Kategorien
Let's play Video

Pac-Man (C64) – Let’s Play

„Pac-Man“, einer der legendären Arcade-Klassikern der 1980er, wurde von Toru Iwatani für die Spielhallen entwickelt. Das Spiel wurde im selben Jahr von Midway Games lizenziert und im Oktober 1980 in den USA veröffentlicht. Später wurde diese Version auch für den Commodore 64 umgesetzt, die hier im Let’s Play zu sehen ist. Die Besonderheiten des C64-Spiels ist, dass es sich um eine genaue Umsetzung des Arcade-Automaten handelt, wenn es um die Befehlsroutinen der Geister im Spiel geht und den Aufbau des Labyrinths. Allerdings ist das Spielfeld nicht vollständig zu sehen, da es im vertikalen zum weichen Scrollen des Bildschirms kommt. Zwar technisch fein, aber leider ist das im Longplay gewöhnungsbedürftig was die Übersichtlichkeit angeht.

„Pac-Man“ ist bis heute eines der bekanntesten Arcade-Spiele aller Zeiten und war auch in mehreren Versionen für den C64 erhältlich. Zahllose Nachfolger existieren so gut wie für jede Plattform bis zum heutigen Tag. Auf unserem Kanal haben wir auf vom Atari 2600 mit „Ms PacMan“ einen der Nachfolger ebenfalls aufgezeichnet.

Kategorien
Let's play Video

Evil Dungeon (C64) – First Let’s Play

Ich spiele zum ersten Mal das Retro-RPG-Abenteuer Evil Dungeon von Retroarts. In diesem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Alrik, einem jungen Abenteurer, der sein erstes Abenteuer zu meistern hat. Wir kämpfen gegen Monster, suchen nach Schätzen und planen unsere nächsten Schritte, um dem Labyrinth von Evil Dungeon zu entkommen. Das Spiel ist in BASIC programmiert. Die Steuerung erfolgt über die Tastatur und das Spiel kann entweder auf Englisch oder Deutsch gespielt werden. Ich präsentiere und kommentiere das Spiel komplett auf Deutsch.

Wir hatten übrigens die Ehre, direkt mit dem Entwickler Gregor Schillinger zu reden und haben daraus auch zwei Podcast-Folgen produziert. Einmal das Interview und dann noch eine gesonderte Spielbesprechung. Diese befinden sich aktuell noch in der Nachbearbeitung.

Kategorien
Let's play Video

Tooth Invaders – Let’s Play

„Tooth Invaders“ ist ein Videospiel, das 1981 von Commodore für den VC-20 und 1982 für den Commodore 64 veröffentlicht wurde. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Camelot Marketing Group und der American Dental Association entwickelt, um eine gesunde Zahnpflege positiv zu fördern. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Action-Lernspiel, bei dem die Spieler die Rolle des „Plaqueman“ übernehmen, um Plaque mit Zahnbürste und Zahnseide zu bekämpfen und dabei den Kontakt mit dem Plaque-Keim, bekannt als „D.K.“, vermeiden. Wenn die Zähne nicht richtig gereinigt werden beginnt Karies diese zu befallen. Schließlich verschwindet der Zahn, was praktisch ein Zahnverlust ist.

Dies war eines meiner ersten C64-Spiele und hatte es oft von der Kassette geladen. Vor Allem war es der erste Titel auf dieser „Sammlung“. 😉

Kategorien
Let's play Video

The Empire Strikes Back (C64 Homebrew) – Let’s Play

Dominik spielt in diesem Let’s Play die C64-Homebrew-Version – also ein von Fans erstelltes Remake – des Originalspiels „The Empire Strikes Back“ für Atari 2600 / Atari VCS-Konsolen. Es wurde 2016 veröffentlicht und bietet alle 8 Originallevel des Spiels mit besserer Grafik, Sounds und Musik. Unserer Meinung nach ist dies eine beeindruckende Arbeit, die zur Wiederbelebung dieses klassischen Titels geleistet wurde.

In diesem Video könnt Ihr alle 8 Level sehen, einschließlich des Outro. Dominik hat praktisch im Alleingang die Rebellion vor dem mächtigen Imperium gerettet! 😉

Möge die Macht mit Euch sein!

Kategorien
Let's play Video

Tapper (C64) – Let’s Play

„Tapper“ ist ein Arcade-Spiel von Bally Midway aus dem Jahr 1983, in dem man in die Rolle eines Barkeepers schlüpft, der in der Originalfassung Bier der Marke „Budweiser“ zapft und es den durstigen Kunden zapft. Man muss aufpassen, dass diese nicht das Ende der Theke erreichen, denn dann sind sie genervt weil sie noch nichts zu trinken bekamen und ziehen die Figur über die gesamte Theke. Auch leere Gläser werden zurückgeworfen und müssen rechtzeitig eingesammelt werden.

Ich spiele hier die Commodore 64-Version. Meiner Meinung nach handelt es sich um eine ordentliche Konvertierung, auch wenn diese nicht an die Klasse des Originals heranreicht.

Kategorien
Let's play Video

Winter Games – Let’s Play

Dieses Video zeigt „Winter Games“ von Epyx, was 1985 für 8-Bit-Systeme veröffentlicht wurde, in allen Disziplinen. Die Commodore 64-Version zeichnete sich durch erstklassigen lokalen Mehrspielermodus in 7 verschiedenen Wettbewerben mit bis zu 8 Spielern aus, von denen jeder sein eigenes Land wählen kann. Die Epyx Games-Serie war äußerst erfolgreich und machte sie zu einem großen Kassenschlager für das Unternehmen. Unserer Meinung nach ist das Gameplay von Winter Games das beste der Serie, obwohl es zweimal Eislaufen gab – Skifahren war ein Jahr später fertig und wurde 1986 in World Games implementiert. Alle Epyx-Titel der Spieleserie hatten bis eine sehr gute Qualität. Die Jagd nach Weltrekorden war ein weiterer Motivationsfaktor, um diesen Titel zu einem langjährigen Dauerhit unserer Jugend zu machen.

Kategorien
Let's play Video

Mad Nurse – Let’s Play

„Mad Nurse“ aus dem Jahr 1984 wurde von Simon Pick entwickelt und von Firebird veröffentlicht. Der Spieler übernimmt die Rolle einer Krankenschwester auf einer Kinderstation und muss Babys vor allen Gefahren retten, die dieses Krankenhaus zu bieten hat. Medikamente, Steckdosen, den Aufzugsschacht … alles Dinge, die für die Babys, die ständig auf der Flucht sind, tödlich sein können.

In diesem Video könnt ihr sehen, wie ich auf dem Commodore 64 unzählige Babys vor ihrem tödlichen Ende rette, gegen Ende aber den ein oder anderen ungezogenen Bengel absichtlich tun lässt, was er wirklich will.

Kategorien
Let's play Video

West Bank (C64) – Let’s Play

„West Bank“ ist ein Computerspiel für den Commodore 64, das 1985 von Gremlin Graphics veröffentlicht wurde. Es spielt während des Goldrauschs im Wilden Westen und der Spieler bewacht die Geldreserven des West Bank, in die zahlreiche Kunden ihr Geld einzahlen. Banditen aller Art wollen es allerdings stehlen und überfallen die Bankschalter mit Schusswaffen und sogar Bomben. Es gibt 12 Türen, an denen pro Tag eine Einzahlung hinterlegt werden muss. Erscheint ein Bankräuber, so muss man als Bankangestellter schneller seine Waffe ziehen, als der Ganove, denn sonst ist man schnell unter der Erde. Aber Vorsicht! Keine harmlosen Kunden erschießen! Aber wer ist eigentlich ein Kunde und wer ein Bandit?

Ich habe hier zwei schnelle Spielrunden aufgezeichnet, die genug über das einfache, aber fesselnde Gameplay aussagen.

Kategorien
Let's play Video

California Games – Let’s Play

Epyx „California Games“ wurde 1987 für den Commodore 64 und andere beliebte Plattformen dieser Zeit veröffentlicht. Es umfasst 6 verschiedene Disziplinen, die alle in den Achtzigern an der Westküste der USA beliebt waren. Im Gegensatz zu anderen Titeln der Spielereihe tritt man nicht für ein Land an, sondern hat lediglich einen Sponsor. Das Gameplay ist wieder großartig und macht dies für einige Spieler zum besten Titel der Games-Reihe. Wie Ihr in diesem Let’s Play sehen könnt, gibt es eine große Vielfalt an unterhaltsamen Disziplinen. Die Langzeit-Motivation steckt auch in diesem Titel, denn bis zu 8 Spieler können auf einem lokalen Rechner gegeneinander antreten.

Kategorien
Blog Internetfund Video Videofund

The Battle in the Snow (The Empire Strikes Back) als SID Tune

Ich persönlich empfand „The Battle in the Snow“ aus dem bereits stärksten Soundtrack „Star Wars Episode V – The Empire Strikes Back“ von John Williams als eines seiner kreativsten Arbeiten. Das dann auf dem SID-Chip des Commodore 64 abgespielt setzt für mich die Kreativ-Latte nochmals um einige Level höher!

Benjamin Dippert alias Nordischsound hat das etwas gezaubert, wovon ich völlig begeistert bin und zumoindest hier bei uns erwähnt werden sollte.

Hört auch in seine andere Arbeit hinein. Alleine die Thriller-Version ist fantastisch!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner