Kategorien
Let's play Video

NBA Live 2000 – Let’s Play

Die an Position 8 gesetzten Knicks überraschten alle auf dem Weg ins Finale 1999, bevor sie in einem Verteidigungskampf gegen die aufsteigenden San Antonio Spurs mit ihren Twin Towers verloren. David „The Admiral“ Robinson und der junge Tim Duncan besiegten die Knicks in fünf Spielen und verwehrten der New Yorker Ikone Patrick Ewing seinen wohlverdienten Ring. Es war sein zweiter und letzter Auftritt in einem NBA-Finale, nachdem er 1994 gegen die Rockets scheiterte. Das ist immer noch irgendwie tragisch, weil er nie genug Talent hatte.

In diesem Let’s Play von „NBA Live 2000“ lässt Dominik diese Finals wieder aufleben und spielt gegen das Team, das in dieser Serie die Oberhand hatte, die Spurs. Er spielte auf dem Level Superstar, wobei alle Regeln aktiviert waren. Die grafischen Details waren auf Maximum, inklusive 3dfx-Unterstützung. Das Ergebnis sieht immer noch überraschend gut aus, insbesondere wenn man es mit der N64- oder Playstation-1-Version des gleichen Jahres vergleicht. Unserer Meinung nach war „NBA Live 2000“ das bisher beste Spiel der Serie. Sein Gameplay wurde erst Jahre später durch „NBA Live 2004“ erreicht. Das Spiel selbst war also jahrelang ein Maßstab und läuft auch heute, im Jahr 2023, gut.

Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 200 – Eoampmet – Let’s Play

Populous 1 wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen und handelt sich um ein Einzelr- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Im Video seht Ihr die MS-DOS-Version.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier ist Level 200 zu sehen. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Populous 1 wurde bei seiner Veröffentlichung von der Kritik hoch gelobt. Es wurde für mehrere Auszeichnungen nominiert, unter anderem von mehreren Gaming-Publikationen als „Spiel des Jahres“. Es gilt immer noch als eines der besten Videospiele aller Zeiten.

Kategorien
Let's play Video

Where in the World is Carmen Sandiego (Sega MegaDrive / Genesis)- Let’s Play

„Where in the World is Carmen Sandiego?“ ist ein Videospiel unter Anderem für das Sega Mega Drive / Genesis und wurde 1992 von Electronic Arts veröffentlicht. Das Spiel ist der bekannteste Teil der erfolgreichen Carmen Sandiego-Serie. Der Spieler muss um die Welt reisen und verschiedene Rätsel lösen, um Carmen Sandiego bzw. deren Schergen zu fangen.

Ich spielte eine Mission und zeige damit das Spielprinzip auf, was dank zufällig erstellten Missionen zu einigen schnellen Runden verleitet.

Kategorien
Let's play Video

Stratton – Let’s Play

„Stratton“ ist ein Multi-Scrolling-Shoot’em-Up für den Commodore 64, das 1987 von CRL entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Unserer Meinung nach ist es nichts Besonderes, aber Dominik und Alex hatten es als Kinder. Am Besten sind immer noch der Ladebildschirm und das butterweiche Scrolling. Leider ist das Fahrzeug so langsam, dass es schon frustrierend ist, dieses Spiel zu meistern. Aber für die Archive und alle Liebhaber des Spiels: Viel Spaß mit dem Video! 🙂

Kategorien
Let's play Video

Where in Time is Carmen Sandiego? (Sega Mega Drive / Genesis) – Let’s Play

„Where in Time is Carmen Sandiego?“ ist ein Videospiel unter Anderem für das Sega Mega Drive / Genesis und wurde 1992 von Electronic Arts veröffentlicht. Das Spiel ist ein Teil der erfolgreichen Carmen Sandiego-Serie.

Der Spieler muss durch die Zeit reisen und verschiedene Rätsel lösen, um Carmen Sandiego bzw. deren Schergen zu fangen. Ich spielte die ersten beiden Missionen und zeige damit das Spielprinzip auf, was dank zufällig erstellten Missionen zu einigen schnellen Runden verleitet.

Kategorien
Let's play Video

Command & Conquer: Alarmstufe Rot – Let’s Play (Sowjet-Kampagne)

Dominik hat sich wieder den Echtzeitstrategie-Klassiker „Command & Conquer – Alarmstufe Rot“ vorgenommen. Es fehlte noch die sowjetische Kampagne. Auch hier präsentiert er alle 14 Missionen in mehreren Episoden auf unserem YouTube-Kanal.

In der ersten Mission wird auch in der remastered Fassung sanft begonnen. Ein Stoßtrupp der roten Armee soll mit Hilfe von Fallschirmspringern einen kleineren Abschnitt der Front sichern nachdem Stalin das Wagnis eingegangen ist das freie demokratische Europa anzugreifen. Mit Infanterie soll der Vormarsch unterstützt werden.

Kategorien
Let's play Video

NBA Live 95 – Let’s Play

In diesem Video wird die allererste Version von NBA Live auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad in einem Spiel zwischen den Finalisten von 1994, den Houston Rockets und den New York Knicks, gezeigt. Die echte Serie endete mit 4:3 für Houston, was Patrick Ewing seine größte Chance auf den Sieg verwehrte. Hakeem (Olajuwon) the Dream gewann 1995 eine weitere Meisterschaft gegen Orlando. Dieses Mal in einem „Sweep“. Bis heute gab es weder vor noch nach der berühmten Meisterschaft gegen Penny und Shaq einen Sieg als Nummer 6 in der regulären Saison mehr – aber das könnte ein Teil der Geschichte in NBA Live 96 sein.

Dieses Video zeigt die Version von NBA Live 95 auf PC (DOS) von EA Sports und ist ein erster Versuch, diese Sportart in einer hohen Qualität zu simulieren.


Dieses Spiel wurde auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad gespielt, das bei seiner Veröffentlichung im Oktober 1994 „Allstar“ war. Es war aus zwei Gründen schwer: Tastatursteuerung (es wurde kein Joystick erkannt) und die Steuerung im Allgemeinen. Trotzdem hat sich Dominik tapfer geschlagen.

Kategorien
Let's play Video

NHL 94 – Let’s Play

In diesem Video wird die allererste Version von NHL 94 auf MS-DOS zwischen den Pittsburgh Penguins und den New York Islanders gezeigt. Dominik zeichnete die PC-Version von NHL 94 auf, die grafisch einen Schritt zurück von Sega Genesis oder SNES ist. Aber der Titel von EA Sports hat auch hier immer noch eine tolle Atmosphäre und ein tolles Gameplay. Es war der erste Versuch Eishockey in einer hohen Qualität zu simulieren, was damals der Fall war. Sportspiele 16-Bit-Zeitalter waren großartig und hatten ihren eigenen Charme.


Hinzu kommt, dass Dominik normalerweise mit dem Joystick spielt, daher war es für ihn nicht so einfach, die Tastatur zu verwenden (es wurde kein Joystick erkannt). Aber ehrlich gesagt fühlte sich die Lenkung viel direkter an, als in Madden oder Fifa der Iteration des gleichen Jahres. Electronic Arts hat ein gutes Spiel zu einer der erstaunlichsten Sportserien seiner Zeit herausgebracht.


Heutzutage fühlen sich 2 Tasten nicht mehr so ​​intuitiv an. Neuere Titel geben dem Spieler mehr Kontrolle, daher schätzt Dominik das mehr, nachdem er diesen Titel erneut gespielt hat.

Kategorien
Let's play Video

Archon – Let’s Play

Archon ist ein Spiel, das wie Schach aussieht, aber mit Fantasy-Figuren und Action-Elementen. Das Ziel ist es, den Gegner zu vernichten oder alle fünf Kraftfelder zu besetzen. Die Figuren haben verschiedene Fähigkeiten und Stärken und können sich auf dem Brett bewegen. Wenn zwei gegnerische Figuren das gleiche Feld besetzen, kommt es zu einem Kampf in einer Arena, was in einer Action-Sequenz ausgetragen wird. Der Ausgang des Kampfes hängt von der Geschicklichkeit des Spielers ab, was aber auch durch Faktoren der Spieler-Figur und der Farbe des Feldes beeinflusst wird.

Alex hat eine Partie aufgenommen und beweist, wie gut dieses Spiel auch heute noch ist.

Kategorien
Let's play Video

Command & Conquer: Alarmstufe Rot – Let’s Play (Alliierten-Kampagne)

Im Echtzeitstrategie-Klassiker „Command and Conquer: Alarmstufe Rot“ ist die Zeitachse durch Albert Einstein verändert worden. Adolf Hitler wird nach seiner Entlassung aus der Haftanstalt in Landsberg direkt durch den Zeitreisenden Einstein entführt. Dadurch kommen die Nazis in Deutschland nie an die Macht. Allerdings wird die Welt nun von der sowjetischen UdSSR unter Stalin bedroht. Eine Invasion Mittel- und Westeuropas ist bereits zu Beginn dieser Mission in vollem Gange, wie man auf der Kampagnenkarte sehen kann. Das Ziel der ersten Mission ist die Befreiung von Albert Einstein um so später an wertvolle Technologien, Stichwort Chronosphäre, zu kommen um die Sowjetunion zu besiegen.

Dominik präsentiert hier einen für mich persönlichen Meilenstein in der Echtzeitstrategie. Immerhin war dies mein erstes C&C, was ich am PC meines Vaters spielte. Besonders Tanya ist mir intensiv im Gedächtnis geblieben. 😉

Ganze 14 Episoden widmet sich Dominik der Alliierten-Kampagne und wir hoffen, Ihr habt mindestens genauso viel Spaß wie ich, der beim Anschauen des Let’s Plays in Nostalgie zurückfiel.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner