Kategorien
Let's play Video

Road Runner (1989) – NES – Let’s Play (Infinite Lives)

„Road Runner“ ist ein Arcade-Spiel, das auf den Kurzfilmen Wile E. Coyote und Road Runner basiert. Es wurde 1985 von Atari Games für die Spielhallen veröffentlicht. Der Spieler steuert Road Runner, der von Wile E. Coyote verfolgt wird. Um zu entkommen, rennt Road Runner von rechts nach links und muss ständig Vogelfutter einsammeln, da der Vogel einen hohen Energiebedarf hat. Wenn man zu viel Futter verpasst, fühlt sich Road Runner zu schwach, um weiterzulaufen, und kann von Wile E. Coyote gefangen werden. Der Coyote rennt dem blauen Vogel bekanntlich nicht nur hinterher, sondern nutzt auch viele Waffen und Erfindungen der ACME Company, die für den Road Runner gefährlich sein können.

Das Spiel wurde später auf verschiedene Plattformen konvertiert, darunter Atari 2600, Commodore 64, ZX Spectrum, Amstrad CPC und das NES.

Ich schaute mir die NES-Version von 1989 an und war angenehm überrascht, wie gut sie umgesetzt wurde. Doch für meine Gameplay-Aufnahme nutzte ich einen Cheat für „Unendlich Leben“, da das Spiel aufgrund seiner Arcade-Herkunft an manchen Stellen wirklich unfair ist. Anschließend beendete ich die Aufnahme in Level 13, da sich die 4 Level immer wiederholen, und ab einem gewissen Punkt nur noch mit weiteren Fallen gespickt werden, ohne weitere Neuerungen hinzuzufügen.

Kategorien
Let's play Video

Road Runner (Atari 2600) – Let’s Play

In diesem Let’s Play werden 5 der 8 Level des klassischen Atari 2600-Spiels Road Runner von Dominik gezeigt. Wile E. Coyote versucht mit allen möglichen Tricks, Jagd auf den Road Runner (die Spielerfigur) zu machen. Autos, Raketen, Magnete, Kanonen und Felsbrocken sind darauf ausgelegt, Road Runner zu töten oder gefangen zu nehmen.

Das Atari 2600-Spiel war eine hervorragende Umsetzung des Systems. Unserer Meinung nach, ist es erstklassig für das Atari-System, obwohl es auf anderen 8-Bit-Heimcomputern, wie dem C64, bessere Versionen des Spiels gibt. Dominik hatte das Atari-Modul als Kind, deshalb hat er diese Version aufgenommen.

Kategorien
Let's play Video

Breakout Recharged – Let’s Play

Und der nächste „Recharged“-Titel, den sich Dominik vornahm. Er hat sogar in der Aufnahme seinen persönlichen Rekord geschlagen und landete sogar in der Top 150 der Weltrangliste.

Wie der Titel schon aussagt ist das ein Remake des alten Klassikers Breakout von Atari. Alles in neuem Gewand mit der bereits aus anderen Recharged-Titel bekannter „Neon-Grafik“ und netter Sound-Untermalung.

Bei dieser Gelegenheit mache ich nochmals Werbung für unsere Arkanoid-Podcast-Folge.

Nachtrag

Soeben ist mir das andere Let’s Play von Dominik untergekommen, was ich hier bereits eingetragen habe. Ich werde langsam alt und vergesslich! 😉

Kategorien
Let's play Video

Realsports Volleyball – Let’s Play

In diesem kurzen Video wird ein vollständiges Spiel von „Realsports Volleyball“ gezeigt. Das Spiel wurde 1982 von Atari für den Atari 2600 / Atari VCS veröffentlicht. Es ist Teil der berühmten Realsports-Serie, die alle möglichen Mannschaftssportarten enthielt. Dominik hat auf unserem Kanal bereits Fußball und Boxen dieser Reihe präsentiert.

Kategorien
Let's play Video

Asteroids Recharged – Let’s Play

In Ataris Klassiker Asteroids von 1981 schießt man in einem Raumschiff auf alles, was sich im Weltraum bewegt, z.B. Asteroiden oder sogar Raumschiffe. Das klassische Arcade- bzw. VCS 2600-Spiel kam 2021 in einer überarbeiteten Version zurück, die den Kunststil und die Waffeneffekte modernisierte. Dominik hatte wieder viel Spaß daran, erneut einem Highscore hinterherzujagen und mit einigem Erfolg nahe an die Top 100-Spieler in einer globalen Liste herangekommen zu sein.

Kategorien
Let's play Video

Black Widow Recharged – Let’s Play

Dominik hat wieder ein „Recharged“-Titel aus Ataris Remaster-Serie aufgezeichnet. „Black Widow Recharged“ hat als Vorlage den immer noch technisch beindruckenden Vector-Automaten aus dem Jahr 1982.

Für den ein oder anderen Retro-Freund sicherlich interessant zu sehen und regt vielleicht zum Selbstspielen.

Kategorien
Let's play Video

Breakout Recharged – Let’s Play

Im Remake des originalen Breakouts von 2021 versucht sich Dominik erstmals in der modernen Recharged Variante an der Highscore-Jagd. Die Neuauflage des Klassikers, der für ihn persönlich mit Arkanoid 1986 seinen vorläufigen Höhepunkt hatte, ist hier ansprechend und motivierend modernisiert worden. Von Dominiks Seite aus ist es eine klare Empfehlung an alle Arcade Freunde – eine persönliche Rückkehr in einem weiteren Let’s Play Video schließt er explizit nicht aus und glaubt, da geht noch was bei der Highscore.

Daneben sei noch unsere Podcast-Folge über Arkanoid empfohlen.

Kategorien
Let's play Video

Ms. Pac-Man – Let’s Play

Nach der misslungenen Umsetzung des Arcade-Automaten „Pac-Man“ für das Atari VCS 2600 hatte Atari mit dem Nachfolger „Ms. Pac-Man“ ein weitaus besseres Händchen. Zwar gleicht die Grafik auf den ersten Blick der Umsetzung des Originals (abgesehen von den zwei zusätzlichen Pixeln auf Pac-Man, was die Schleife darstellen soll), aber dafür wird sie technisch sauberer angezeigt. Kein Geflackere, was die ohnehin schon durch die Röhren-Fernseher strapazierten Augen nach spätestens fünf Minuten überanstrengten.

Dominik packte dieses Spiel nach 30-jähriger Pause wieder aus und spielte für diese Aufzeichnung eine schnelle Runde.

Kategorien
Let's play Video

Centipede Recharged – Let’s Play

In Centipede Recharged wird ein Atari Klassiker aus dem Jahre 1982 in modernisierter Form wiederbelebt. Der Kampf gegen Ungeziefer und die damit verbundene Punktejagd ist in dieser guten Neuauflage weiterhin motivierend und kurzweilig, nicht zuletzt dank größerer Vielfalt bei den Upgrades und der gut gelungenen direkten Steuerung. Abgerundet wird das Spiel(gefühl) bei Centipede vom rasanten Original-Sound von Megan McDuffee. Neben einem lokalen Koop-Modus bietet das Spiel verschiedene Modi, etwa einen einzigartige Herausforderungsmodus oder etwa den endlosen Arcade-Modus.

Dominik präsentiert Euch in einem kurzen Video diese Neuauflage des Arcade-Klassikers.

Kategorien
Let's play Video

Super Sprint – Let’s Play

Super Sprint ist ein Rennspiel für den C64, das von der britischen Studio Electric Dreams Software entwickelt und 1986 veröffentlicht wurde. Das Spiel basiert auf der gleichnamigen Arcade-Automats von Atari.

In Super Sprint kontrolliert der Spieler ein Rennauto auf einer isometrischen Strecke, die aus einer Reihe von Kurven und Hindernissen besteht. Spieler können auch Upgrades für ihr Auto kaufen, wie z.B. bessere Reifen oder stärkere Motoren, um das Rennen schneller zu absolvieren.

Alex hat eine Spielsession aufgezeichnet, um Euch das Spiel präsentieren zu können.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner