Kategorien
Let's play Video

Sid Meier’s Colonization – French Independence – Viceroy Difficulty – Let’s Play (Teil 1/5)

Dominik widmet sich diesmal Sid Meier’s Colonization, dem rundenbasierten Strategiespiel von MicroProse aus dem Jahr 1994. Gespielt wird auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad, Viceroy of the New World, mit dem Ziel, die französischen Kolonien in die Unabhängigkeit vom Königreich Frankreich zu führen. Dieses Video bildet den ersten Teil einer fünfteiligen Reihe mit einer Gesamtspielzeit von rund 13,5 Stunden. Die Aufnahmen entstanden über DOSBox, um das klassische Spielgefühl der Originalversion einzufangen – ganz so, wie es damals auf den Heimcomputern lief, lange bevor es Neuauflagen auf Steam oder GOG gab.

Da Dominik Sid Meier’s Colonization zur Zeit der Erstveröffentlichung verpasst hatte, näherte er sich dem Spiel ohne nostalgische Vorprägung. Schon bald zeigte sich, dass die höchste Schwierigkeitsstufe alles abverlangt: Jede Entscheidung will wohlüberlegt sein, Ressourcenmanagement und Planung sind entscheidend, und die Benutzeroberfläche aus den 90ern erfordert Geduld und Präzision. Doch gerade diese Mischung aus Anspruch und Fortschritt motivierte ihn, weiterzumachen, bis die Unabhängigkeit der französischen Kolonien schließlich erreicht war. Auch wenn Spiele wie Civilization oder Master of Orion für ihn persönlich einen noch größeren Platz einnehmen, hat sich Colonization als lohnender Titel erwiesen, der strategische Tiefe und historische Thematik auf faszinierende Weise verbindet.

Im Rückblick bleibt Sid Meier’s Colonization ein besonderer Vertreter der historischen Strategiespiele. Zwar erreichte es nie ganz den Kultstatus seiner berühmten Verwandten, doch seine Detailtiefe, das geschichtliche Setting und die fein abgestimmten Mechaniken haben ihm eine treue Fangemeinde eingebracht. Das Spiel veranschaulicht eindrucksvoll die Herausforderungen kolonialer Expansion und das Ringen um wirtschaftliche wie politische Unabhängigkeit. Auch heute noch bietet es sowohl Neulingen als auch Veteranen ein fesselndes Strategieerlebnis, das den Geist der frühen MicroProse-Ära lebendig hält.

Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 280 – Lowikeme – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 280. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Drop Duchy – Let’s Play

Dominik hat sich diesmal Drop Duchy angesehen, ein Strategiespiel, das 2024 von XYZ Games auf Steam veröffentlicht wurde. Der Titel verbindet Deckbuilding, Rogue-lite-Elemente und Tetris-ähnliches Puzzeln zu einem schnellen und abwechslungsreichen Spielerlebnis. Karten und Spielsteine müssen geschickt verwaltet werden, während sich ständig neue Bedingungen ergeben. So entsteht eine Mischung aus taktischer Planung und schnellen Reaktionen, die jede Partie anders verlaufen lässt.

Die digitale Umsetzung überzeugt mit klarer, farbenfroher Grafik, in der Karten, Spielfelder und Steine deutlich voneinander zu unterscheiden sind. Flüssige Animationen sorgen für einen dynamischen Spielfluss, während Musik und Effekte dezent bleiben und die Konzentration auf das strategische Handeln unterstützen.

Für Dominik ist Drop Duchy eine gelungene Mischung aus Strategie und Puzzle. Die Kombination der Mechaniken hält dauerhaft bei Laune, weil jede Runde neue Herausforderungen bereithält. Er greift immer wieder gerne zu diesem Spiel und kann sich gut vorstellen, dass es sich für manche Spieler zu einem echten Dauerbrenner entwickelt.

Am Ende bleibt ein klarer Eindruck: Drop Duchy ist ein herausragender Titel für alle, die Deckbuilding, Rogue-lites und Puzzle-Strategie mögen. Die geschickte Verknüpfung dieser Elemente macht es frisch, abwechslungsreich und lohnend – eine Empfehlung für alle, die nach einem digitalen Strategiespiel suchen, das immer wieder motiviert.

Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 274 – Hobgbham – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 274. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Populous – Level 271 – Alpkoptory – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 271. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Piracy – Let’s Play

Dominik hat sich diesmal einem eher unbekannten, aber erstaunlich cleveren Strategiespiel für den Commodore 64 gewidmet: Piracy aus dem Jahr 1985. In diesem rundenbasierten Taktikduell übernimmt man das Kommando über eine Piratencrew und tritt gegen einen rivalisierenden Kapitän an. Ziel ist es, den Gegner mit geschickter Positionierung und wohlüberlegten Zügen auszumanövrieren. Jede Bewegung zählt – und wer das Timing verpatzt, riskiert, dass der eigene Plan in sich zusammenfällt. Auf den ersten Blick wirkt das Spiel unscheinbar, doch seine schachähnliche Klarheit entfaltet schnell einen Suchtfaktor, sobald man die Mechanik verinnerlicht hat.

Auch wenn Piracy nie zu den bekanntesten C64-Titeln gehörte, hat es sich eine kleine, treue Fangemeinde gesichert. Die Mischung aus taktischem Kampf und minimalistischer Präsentation ließ es schon damals aus der Masse herausstechen. In seiner Struktur erinnert es eher an ein Brettspiel als an ein klassisches Actiongame – für die Mitte der 80er ein durchaus ambitionierter Ansatz. Durch positive Bewertungen auf Plattformen wie C64-Wiki erlebt das Spiel heute eine stille Wiederentdeckung unter Retro-Fans.

Dominik selbst stieß erst kürzlich auf Piracy, nachdem er einige lobende Nutzerkommentare gelesen hatte. Aus reiner Neugier gab er dem Spiel eine Chance – und wurde nicht enttäuscht. Die richtige Balance zwischen Taktik und Timing zu finden und dabei immer ein paar Züge vorauszudenken, macht den Reiz aus. Das Ergebnis ist ein kompaktes, aber fesselndes Spielerlebnis, das wie ein digitales Brettspiel wirkt – und für ein Werk aus der Mitte der 80er Jahre beeindruckend zeitlos erscheint. Ein echter Geheimtipp für alle, die strategisches Denken im 8-Bit-Gewand zu schätzen wissen.

Ich persönlich hatte dieses Spiel völlig vergessen, konnte mich aber schnell wieder daran erinnern, als ich Dominiks Video sah. Aber auch die bittere Erkenntnis, dass ich schon damals kein guter Stratege war. 😉

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

The Oregon Trail (2022) – Remake – Let’s Play

In diesem Let’s Play nimmt Dominik euch mit auf eine spannende Reise entlang des legendären Oregon Trails – in der modernisierten Fassung des Klassikers von 1971. Das 2022er Remake von Gameloft verbindet charmante Pixeloptik mit 3D-Elementen und einem stimmungsvollen Soundtrack im Alternative Country-Stil – ein frisches, aber vertrautes Spielerlebnis.

Dominik begleitet eine Gruppe von vier Siedlern auf ihrem Weg von Independence, Missouri, bis nach Oregon City – gespielt im Schwierigkeitsgrad „Abenteurer“. Auch wenn diese moderne Version weniger fordernd ist als das Original, fesselt sie mit durchdachtem Gameplay und respektvollem Storytelling.

Besonders beeindruckt war Dominik von der authentischen Darstellung indigener Perspektiven und der Vielfalt der spielbaren Charaktere. Seine nostalgischen Erinnerungen an das Originalspiel auf dem Apple II machten dieses Erlebnis für ihn besonders – auch wenn er sich manchmal die Herausforderung früherer Versionen zurückwünschte.

Seit seiner Veröffentlichung 1971 gilt „The Oregon Trail“ als Meilenstein des Edutainment-Genres. Es prägte Generationen von Spielern und wurde 2016 in die World Video Game Hall of Fame aufgenommen – zu Recht, wie wir finden.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 267 – Nimogoham – Let’s Play

„Populous“ wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 267. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Ozymandias: Bronze Age Empire Sim – Babylonier – Let’s Play

Dieses Let’s Play zeigt eine komplette Einzelspielerkampagne des Spiels „Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ mit den Babyloniern. Es ist auf den Schwierigkeitsgrad „Scholar“ eingestellt, was weder dem Spieler noch der KI Vorteile bringt, obwohl die Britonen aufgrund der Startbedingungen als „mittelschwer“ eingestuft wurden.

„Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ wurde von „The Secret Games Company“ entwickelt und erschien 2022 bei Goblinz Publishing.

Kategorien
Let's play Video

Undaunted Normandy – Let’s Play

Das Brettspiel „Undaunted Normandy“ war der erste Titel einer Reihe von Spielen, die seit 2018 für „analoges“ Spielen veröffentlicht wurden. Es gibt eine Steam-Version dieses Spiels, die 2024 in den Store kam und bis heute sich im Early Access befindet. Einzelspiele funktionieren einwandfrei, aber der Kampagnenmodus fehlte im August 2024 (Zeitpunkt der Aufnahme) immer noch.

In diesem Video wird „Undaunted Normandy“ in einem vollständigen Let’s Play mit allen Spielmechaniken gezeigt. Die Karte ist La Raye und die KI spielt die deutsche Fraktion, während ich die US-Truppen kontrolliere. „Undaunted Normandy“ ist ein kartengesteuertes Kriegsspiel mit Glückselementen auf der taktischen Ebene der Kriegsführung. Schlachten werden mit Würfeln entschieden, obwohl das Kartensystem einige interessante Elemente mit sich bringt, die das Gameplay vertiefen. Ein Durchspielen dauert am Computer 15 bis 25 Minuten, was eine gute Zeitspanne für ein kurzes Spiel ist. Die KI ist anständig, obwohl sie Probleme hat, ihre Feuerkraft auf feindliche Einheiten zu priorisieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner