Kategorien
Let's play Video

Klax (Atari 2600) – Let’s Play

In diesem Video spielt Dominik die Atari2600-Version von „Klax“, einem Retro-Puzzlespiel, das von Tengen entwickelt und 1990 veröffentlicht wurde. „Klax“ wurde von Dave Akers und Mark Stephen Pierce als Reaktion auf die immense Popularität von „Tetris“ entwickelt, erreichte jedoch nie ganz dessen Bekanntheitsgrad. Ziel von „Klax“ ist es, fallende Kacheln nach Farbe zu fangen und zu kombinieren. Dies bietet eine neue Variante des Match-3-Spiels und sorgt für kurzen Spielspaß.

In Dominiks Playthrough hat er die einfache und dennoch unterhaltsame Spielmechanik von „Klax“ ausprobiert. Obwohl es ein fesselndes Spiel ist, fehlt ihm die anhaltende Faszination von „Tetris“ und vielen Spielen dieser Zeit. Er hat es schnell durchgespielt und dabei im Video die grundlegende Spielmechanik gezeigt. Wenn Ihr also neugierig seid, wie es sich auf dem Atari 2600 spielt, ist dies eine großartige Möglichkeit, es in Aktion zu sehen.

Die Atari2600-Version von „Klax“ weist aufgrund der Hardware der Konsole die größten grafischen Einschränkungen auf, insbesondere im Vergleich zur leistungsstärkeren Atari7800-Version. Die 7800-Version bietet flüssigere Animationen und eine bessere Grafik, während die 2600-Version das Kern-Gameplay beibehält, aber nicht den visuellen Feinschliff leistungsstärkerer Plattformen wie NES oder Sega Genesis aufweist. Unabhängig von der Version bleibt die Essenz von „Klax“ dieselbe: ein nettes Puzzle-Erlebnis.

Kategorien
Let's play Video

Frostbite (Atari 2600) – Let’s Play

Dominik hat hier was Schönes ausgepackt! Eine Mischung aus Frogger und Q-Bert.

„Frostbite“ ist ein klassisches Atari-2600-Arcade-Spiel, welches 1983 von Activision veröffentlicht wurde. Das von Steve Cartwright entwickelte Spiel ist von Spielen wie Frogger inspiriert, bietet aber eine einzigartige Spielmechanik: Man muss über bewegliche Eisschollen hüpfen, um ein Iglu zu bauen und dabei tödlichen Hindernissen wie Krabben, Muscheln und sogar einem hungrigen Eisbären ausweichen!

In diesem 4-minütigen Let’s Play spielt Dominik „Frostbite“ zum ersten Mal und erzielt 6.400 Punkte – ein solider Versuch, aber weit davon entfernt, diesen Klassiker zu meistern. Das Spiel ist rasant, vom Konzept her einfach, aber in der Umsetzung anspruchsvoll – und gehört damit zu den „Noch ein Versuch“-Erlebnissen, für die Atari-2600-Spiele berühmt sind. Die Bewegungen sind flüssig, und die zunehmende Geschwindigkeit und Komplexität machen das Spiel zu einer netten Herausforderung. Sein 6.400-Punkte-Lauf beweist jedoch, dass er noch einen langen Weg vor sich hat, bis er dieses eisige Überlebensspiel meistert!

Kategorien
Let's play Video

Burger Time (C64) – Let’s Play

In diesem Let’s Play zeigen wir euch „Burger Time“ auf dem Commodore 64, eine klassische Umsetzung des beliebten Arcade-Spiels. Ursprünglich 1982 von Data East entwickelt und veröffentlicht, wurde „Burger Time“ schnell zu einem der bekanntesten Spiele seiner Zeit. Das Ziel ist simpel, aber fordernd: Der Spieler übernimmt die Rolle von Chef Peter Pepper und muss durch geschicktes Manövrieren riesige Burger bauen, während er von feindlichen Lebensmitteln verfolgt wird.

Die C64-Version wurde von Interceptor Software veröffentlicht und bringt den Charme des Originals auf den Heimcomputer. Die Umsetzung bewahrt das süchtig machende Gameplay und die einfache, aber fesselnde Mechanik des Arcade-Klassikers.

Begleitet uns in diesem Video auf eine Reise zurück in die 80er, während wir versuchen, so viele Burger wie möglich zu bauen und dabei die fiesen Hotdogs, Eier und Gurken zu besiegen!

Kategorien
Let's play Video

Bubble Bobble (Amiga) – Let’s Play

In diesem Let’s Play-Video spiele ich die Amiga-Version des klassischen Arcade-Spiels „Bubble Bobble“. Ursprünglich von Fukio Mitsuji für Taito entwickelt und 1986 veröffentlicht, wurde „Bubble Bobble“ schnell zu einem beliebten Titel in der Arcade-Szene. Das Spiel zeichnet sich durch seine einfache, aber fesselnde Spielmechanik aus, bei der die Spieler unter Zeitdruck in verschiedenen Levels Blasen verwenden, um Gegner zu fangen und zu besiegen.

Die Amiga-Version von „Bubble Bobble“ erschien 1989 und bringt das Arcade-Erlebnis auf Heimcomputer. Diese Version kommt dem Arcade-Vorbild sehr nahe und reiht sich in zig andere hervorragende Umsetzungen ein.

Ich habe eine kurze (nicht sehr erfolgreiche ;-)) Spiel-Sitzung aufgenommen, um Euch die Version und das Gameplay zu präsentieren. Dominik plant noch eine Koop-Session auf dem C64. Diese soll aber dann ein kompletter Walkthrough sein.

Kategorien
Let's play Video

Zoom! (Sega Mega Drive / Sega Genesis) – Let’s Play

In diesem Let’s Play-Video spiele ich „Zoom!“ auf dem Sega Mega Drive / Sega Genesis. „Zoom!“ ist ein Action-Puzzle-Spiel, das 1988 von Discovery Software International entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spiel kombiniert Elemente von Action und Strategie, bei denen der Spieler vordefinierte Linien zeichnen muss, um Quadrate und damit das gesamte Spielfeld zu vervollständigen, während er verschiedenen Gegnern ausweicht. Die Gegner jagen nicht nur die Spielfigur, sondern einige löschen sogar die bereits gezeichneten Linien. Alles nicht so einfach!

Die Sega Mega Drive-Version von „Zoom!“ erschien 1990 und bringt das witzige und einfache Gameplay auf die Heimkonsole. In diesem Video zeige ich anhand einer kurzen Spielsitzung das Gameplay und spiele es nicht durch. Es soll lediglich Euch diese Version präsentieren und wieder motivieren, das Spiel selbst zu spielen! 😉

Kategorien
Let's play Video

Space Taxi – Let’s Play

„Space Taxi“ für den Commodore 64 wurde 1984 von Muse Software veröffentlicht, das dich in die Rolle eines futuristischen Taxifahrers versetzt, der Passagiere durch gefährliche Weltraumlandschaften transportiert. Du übernimmst die Steuerung eines fliegenden Taxis und musst deine Passagiere sicher zu ihren Zielen bringen, während du Hindernissen und Gefahren in den unterschiedlichen Leveln ausweichst. Deine Aufgabe ist es, jeden Passagier rechtzeitig abzuholen und abzuliefern, um Punkte in Form von Geldeinnahmen zu sammeln und in den nächsten Level vorzurücken. Doch Vorsicht – die Landschaften sind voller herausfordernder Hindernisse wie schwebenden Plattformen und unvorhersehbaren Gefahren.

Ein besonderes Merkmal von „Space Taxi“ für den Commodore 64 ist die beeindruckende Sprachausgabe. Passagiere geben klare Anweisungen und reagieren auf deine Manöver, was das Spiel realistischer und immersiver gestaltet.

„Space Taxi“ für den Commodore 64 ist ein Klassiker dieses Heimcomputers und bietet stundenlangen Spaß für Retro-Gamer jeden Alters. Begleitet mich, der nach fast 40 Jahren das Spiel zum ersten Mal wieder spielt.

Kategorien
Let's play Video

Frogger (C64) – Let’s Play

Frogger ist ein Arcade-Klassiker, der von Sierra Vision auf den Commodore 64 portiert wurde. Das ursprüngliche Spielautomat stammte von Sega, auf dem Heimcomputer-Markt waren jedoch zu dieser Zeit mehrere verschiedene Versionen erhältlich. Nach Dominiks Meinung war die Sierra-Version die beste Portierung.

Frogger wurde ein großer Hit und erlebte im Laufe der Jahrzehnte viele Iterationen. Dennoch halten wir an der C64-Version fest. Die beiden Schwierigkeitsgrade Schnell und Langsam unterscheiden sich deutlich. Bei Fast ist es schwierig, großartige Highscores zu erzielen. Im Slow-Modus ist dies viel einfacher.

Dieses Let’s Play wurde auf dem höchsten verfügbaren Schwierigkeitsgrad gespielt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner