Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 6 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dieses Video zeigt den sechsten und letzten Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 5 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dieses Video zeigt den fünften Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 4 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dieses Video zeigt den vierten Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 3 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dieses Video zeigt den dritten Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 2 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dieses Video zeigt den zweiten Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 1 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dies ist das erste Video und zeigt den ersten Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video

Vampire Survivors – 1st Stage – Let’s Play

Dominik hat sich meiner Meinung nach, einer der besten Spiele im Retro-Look vorgenommen:

„Vampire Survivors“, die Roguelike-Bullet-Hell-Sensation, welche 2021/2022 die Gaming-Welt im Sturm eroberte! Dieser Indie-Hit kombiniert automatische Angriffe, intensive Gegnerwellen und strategische Power-Ups und sorgt so für ein fesselndes, chaotisches Erlebnis. Mit seinem Retro-Pixel-Art-Stil und dem rasanten Spielverlauf hat das Spiel Spieler weltweit in seinen Bann gezogen.

„Vampire Survivors“ macht unbestreitbar Spaß und ist unglaublich fesselnd. Die Mischung aus einfacher Steuerung und zunehmend überwältigenden Gegnerhorden sorgt für Spannung. 2022 wurde es Dominiks Meinung (!) nach jedoch etwas überbewertet. Es ist zwar ein unterhaltsamer Zeitvertreib mit lohnenden Gameplay-Runden, konnte die enormen Erwartungen, die seine virale Popularität geweckt hat, aber nicht ganz erfüllen. Trotzdem ist es eine tolle Wahl für Roguelike-Fans oder alle, die eine schnelle, zufriedenstellende Gameplay-Session suchen.

Dieses Video zeigt einen kompletten Gameplay-Durchlauf und zeigt die intensive Action, die strategischen Upgrades und den irrsinnigen Gegnerschwarm, die Vampire Survivors zu einem so fesselnden Roguelike machen. Wenn Ihr schnelle, actiongeladene Indie-Spiele mögt, ist dieses Video definitiv sehenswert!

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Overloop – Let’s Play / Walkthrough

Dominik erkundet dieses Mal die Welt von „Overloop“, ein Spiel was 2019 veröffentlicht wurde und auch als „InfinityInc“ bekannt ist und von Charge Games entwickelt wurde. Dieses Sci-Fi-Puzzle-Plattformspiel dreht sich um Klonmechanismen in einer dystopischen Welt. Obwohl das Spiel das Genre nicht revolutioniert, bietet es schnelle, unterhaltsame Rätselunterhaltung für Fans kürzerer Indie-Titel.

Dominik hatte mit „Overloop“ eine unterhaltsame und zufriedenstellende Spielzeit, obwohl es starke Vergleiche mit „The Swapper“ aufwies. Während „The Swapper“ einem Meisterwerk der Puzzle-Plattformer nahe kommt, verfolgt „Overloop“ einen leichteren Ansatz mit zugänglicheren Rätseln und einer viel kürzeren Spielzeit – etwa zwei Stunden. Die Geschichte ist solide, wenn auch nicht außergewöhnlich. Die Mischung aus Humor und dystopischem Geschichtenerzählen hält sich sehr gut, aber es geht nicht zu tief in die Themen ein.

„Overloop“ erreicht vielleicht nicht die Anerkennung, die manche Puzzle-Plattformer bekommen, aber es steht mit seinem unterhaltsamen Gameplay und einer einzigartigen Klonmechanik für sich. Es ist eher „sehr gut“ als außergewöhnlich, aber eine solide Empfehlung, wenn Sie auf schnelle, kreative Puzzle-Spiele stehen.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Far: Lone Sails – Let’s Play / Walkthrough

Tauche mit uns in die postapokalyptische Welt von „Far: Lone Sails“ ein, einem Indie-Abenteuerspiel, das von Okomotive entwickelt und 2018 veröffentlicht wurde. Dieses Let’s Play nimmt dich mit auf eine atmosphärische Reise über einen kargen, ausgetrockneten Meeresboden, auf der du ein einzigartiges Fahrzeug steuerst, Rätsel löst und Umweltherausforderungen meisterst.

Obwohl „Far: Lone Sails“ für seinen minimalistischen Kunststil, sein friedliches Gameplay und seine meditative Reise weithin Anerkennung gefunden hat, fand Dominik es ein wenig enttäuschend. Die Rätsel sind einfach und das Gameplay kann sich nach einer Weile ziemlich eintönig anfühlen. Nach etwa 45 Minuten Spielzeit hast du das meiste erlebt, was das Spiel zu bieten hat. Doch die Reise zieht sich noch weitere 120 Minuten hin, mit wenig Abwechslung im Gameplay oder emotionaler Spannung. Trotz seines friedlichen Tons und des roadmovieartigen Verlaufs fehlt es an Herausforderung oder tiefer emotionaler Verbindung. Das Spiel ist nicht schlecht, aber für Dominik wurde es den hochgelobten Kritiken nicht ganz gerecht. Man rennt hauptsächlich zwischen Schaltern hin und her, steuert das Fahrzeug und muss sich gelegentlich mit einfachen Hindernissen auseinandersetzen. Während manche das entspannend finden, hatte er das Gefühl, dass das Fehlen von Gefahr oder bedeutender Storyentwicklung das Erlebnis etwas repetitiv machte. Wenn Ihr Fans ruhiger, ereignisloser Reisen seid, könnte Euch das gefallen.

Trotz meiner persönlichen Vorbehalte bedient „Far: Lone Sails“ eine Nische in der Indie-Spieleszene, insbesondere für Fans atmosphärischer Abenteuer wie dem PS3-Klassiker „Journey“. Sein Fokus auf Einsamkeit, Erkundung und die Reise selbst, ohne Kampf oder Dialog, sticht als unverwechselbarer Ansatz hervor. Das Spiel wurde in Gaming-Communitys gut aufgenommen, und obwohl es bei Dominik nicht so stark Anklang fand, kann er die Anziehungskraft für diejenigen verstehen, die besinnliche, künstlerische Erfahrungen genießen.

Kategorien
Let's play Video

Super Blood Hockey – Let’s Play

Dominik hat sich ein mir völlig unbekanntes Spiel herausgesucht und ein kurzes Let’s Play davon aufgezeichnet.

„Super Blood Hockey“ vom finnischen Entwickler Loren Lemcke erschien 2017 und lässt Retro-Herzen höherschlagen. Schöne aber auch sehr blutige Pixel-Optik, lässt zwei Eishockey-Teams gegeneinander antreten. Ein typisches Arcade-Spiel, was an die End-80er und Nintendo-Klängen erinnert.

Dominik scheint nach seinem Lächeln am Ende zu urteilen, Spaß an dem Match gehabt zu haben. Aber schaut es Euch selbst mal an!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner