Kategorien
Let's play Video

The Game of Life 2 („Spiel des Lebens 2“) – Let’s Play

„The Game of Life 2“ ist die moderne Neuauflage des Brettspielklassikers aus dem Jahr 2020. In diesem Let’s Play tritt Dominik in einem 2-Spieler-Match gegen die KI an und navigiert durch Lebensentscheidungen, unerwartete Ereignisse und den Weg zum Ruhestand in diesem farbenfrohen, familienfreundlichen Spiel. Mit einer Spieldauer von 20 Minuten bietet dieses Video einen kurzen und unterhaltsamen Einblick in den lockeren Spielspaß.

Weil das Spiel einfach und unbeschwert gestaltet ist, eignet es sich hervorragend für Momente, in denen man entspannen und abschalten möchte, ohne sich zu sehr konzentrieren zu müssen. Dominik fand es kurzweilig und unterhaltsam, obwohl er es nicht oft spielen würde – dem Spiel fehlt die nötige Tiefe für einen langfristigen Wiederspielwert. Für ein lockeres Spielerlebnis oder eine schnelle Partie mit Freunden oder der Familie ist es dennoch eine unterhaltsame Option, die sich nicht allzu ernst nimmt.

Anmerkung von mir:

Beim Tippen dieses Texts fällt mir auf, dass es sich um den Nachfolger des Brettspiels „Das Spiel des Lebens“ handelt. Habt Ihr auch die Werbespots aus den 80ern („MB präsentiert…“) im Kopf? OK… ich glaube ausgerechnet dieses Brettspiel war von Hasbro, oder? Egal! Spiele habe ich IMMER mit dem Jungen am großen Gong in Verbindung gebracht! 😉

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Magnytours – Let’s Play

In diesem Let’s Play zu „Magnytour“ werden insgesamt 15 Etappen, aufgeteilt auf 5 Videos gezeigt. Magnytour ist mit einem Brettspiel vergleichbar. Insgesamt fahren bis zu 6 Teams um Tagessieg, Sprintwertung, Bergwertung und natürlich um den begehrten Gesamtsieg. Das Longplay zeigt eine vollständige Tour de France im Spiel und erklärt im gesprochenen Kommentar von Domink die Spielregeln als Tutorial. Insgesamt ist das Spiel kurzweilig mit kleinen taktischen Elementen. Es überwiegt aber der Glücksanteil im Gameplay von „Magnytour“. Für tiefgehende taktische Radrennen mit einem eher geringen Glücksanteil und größeren Simulationsanspruch empfehle ich „The Cyclist“. Dieses Spiel ist deutlich komplexer, ermöglicht jedoch wesentlich realistischere Rennverläufe, auch dank ausgeprägterer Eigenschaften der Fahrer als in „Magnytour“ mit seinen drei Rollen, Sprinter, Roller und Climber.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Can’t Stop – Let’s Play und Tutorial

In diesem kurzen Let’s Play einer alten digitalen Version von Can’t Stop aus dem Jahr 1980 versucht Dominik alle Regeln dieses klassischen „Push your luck“-Brettspiels zu erklären. Das Spiel von Sid Sackson wurde in den letzten Jahren vom Spieleverlag Ravensburger wieder neu aufgelegt und ist mit bis zu vier Spielern gleichzeitig spielbar. Diese digitale Fassung ermöglicht dies gegen Menschen ebenfalls – allerdings kann man nur gegen einen einzigen KI-Gegner spielen, so dass ein Teil der erzeugten Dramatik in diesem Video nicht vollständig gezeigt werden kann.

Can’t Stop ist trotz seines Alters als Absacker und für Spielemuffel ein guter und einfacher Einstieg in die Welt der Würfelspiele. Für Kinder, die stochastisch die Mechanik noch nicht vollständig erfasst haben ist es ebenfalls ein sehr launiges Spiel welches schnell zu einer weiteren Runde einlädt. Das Spiel ist daher erstaunlich gut gealtert, was man dem schlichten Spielprinzip als auch dem nicht abzustreitenden Glücksfaktor, bei dem es um Abwägung geht, zu gute halten muss.

Kategorien
Let's play Video

Fury of Dracula (Digital Edition)- Let’s Play

Das Spiel Fury of Dracula ist ein Deduktionsspiel, ähnlich wie der Klassiker „Scotland Yard“ von Ravensburger. Dracula zieht verdeckt über die Karte und muss von den 5 Vampirjägern gestellt und besiegt werden, um das Spiel zu gewinnen.

In diesem zweiteiligen Let’s Plays erklärt Dominik alle Regeln und wie man die Jäger spielen kann, inklusive aller Optionen die sich als Jäger bieten bei der Jagd auf den Fürst der Finsternis. Im zweiten Video könnt ihr erleben, was Dracula so kann und wie er sich so spielt. Wir wünschen viel Spaß beim zusehen.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Terraforming Mars – Let’s Play und Tutorial

In diesem Let’s Play des Spiels „Terraforming Mars“ von Jacob Fryxelius werden die Regeln und der Spielablauf anhand eines aktiven Spiels gegen vier KI Gegner auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad weitgehend von Dominik erklärt. Das Spiel ist ein vollständiges Longplay des mehrfach ausgezeichneten und gleichnamigen Brettspiels. Es wurde ohne Addons gespielt, aktuell ist auch nur Preludium digital in der Version von Asmodee verfügbar.

Kategorien
Let's play Video

Sagrada – Let’sPlay

Tutorial und Erklärung für das Brettspiel

In diesem Let’s Play wird das Spiel Sagrada anhand eines kurzen Let’s Plays mit allen relevanten Regeln für die Zuschauer erklärt. In diesem virtuellen Würfel-Brettspiel baut man farbige Kirchenfenster für die Kathedrale in Barcelona. Ein simples aber spaßiges Spiel in dem Dominik gegen vier KI-Gegner antritt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner