Dieses (zugegeben sehr kurze) Video zeigt das (einfache) Gameplay dieses klassischen Atari 2600 Videospiels, das 1987 von Atari veröffentlicht wurde. Es hat Spaß gemacht, es aus der Schachtel zu holen, um nostalgischen Spielern der alten Schule ein paar warme Gefühle zu schicken, während sie sich an das Spiel erinnern.
Dominik hat einfach mal wieder eine Runde gespielt und dies aufgezeichnet.
Dieses Mal hat Dominik wieder einen echten „Retro“-Titel ausgepackt: Astro Wars auf dem Atari 2600 aus dem Jahr 1983.
Es ist auch unter dem Namen „Kampf im Asteroiden-Gürtel“ bekannt. Ob Quelle damals eine echte Lizenz dafür hatte oder den Titel des Publishers Dimax einfach wieder mal dreist kopierte, konnte ich nicht herausfinden.
Viel gibt es zu diesem Titel leider nicht zu schreiben… man steuert ein Raumschiff, was einen Asteroidengürtel durchstreift und man Gegner mit der Laserkanone bekämpft. Sehr simpel, aber als Atari2600-Kind sicherlich einige Stunden fesselnd.
Bereits Ende 2021 hatten wir mit unserem Neuzugang Christian das Thema der ersten gemeinsamen Folge beschlossen und kurz vor dem vereinbarten Aufnahmetermin brach der Ukraine-Krieg aus und der russische Präsident holte die atomare Drohungen aus der Mottenkiste. Ein unfassbares aber leider reales Szenario, was jeder hoffte, dass es der Vergangenheit angehörte.
Es war uns eine Diskussion wert, ob wir Missile Command tatsächlich besprechen sollten, denn auf die Stimmung drückte es schon. Das Ergebnis war, dass wir uns trotzdem nicht beirren lassen und die Aufnahmeknöpfe drücken sollten. Allerdings war uns ein entsprechendes Vorwort wichtig.
Letztendlich entstand nicht nur eine – wie wir finden – informative Episode, sondern auch endlich der erste Einsatz von Christian, der sich auch fleißig vorstellt.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit vielen Anekdoten, Zahlen, Daten, Fakten und Bugs über diesen spielerisch zeitlosen Arcade-Klassiker.
Das Banner hat uns dankenswerterweise Rob Rourk (seine Facebook-Seite) erstellt.
Nachdem das Thema Activision’s Decathlon als Podcast Folge feststand packte uns der Ehrgeiz um über das Spiel aus erster Hand etwas zu erfahren – mit wenig Hoffnung stellten wir eine Interview Anfrage an den Programmierer, David Crane.
Herausgekommen ist überraschenderweise ein erstaunlich langes, auf englisch geführtes Interview, bei dem das Gespräch weit über das eigentliche Spiel Decathlon hinausgeht.
Mr Crane hat einen bemerkenswerten Lebenslauf und gibt uns über seine Anfänge bei Atari genauso Auskunft wie über seine Zeit als Mitgründer von Activision, als auch über seine Spiele – er ist bei Community Treffen nicht umsonst als Mr. Pitfall bekannt. Zusätzlich beantwortet er auch aktuelle Fragen rund um die IT- und Gaming Welt, einschließlich der Frage wie es ist auf iTunes und Google Playstore einen Hit zu landen.
Wir wünschen allen Hörern viel Spaß beim anhören und danken euch für eure Unterstützung.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei David Crane bedanken dass er sich geduldig und ausführlichst (!) Zeit für unseren Hobby-Podcast genommen hat.
Update 22.11.2022:
Völlig vergessen, es hier zu erwähnen! Wir haben das gesamte unbearbeitete Interview auch als Video in unserem YouTube-Kanal für Euch veröffentlicht.