Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Law of the West – Let’s Play / Walkthrough

Willkommen zu unserem Let’s Play und Walkthrough von „Law of the West“, einem der fesselndsten Westernspiele aus der goldenen Ära des Commodore 64. Dieses klassische Abenteuer, 1985 veröffentlicht, versetzt Euch in die Rolle eines Kleinstadt-Sheriffs, wo jede Entscheidung den Ausgang der Geschichte beeinflussen kann. In dieser Komplettlösung erlebt Alex das Spiel von Anfang bis Ende und zeigt dessen einzigartiges dialogbasiertes Gameplay, die erstklassige Pixelkunst und die spannenden Schießereien, die es zu einem so unvergesslichen Erlebnis machen.

Wir hatten schon immer eine Schwäche für „Law of the West“. Es ist unglaublich fesselnd und fängt die Atmosphäre des Wilden Westens mit seiner stimmungsvollen Musik, der staubigen Stadtkulisse und den schwierigen Entscheidungen wirklich ein. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass es Ihnen das Gefühl gibt, ein echter Sheriff zu sein, der entscheidet, wie er mit Gesetzlosen, Betrunkenen und sogar charmanten Saloon-Mädchen umgeht. Alex einziger wirklicher Kritikpunkt ist, dass er sich mehr abwechslungsreiche Enden gewünscht hätte, da die Entscheidungen nicht immer zu drastisch unterschiedlichen Ergebnissen führen. Für Fans von Retro-Spielen ist dies dennoch ein absolutes Muss, da es eine Mischung aus Storytelling, Strategie und Action bietet, die es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Law of the West war einfach seiner Zeit voraus, indem es interaktives Storytelling mit Action verband und den Weg für moderne narrativ getriebene Spiele ebnete. Sein Einfluss ist in westlichen RPGs und Abenteuerspielen wie „Red Dead Redemption“, „West of Loathing“ und „Gun“ zu sehen. Sogar spätere dialoglastige Spiele wie „Fallout“ und „Mass Effect“ haben diesem bahnbrechenden Titel einiges zu verdanken.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Beach Head II: The Dictator Strikes Back – Let’s Play / Walkthrough

„Beach Head II: The Dictator Strikes Back“ ist ein Arcade-Actionspiel aus dem Jahr 1985, das von Access Software, Inc. entwickelt und veröffentlicht wurde. Es ist die Fortsetzung des Spiels „Beach Head“ und wurde für den Commodore 64 sowie andere Plattformen wie Amstrad CPC, Apple II und Atari 8-Bit veröffentlicht.

In diesem Let’s Play wird das Gameplay von „Beach Head 2“ auf dem C64 gezeigt, bei dem versucht wird, den furchterregenden Diktator zu besiegen. Der Diktator, der sich selbst „Der Drache“ („The Dragon“) nennt, sinnt nach der Niederlage im ersten Spiel auf Rache an den siegreichen Alliierten. Er entführt Geiseln und bringt sie zu seiner Inselfestung. Die Mission besteht darin, die Geiseln zu retten und den Diktator in einer Reihe verschiedener Minispiele zu besiegen. Die Armee kämpft sich durch die feindlichen Linien und muss feindliche Flugzeuge, Panzer und Seeeinheiten abschießen, um die Geiseln zu retten und den Diktator zu stürzen.

Kategorien
Let's play Video

Mario Bros. (Atari 2600) – Let’s Play

Den Jüngeren vielleicht garnicht so bekannt, aber Nintendos bekannteste Figur Mario hatte auch auf anderen Konsolen einen Auftritt (Mobile- / Handy-Plattformen lasse ich bewusst außen vor!). „Mario Bros.“ – hier in diesem Video für den Atari 2600 – ist Marios einziger Auftritt auf Nicht-Nintendo-Konsolen! Diese einzigartige Adaption des klassischen Plattformspiels zeigt, wie Nintendos legendärer Klempner einen seltenen Abstecher in das Atari-Universum machte. Obwohl diese Version durch die schwache Hardware der Konsole eingeschränkt ist, bleibt sie ein faszinierendes Stück Spielgeschichte.

„Mario Bros.“ auf dem Atari 2600 zu spielen ist eine Mischung aus Nostalgie und Neuheit. Während die NES-, Arcade- und sogar C64-Versionen weit überlegen sind, ist dieser Port ein beeindruckender Versuch, die Mario-Magie auf die Atari-Hardware zu bringen. Das Fehlen des Power-Buttons, der alle Feinde auf einmal umdreht, wurde von Dominik schmerzlich vermisst. Außerdem macht das Spiel im Mehrspielermodus deutlich mehr Spaß, den er dieses Mal nicht ausprobieren konnte. Für eine Konsole mit so engen Beschränkungen ist dies jedoch eine lobenswerte Leistung und eine einmalige Gelegenheit, Mario außerhalb des Nintendo-Ökosystems zu sehen.

Kategorien
Let's play Video

H.E.R.O. – Let’s Play

In diesem Let’s Play tauchen wir in die Atari 2600-Version von „H.E.R.O.“ (Helicopter Emergency Rescue Operation) ein, einem legendären Titel von Activision, der in den frühen 1980er Jahren die Herzen der Gamer eroberte. „H.E.R.O.“ wurde 1984 veröffentlicht und versetzt Euch in die Rolle von Roderick Hero, einem wagemutigen Abenteurer mit einem Helikopterrucksack, dessen Aufgabe es ist, eingeschlossene Bergleute aus den Tiefen tückischer Höhlen zu retten.

„H.E.R.O.“ war ein kommerzieller Erfolg für Activision und verkaufte sich auf seinen verschiedenen Plattformen gut. Während genaue Verkaufszahlen schwer zu ermitteln sind, wird die Popularität des Spiels durch sein anhaltendes Erbe und die zahlreichen Auszeichnungen, die es erhielt, belegt. Es bleibt ein beliebter Klassiker, der oft in Diskussionen über die besten Spiele zitiert wird, die jemals auf dem Atari 2600 veröffentlicht wurden.

Kategorien
Let's play Video

Suicide Strike – Let’s Play

„Suicide Strike“ wurde von Tronix entwickelt und von System 3 1983 veröffentlicht. Dieses klassische Spiel, das für den Commodore 64 entwickelt wurde, bietet rasante, kurze Action-Einlagen, die perfekt für die damalige Zeit waren. Wenn Ihr auf Retro-Spiele steht und neugierig auf fast vergessene Titel seid, gibt Euch dieses Let’s Play einen Einblick in einen weniger bekannten, aber unterhaltsamen Teil der Spielegeschichte. In „Suicide Strike“ steuert Ihr ein Schiff mit dem Ihr in verschiedenen Levels Feinde ausschalten müsst.

Für seine Zeit bot „Suicide Strike“ kurzes, aber zufriedenstellendes Action-Gameplay. Auch heute noch macht es Spaß für schnelle Spielrunden, wenn Ihr nach etwas Einfachem und Spannendem sucht. Dem Spiel fehlt jedoch die langfristige Motivation, was bedeutet, dass es nicht die beste Wahl für diejenigen ist, die nach einer gewissen Spieltiefe suchen. Für nostalgische Spieler oder Sammler ist es ein Titel, den es sich zu erkunden lohnt, obwohl er nicht so bekannt ist wie andere ikonische Spiele dieser Ära. Es ist eher eine Kuriosität in der Commodore 64-Bibliothek als ein Muss. Zumindest ist es Dominiks Einschätzung, nachdem er das Spiel wieder einmal für dieses Let’s Play spielte.

Kategorien
Let's play Video

Ms. Pac-Man (NES) – Let’s Play

„Ms. Pac-Man“ auf dem NES ist eine vorlagentreue Umsetzung des beliebten Arcade-Spiels, in dem Ihr Ms. Pac-Man durch Labyrinthe steuert, Pillen futtert und Geistern ausweichen müsst.

Dieser 1993 veröffentlichte NES-Port von Ms. Pac-Man ist für seine getreue Adaption des Arcade-Klassikers bekannt. Es bietet den Spielern ein authentisches Erlebnis und bewahrt originalgetreu das Gameplay, das Ms. Pac-Man seit seinem Arcade-Debüt im Jahr 1982 zu einem festen Bestandteil der Videospielgeschichte gemacht hat. Diese Veröffentlichung ist ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft und den Einfluss des Spiels.

Diese Version repliziert das Arcade-Erlebnis mit hoher Genauigkeit und bietet klassische Labyrinthe, Fruchtboni und die Herausforderung, die vier farbenfrohen Geister auszumanövrieren: Blinky, Pinky, Inky und Clyde. Im Gegensatz zu anderen Versionen haben die Labyrinthe jedoch insgesamt nur 8 Layouts. Ab dem 4. Level führt das Spiel längere Zeit keine neuen Labyrinth-Layouts ein, wodurch sich das Gameplay etwas repetitiv anfühlt. Trotzdem ist die NES-Version technisch einwandfrei und bietet ein reibungsloses und unterhaltsames Spielerlebnis.

Kategorien
Let's play Video

007 James Bond – Let’s Play

Begebt Euch auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1983 mit „007 James Bond“ auf dem Atari 2600, entwickelt von Parker Brothers. Mit dem legendären (und schrecklich umgesetzten!) James-Bond-Thema als Auftakt, weckt dieses Spiel enorme Erwartungen – aber das Gameplay kann diese leider nicht erfüllen. In diesem kurzen 2:58-minütigen Video zeigt Dominik, warum dieser frühe Versuch, Bond ins Spiel zu bringen, selbst für eingefleischte Retro-Gaming-Fans, die etwas nostalgischen Charme erwarten, nicht funktioniert.

Kategorien
Let's play Video

Fishing Derby – Let’s Play (Run under 4 Minutes!)

„Fishing Derby“ ist ein leuchtendes Beispiel für die Fähigkeit des Atari 2600, unterhaltsame, zugängliche Spiele zu liefern, die sich über die Zeit gut zu halten. Sein unkompliziertes Gameplay inspirierte in späteren Jahren unzählige Gelegenheitsspiele und ebnete den Weg für moderne Titel, die auf Einfachheit und Spaß ausgerichtet sind. Retro-Gaming-Fans werden seinen nostalgischen Charme und seinen Wettbewerbsgeist zu schätzen wissen.

Macht diese Zeitreise in die Vergangenheit mit „Fishing Derby“, das 1980 veröffentlicht und von David Crane enwickelt wurde. Dieser Retro-Angelwettbewerb mag einfach sein, bietet aber dennoch kurzen, lockeren Spaß, der sich perfekt für eine schnelle Spielesitzung eignet. Ganz gleich, ob Ihr ein Retro-Enthusiast oder Neuling bei den Klassikern seid, diese 3:37-minütige Gameplay-Präsentation ist die perfekte Möglichkeit, Gaming-Geschichte zu erleben.

Und glaubt mir! Dominik ist sehr stolz auf diesen Run! 😉

Kategorien
Let's play Video

Centipede – Let’s Play

„Centipede“ ist nicht nur eines der herausragendsten Spiele auf dem Atari 2600, sondern auch ein prägender Titel in den frühen Tagen des Arcade-Gamings. Es hat das Shooter-Genre mitgestaltet und den Grundstein für zukünftige Spiele in seiner Kategorie gelegt. Der Atari-2600-Port wurde für seine originalgetreue Nachbildung des Arcade-Erlebnisses mit präziser Steuerung und rasantem Gameplay gelobt. Als eines der meistverkauften Spiele von Atari nimmt es immer noch einen besonderen Platz in der Geschichte des Retro-Gamings ein.

Während dieses Durchspielens hat Dominik es geschafft, 36.000 Punkte zu erzielen, worin er Spinnen ausgewichen ist und Tausendfüßler in die Luft gesprengt hat! Auch wenn er nicht die höchsten Punktzahlen erreicht hat, war diese Sitzung für ihn ein nostalgischer Knaller. Die schnelle, auf Reflexen basierende Action des Spiels bleibt zeitlos und wir finden es immer noch unglaublich unterhaltsam. Die Atari-2600-Version fängt die Essenz des Arcade-Originals wirklich ein und ist damit einer der besten Ports, die für das System verfügbar sind. Trotz seiner nach heutigen Maßstäben herrschenden Einfachheit ist „Centipede“ für uns immer noch ein unterhaltsames, rasantes Shooter-Spiel, das kurze, spannende Sessions bietet.

Kategorien
Let's play Video

Raid on Bungeling Bay (NES) – Let’s Play

In diesem Let’s Play stellt sich Dominik wieder einmal der Verteidigung des Bungeling-Imperiums von „Raid on Bungeling Bay“. Dieses Mal aber in der NES-Fassung. Die Spielrunde war sowohl herausfordernd als auch lohnend, da er durch das feindliche Gebiet navigierte, wichtige Fabriken bombardierte und es schaffte, die Mission abzuschließen, ohne einen Hubschrauber zu verlieren. Obwohl die Grafik nach heutigen Maßstäben veraltet erscheinen mag, bleibt das Gameplay spannend und strategisch.

Eine tiefe Analyse des Spiels haben wir zu Dritt in unserer Podcast-Episode betrieben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner