Kategorien
Let's play Video

Shotgun King – The Final Checkmate – Let’s Play

Dies ist ein schnelles Let’s Play von Rang 2 des rundenbasierten Strategiespiels „Shotgun King – The Final Checkmate“.

Für alle, die sich für dieses Spiel interessieren: Man muss die grundlegenden Schachregeln kennen, aber vom Schach ist man innerhalb weniger Minuten weit entfernt. Du hast nur den König, seine Schrotflinte und (wenn du Glück hast) eine Klinge. In jeder Runde erhaltet Ihr Upgrades Eurer Fähigkeiten (höhere Reichweite, besserer Schaden, Spezialfähigkeiten), aber auch die weiße Seite erhält welche – oder sie erhöht einfach die Anzahl der Figuren, die Euch auf dem Schlachtfeld gegenüberstehen.

Insgesamt ist „Shotgun King“ ein interessantes Spiel und es ist nicht so einfach, wie es im Video aussieht. Es bietet eine gute Mischung aus „leicht zu erlernen“ und „schwer zu meistern“ – und dank der zufälligen Fähigkeiten, aus denen Ihr wählen könnt (2 Optionen pro Stufe), bleibt die Motivation hoch. Jeder Rang hat 12 Stufen, bevor das Spiel im klassischen Modus gewonnen wird. Dieses Let’s Play wurde von Dominik auf Rang 2 durchgeführt.

Kategorien
Let's play Video

Empire Deluxe – Let’s Play

In diesem unkommentierten Let’s Play erwacht ein klassisches rundenbasiertes Strategiespiel nach so vielen Jahren Pause wieder zum Leben – Empire Deluxe, der Nachfolger des ursprünglichen Empire, das 1987 für Apple II-Computer veröffentlicht wurde und das Vorbild für die legendäre Civilization-Reihe war .

New World Computing hat das Spiel erheblich verbessert, ohne dass es seine Identität verliert. Es gibt zwei Zwischensequenzen, eine für das Intro von Empire Deluxe und eine für Victory of Empire Deluxe. Das Durchspielen hat bei Alex genauso lange gedauert wie bei Civilization, das auch auf unserem Kanal zu finden ist.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Twilight Struggle – Red Sea – USA – Tutorial / Let’s Play

Das Spiel „Twilight Struggle – Red Sea“ ist Teil der „Twilight Struggle“-Reihe von GMT und wurde Anfang 2023 veröffentlicht. In „TS Red Sea – Conflict in the Horn of Africa“ konkurrieren zwei Spieler in einem kartengesteuerten Kriegsspiel um die Vorherrschaft in Afrika und dem Mittleren Osten für 2 (oder 3 Spielrunden). Dadurch ist das Gameplay viel kürzer als im ursprünglichen Twilight Struggle aus dem Jahr 2005, behält aber dennoch die Spannung, Entscheidungsfindung und Thematik des ursprünglichen Klassikers bei.

In diesem Video spielt Dominik die USA und fährt in Runde 2 den Sieg weg. Das Video ist kurz, aber dennoch werden alle Regeln am Ende des Videos kurz erklärt, als kurze Anleitung für neue und fortgeschrittene Spieler. Ein weiteres Let’s Play wird auf der Seite der UdSSR stattfinden und den Einfluss der USA in Afrika verringern.

Der folgende Text erklärt das Szenario am besten, um einen Eindruck davon zu bekommen, was auf den Karten und auf der Tafel vor sich geht:

Das Startjahr ist 1974, und die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten befinden sich weltweit in einem Kampf auf Leben und Tod. Wie so oft während des Kalten Krieges rückte plötzlich eine relativ unbekannte Region der Welt in den Mittelpunkt. Kaiser Haile Selassie I. von Äthiopien, ein fester Verbündeter der USA in Afrika, war alt geworden und zunehmend diktatorisch geworden. Als er 1974 gestürzt wurde, übernahm eine marxistische Koalition die Macht. Diese neue revolutionäre Führung leitete eine Kette von Ereignissen ein, die das regionale Machtgleichgewicht durcheinander brachten und alle bekannten Elemente des Wettbewerbs im Kalten Krieg am Horn von Afrika freisetzten.

Kategorien
Let's play Video

Battle Chess – Let’s Play

Battle Chess ist ein normales Schachprogramm mit einem Alleinstellungsmerkmal: Es bietet animierte Kämpfe zwischen allen Schachfiguren. Sicherlich diente dazu auch das „Schachspiel“ bei „Star Wars Episode IV – A New Hope“ als Inspiration.

Nachdem Dominik es zum ersten Mal gespielt hatte, erinnerte er sich, dass er so viele animierte Schlachten wie möglich sehen wollte – egal, ob seine Schachzüge Sinn machten oder nicht. Das war seine oberste Priorität beim Spielen.

In diesem vollständigen Let’s Play von Battle Chess hat er sich etwas mehr auf das ernsthafte Spielen konzentriert. Der Animationsstil ist immer noch sehr gut gelungen, insbesondere wenn man bedenkt, dass diese Software im Jahr 1988 erstellt wurde. Einige der alten Schwächen treten jedoch heute deutlicher hervor. Der fehlende Überblick über die Spielsituation sowie die langsame Animation der Schachfiguren sind heute überholt. Dennoch spielt sich das Programm hinsichtlich seines Spielniveaus „ok“. Dominik spielte die DOS-Version, welche grafisch mit der Amiga-Fassung identisch ist, auf Niveau 4 von 9.

Kategorien
Let's play Video

Oasis – Let’s Play

Oasis ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das von Mind Control Software entwickelt und 2005 von PlayFirst veröffentlicht wurde.

Jedes Level von Oasis besteht aus einem einzigen Bildschirm mit einem 10×10-Raster aus zufällig generiertem Gelände. Zu Beginn ist die Karte verdeckt, aber der Spieler kann den „Fog of War“ von Kacheln entfernen, indem er auf sie klickt. Jeder Klick enthüllt eine einzelne Kachel und verbraucht eine Runde. Für jedes Level stehen 85 Runden zur Verfügung . Der namensgebende Oasis bedeckt mehrere Quadrate jedes Levels und in einem zufälligen Oasis-Quadrat liegt der Obelisk, der die Glyphe der Macht des Levels enthält. Das Hauptziel ist es, die Glyphe zu finden und vor Barbaren zu schützen, die nach der 85. Runde von blau markierten Kacheln aus angreifen. Um die Barbaren daran zu hindern, die Glyphe zu zerstören, muss der Spieler Städte finden und sie zur Verteidigung nutzen. Der Spieler gewinnt das Spiel, indem er 12 Glyphen findet und verteidigt.

Kategorien
Let's play Video

Into the Breach – Let’s Play

In diesem Video spielt Dominik eine komplette Kampagne von Into the Breach (Advanced Edition) im unfairen Modus – „es gibt nichts Bösartigeres für dieses rundenbasierte Strategiespiel“.

Das Spiel der FTL-Entwickler erschien bereits 2018 und erhielt vergangenes Jahr ein größeres Update mit einer Menge an Features und Verbesserungen.

Kategorien
Let's play Video

Archon – Let’s Play

Archon ist ein Spiel, das wie Schach aussieht, aber mit Fantasy-Figuren und Action-Elementen. Das Ziel ist es, den Gegner zu vernichten oder alle fünf Kraftfelder zu besetzen. Die Figuren haben verschiedene Fähigkeiten und Stärken und können sich auf dem Brett bewegen. Wenn zwei gegnerische Figuren das gleiche Feld besetzen, kommt es zu einem Kampf in einer Arena, was in einer Action-Sequenz ausgetragen wird. Der Ausgang des Kampfes hängt von der Geschicklichkeit des Spielers ab, was aber auch durch Faktoren der Spieler-Figur und der Farbe des Feldes beeinflusst wird.

Alex hat eine Partie aufgenommen und beweist, wie gut dieses Spiel auch heute noch ist.

Kategorien
Let's play Video

North & South (C64) – Let’s Play

Dominik hat einen Klassiker hervorgeholt, den ich aber nicht auf seinem gespielten System kannte. Das mit Action-Minispielen gespickte Strategiespiel „North & South“ von Infogrames hatte seinen Ursprung auf den 16bit-Systemen (Amiga und Atari ST) und wurde später unter Anderem für den Commodore 64 umgesetzt. Beim Zuschauen des Let’s Plays war ich überrascht wie gut das Spiel zumindest technisch auf den Brotkasten umgesetzt wurde, auch wenn dadurch der Stil der belgischen Comic-Vorlage („Les Tuniques Bleues“ dt. „Die blauen Boys“) merklich darunter litt.

Kategorien
Let's play Video

Twilight Struggle – Let’s Play

In diesem Video wird der Kalte Krieg auf Seiten der USA im Spiel Twilight Struggle ausgefochten. Mit der Sowjetunion gibt es harte Auseinandersetzungen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, um die globale Vorherrschaft – die erste Nation die dabei 20 oder mehr Siegpunkte erringt, gewinnt dieses Duell.

Dieses Video von Dominik richtet sich eher an erfahrene Spieler, weniger an Neueinsteiger. Das Tutorial findet ihr hier, so dass ihr auch mit allen Regeln zu Gleichgewicht des Schreckens, dem Brettspiel von 2005 vertraut werdet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner