Wie wir bereits in unserer „Lebenszeichen“-Episode erzählten, hinderten uns Beruf und Familie an der zügigen Nachproduktion dieser Folge. Dazu kam noch, dass wir Brutto 4,5 Stunden Aufnahmematerial zusammenbrachten. Dominik und Alex schwelgten tief in Erinnerung und hörten beinahe nicht mehr auf über ihre schönen Erfahrungen mit der Fußballmanager-Reihe „Anstoß“ zu erzählen.
Während Sascha noch mit Anstoß 1 und der WM-Edition mithalten konnte (und dies sogar live bei der Aufnahme spielte, um die Orientierung nicht ganz zu verlieren), musste er bei den nachfolgenden Spielen der Reihe passen. Aber wie schon geschrieben, füllten tapfer diese Lücke die anderen Beiden.
Hinweis: Leider hatte Alex wieder Tonprobleme, was die Nachbearbeitung leider auch etwas verzögerte. Wir haben das Beste aus seiner Tonspur herausgeholt, wie es unsere Mittel erlaubten. Beim nächsten Mal achten wir mehr darauf! Für diese Tonqualität, was nicht unser Qualitätsanspruch ist, bitten wir Euch um Entschuldigung. Danke!
Ich habe in Sachen Video-Interviews einen Lauf, den ich jetzt auch ausnutze!
Unser noch ältestes unveröffentlichtes Interview-Video ist mit Larry Harris und Alex Debut in unserer Runde. Alles nun in Farbe und bunt!
Leider hatten wir während der großartigen Unterhaltung mit Mr. Harris immer wieder technische Probleme, was ein paar kleine Schnitte notwendig machten, aber abgesehen davon ist das Interview unbearbeitet. Mr. Harris war sogar noch so nett und hat und eine Hand voll Bilder zur Verfügung gestellt, welche wir in das Video einbauten. Eine bearbeitete Audio-Fassung erschien bereits als reguläre Podcast-Episode.
Es gibt Fussballweisheiten, die sind zeitlos und allgemein anerkannt:
„Der Ball ist rund“, „Der nächste Gegner ist immer der Schwierigste“ und „Der beste Fussballmanager aus Deutschland ist die dreiteilige Anstoß-Reihe von Gerald Köhler“.
Mit unserem heutigen Gast blicken wir im Interview gemeinsam in einer XL-Ausgabe des Podcasts auf die Ursprünge der Serie, seine Zeit bei EA, Bright Future und auf sein aktuelles Projekt „We are Football“ von Winning Streak Games, welches im Sommer 2021 erschienen ist und mit seinem vertrauten Spielgefühl an alte Erfolge anknüpfen kann.
Natürlich geht es neben den Ursprüngen und der Evolution der Anstoß-Serie auch um einzelne Features und die gemachten Spielerfahrungen in den Managern, die von Gerald Köhler und unserem Team mit individuellen Anekdoten angereichert wurden. Zusätzlich darf unser Gast als Anwärter auf den Quizchampion auch den legendären Trainerschein rund um Anstoss bestehen, was als Nebenwirkung alte Wunden an teils traumatische Champions League Erinnerungen aufreißt. Aber es geht nicht nur um Fussball. Wer schon immer mal wissen wollte an welchen Buden wir uns auf Volksfesten rumtreiben oder weshalb man sogar als eingefleischter VfB Stuttgart Fan für Bayern München ein freundliches Plakat im Stadion entrollt, kann hier ebenfalls seine Neugierde stillen – aber hört am besten einfach in den Podcast selbst rein.
Wir möchten uns an dieser Stelle gemeinsam nochmal herzlich für das Interview bei Gerald Köhler bedanken, der mit einer Engelsgeduld unsere nicht endenden Fragen geduldig und durchaus kurzweilig beantwortet hat.
Laut eigener Aussage plant Gerald für lange Zeit keine Interviews mehr zu Anstoß zu geben, denn bei uns sei alles gefragt und gesagt was es zu dem Thema überhaupt zu erzählen gäbe. Es lohnt sich also reinzuhören. Dabei wünschen wir euch viel Spaß und freuen uns wie immer über eure Rückmeldungen auf unseren Discord Channel.
Update 04.02.2022
Unglaublich aber wahr! Im Jahr 2022 zerschießt ein kleines „ö“ die Apple-Welt!
Da unser Interview-Partner Gerald den Familiennamen „Köhler“ besitzt und ich diesen – wie gewohnt – auch in den Namen der Audiodatei verpackte, streikte Apple-Podcast in iOS und macOS sowohl beim Download, als auch beim Streamen. Nach dem Ersetzen des „ö“ mit einem „oe“ und dem neuem Aufwecken der PodCatcher, klappt es auch mit den Äpfeln. Sorry für diesen Schluckauf… immerhin wieder etwas Neues gelernt!
Update 07.02.2022
Die Video-Fassung des Interviews wurde endlich von mir fertiggestellt und ab sofort in unserem YouTube-Kanal gelistet.
Die Franchise Axis and Allies ist nach Risiko das meistverkaufte Wargame aller Zeiten und die wohl bekannteste Brettspielfranchise wenn es darum geht den 2. Weltkrieg in Form einer Globalstrategie nachspielen zu können.
Die Ausgangslage ist 1942. Die Achse befindet sich in ihrer historisch gesehen größten territorialen Ausbreitung in Europa und im Pazifik. Mit dem Kriegseintritt der USA im Dezember 41 jedoch hat sich das Kräfteverhältnis verschoben. Schaffen es die Allierten die neu gewonnene Einheit in einen Sieg umzumünzen?
Dank Larry Harris Jr. haben sich seit 1981 millionenfach Spieler in dieses Szenario begeben. Hasbro versoftete die Classic Version des Spiels erstmals 1998, eine weitere modernisierte Digitalfassung erfolgte 2020 durch Beamdog und ist auf Steam erhältlich. Zusätzlich entwickelte sich mit TripleA eine sehr gelungene Freeware-Umsetzung die bis heute aktiv durch die Community weiter entwickelt wird.
Neben dem umfassenden Interview mit dem Spieleentwickler Larry Harris Jr., welches ihr auf unserem Kanal finden könnt, hört ihr hier unsere Erinnerungen an lange Spieleabende und natürlich auch unsere Meinung zu allen bisher erschienenen originalgetreuen Versoftungen der Marke Axis and Allies. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören.
„Wargaming ist eine Nische, sie ist nicht für jeden, aber es gibt genügend Menschen wie dich und mich die es lieben – und für diese Leute mache ich meine Spiele.“
Dieses Zitat stammt von unserem Gast Larry Harris Jr. dem Schöpfer der Axis and Allies Franchise. Wir beleuchten alles rund um die Spielereihe, seine aktuellen Großprojekte und seine Zukunftsplanungen für die nächsten Jahre. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen zumindest kurz auf die digitalen Umsetzungen der vergangenen Jahrzehnte einzugehen. Was er dazu zu sagen hat und welche famosen Anekdoten er mit uns im Podcast teilt könnt ihr exklusiv bei uns hören. Für A&A Fans ist auf alle Fälle was geboten – trotz Überlänge dieser Folge!
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für das ausführliche und interessante Interview bei unserem Gast bedanken. Natürlich wünschen wir auch diesmal wieder allen Zuhörern viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer auf eure Kommentare.