Kategorien
Let's play Video

Westerado: Double Barreled – Let’s Play

Dominik schlüpft diesmal in die Rolle eines rachsüchtigen Revolverhelden in Westerado: Double Barreled, einem 2D-Open-World-Abenteuer im Wilden Westen, das 2015 von Ostrich Banditos entwickelt und von Adult Swim Games veröffentlicht wurde. Das Spiel erinnert an ein pixeliges Red Dead Redemption in Seitenansicht – voller Freiheit, spannender Geschichten und rauchender Colts. In diesem Video erkundet Dominik die staubigen Straßen, trifft zwielichtige Gestalten und sucht nach Hinweisen auf den Mörder seiner Familie.

Schon nach den ersten Minuten war klar, dass ihn Westerado: Double Barreled sofort in seinen Bann zieht. Die offene Welt, die vielen Entscheidungsmöglichkeiten und die abwechslungsreichen Quests lassen das Spiel wie einen interaktiven Westernfilm wirken – nur eben in Pixeloptik. Der Mix aus Humor, Charme und einer zugleich ernsten Rachegeschichte verleiht dem Spiel eine besondere Note. Jede Begegnung, jedes Gespräch und jeder Schuss zählt. Ob man nun Fremden hilft oder zur Pistole greift, um Verdächtige einzuschüchtern – das Spiel reagiert auf jede Entscheidung.

Die Gestaltung ist liebevoll umgesetzt: detailreiche Pixelgrafik, trockene Dialoge und ein Sounddesign, das sofort das Gefühl eines alten Westerns heraufbeschwört. Besonders reizvoll ist die Freiheit, die das Spiel gewährt – man kann selbst entscheiden, wie man vorgeht, welche Wege man einschlägt und ob man als Held oder Gesetzloser Geschichte schreibt.

Westerado: Double Barreled wird auch als das „2D-Red Dead Redemption“ bezeichnet – und das trifft es ziemlich gut. Es vereint die Atmosphäre klassischer Westernfilme mit der Dynamik moderner Indiespiele. Titel wie Gun.Smoke oder Hotline Miami dienten als Inspiration, doch Westerado findet seine ganz eigene Stimme zwischen Nostalgie und frischen Ideen. Für Retro-Fans ebenso wie für moderne Spieler bietet es eine einzigartige Mischung aus Freiheit, Witz und Wildwest-Flair.

Im Video begleitet man Dominik durch staubige Städte, gefährliche Schießereien und stille Gespräche mit Verdächtigen – eine Reise durch einen Western, der auf charmante Weise Vergangenheit und Gegenwart des Gaming verbindet.

Kategorien
Let's play Video

Stampede (Super-Cowboy beim Rodeo) – Let’s Play

Dominik reitet diesmal in den digitalen Wilden Westen mit Stampede auf dem Atari 2600, einem Actionspiel von Activision aus dem Jahr 1981. Otto-Konkurrent Quelle – die Herausgeber des Quelle-Katalogs – brachte das Spiel unter dem Titel Super-Cowboy beim Rodeo heraus.

In der Rolle eines Cowboys auf seinem Pferd muss er eine Herde Rinder einfangen, die wild über die Prärie stampft. Mit dem Lasso gilt es, die Tiere unter Kontrolle zu bringen, während Hindernisse wie Totenschädel oder schwarze Angus-Stiere geschickt umgangen werden müssen. Das seitlich scrollende Spielfeld verlangt schnelle Reaktionen und gutes Timing, um den Überblick zu behalten. Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt auch die Herausforderung – ein typisches Merkmal der frühen Actiontitel jener Zeit.

Grafisch präsentiert sich Stampede schlicht, aber stimmig. Der Cowboy, die Rinder und die Hindernisse sind klar erkennbar, und die einfachen Soundeffekte – das Hufgetrappel und das charakteristische Schwingen des Lassos – verstärken die Western-Atmosphäre. Trotz der technischen Einfachheit gelingt es dem Spiel, das Thema überzeugend zu transportieren.

Dominik kannte Stampede früher nicht und wollte es aus Neugier ausprobieren. Für ihn war es eine kurze, aber interessante Begegnung mit einem frühen Klassiker. Das Konzept ist kreativ, doch um wirklich voranzukommen, muss man die Bewegungsmuster der Rinder auswendig kennen – etwas, das er als weniger spannend empfindet, wenn dem Spiel ansonsten die spielerische Tiefe fehlt. Trotzdem ist es für Fans des Atari 2600 einen Blick wert, um ein Stück Videospielgeschichte und ein paar Minuten Cowboy-Action zu erleben.

Auch wenn Stampede kein besonders komplexes Spiel ist, fängt es den Geist der frühen Western-Spiele gut ein. Es bietet eine einfache, aber fordernde Unterhaltung – genau das, was viele frühe Titel der 8-Bit-Ära ausmachte.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Law of the West – Let’s Play / Walkthrough

Willkommen zu unserem Let’s Play und Walkthrough von „Law of the West“, einem der fesselndsten Westernspiele aus der goldenen Ära des Commodore 64. Dieses klassische Abenteuer, 1985 veröffentlicht, versetzt Euch in die Rolle eines Kleinstadt-Sheriffs, wo jede Entscheidung den Ausgang der Geschichte beeinflussen kann. In dieser Komplettlösung erlebt Alex das Spiel von Anfang bis Ende und zeigt dessen einzigartiges dialogbasiertes Gameplay, die erstklassige Pixelkunst und die spannenden Schießereien, die es zu einem so unvergesslichen Erlebnis machen.

Wir hatten schon immer eine Schwäche für „Law of the West“. Es ist unglaublich fesselnd und fängt die Atmosphäre des Wilden Westens mit seiner stimmungsvollen Musik, der staubigen Stadtkulisse und den schwierigen Entscheidungen wirklich ein. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass es Ihnen das Gefühl gibt, ein echter Sheriff zu sein, der entscheidet, wie er mit Gesetzlosen, Betrunkenen und sogar charmanten Saloon-Mädchen umgeht. Alex einziger wirklicher Kritikpunkt ist, dass er sich mehr abwechslungsreiche Enden gewünscht hätte, da die Entscheidungen nicht immer zu drastisch unterschiedlichen Ergebnissen führen. Für Fans von Retro-Spielen ist dies dennoch ein absolutes Muss, da es eine Mischung aus Storytelling, Strategie und Action bietet, die es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Law of the West war einfach seiner Zeit voraus, indem es interaktives Storytelling mit Action verband und den Weg für moderne narrativ getriebene Spiele ebnete. Sein Einfluss ist in westlichen RPGs und Abenteuerspielen wie „Red Dead Redemption“, „West of Loathing“ und „Gun“ zu sehen. Sogar spätere dialoglastige Spiele wie „Fallout“ und „Mass Effect“ haben diesem bahnbrechenden Titel einiges zu verdanken.

Kategorien
Let's play Video

Highnoon – Let’s Play

Willkommen im Wilden Westen mit „Highnoon“! Dieser zeitlose Klassiker wurde 1984 von Ocean Software für den Commodore 64 veröffentlicht und versetzt dich direkt in die Hitze eines Showdowns in einer staubigen Westernstadt.

In „Highnoon“ schlüpfst du in die Rolle eines einsamen Sheriffs, der sich mutig den Horden von Banditen stellen muss, die die Stadt terrorisieren. Deine Mission? Schütze die Bürger und sorge für Recht und Ordnung, indem du jeden Bösewicht besiegst, der es wagt, die Straßen zu betreten. Das Spiel bietet eine einfache Spielmechanik. Mit präziser Steuerung und schnellem Reaktionsvermögen musst du deine Waffe ziehen und deine Schüsse mit Genauigkeit abfeuern, um die Banditen zu besiegen, bevor sie dich erwischen. Die Herausforderung wird mit jedem Level schwieriger, da die Banditen schneller und schlauer werden. Mit seiner charmanten Pixelgrafik und seinem einfachen Gameplay ist „Highnoon“ ein Klassiker, der auch heute noch fesseln kann.

Bei mir hat es auf jeden Fall funktioniert. Ich habe zu Beginn den Aufnahme-Knopf gedrückt und kam recht schnell wieder in das Spiel rein, auch wenn ich das 5. Level, was vor einer Höhle und nicht mehr in der Stadt spielt, nicht mehr erreichte.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner