Kategorien
Let's play Video

Time Warp – Let’s Play

Ein Sprung zurück in die frühen Achtziger: Time Warp erschien 1983 für den Atari 2600 und liefert klassisches Arcade-Feeling in Reinform. Das Prinzip ist einfach – fünf Gegner pro Welle, und alle müssen besiegt werden, bevor es weitergeht. Doch die Herausforderung steigt rasant. Wer die Spielfeldgrenzen berührt, verliert sofort, und die hohe Geschwindigkeit des Spiels fordert präzise Bewegungen und volle Konzentration. Nur wer Ruhe bewahrt, schafft es, mehrere Wellen zu überstehen.

Die Optik ist typisch für späte Atari-2600-Titel: minimalistisch, aber funktional. Die Gegner sind klar erkennbar, und das Spiel läuft flüssig ohne spürbare Einbrüche. Auch der Sound bleibt schlicht – kurze Pieptöne markieren Schüsse und Treffer, was die Spannung zusätzlich verstärkt. Technisch reißt das Spiel keine Bäume aus, erfüllt aber seinen Zweck und bringt den schnellen Arcade-Charakter gut zur Geltung.

Dominik hatte Time Warp tatsächlich schon Anfang der Achtziger gespielt, kurz bevor seine Gaming-Zeit auf dem Commodore 64 begann. Als Kind empfand er das Spiel als nahezu unspielbar – die hektische Steuerung und die gnadenlosen Kollisionsabfragen sorgten schnell für Frust. Im Jahr 2025 wagte er nun ein Wiedersehen und blieb diesmal länger am Ball. Auch wenn es weiterhin schwer bleibt, kann er heute den Reiz des schnellen Tempos und der kompromisslosen Spielmechanik deutlich besser würdigen.

Time Warp ist sicher kein vergessenes Meisterwerk, aber auch kein missglückter Titel. Für Spieler, die den Atari 2600 noch aus eigener Erinnerung kennen, bietet es eine spannende Rückkehr zu einer Zeit, in der Reflexe alles waren. Für Neueinsteiger dürfte es dagegen eher hart und sperrig wirken – ein echtes Relikt jener Ära, als Spiele noch unerbittlich, direkt und gnadenlos fordernd waren.

Kategorien
Let's play Video

Falcon Patrol – Let’s Play

Erobert mit Dominik die Lüfte in „Falcon Patrol“, dem 1983 von Steve Lee entwickelten und von Virgin Games für den Commodore 64 veröffentlichten Side-Scrolling-Shooter. Man steuert einen Senkrechtstarter und hat die Aufgabe, Treibstoffanlagen vor unerbittlichen feindlichen Flugzeugen zu verteidigen. Das Spiel fordert die Spieler heraus, Treibstoff und Munition zu managen, während sie sich in Luftkämpfe stürzen, die strategische Landungen und präzises Schießen erfordern.

Während „Falcon Patrol“ den Grundstein für seinen Nachfolger „Falcon Patrol II“ legte, bietet das Originalspiel einen Einblick in die Entwicklung von Side-Scrolling-Shootern. Nach den Verbesserungen des Nachfolgers – wie verbesserter Grafik, abwechslungsreicheren Gegnertypen und verfeinerter Steuerung – ist jedoch klar, dass „Falcon Patrol II“ seinen Vorgänger in jeder Hinsicht übertrifft. Die ausgefeilte Mechanik und das erweiterte Gameplay machen den Nachfolger zur ultimativen Version für Fans des Genres.

„Falcon Patrol“ ist ein Zeugnis des Gamedesigns der frühen 80er und bietet ein herausforderndes und fesselndes Erlebnis, das die Weichen für zukünftige Entwicklungen des Genres stellt.

Kategorien
Let's play Video

Galaxian (Atari 2600) – Let’s Play

In diesem Video spielt Dominik „Galaxian“ für den Atari 2600, einen klassischen Arcade-Shooter, der eindeutig von seinem legendären Vorgänger „Galaga“ inspiriert ist.

Vorher kannte er nur „Galaga“, daher war „Galaxian“ eine erfrischende Spielerfahrung für ihn – eine, die ihn an den zeitlosen Reiz von Arcade-Klassikern erinnerte. Trotz der Ähnlichkeiten zu „Galaga“ hat „Galaxian“ seinen ganz eigenen Charme mit unkomplizierter Steuerung und fesselnder Action.

Kategorien
Let's play Video

Stratton – Let’s Play

„Stratton“ ist ein Multi-Scrolling-Shoot’em-Up für den Commodore 64, das 1987 von CRL entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Unserer Meinung nach ist es nichts Besonderes, aber Dominik und Alex hatten es als Kinder. Am Besten sind immer noch der Ladebildschirm und das butterweiche Scrolling. Leider ist das Fahrzeug so langsam, dass es schon frustrierend ist, dieses Spiel zu meistern. Aber für die Archive und alle Liebhaber des Spiels: Viel Spaß mit dem Video! 🙂

Kategorien
Let's play Video

Z-Pilot – Let’s Play

Z-Pilot von Chris Butler, der an einigen bekannten mitarbeitete, ist ein klassischer Shoot-‚em-up (oder auch Shmup), in dem man ein Raumschiff steuert, um das Universum vor den blutrünstigen Aliens zu retten. Der CLou bei der Sache ist, dass es nicht typisch von unten nach oben bzw. von link nach rechts scrollt, sondern sein Schiff um die gesamte Y-Achse drehen kann. OK… wenn ich an das Spiel Rambo oder diversen Action-Adventures denke, ist das nichts Neues, aber mit einem Raumschiff so herumzufliegen, fällt mir gerade kein vergleichbarer Titel ein… das soll aber nicht unbedingt etwas bedeuten. 😉

Alex ist zwar ebenfalls von der Technik des Titels begeistert, kritisiert aber das Gameplay aufgrund des hektischen Ablaufs. Trotzdem überlebt er lange genug, damit Ihr Euch einen Eindruck von Spiel machen könnt.

Kategorien
Episode Podcast

Wizball

Wizball
Wizball

Kaum zu glauben dass Wizball, eines der beliebtesten und hochgelobtesten Spiele für den Brotkasten, an einem C64-Veteranen bis heute vorbei gezogen ist – höchste Zeit dies auf Anregung von Sascha nachzuholen und das Spiel auf seine magische Wirkung zu überprüfen.​

Was es mit dem Coop-Kultspiel Wizball rund um den Zauberer Wiz und seine Katze Nifta auf sich hat und ob es uns auch heute noch gelingt die vom bösen Zark gestohlenen Farben zurück nach Wizworld zu bringen könnt ihr in einem intensiven Gespräch in diesem Podcast nachhören.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner