Kategorien
Let's play Video

1943: The Battle of Midway – Let’s Play

Diesmal steigt Dominik in die Lüfte mit 1943: The Battle of Midway, Capcoms Nachfolger zum Arcade-Hit 1942, hier in der NES-Version aus dem Jahr 1987. In diesem vertikal scrollenden Shooter steuert man ein Kampfflugzeug durch endlose Wellen von Gegnern – feindliche Flugzeuge, Kriegsschiffe und jede Menge Geschosse. Über 16 fordernde Level hinweg gilt es, die mächtige Yamato zu versenken. Unterwegs stellen sich nicht nur Schwärme kleiner Gegner in den Weg, sondern auch Zwischenbosse und gigantische Kriegsschiffe. Dabei muss man stets die Energieleiste im Auge behalten, die zugleich Lebensanzeige und Treibstoff darstellt. Power-ups, Waffen-Upgrades und Spezialattacken sind überlebenswichtig, denn der Schwierigkeitsgrad zieht von Stufe zu Stufe deutlich an.

Nach dem Erfolg von 1942 verfeinerte Capcom das Konzept in 1943 durch eine größere Waffenauswahl, Umwelteffekte und imposante Bosskämpfe. Während viele Heimcomputer-Umsetzungen dieser Zeit – allen voran auf dem C64 – stark abgespeckt wirkten, bleibt die NES-Version erstaunlich nah am Arcade-Original. Sie gilt daher als eine der stärkeren Adaptionen jener Ära und überzeugt durch schnelle Action und präzise Steuerung.

Dominik selbst kannte 1942 und 1943 bislang nur in den knallharten Arcade-Konvertierungen auf dem C64. Umso mehr überraschte ihn die NES-Version, die sich spielerisch viel näher am Automaten anfühlt. Schon im ersten Level geht es gegen ein japanisches Schlachtschiff, und nach knapp drei Minuten intensiver Feuergefechte ist die Mission geschafft – ein Einstieg, der sofort fesselt. Zwar bezweifelt Dominik, dass er alle 16 Level meistern wird, schließlich sind seine Reflexe nicht mehr die allerbesten. Doch die Freude, nach so langer Zeit wieder in dieses Spiel einzutauchen, überwog deutlich – ein echtes Wiedersehen mit einem Klassiker der 8-Bit-Ära.

Kategorien
Let's play Video

Hat Trick – Let’s Play

Unserer Meinung nach ist „Hat Trick“ das beste Eishockeyspiel auf dem C64, trotz Slapshot Hockey und International Superstar Hockey. Es handelt sich nur um einen Arcade-Titel, aber das rasante Gameplay eignete sich für schnelle Matches und Rückkämpfe mit einem Freund. Leider ist die KI selbst im Expertenmodus nicht allzu anspruchsvoll. Für eine kurze Gaming-Session lohnt es sich jedoch dennoch, auf diesen Titel auf dem Commodore 64 zurückzukommen, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem Titel um eine relativ frühe Veröffentlichung im Jahr 1984 handelt.

Kategorien
Let's play Video

Commando – Let’s Play

Jetzt gibt’s was auf die Ohren!

Zugegeben… das ist ein sehr klischeehafter Einstieg für einen Textbeitrag, aber mit Commando hat man nicht nur ein gutes Spiel vor sich (in Deutschland mit Indizierung-Plakette am Heft), sondern brilliert immer noch mit einem der besten C64-Soundtracks, komponiert von SID-Magier Rob Hubbard.

Capcoms Arcade-Vorlage (Senjō no Ōkami 戦場の狼) hat zwar die gleiche Melodie, wird aber vergleichsweise langweilig präsentiert.

Was mir persönlich immer unmöglich erschien, beweist hier Alex mit vollem Können. Er schaffte es tatsächlich, das Spiel innerhalb von 8 (in Worten ACHT!!!) Minuten durchzuspielen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner