Kategorien
Let's play Video

Konami’s Ping Pong – Let’s Play

Dominik widmet sich diesmal Konami’s Ping Pong auf dem Commodore 64 – einem Spiel, das Mitte der 80er den Nervenkitzel von Tischtennis auf die Heimcomputer brachte. In seinem Let’s Play zeigt er die Mechaniken eines Sportklassikers, der auch heute noch überzeugt.

Als Kind faszinierte Dominik Konami’s Ping Pong durch seine erstaunlich realistische Umsetzung des Tischtennis-Spiels. Damals schaffte er es nur bis Level 3, doch diesmal gelang ihm sogar der Sieg auf Level 4 – die höchste Schwierigkeitsstufe blieb jedoch weiterhin unerreichbar. Das Wiedersehen mit dem Spiel weckte viele Erinnerungen an vergangene Zeiten und zeigte, wie stark dieser Titel seine Faszination behalten hat. Auch wenn er heute für ein modernes Tischtennis-Spiel eher zu Rockstar Games Presents Table Tennis auf der Xbox 360 greift, hat dieser Klassiker auf dem C64 nach wie vor einen besonderen Platz in seiner Sammlung.

Konami’s Ping Pong bietet fünf Schwierigkeitsstufen und eine intuitive Steuerung, mit der sich Vorhand-, Rückhand-, Lob- und Smash-Schläge ausführen lassen. Das Spiel setzt auf eine isometrische Perspektive und bleibt dabei dem Arcade-Original treu. Für die 80er war diese Umsetzung bemerkenswert, denn sie forderte sowohl Reaktionsvermögen als auch taktisches Vorgehen.

Als eines der ersten Spiele, das Tischtennis realistisch simulierte, setzte Konami’s Ping Pong Maßstäbe für Sportsimulationen auf Heimcomputern. Die Betonung auf Timing und Schlagauswahl beeinflusste viele spätere Titel. Dank Neuveröffentlichungen, etwa auf der Wii Virtual Console oder in Microsofts Game Room für die Xbox 360, konnte das Spiel auch neue Generationen begeistern.

Kategorien
Let's play Video

F1 Spirit: The Way to Formula 1 (Fan Remake) – Let’s Play 4/21

Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge unserer Let’s-Play-Reihe „F1 Spirit: The Way to Formula 1″! Dieses von Fans erstellte Remake des klassischen Konami-Spiels von 1987 haucht Retro-Rennen neues Leben ein und bietet rasante Action und nostalgisches Gameplay. Begleitet Dominik beim F3000-Rennen, das in knapp 5 Minuten „lebendige Grafik und adrenalingeladene Mechaniken“ präsentiert!

Das ursprüngliche „F1 Spirit“ von Konami setzte Ende der 1980er Jahre Maßstäbe für Top-Down-Rennspiele und inspirierte viele Rennspiele, darunter moderne Indie-Spiele wie „Circuit Superstars“ und Retro-Revivals wie „Horizon Chase Turbo“. Dieses Fan-Remake würdigt nicht nur das ursprüngliche Spiel, sondern optimiert es für ein modernes Publikum, indem es klassische Spielmechaniken mit ausgefeilter Grafik und verbesserter Zugänglichkeit kombiniert. Spiele wie Super Sprint und Micro Machines spiegeln den gleichen fesselnden Top-Down-Stil wider und machen dieses Spiel zu einem Muss für Fans des Genres.

Serieninfo:
Diese Let’s Play-Serie umfasst 21 Episoden und deckt alle 16 Formel-1-Strecken sowie spannende Rennen in Stock-Car-, Rallye-, F3000- und Langstreckenrennen ab. Jede Episode bietet prägnantes, actiongeladenes Rennspiel in unter 5 Minuten!

Kategorien
Let's play Video

F1 Spirit: The Way to Formula 1 (Fan Remake) – Let’s Play 3/21

Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge unserer Let’s-Play-Reihe „F1 Spirit: The Way to Formula 1″! Dieses von Fans erstellte Remake des klassischen Konami-Spiels von 1987 haucht Retro-Rennen neues Leben ein und bietet rasante Action und nostalgisches Gameplay. Begleitet Dominik beim F3000-Rennen, das in knapp 5 Minuten „lebendige Grafik und adrenalingeladene Mechaniken“ präsentiert!

Das ursprüngliche „F1 Spirit“ von Konami setzte Ende der 1980er Jahre Maßstäbe für Top-Down-Rennspiele und inspirierte viele Rennspiele, darunter moderne Indie-Spiele wie „Circuit Superstars“ und Retro-Revivals wie „Horizon Chase Turbo“. Dieses Fan-Remake würdigt nicht nur das ursprüngliche Spiel, sondern optimiert es für ein modernes Publikum, indem es klassische Spielmechaniken mit ausgefeilter Grafik und verbesserter Zugänglichkeit kombiniert. Spiele wie Super Sprint und Micro Machines spiegeln den gleichen fesselnden Top-Down-Stil wider und machen dieses Spiel zu einem Muss für Fans des Genres.

Serieninfo:
Diese Let’s Play-Serie umfasst 21 Episoden und deckt alle 16 Formel-1-Strecken sowie spannende Rennen in Stock-Car-, Rallye-, F3000- und Langstreckenrennen ab. Jede Episode bietet prägnantes, actiongeladenes Rennspiel in unter 5 Minuten!

Kategorien
Let's play Video

F1 Spirit: The Way to Formula 1 (Fan Remake) – Let’s Play 2/21

Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge unserer Let’s-Play-Reihe „F1 Spirit: The Way to Formula 1″! Dieses von Fans erstellte Remake des klassischen Konami-Spiels von 1987 haucht Retro-Rennen neues Leben ein und bietet rasante Action und nostalgisches Gameplay. Begleitet Dominik beim Rally-Rennen, das in nicht einmal 5 Minuten „lebendige Grafik und adrenalingeladene Mechaniken“ präsentiert!

Das ursprüngliche „F1 Spirit“ von Konami setzte Ende der 1980er Jahre Maßstäbe für Top-Down-Rennspiele und inspirierte viele Rennspiele, darunter moderne Indie-Spiele wie „Circuit Superstars“ und Retro-Revivals wie „Horizon Chase Turbo“. Dieses Fan-Remake würdigt nicht nur das ursprüngliche Spiel, sondern optimiert es für ein modernes Publikum, indem es klassische Spielmechaniken mit ausgefeilter Grafik und verbesserter Zugänglichkeit kombiniert. Spiele wie Super Sprint und Micro Machines spiegeln den gleichen fesselnden Top-Down-Stil wider und machen dieses Spiel zu einem Muss für Fans des Genres.

Serieninfo:
Diese Let’s Play-Serie umfasst 21 Episoden und deckt alle 16 Formel-1-Strecken sowie spannende Rennen in Stock-Car-, Rallye-, F3000- und Langstreckenrennen ab. Jede Episode bietet prägnantes, actiongeladenes Rennspiel in unter 5 Minuten!

Kategorien
Let's play Video

F1 Spirit: The Way to Formula 1 (Fan Remake) – Let’s Play 1/21

Willkommen zur spannenden ersten Folge unserer Let’s-Play-Reihe „F1 Spirit: The Way to Formula 1″! Dieses von Fans erstellte Remake des klassischen Konami-Spiels von 1987 haucht Retro-Rennen neues Leben ein und bietet rasante Action und nostalgisches Gameplay. Begleitet Dominik beim Stock-Car-Rennen, dem Eröffnungsevent des Spiels, das in knapp 5 Minuten „lebendige Grafik und adrenalingeladene Mechaniken“ präsentiert!

Das ursprüngliche „F1 Spirit“ von Konami setzte Ende der 1980er Jahre Maßstäbe für Top-Down-Rennspiele und inspirierte viele Rennspiele, darunter moderne Indie-Spiele wie „Circuit Superstars“ und Retro-Revivals wie „Horizon Chase Turbo“. Dieses Fan-Remake würdigt nicht nur das ursprüngliche Spiel, sondern optimiert es für ein modernes Publikum, indem es klassische Spielmechaniken mit ausgefeilter Grafik und verbesserter Zugänglichkeit kombiniert. Spiele wie Super Sprint und Micro Machines spiegeln den gleichen fesselnden Top-Down-Stil wider und machen dieses Spiel zu einem Muss für Fans des Genres.

Serieninfo:
Diese Let’s Play-Serie umfasst 21 Episoden und deckt alle 16 Formel-1-Strecken sowie spannende Rennen in Stock-Car-, Rallye-, F3000- und Langstreckenrennen ab. Jede Episode bietet prägnantes, actiongeladenes Rennspiel in unter 5 Minuten!

Kategorien
Let's play Video

Konami Hyper Soccer – Let’s Play

In diesem Video spielt Dominik „Konami Hyper Soccer“ in einem Freundschaftsspiel, bei dem Deutschland gegen Australien antritt. Das Spiel dauert etwa 10 Minuten, weshalb er sich für dieses schnelle Spiel anstelle eines vollständigen Turniers entschieden hat, obwohl das Spiel Turniermodi bietet. Ihr werdet sehen, wie das unkomplizierte Steuerungssystem und der Arcade-Stil zu rasanter Fußball-Action führen. Trotz seiner im Vergleich zu moderneren Titeln begrenzten Tiefe empfand Dominik „Konami Hyper Soccer“ als eine unterhaltsame und nostalgische Reise zurück in eine einfachere Ära des Spielens. Die Einfachheit des Spiels macht es zu einem perfekten Beispiel dafür, wie Arcade-Sportspiele in den späten 80ern und frühen 90ern den Kern des Spaßes einfingen.

Kategorien
Let's play Video

Top Gun (Atari 2600) – Let’s Play

Dieses Video zeigt eine Spielsitzung von Dominik des Atari 2600-Titels „Top Gun“. Ein alternativer Name dieses Titels war „Air Patrol“. Das Spiel wurde 1987 veröffentlicht und versucht, den Hype des Tom-Cruise-Films „Top Gun“ zu nutzen, der 1986 in die Kinos kam und ein Kassenschlager war. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Schüssen, der Schadensbegrenzung und der fehlenden Möglichkeit zum Landen und Auftanken dauert ein Spieldurchgang immer etwa 5 Minuten. Es gibt keine Möglichkeit, dieses Spiel zu gewinnen. Der Highscore besteht aus den Abschüssen feindlicher Flugzeuge während des Spiels. Dominik glaubt, er habe einen guten Job gemacht, aber wir sind uns sicher, dass alte Veteranen vielleicht noch deutlich besser abschneiden werden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner