Kategorien
Let's play Video

Star Wars – Return of the Jedi – Let’s Play

In diesem Let’s Play präsentieren wir euch „Return of the Jedi“ für das Amiga-System. Dieses Spiel, ursprünglich als Arcade-Version von Atari Games im Jahr 1984 veröffentlicht, wurde später für mehrere Heimcomputersysteme portiert, darunter auch der Amiga. Für diese Version zeichnete sich 1988 Domark verantwortlich. „Return of the Jedi“ ist ein actionreiches Spiel, das auf dem gleichnamigen Film der Star Wars-Reihe basiert.

Die Spieler steuern verschiedene Fahrzeuge und Charaktere durch mehrere Level, die ikonische Szenen aus dem Film nachstellen. Zu den spielbaren Szenen gehören unter anderem der Speeder-Bike-Flug durch den Waldmond Endor und verschiedene Phasen des Angriffs auf den zweiten Todesstern. Die Arcade-Version zeichnete sich durch ihre isometrische Perspektive und die anspruchsvollen Herausforderungen aus, die den Spielern schnelle Reflexe und präzises Timing abverlangten. Diese Elemente wurden auch in die Amiga-Version übernommen.

Ich zeige in diesem kurzen Let’s Play alle wichtigen Elemente und Levels des Spiels. Die späteren Levels zeichnen sich lediglich durch den erhöhten Schwierigkeitsgrad mit mehr Hindernissen und Gegnern aus.

Kategorien
Let's play Video

Sensible World of Soccer 96/97 – FA Cup – Let’s Play

Dies ist ein vollständiges Let’s Play von „Sensible World of Soccer 96/97“, bei dem wir das FA-Cup-Turnier mit einem Team aus der 4. Liga spielen. „SWOS 96/97“ ist immer noch einen Besuch wert, da es ein flüssiges, aber rasantes Gameplay bietet, wie Ihr in diesem Longplay-Video sehen könnt. Jon Hare und Sensible Software haben damals großartige Arbeit geleistet. Genießt Dominiks magische Pokalfahrt! 😉

Kategorien
Let's play Video

Bubble Bobble (Amiga) – Let’s Play

In diesem Let’s Play-Video spiele ich die Amiga-Version des klassischen Arcade-Spiels „Bubble Bobble“. Ursprünglich von Fukio Mitsuji für Taito entwickelt und 1986 veröffentlicht, wurde „Bubble Bobble“ schnell zu einem beliebten Titel in der Arcade-Szene. Das Spiel zeichnet sich durch seine einfache, aber fesselnde Spielmechanik aus, bei der die Spieler unter Zeitdruck in verschiedenen Levels Blasen verwenden, um Gegner zu fangen und zu besiegen.

Die Amiga-Version von „Bubble Bobble“ erschien 1989 und bringt das Arcade-Erlebnis auf Heimcomputer. Diese Version kommt dem Arcade-Vorbild sehr nahe und reiht sich in zig andere hervorragende Umsetzungen ein.

Ich habe eine kurze (nicht sehr erfolgreiche ;-)) Spiel-Sitzung aufgenommen, um Euch die Version und das Gameplay zu präsentieren. Dominik plant noch eine Koop-Session auf dem C64. Diese soll aber dann ein kompletter Walkthrough sein.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 237 – Ringeapil – Let’s Play

Populous wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 237. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video

Sherlock Holmes – The Devil’s Daughter – Let’s Play

„Sherlock Holmes – The Devil’s Daughter“ ist das zwölfte Computer- bzw. Videospiel mit dem titelgebenden Detektiven „Sherlock Holmes“ vom ukrainischen Entwicklerstudio „Frogwares“. Das Spiel erschien 2016 und Ihr seht hier die Xbox-Fassung gespielt auf einer Xbox Series X.

Am Spielprinzip hat Frogwares kaum etwas geändert. Es ist ein auf die Geschichte fixiertes Point & Click-Adventure und hält die Rätsel doch etwas im Hintergrund. Lediglich das Verknüpfen von Beweisen und die Mini-Spiele, können für wenig Geübte zur Herausforderung ausarten. Allerdings kann man die Spiele überspringen und man ist nicht auf die perfekte Lösung zum Beenden des Spiels angewiesen. Im Gegensatz zum Vorgänger „Crimes & Punishment“ ist „The Devil’s Daughter“ komplett auf Deutsch. In die Sprecher hat man ordentlich investiert. So waren Profis wie Jaron Löwenberg als Sherlock Holmes und der leider 2021 verstorbene Raimund Krone als Watson am Werk. Dieser ist vor Allem bekannt als deutsche Stimme von Lt. Worf aus Star Trek.

Das fünfteilige Let’s Play ist wieder – bis auf das Intro – umkommentiert, damit die tolle Stimmung nicht von unserem Geblabber gestört wird.

Kategorien
Let's play Video

Aircraft Carrier Survival – (2022) – Campaign – Mission 1 – Wake Island – Evacuation of a VIP

In „Aircraft Carrier Survival“ verwalten Sie eine Kampfgruppe mit einem Flugzeugträger im Zweiten Weltkrieg. Dominik spielt die Kampagne auf normalem Schwierigkeitsgrad. Jede der 12 Missionen basiert auf viel Mikromanagement, dem Starten und Einsammeln von Flugzeugen zu oder von ihren Missionen.

In der ersten Mission wird der Flugzeugträger nach Wake Island geschickt, um einen leichten Flugzeugträger der japanischen Flotte zu besiegen und einem US-Botschafter bei der Evakuierung von der Insel zu helfen. Es gibt drei optionale Ziele, die erfüllt werden können. Verliert nicht mehr als zwei Staffeln Eurer Flugzeuge, beendet die Mission, versenkt die gesamte Kampfgruppe (drei japanische Schiffe) und beendet die gesamte Mission in 20 Stunden oder weniger. Alle drei zu erreichenden Medaillen wurden in diesem Let’s Play Dominik verliehen.

Kategorien
Let's play Video

EA Sports FC24 – Squad Battles – Ultimate Team – Let’s Play

Dies ist ein Let’s Play von „EA Sports FC24“ im „Squad Battles“-Modus vom April 2024. Das Einzelspieler-Match war gegen ein Bronze-Team in Fifa 24 auf dem Level Legendär. Es zeigt das typische Gameplay und auch einige im Spiel integrierte Zwischensequenzen. Es ist ein Matchup in Ultimate Team. Insgesamt wurden in dieser Spielesession über 2500 Punkte erspielt. Es wurde kein Geld für das eigene Team ausgegeben. Alle Spieler wurden bei Squad Building Challenges und dem Öffnen von kostenlosen Packs erhalten.

Kategorien
Let's play Video

Motor Mania – Let’s Play

Dominik hat „Motor Mania“ damals auf seinem C64 nie gespielt, ist aber zufällig auf den Titel gestoßen und hat festgestellt, dass es sich um ein altes Rennspiel von 1982 handelt. „Enduro“, das ein Jahr später herauskam und ein viel besseres Spiel als dieses ist, hat ihn aber trotzdem interessiert.

Aus dokumentarischen Gründen hat er sich dennoch für einen kurzen, nicht allzu anspruchsvollen Durchlauf von „Motor Mania“ entschieden. Wenn Ihr Euch unseren Kanal anseht, werdet Ihr feststellen, dass die meisten C64-Titel, die wir leidenschaftlich und intensiv gespielt haben, von viel höherer Qualität sind.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Loom (PC CD Talkie) – Let’s Play / Walkthrough

„Loom“ ist ein einzigartiges Point-and-Click-Adventure, das von Lucasfilm Games entwickelt und ursprünglich im Jahr 1990 veröffentlicht wurde. Das Spiel zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Spielmechanik aus, bei der der Spieler Musik als Werkzeug zum Lösen von Rätseln verwendet.

Die Geschichte von „Loom“ folgt einem jungen Weberlehrling namens Bobbin Threadbare, der in eine abenteuerliche Reise verwickelt wird, um das Geheimnis seiner Herkunft und seiner Bestimmung zu entdecken. Mit Hilfe des magischen Webstuhls und seines einzigartigen Talents für Musik muss Bobbin sich verschiedenen Herausforderungen stellen und eine Welt voller Geheimnisse und Magie erkunden.

„Loom“ wurde ursprünglich für den PC veröffentlicht, aber es gab auch Portierungen für andere Plattformen wie Amiga, Atari ST und FM Towns. Die verschiedenen Versionen des Spiels unterscheiden sich in Bezug auf Grafik und Sound nur geringfügig.

In diesem Let’s Play seht Ihr die PC-Version als „Talkie-Version“, welche die Musik und englische Sprachausgabe direkt von CD abspielte. Das komplette Let’s Play habe ich unkommentiert gelassen, damit man das fantastische Adventure und die großartige Vertonung ohne Störungen erleben kann.

Kategorien
Let's play Video

Battlezone (Atari 2600) – Let’s Play

Battlezone wurde ursprünglich 1980 in Spielhallen veröffentlicht. Die Version in diesem Let’s Play wurde auf dem Atari 2600, auch bekannt als Atari VCS, gespielt. Man steuert einen Panzer und schießt auf Feinde, die auf dem Radar oben auf dem Bildschirm zu erkennen sind. Man sollte besser verhindern, dass sie auf einen schießen, denn es ist schwierig, dem feindlichen Feuer auszuweichen.

Dominik hatte das Spiel als Kind nicht, aber er erinnert sich, die Cartridge in Katalogen gesehen zu haben. Also hat er es nach so vielen Jahren noch einmal ausprobiert und hier ist das Ergebnis.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner