Gun“ zu sehen. Sogar spätere dialoglastige Spiele wie „Fallout“ und „Mass Effect“ haben diesem bahnbrechenden Titel einiges zu verdanken.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

The Invincible – (2023) – Let’s Play – Walkthrough

„The Invincible“ ist direkt inspiriert von Stanisław Lems Roman aus dem Jahr 1964, einem Science-Fiction-Klassiker, der sich mit Themen wie technologischem Fortschritt, den Gefahren der Weltraumforschung und den Grenzen des menschlichen Wissens befasst. Das Spiel von Starward Industries fängt den Ton und die Atmosphäre des Buches meisterhaft ein und erzählt seine Geschichte aus der Perspektive des Commonwealth (und nicht der Allianz, wie in anderen Science-Fiction-Universen). Diese einzigartige Perspektive verleiht der Geschichte eine frische Wendung und hilft ihr, sich von anderen narrativ geprägten Spielen abzuheben.

Der Roman gilt als eines der großen Werke der Science-Fiction und hat eine Vielzahl von Autoren und Medien beeinflusst. Das Spiel würdigt seine Vorlage und verwebt philosophische Fragen zu künstlicher Intelligenz und menschlichem Überleben in eine visuell atemberaubende Welt.

In diesemSpieldurchgang hat Dominik die PC-Version des Spiels angeworfen, die in WQHD mit maximalen Einstellungen lief, was die retro-futuristische Grafik und die allgemeine Atmospphäre verstärkte. Als er „The Invincible“ durchspielte, wurde ihm schnell klar, dass dies kein typisches Actionspiel ist. Es fühlte sich wie ein Walking Simulator an, mit nur wenigen traditionellen interaktiven Gameplay-Elementen, die über die 6,5-stündige Reise verstreut waren. Das Gameplay-Tempo ist bewusst gewählt und konzentriert sich auf Erkundung und Weltenbau statt auf Rätsel oder Kampf. Dominik gefiel, wie das Spiel Comicstrips verwendete, um persönliche Charaktergeschichten zu erzählen, eine kreative Note, die dem Erlebnis emotionale Tiefe verlieh.

Die retro-futuristischen Grafiken und philosophischen Untertöne waren fesselnd und er war angetan, wie gut das Spiel in das Invincible-Universum passt. Allerdings fand er das Gameplay in Bezug auf Interaktivität und Herausforderung etwas eingeschränkt. Der Mangel an Action oder Problemlösung ließen ihn in Bezug auf Interaktion mehr wünschen. Obwohl er seine Zeit damit genossen hat, kann er nur eine vorsichtige Empfehlung aussprechen – am besten geeignet für Spieler, die langsamere, narrativ getriebene Spiele mögen und wissen, worauf sie sich einlassen.

Kategorien
Let's play Video

Life is Strange – True Colors – Let’s Play

„Life is Strange – True Colors“ von Deck Nine Games ist bereits das vierte narrative Adventure der „Life is Strange“-Reihe und erschien 2021 beim japanischen Publisher Square Enix. Wir übernehmen die Rolle der jungen Alex Chen, die über emphatische und auch telepathische Fähigkeiten verfügt, was ihr einige Probleme bereitet. Nach jahrelanger Trennung von ihrem Bruder – die Mutter verstarb bereits vor Jahren und der Vater ließ die Beiden kurz darauf sitzen – besucht sie ihn im kleinen idyllischen Städtchen „Haven Springs“ mitten in den Wäldern von Colorado, um ein neues Leben zu beginnen.

Das Let’s Plays habe ich umkommentiert gelassen (abgesehen vom Einstieg), denn die vielen Dialoge und die tolle Musikuntermalung wollte ich nicht weiter stören.

Kategorien
Blog Gespielt

Unpacking

„Unpacking“ ist ein sehr meditatives (Puzzle-)Spiel, was den Fokus auf die alltägliche Handlung des Auspackens legt. Der Spieler übernimmt die Rolle einer Person (ich vermute eher weiblich, wenn ich so klischeehaft sein darf), die gerade umgezogen ist, und muss ihre Kisten auspacken und die Gegenstände in verschiedenen Räumen platzieren. Die Spielmechanik ist einfach, aber die Tiefe liegt in der Erzählung, die sich durch die platzierten Gegenstände entfaltet.

Das Spiel beginnt mit einem leeren Raum, und der Spieler muss Gegenstände aus Kisten nehmen und an bestimmten Stellen im Raum platzieren. Die Herausforderung besteht darin, die Gegenstände so zu arrangieren, dass sie in den begrenzten Raum passen und die Persönlichkeit und Geschichte der Hauptfigur widerspiegeln. Mit jedem Level und jedem Umzug werden neue Räume und mehr Gegenstände präsentiert.

Die Geschichte wird subtil und ohne Worte erzählt. Der Spieler erhält Einblicke in das Leben der Hauptfigur, ihre Hobbys, Beziehungen und Entwicklungen im Laufe der Zeit, basierend darauf, welche Gegenstände ausgepackt werden und wie sie angeordnet sind.

Der visuelle Stil von „Unpacking“ ist schlicht, aber charmant. Die Grafiken verwenden einen Pixelart-Stil. Die Umgebungen sind detailreich gestaltet, und die Gegenstände, die der Spieler auspackt, haben eine liebevolle Aufmerksamkeit für kleine Details. Der visuelle Stil trägt dazu bei, die Atmosphäre des Spiels zu unterstreichen und eine emotionale Verbindung zu den gezeigten Szenen herzustellen.

„Unpacking“ wurde vom Studio Witch Beam entwickelt. Witch Beam ist ein Indie-Studio mit Sitz in Australien.

Die Musik für „Unpacking“ wurde von Jeff Tangsoc komponiert. Die stimmungsvolle Musik unterstützt die ruhige und meditative Spielerfahrung und verstärkt die emotionale Resonanz des Spiels.

In unserem Jahresrückblick auf das Jahr 2022 habe ich von „Unpacking“ vollumfänglich geschwärmt und kann es jedem ohne Umschweife empfehlen. Man muss sich nur auf das langsame Spielerlebnis und die eigene Interpretation der „Erzählung“ einlassen.

Kategorien
Blog Gespielt

The Talos Principle

The Talos Principle
The Talos Principle

„The Talos Principle“ entführt die Spieler in eine faszinierende Welt, die von Croteam, dem Entwicklungsstudio hinter der „Serious Sam“-Reihe, geschaffen wurde. Das Spiel kombiniert anspruchsvolle Rätselmechaniken mit einer tiefgründigen Erzählung über Existenz, Künstliche Intelligenz und philosophische Überlegungen.

Die Spieler übernehmen die Rolle eines namenlosen Wesens, das in einer mysteriösen Welt aufwacht, die von einer mächtigen künstlichen Intelligenz namens Elohim kontrolliert wird. Elohim gibt dem Spieler den Auftrag, eine Vielzahl von Rätseln zu lösen und dabei komplexe Denkmuster anzuwenden. Während des Spiels entdeckt der Spieler Terminals, die Texte und Überlegungen von anderen Wesen enthalten, die zuvor ähnliche Aufgaben versucht haben. Die Geschichte entwickelt sich zu einer tiefgründigen Reflexion über Bewusstsein, Freiheit und menschliche Existenz.

Die zentralen Elemente des Spiels sind die Rätselgärten, die eine Vielzahl von Herausforderungen bieten. Von einfachen Schaltern bis hin zu komplexen Zeit- und Physikrätseln erfordern diese Bereiche Kreativität und strategisches Denken. Der Einsatz von Hologrammen, Drohnen und Zeitmanipulationen erweitert die Rätselmechaniken und sorgt für anhaltende Herausforderungen.

Abseits der Rätselgärten erkunden die Spieler weitläufige Außenbereiche. Diese bieten nicht nur eine visuelle Abwechslung, sondern verbergen auch Story-Elemente und versteckte Rätsel. Die Erkundung fördert das Verständnis der Hintergrundgeschichte und schafft eine tiefere Verbindung zum Spieluniversum.

Während des Spiels sammeln die Spieler sogenannte „Sigils“, die als Schlüssel für neue Bereiche fungieren. Die Freischaltung von Fähigkeiten und Werkzeugen erleichtert nicht nur die Lösungsansätze der Rätsel, sondern ermöglicht auch den Zugang zu bisher unerreichbaren Bereichen.

Die Spielwelt von „The Talos Principle“ besticht durch ihre ruhige, aber eindringliche Atmosphäre. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, einem stimmungsvollen Soundtrack und philosophischen Texten schafft eine einzigartige Umgebung, welche die Spieler in die tiefen Überlegungen der Geschichte eintauchen lässt.

„The Talos Principle“ ist nicht nur ein herausforderndes Puzzle-Spiel, sondern auch eine intellektuelle Reise, die den Spieler dazu anregt, über fundamentale Fragen nachzudenken. Die Kombination aus anspruchsvollen Rätseln, einer tiefgründigen Handlung und einer atmosphärischen Welt macht es zu einem herausragenden Titel im Genre der Denkspiele. Croteam hat mit diesem Spiel bewiesen, dass sie nicht nur stumpfsinnige (aber spaßige!) Action können, sondern auch ein Spiel mit intellektuellem Tiefgang und emotionaler Resonanz schaffen können.

Für mich war das übrigens das Spiel des Jahres 2022. Warum ich das in unserem Jahresrückblick vergessen hatte ist mir völlig schleierhaft. 😉

Kategorien
Let's play Video

Transference – Let’s Play

“Transference” ist ein Psycho-„Horror“spiel, das von Ubisoft Montreal entwickelt und von Ubisoft veröffentlicht wurde. Es wurde 2018 für Windows, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht und auch als VR-Version auf verschiedenen Systemen verfügbar.

In dem Spiel geht es darum, in die Gedankenwelt einer Familie einzutauchen und ihre Geheimnisse zu entdecken. Der Spieler muss Rätsel lösen und Hinweise sammeln, um die Geschichte der Familie zu enthüllen.

Ich habe meinen Spieldurchgang auf der Xbox Series X für Euch aufgezeichnet und ist komplett unkommentiert, damit Ihr die fabelhafte deutsche Fassung genießen könnt.

Interessante Randnotiz: Produzent des Spiels ist unter Anderem Schauspieler Elijah Wood, der bereits in frühester Kindheit vor der Kamera stand und seinen Höhepunkt als Frodo Beutlin in der „Herr der Ringe“-Filme feierte.

Kategorien
Let's play Video

Genesis Noir – Let’s Play

2021 erschien das teilweise durch Kickstarter finanzierte Adventure „Genesis Noir“ und präsentierte sich in einem sehr eigenen Stil, der an das Film-Genre des „Film Noir“ angelehnt ist.

Nur die Geschichte ist – meiner bescheidenen Meinung nach – doch ziemlich abgefahren. Man spielt den No Man, der sich in die Sängerin Miss Mass verliebt. Diese wird jedoch von Golden Boy, einem Bandmitglied aus Eifersucht erschossen. Genau in diesem Moment gelingt es No Man die Zeit anzuhalten. Kann er seine Geliebte retten?

Auch dieses dreiteilige Let’s Play ist nicht kommentiert, um die Stimmung des Spiels besser zu transportieren.

Kategorien
Let's play Video

As Dusk Falls – Let’s Play

In „As Dusk Falls“ befindet sich eine Familie auf einer angespannten Autoreise von Sacramento, Kalifornien, nach St. Louis, Missouri. Das Kind ist müde, der Vater scheint im Zwiespalt zu sein, und zwischen der Mutter und dem Großvater gibt es offensichtlich unausgesprochene Spannungen. Man hat den Eindruck, dass nicht alle von diesem Umzug quer durch das Land begeistert sind, aber man weiß noch nicht, warum. Das Familiendrama gibt die Einleitung zu einem spannenden Thriller rund um tiefgründige Figuren die in „As Dusk Falls“ überzeugend ausgearbeitet sind.

Dominik hat aufgrund der positiven Kritiken aus der Fachpresse reingespielt und ist gefesselt dabei geblieben. Weshalb dem so ist, könnt ihr nun in unserem ersten Handlungsdurchlauf von „As Dusk Falls“ (unterteilt in sechs Episoden) mitverfolgen. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über neue Freunde von interaktiven Geschichten und klassischen Adventures auf unserem Kanal.

Kategorien
Let's play Video

The Artful Escape – Let’s Play

Anapurna schafft es immer wieder Spiele zu veröffentlichen, welche durch das Erscheinungsbild und die Erzählung auffallen. Da werde ich immer hellhörig und genießt das im ersten Moment absurd klingenden und aussehenden „The Artful Escape“. Aufgrund der großartigen Sound-Kulisse, entschied ich mich für ein unkommentiertes Let’s Play.

In diesem Spiel übernimmt man die Rolle von Francis Vendetti, einem jungen Musiker, der immer im Schatten seines Onkels, dem Folk-Star Johnson Vendetti steht. Auf ihm lastet der Druck, das Andenken seines Onkels hochzuhalten, obwohl er viel lieber seine eigene Musik spielen möchte. Am Abend vor seinem großen ersten Auftritt als „Cover“-Sänger seines Onkels erlebt er ein abgefahrenes Abenteuer.

Ein herrlicher Trip ganz ohne Gras und LSD (hier gleich die obligatorische Warnung: „Finger weg von Drogen!“) mit viel Farbe und bunt in Kombination von Gitarren-Riffs und spaciger Musik.

Kategorien
Let's play Video

Lake – Let’s Play

Lust auf etwas Entspannung und narratives Gameplay?

Dann begleitet mich und Meredith Weiss in die idyllische Gemeinde von Providence Oaks.

Meredith kehrt in ihr Heimatdorf zurück, um etwas Abstand von ihrem stressigen Job zu gewinnen und übernimmt dazu die Urlaubsvertretung für Ihren Vater. Dieser ist der Post- und Paketbote von Providence Oaks. In ihrem neuen Alltag trifft Meredith alte Bekannte und stellenweise auch schräge Persönlichkeiten. Das ganze Setting ist in den 1980ern angesiedelt, was noch einen weiteren Charme ausmacht.

Abgesehen vom Intro ist das dreiteilige Let’s Play unkommentiert. Die (sehr gute) Sprachausgabe ist auf Englisch, aber es sind deutsche Untertitel vorhanden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner