Kategorien
Let's play Video Walkthrough

The Dallas Quest – Let’s Play / Walkthrough

In diesem Let’s Play nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt von „The Dallas Quest“ für den Commodore 64. Dieses Adventure, das von Datasoft im Jahr 1984 veröffentlicht wurde, basiert auf der beliebten Fernsehserie „Dallas“.

In „Dallas Quest“ schlüpfen wir in die Rolle eines Detektivs, der von Sue Ellen Ewing angeheuert wird, um ein verlorenes Testament zu finden, das das Schicksal der berüchtigten Ewing-Familie beeinflussen könnte. Das Spiel bietet eine fesselnde Mischung aus Erkundung, Rätseln und Dialogen, die den Spieler tief in die intrigante Welt von „Dallas“ eintauchen lassen.

Unsere Reise führt uns durch verschiedene Schauplätze, darunter die Ranch Southfork und gefährliche Gebiete wie Sümpfe und Dschungel. Dabei müssen wir eine Vielzahl von Rätseln lösen, Gegenstände sammeln und mit verschiedenen Charakteren interagieren, um Hinweise zu erhalten und voranzukommen.

Im Grunde nach ist mein kleines Let’s Play ein Walkthrough, da ich es in einem Rutsch durchspielte.

Begleitet uns auf dieser nostalgischen Reise durch ein klassisches Adventure und erlebt, wie „The Dallas Quest“ eine „interessante“ Nebengeschichte der Fernsehserie auf dem Commodore 64 erzählt.

Kategorien
Let's play Video

Hypa-Ball – Let’s Play

In diesem Let’s Play wird eine komplette Runde von „Hypa-Ball“ in der C64-Version gezeigt. Wir besaßen „Hypa-Ball“ in der 8-Bit-Ära nicht, aber nachdem wir gute Kritiken auf C64-Wiki gelesen hatten, beschloss Dominik, es auszuprobieren und für unseren Kanal zu spielen. Ihm gefiel das Gameplay, trotz einiger Mängel (es gibt keine Liga und nur einzelne Spiele).

„Hypa-Ball“ ist ein futuristisches Sportspiel, das 1986 für den Commodore 64 und dem Sinclair Spectrum ZX veröffentlicht wurde. Das Gameplay ist schnell und die gesamte Action findet auf einem einzigen Bildschirm statt. Dies hilft dabei, einen guten Überblick über das Geschehen zu behalten. Insgesamt lohnt es sich, dieses Spiel für 10 bis 15 Minuten auch heute noch auszuprobieren, insbesondere, wenn Ihr auf ähnliche Spiele wie „Speedball“ oder „Rollerball“ steht.

Kategorien
Let's play Video

Evil Dungeon 2 – Let’s Play

Ich spiele in diesem Let’s Play das Retro-RPG-Abenteuer „Evil Dungeon 2“ von Retroarts. In diesem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Alrik, einem jungen Abenteurer, der sein inzwischen zweites Abenteuer zu meistern hat. Wir kämpfen gegen Monster, suchen nach Schätzen und planen unsere nächsten Schritte, um dem Labyrinth von „Evil Dungeon 2“ zu entkommen.

Das Spiel ist in überwiegend in BASIC programmiert. Die Steuerung erfolgt über die Tastatur und das Spiel kann entweder auf Englisch oder Deutsch gespielt werden. Ich präsentiere und kommentiere das Spiel komplett auf Deutsch.

Wir hatten übrigens die Ehre, direkt mit dem Entwickler Gregor Schillinger zu reden und haben daraus auch zwei Podcast-Folgen produziert. Einmal das Interview und dann noch eine gesonderte Spielbesprechung.

Kategorien
Let's play Video

Motor Mania – Let’s Play

Dominik hat „Motor Mania“ damals auf seinem C64 nie gespielt, ist aber zufällig auf den Titel gestoßen und hat festgestellt, dass es sich um ein altes Rennspiel von 1982 handelt. „Enduro“, das ein Jahr später herauskam und ein viel besseres Spiel als dieses ist, hat ihn aber trotzdem interessiert.

Aus dokumentarischen Gründen hat er sich dennoch für einen kurzen, nicht allzu anspruchsvollen Durchlauf von „Motor Mania“ entschieden. Wenn Ihr Euch unseren Kanal anseht, werdet Ihr feststellen, dass die meisten C64-Titel, die wir leidenschaftlich und intensiv gespielt haben, von viel höherer Qualität sind.

Kategorien
Let's play Video

Bundesliga Manager V 2.0 – Let’s Play

In diesem Longplay wird die Version 2.0 des „Bundesliga Managers“ von Software 2000 gezeigt, die im Jahr 1990 für den Amiga, PC, Atari ST und den C64 erschien. Das Spiel ermöglichte es in den ersten drei deutschen Ligen seinen Herzensverein zum Gewinn des DFB-Pokals und der Meisterschaft zu führen. Neben einigen bekannten Namen von Fussballprofis der achtziger Jahre, gab es die Möglichkeit das Stadion auszubauen, um so dauerhaft konkurrenzfähig auch in höheren Ligen bestehen zu können. Was sich damals nach viel Geld anhörte (z.B. maximale Kreditsumme 2 Millionen DM), ist heutzutage eher im „Peanut“-Bereich des Profigeschäfts zu verorten.

Die nostalgische Rückkehr zum Titel machte Dominik große Freude, vor Allem weil es sich so erstaunlich flott spielt – auch wenn der Anspruch gemessen an späteren Managertiteln mit „seicht“ wirklich treffend beschrieben ist. Aber so ist es eben immer in den frühen Anfängen eines Genres. Dominik hatte jedenfalls einige angenehme Flashbacks an gemütliche und gleichzeitig spannende Spielesessions mit Freunden und mit seinem Bruder – auch wenn er im Longplay zum Fusball Manager 2.0 dieses Mal alleine vor dem Commodore 64 Emulator gesessen hat.

Das Let’s Play zeigt die C64-Version mit Start in der 3. Liga mit Werder Bremen hin bis zum sportlichen Höhepunkt in 5 einzelnen Folgen, jede jeweils eine komplette Saison lang.

Kategorien
Episode Podcast

Evil Dungeon

Podcast - Evil Dungeon
Podcast – Evil Dungeon

In dieser Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in die düstere Welt von „Evil Dungeon“ für den Commodore 64 ein. „Evil Dungeon“ erschien im Jahr 2023 und wurde von Gregor Schillinger entwickelt und über seine Webseite RetroArts.de veröffentlicht. Kurz danach reichte Gregor den etwas verbesserten zweiten Teil nach.

Die Handlung von „Evil Dungeon“ versetzt den Spieler in die Rolle des Abenteurer Alrik, der ein gefährliches Dungeon erkunden und allerhand böse Kreaturen besiegen muss. Der Dungeon ist voller Gefahren, von fiesen Gegnern bis hin zu tückischen Fallen. Der Held sammelt im Laufe des Spiels verschiedene Ausrüstungsgegenstände, die ihm helfen, immer tiefer in das Dungeon vorzudringen und letztendlich den Endgegner zu besiegen.

Die Wurzeln von „Evil Dungeon“ reichen tief in die Ära der klassischen Pen-&-Paper-Rollenspiele wie „Das Schwarze Auge“, und versetzen Spieler schnell zurück in die 1980er Jahre, mit dessen Flair und Präsentation. Und genau das und auch die Tatsache, dass es ein reines in Basic geschriebenes Hobby-Projekt ist, hat uns alle bei Legendary Games fasziniert. Deshalb sprechen wir – Dominik, Christian und Sascha – über diesen neuen Titel, der mehr als nur retro-würdig ist.

Wir danken nochmals Gregor für das voller interessanter Informationen gegebene Interview (siehe letzte Folge).

Gregors Webseite und seine Spiele findet Ihr unter https://www.retroarts.de

Kategorien
Let's play Video

Grandmaster – Let’s Play

Dies ist das Schachprogramm „Grandmaster“, das 1982 von Kingsoft für den Commodore 64 veröffentlicht wurde. Das von Dominik aufgezeichnete Let’s Play zeigt eine vollständige Spielrunde auf Level 2 gegen die KI. Es hat seine Schwächen in Bezug auf die Positionierung, wie man bei einigen Zügen feststellen kann, aber insgesamt hat sich die Spiel-Engine in Bezug auf das Gameplay und die Ausfallzeiten beim Nachdenken über den nächsten Zug überraschend gut geschlagen. Uns gefällt auch immer noch der Kunststil, wie das Brett und die Figuren auf dem Brett gezeichnet sind. Insgesamt denken wir, dass es für (mittelmäßige) Amateurspieler den Zahn der Zeit überraschend gut bestanden hat.

Kategorien
Let's play Video

Little Computer People – Let’s Play

„Little Computer People“ war 1985 ein erstaunlich kreatives Spiel. Es wurde für den Commodore 64 veröffentlicht und wurde für einige Benutzer zu einem der faszinierendsten C64-Spiele dieser Ära. Kritiker lobten den Titel für seine bescheidene Geschwindigkeit und seine Simulation von Aktivitäten des täglichen Lebens. Einige Leute konnten sich mit dieser Art von Spiel nicht identifizieren und bezeichneten es als nicht viel mehr, als einen Bildschirmschoner.

In diesem Let’s Play könnt Ihr 45 Minuten lang Dominiks „kleinen Menschen im Computer“ sehen.

In unserem Interview mit David Crane sagte er, dass sie Addons geplant hätten, diese Pläne jedoch aufgrund des fehlenden großen kommerziellen Erfolgs aufgegeben wurden. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, mit Eurem „Partner“Lebewesen“ auf dem Bildschirm zu interagieren, wie Ijr in diesem Video sehen könnt.

Kategorien
Let's play Video

Pitstop II – Let’s Play

In diesem Let’s Play werden alle Strecken von „Pitstop II“, das 1984 von Epyx veröffentlicht wurde, in einem kompletten Spieldurchgang gezeigt. Dazu gehören Boxenmanagement, Tanken und Reifenwechsel sowie Hochgeschwindigkeitsrennen. Leider hatte niemand Lust auf ein Multiplayer-Rennen, daher wird der zweite Spieler von der KI gesteuert. Trotzdem hat es Spaß gemacht, einen der besten Arcade-Rennspiele der 8-Bit-Ära für ein Video noch einmal zu erleben. Das Absolvieren einer kompletten Meisterschaft auf allen Strecken ist jetzt für eine Weile erledigt, bevor Dominik das Spiel erneut besucht.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Back to the Future 3 (C64) – Let’s Play / Walkthrough

In diesem Let’s Play spielt Alex die C64-Version des Spiel „Back to the Future 3“ durch und Ihr könnt es praktisch als Walkthrough nutzen.

Marty Mc Fly und Doc Brown befinden sich in einem Western-Szenario, retten die Geliebte, fahren zum Festival in der Stadt und besiegen den Gesetzlosen Biff in der Stadt, bevor sie mit einem Zug zurück in die Zukunft fliehen.

Das Gameplay ist unterhaltsam, die Musik ist großartig, also gibt es ganz klar einen Daumen hoch für diese späte Veröffentlichung auf dem Commodore 64. Dieses C64-Spiel hat eine hohe Qualität und das Gameplay fühlt sich auch heute noch in dieser Spiel-Session unterhaltsam an.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner