Kategorien
Let's play Video

NBA Live 96 (SNES) – 1995 NBA Finals Rematch – Houston Rockets vs. Orlando Magic – Let’s Play

In diesem Let’s Play begibt sich Dominik mit NBA Live 96 auf dem SNES zurück in die 16-Bit-Ära und stellt das spannende NBA-Finale von 1995 zwischen den Houston Rockets und den Orlando Magic nach. Dieses Rematch bringt all die Aufregung, das Drama und die ikonischen Momente dieser historischen Serie zurück, in der die Rockets die Magic mit 4:0 besiegten und sich so ihren zweiten NBA-Titel in Folge sicherten.

NBA Live 96 auf dem SNES war Mitte der 90er Jahre ein herausragender Titel für Basketballfans und lieferte ein solides Sporterlebnis im Arcade-Stil. Während die PlayStation- und PC-Versionen des Spiels einen 3D-Modus einführten, litten sie unter notorisch schlechten Kamerawinkeln, die das Gameplay beeinträchtigten. Die SNES-Version hingegen fühlt sich wie eine „Legacy Edition“ von NBA Live 95 mit minimalen Updates an und behält dieselbe 2D-isometrische Ansicht bei, die SNES-Fans kennen gelernt hatten.

Trotz dieser Einschränkungen fängt die SNES-Version von NBA Live 96 die Essenz des Basketballs der Mitte der 90er Jahre ein und bietet unkomplizierte Steuerung, klassische Aufstellungen und die Möglichkeit, legendäre Begegnungen wie die Finals von 1995 noch einmal zu erleben. In diesem Let’s Play übernahm Dominik die Kontrolle über die Houston Rockets mit dem legendären Hakeem Olajuwon und trat gegen die Orlando Magic an, angeführt vom dominanten Shaquille O’Neal. Dieses Aufeinandertreffen war ein Kampf der Titanen, bei dem Hakeem und Shaq in einem der denkwürdigsten Center-Duelle der NBA-Geschichte gegeneinander antraten.

NBA Live 96 hat als einer der beliebtesten Sporttitel der 16-Bit-Ära einen Platz in den Herzen vieler Basketballfans. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sich diese SNES-Version eher wie ein kleines Update von NBA Live 95 anfühlt, insbesondere im Vergleich zu den 3D-Ambitionen der PlayStation- und PC-Versionen, trotz ihrer fehlerhaften Kamerasysteme. Das Durchspielen dieses Finals-Rematches war eine Erinnerung daran, wie weit Basketball-Videospiele gekommen sind und wie sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln.

Kategorien
Let's play Video

Populous II: Trials of the Olympian Gods – Let’s Play

„Populous II: Trials of the Olympian Gods“, der Fortsetzung des bahnbrechenden Götterspiels von 1991, das von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde, baute auf der innovativen Mechanik des ursprünglichen Populous auf und führte verbesserte Funktionen ein, die das Genre des Götterspiels aufwerteten. Die Spieler konnten über eine größere Bandbreite katastrophaler Kräfte verfügen, unterschiedlicheren Gottheiten begegnen und verbesserte Grafiken und detaillierte Strukturen genießen.

Wenn Dominik auf seine Zeit mit „Populous II“ zurückblickt, empfindet er das Fehlen der Tastatursteuerung aus dem ersten Teil als „interessante“ Änderung. Die Abhängigkeit von der Maussteuerung, selbst mit verfügbaren Hotkeys für göttliche Aktionen, fühlt sich für ihn weniger intuitiv an. Diese Veränderung wirkte sich auf sein komplettes Spielgefühl ein, da die tastaturzentrierte Steuerung des Originals ein anderes Maß an Präzision und Komfort geboten hatte.

Trotzdem war „Populous II“ ein beachtlicher kommerzieller Erfolg, der zur Entwicklung nachfolgender Spiele mit Götterthema führte. Sein Erbe ist in Titeln wie „Black & White“ und „From Dust“ erkennbar, die von seinem bahnbrechenden Gameplay inspiriert wurden.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1- Level 262 – Swalopcon – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 262. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Caveman Ughlympics – Let’s Play

„Caveman Ughlympics“ ist eine einzigartige Version des Sportgenres, in der Spieler in einer Reihe bizarrer und humorvoller olympischer Events gegeneinander antreten, die alle in der prähistorischen Ära angesiedelt sind. Ihr steuert einen Höhlenmenschen-Athleten, der an sechs verschiedenen Events teilnimmt, darunter Säbelzahntigerrennen, Feuermachen, Partnerin-Weitwurf, Dinosprung, Keulenwerfen und Dinorennen. Jedes Event stellt Euer Timing, Eure Präzision und Eure Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung auf die Probe, und das alles in einem heiteren und cartoonhaften Stil.

Nach seiner Veröffentlichung wurde „Caveman Ughlympics“ für seine Originalität und seinen Humor gelobt. Obwohl es nie ein großer Hit war, gewann es eine treue Anhängerschaft unter denen, die seinen skurrilen Ansatz und sein hochwertiges Gameplay schätzten. Der Titel war besonders erfolgreich auf dem Commodore 64, wo seine zugänglichen, abwechslungsreichen Events und verspielten, cartoonartigen Grafiken es in der Nische der alternativen Sportspiele hervorstechen ließen.

„Caveman Ughlympics“ wurde auf mehreren Plattformen veröffentlicht, darunter MS-DOS und NES, aber die hier präsentierte Commodore-64-Version wird oft für ihre farbenfrohe Grafik und ihr flüssiges Gameplay gelobt. Obwohl es keine große Popularität erlangte, ergänzten der Sound und die Grafik des C64 den komödiantischen Ton des Spiels und sicherten ihm einen Platz unter denen, die ausgefallene, weniger bekannte Titel in der Bibliothek der Konsole mochten.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 256 – Shimplug – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 256. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 251 – Mineabar – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 251. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 244 – Shadqazbar – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 244. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 237 – Ringeapil – Let’s Play

Populous wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 237. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

EA Sports FC24 – Squad Battles – Ultimate Team – Let’s Play

Dies ist ein Let’s Play von „EA Sports FC24“ im „Squad Battles“-Modus vom April 2024. Das Einzelspieler-Match war gegen ein Bronze-Team in Fifa 24 auf dem Level Legendär. Es zeigt das typische Gameplay und auch einige im Spiel integrierte Zwischensequenzen. Es ist ein Matchup in Ultimate Team. Insgesamt wurden in dieser Spielesession über 2500 Punkte erspielt. Es wurde kein Geld für das eigene Team ausgegeben. Alle Spieler wurden bei Squad Building Challenges und dem Öffnen von kostenlosen Packs erhalten.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 230 – Swaoutpil – Let’s Play

Populous wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 230. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner