Kategorien
Let's play Video

Nintendo World Championships (Deutschland vs. Kamerun)- Let’s Play

Dominik hat mal wieder einn Fußballspiel ausgegraben. Immerhin eines der Wenigen, die ich selbst spielte! „Nintendo World Championships“ auf dem NES, das Fußball-Action im Arcade-Stil auf die klassische Konsole bringt! Sein Let’s Play zeigt das erste Spiel, in dem er als Deutschland gegen Kamerun spielte. Für Fans von Retro-Fußballtiteln bietet dieses Spiel ein unterhaltsames, wenn auch etwas simples Erlebnis, das nostalgische Spieler ansprechen wird.

„Nintendo World Championships“ wurde 1990 veröffentlicht und war einer der kultigsten NES-Titel, bei dem Spieler an mehreren Sportereignissen teilnehmen konnten. Dieser Fußballmodus bietet rasante Action, bleibt aber locker und unterhaltsam, mit schnellen Spielen, die das Beste aus dem Arcade-Fußball auf dem NES herausholen.

Dominik wird in Zukunft weitere Levels und Spiele gegen andere Teams aufzeichnen.

Kategorien
Let's play Video

Mario Bros. (Atari 2600) – Let’s Play

Den Jüngeren vielleicht garnicht so bekannt, aber Nintendos bekannteste Figur Mario hatte auch auf anderen Konsolen einen Auftritt (Mobile- / Handy-Plattformen lasse ich bewusst außen vor!). „Mario Bros.“ – hier in diesem Video für den Atari 2600 – ist Marios einziger Auftritt auf Nicht-Nintendo-Konsolen! Diese einzigartige Adaption des klassischen Plattformspiels zeigt, wie Nintendos legendärer Klempner einen seltenen Abstecher in das Atari-Universum machte. Obwohl diese Version durch die schwache Hardware der Konsole eingeschränkt ist, bleibt sie ein faszinierendes Stück Spielgeschichte.

„Mario Bros.“ auf dem Atari 2600 zu spielen ist eine Mischung aus Nostalgie und Neuheit. Während die NES-, Arcade- und sogar C64-Versionen weit überlegen sind, ist dieser Port ein beeindruckender Versuch, die Mario-Magie auf die Atari-Hardware zu bringen. Das Fehlen des Power-Buttons, der alle Feinde auf einmal umdreht, wurde von Dominik schmerzlich vermisst. Außerdem macht das Spiel im Mehrspielermodus deutlich mehr Spaß, den er dieses Mal nicht ausprobieren konnte. Für eine Konsole mit so engen Beschränkungen ist dies jedoch eine lobenswerte Leistung und eine einmalige Gelegenheit, Mario außerhalb des Nintendo-Ökosystems zu sehen.

Kategorien
Let's play Video

Ice Hockey – Let’s Play

„Ice Hockey“ erschien 1988 auf dem Nintendo Entertainment System und bietet ein unterhaltsames und unkompliziertes Hockey-Erlebnis. Mit seiner einfachen Steuerung und dem rasanten Gameplay fängt dieses Spiel die Essenz des Arcade-Hockeys ein. Passt Euer Team an, entwickelt Strategien mit verschiedenen Spielerattributen und genießt die klassische 8-Bit-Grafik. Die Physik und die reaktionsschnelle Steuerung des Spiels machen es leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern, was endlosen Spaß garantiert.

In diesem Let’s Play spielte Dominik als Team USA gegen das CPU-gesteuerte Team Schweden. Das Gameplay war für ihn unterhaltsam und spannend und bot einen nostalgischen Hauch der Vergangenheit. Trotz seiner Einfachheit bietet Ice Hockey ein zufriedenstellendes Arcade-Sporterlebnis, das Spaß macht und süchtig macht. Die Kombination aus kleineren, schnelleren Spielern und größeren, stärkeren Spielern verleiht der Strategie Tiefe.

„Ice Hockey“ für das NES ist ein herausragender Titel aus den späten 80ern, der für sein unterhaltsames Gameplay und sein solides Design gelobt wird. Das Spiel hat das Sportgenre nachhaltig beeinflusst und Super Blood Hockey (2017) inspiriert, das auf dem Klassiker mit Features wie einem Turniermodus und Auszeichnungen aufbaut. Ice Hockey wird von Retro-Gaming-Fans weiterhin für sein klassisches Arcade-Feeling und seinen Einfluss auf zukünftige Hockeyspiele gefeiert.

Für mich persönlich war es einer der ersten Spiele (neben Zelda 2), das ich auf dieser merkwürdigen Spielekonsole aus Japan bei einem Freund erlebt habe. Wie es nun mal mit mir und Sportspielen so ist… mein Kumpel hat mich jedes Mal mit hohen Torunterschieden abgezogen. Trotzdem empfand ich das Spiel von Anfang an charismatisch und unterhaltsam. Damit begann praktisch meine Liebe zu Nintendo!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner