Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Howl – Let’s Play – Walkthrough

Im Rätselspiel Howl aus dem Jahr 2023, spielt man ein taubes Mädchen, welches gegen das Wolfsgeheul immun ist. Die Heldin versucht dabei in den vier Kapiteln des Spiels die Gefahren zu umgehen und auszuschalten um die Prophezeihung zu erfüllen und die Welt von der Seuche der Ungeheuer zu befreien.

Im Gameplay ist der Clou dabei, dass man bis zu 6 Züge vorausdenken muss um die Rundenlimits einzuhalten beziehungsweise alle Gegner zu besiegen. Dies ist trotz Spezialmanöver immer herausfordernd, aber stets fair.

In den von Dominik vier aufgezeichneten Videos in unserem YouTube-Kanal können alle Levels angesehen werden als Walkthrough. Das Gameplay ist unkommentiert.

Howl ist ein gelungenes Puzzlespiel mit tollen, aber ruhigem Soundtrack welches in eine schöne Rahmenhandlung eingebunden ist. Aus unserer Sicht eine klare Empfehlung für alle, die gerne diese Art von Spiel mögen.

Kategorien
Let's play Video

Star Wars – The Empire Strikes Back – Let’s Play

„The Empire Strikes Back“ (dt. „Das Imperium schlägt zurück“) basiert auf einem 1985 von Atari veröffentlichten Arcade-Automaten. Das Spiel ist ein 3D-Weltraum-Shooter und lässt den Spieler zuerst Imperiale Suchdroiden abwehren, in dem er diese zerstört und sie daran hindert, dass diese die Lage der neuen Rebellen-Basis der Imperialen Flotte – und damit Darth Vader – preisgibt. Jedoch lässt sich das Unheil nur hinauszögern und man findet sich mitten im Kampf von Hoth wieder und versucht die Zerstörung der Basis so lange wie möglich zu verhindern, nur um danach mit dem Rasenden Falken durch Horden von Tie Fightern und Asteroiden zu fliehen.

Die hier gezeigte Amiga-Konvertierung von 1988 ist gelungen, auch wenn die Framerate oft einbricht, was man in den beiden kurzen Spielrunden von mir sehr gut sehen kann.

Kategorien
Let's play Video

Populous 1 – Level 224 – Shiwilboy – Let’s Play

Populous wurde von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht. Es wurde ursprünglich 1989 für den Amiga veröffentlicht und gilt als das erste Gods-Spiel. Das Spiel wurde von Peter Molyneux, Glenn Corpes, Adrian Moore, Kevin Donkin und Les Edgar entworfen. Es handelt sich um ein Einzel- und Mehrspielerspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Gottes übernimmt, der seine Anhänger durch Anweisungen, Manipulation und göttliches Eingreifen führen muss. Ziel ist es, die Anhänger des gegnerischen Gottes zu eliminieren

Populous ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter für den Amiga, Archimedes, Atari ST, FM Towns, MS-DOS, Game Boy und Mac. Dieses Video wurde von Alex für MS-DOS auf einem PC aufgenommen.

Das Spiel hat insgesamt 500 Level mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Hier spielt Alex dieses Mal Level 224. Es gibt verschiedene Landschaften wie Wüste, Felsen und Lava, Schnee und Eis usw., die sich auf die Entwicklung der Anhänger des Spielers und des Gegners auswirken.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Inspector Waffles – Let’s Play – Walkthrough

In diesem charmanten Krimi-Abenteuer übernehmen wir die Rolle von „Inspector Waffles“, einer schrulligen aber brillanten Katze, die versucht, eine Reihe von mysteriösen Verbrechen in der Stadt aufzuklären. Das Spiel, entwickelt von Goloso Games und veröffentlicht im Jahr 2021, kombiniert klassische Point-and-Click-Adventure-Elemente mit humorvollen Dialogen und einer fesselnden Handlung. Als Inspector Waffles müssen wir Hinweise sammeln, Rätsel lösen und Verdächtige befragen, um die Wahrheit hinter den Verbrechen aufzudecken.

Mit seiner liebevoll gestalteten Grafik und dem skurrilen Charme der Charaktere bietet „Inspector Waffles“ eine unterhaltsame Spielerfahrung für Fans des Adventure-Genres. Also schnall dich an, schnapp dir deine Lupe und begleite uns auf dieser spannenden und humorvollen (zweiteiligen) Reise durch die Welt von „Inspector Waffles“!

Kategorien
Let's play Video

Robin Hood (1983) – Atari 2600 – Let’s Play

„Robin Hood“ ist ein Spiel für den Atari 2600, das 1983 von XONOX veröffentlicht wurde. Es besteht aus verschiedenen Phasen, in denen der Charakter mit Pfeil und Bogen gegen feindliche Soldaten kämpfen und sich dabei seinen Weg durch die Burg von Nottingham erkämpfen muss. Dominik hat das Spiel als Kind nicht gespielt, aber er wusste, dass es damals trotz der Videospielkrise im Jahr 1983 ein beliebtes Spiel war.

Kategorien
Let's play Video

Super Pipeline II – Let’s Play

„Super Pipeline 2“ ist einer der am Meisten unterschätzten Klassiker auf dem C64, was den Arcade-Spielstil und das ungewöhnliche Setting betrifft. Diesmal müssen wir nicht auf Raumschiffe, Roboter oder Banditen schießen – nein, wir bekämpfen nur Insekten und Werkzeuge, die unsere Pipeline bedrohen. Dominik spielt immer wieder eine kleine Runde. Das Spiel hat ein einwandfreies Spieldesign, auch wenn die Joystick-Steuerung etwas fummelig ist. Dennoch können wir es allen C64-Fans da draußen empfehlen.

Kategorien
Let's play Video

Seven Cities of Gold – Let’s Play

Dies ist ein vollständiges Let’s Play des Spiels „Seven Cities of Gold“, das von Dan Bunton entwickelt und 1984 von Electronic Arts für mehrere Plattformen, darunter den Commodore 64, veröffentlicht wurde. Als Konquistador („Eroberer“) entdeckt Ihr die neue Welt, Nord- und Südamerika, und kämpft Euren Weg durch Eingeborenenstämme, unwegsames und gefährliches Gelände, und dabei hoffentlich ein Vermögen machen. Dieses Spiel hat immer noch einen tollen Sandbox-Charakter und es lohnt sich, es als nostalgischer Spieler wieder einmal auszuprobieren. Wir können dieses C64-Spiel allen empfehlen, die bereit sind, tiefer in die Heimcomputer-Ära zurückzukehren.

Kategorien
Let's play Video

Cratermaze – Let’s Play

„Cratermaze“ ist ein 2D-Plattform-Puzzlespiel, das 1989 für die PC Engine in Japan und 1990 in Nordamerika veröffentlicht wurde. Entwickelt von Hudson Soft, bietet das Spiel ein einfaches Gameplay, bei dem der Spieler durch verschiedene labyrinthartige Level navigieren muss, um Kisten zu sammeln und Feinde zu besiegen. Im Original heißt das Spiel „Doraemon: Meikyū Daisakusen“.

Ich habe die ersten 30 Level (von insgesamt 60) gespielt und aufgenommen. Wir denken, das reicht aus, um das Gameplay-Prinzip aufzuzeigen.

Kategorien
Let's play Video

Beyond a Steel Sky – Let’s Play

„Beyond a Steel Sky“ ist ein dystopisches Point-and-Click-Adventure, das 2020 veröffentlicht wurde und als direkte Fortsetzung des Klassikers „Beneath a Steel Sky“ von 1994 gilt. Ebenfalls entwickelt von Revolution Software, spielt das Spiel wieder in der futuristischen Stadt „Union City“, in der man die Rolle des Protagonisten Robert Foster übernimmt, der die offensichtlich korrupte Stadt erkundet, um die Wahrheit hinter mysteriösen Kindes-Entführungen aufzudecken.

Ich hatte – wie auch beim Vorgänger – zuerst einmal Schwierigkeiten in die Stimmung des Spiels einzutauchen, was sich aber nach dem ersten Viertel immens besserte. Wirken die Dialoge anfangs etwas holprig, erkannte ich, dass es einer bestimmten Spielart erforderte, um diese sinnhaft abspielen zu können.

Das Let’s Play habe ich wieder umkommentiert gelassen, damit die tolle Stimmung nicht von meinem Gerede gestört wird.

Kategorien
Let's play Video

Space Taxi – Let’s Play

„Space Taxi“ für den Commodore 64 wurde 1984 von Muse Software veröffentlicht, das dich in die Rolle eines futuristischen Taxifahrers versetzt, der Passagiere durch gefährliche Weltraumlandschaften transportiert. Du übernimmst die Steuerung eines fliegenden Taxis und musst deine Passagiere sicher zu ihren Zielen bringen, während du Hindernissen und Gefahren in den unterschiedlichen Leveln ausweichst. Deine Aufgabe ist es, jeden Passagier rechtzeitig abzuholen und abzuliefern, um Punkte in Form von Geldeinnahmen zu sammeln und in den nächsten Level vorzurücken. Doch Vorsicht – die Landschaften sind voller herausfordernder Hindernisse wie schwebenden Plattformen und unvorhersehbaren Gefahren.

Ein besonderes Merkmal von „Space Taxi“ für den Commodore 64 ist die beeindruckende Sprachausgabe. Passagiere geben klare Anweisungen und reagieren auf deine Manöver, was das Spiel realistischer und immersiver gestaltet.

„Space Taxi“ für den Commodore 64 ist ein Klassiker dieses Heimcomputers und bietet stundenlangen Spaß für Retro-Gamer jeden Alters. Begleitet mich, der nach fast 40 Jahren das Spiel zum ersten Mal wieder spielt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner