Kategorien
Let's play Video

The Curse of Monkey Island – Let’s Play

Arrrrr! Die Dritte!

Ich habe noch nie den offiziellen dritten Teil der „Monkey Island“-Serie gespielt. 25 Jahre später war es dann soweit und ich habe das Erlebnis komplett für unseren YouTube-Kanal aufgenommen. Bis auf das Intro ist das fünfteilige Let’s Play unkommentiert und komplett mit deutscher Sprachausgabe. Ich habe mich für die deutsche Fassung entschieden, da ich nur Gutes darüber las (Spoiler: Ich wurde nicht enttäuscht und kann das nur bestätigen!).

Viel Spaß bei unserem 5-teiligen Let’s Play!

Kategorien
Blog Gespielt

Machinarium

Machinarium
Machinarium

„Machinarium“, ein meisterhaft gestaltetes Point-and-Click-Adventure, stammt aus der Feder des unabhängigen Entwicklungsstudios Amanita Design mit Sitz in der Tschechischen Republik. Es wurde im Jahr 2003 von Jakub Dvorský gegründet. Amanita Design ist bekannt für seine einzigartige Herangehensweise an Spieldesign und Kunst. Bevor „Machinarium“ veröffentlicht wurde, hatte Amanita Design bereits zwei andere bemerkenswerte Titel („Samorost“ und „Samorost 2“) veröffentlicht.

Alle drei Titel wurden ursprünglich für Adobes Plattform Flash veröffentlicht. Um zumindest „Machinarium“ für andere Plattformen anbieten zu können, hat man das Spiel auf die Unity Engine konvertiert. Somit erschien das Spiel unter Anderem auch auf der Playstation 4, Xbox One und der Nintendo Switch.

Das Spiel erzählt die Geschichte eines kleinen Roboters, Josef, der sich in einer verlassenen, futuristischen Stadt namens Machinarium befindet. Josef wird aus seinem Zuhause verbannt und muss sich auf eine Reise begeben, um seine Freundin zu retten und gleichzeitig die Stadt vor einer terroristischen Bedrohung zu bewahren.

Die Geschichte wird ohne Worte erzählt, stattdessen verlässt sich das Spiel auf visuelle Erzählung und emotionale Gesten. Die Spieler erleben die Welt durch die Augen des sympathischen Roboters und werden mit unzähligen Details belohnt, welche die Tiefe der Handlung unterstreichen.

Ein herausragendes Merkmal von „Machinarium“ ist zweifellos die atemberaubende, handgezeichnete Grafik. Jeder Bildschirm ist ein Kunstwerk für sich, voller liebevoller Details und cleverer Animationen. Die Maschinenwelt wird mit einer einzigartigen Ästhetik zum Leben erweckt, die den Spieler in eine faszinierende Umgebung eintauchen lässt. Jeder Bildschirm ist wie ein lebendiges Gemälde.

Das Spiel ist ein klassisches Point-and-Click-Adventure. Die Spieler müssen Gegenstände finden, kombinieren und in der Umgebung verwenden, um Hindernisse zu überwinden und die Geschichte voranzutreiben. Die Rätsel sind gut durchdacht, herausfordernd, aber nie frustrierend.

Die akustische Begleitung von „Machinarium“ ist ebenso beeindruckend wie die visuelle Gestaltung. Der Soundtrack, komponiert von Tomáš Dvořák (alias Floex), schafft eine atmosphärische Begleitung, die die Stimmung jeder Szene einfängt und die Spieler tiefer in die Welt von „Machinarium“ zieht.

„Machinarium“ ist ein Kunstwerk! Amanita Design hat nicht nur eine fesselnde Geschichte geschaffen, sondern auch eine visuelle und akustische Erfahrung, die man erleben sollte, sofern man etwas an Point-and-Click-Adventures abgewinnen kann. Die liebevolle Kunst, die in jedes Detail gesteckt wurde, macht es zu einem zeitlosen Klassiker im Bereich der Indie-Spiele. Es beweist, dass Spiele nicht nur unterhalten können, sondern auch Container für Kunstwerke sein können, die Ihresgleichen sucht.

Kategorien
Blog Gespielt

Grim Fandango

Grim Fandango
Grim Fandango

„Grim Fandango“ von LucasArts bleibt ein faszinierender Klassiker mit einer einzigartigen Mischung aus Film Noir-Ästhetik und Aztekischer Mythologie. Die fesselnde Handlung voller schwarzem Humor und die facettenreichen Charaktere, insbesondere Manny Calavera, verleihen dem Spiel eine unvergessliche Atmosphäre.

Die Stärke des Spiels, welches unter der Leitung von Adventure-Veteran Tim Schafer entstand, liegt zweifellos in der tiefgründigen Geschichte. Manny Calavera, ein Reiseberater im Totenreich, stolpert über eine mysteriöse Verschwörung, die die Seelen der Verstorbenen betrifft. Die cleveren Dialoge und der pointierte Humor, gepaart mit der filmischen Präsentation, verleihen dem Spiel trotz Einsatz früher texturierter 3D-Grafik einen zeitlosen Charme.

Die Umsetzung der deutschen Fassung trägt zur Immersion bei, da die Übersetzung und Synchronisation die Atmosphäre des Originals gekonnt einfängt. Der Hauptcharakter Manny wurde von Tommi Piper gesprochen, der vor Allem als Stimme von Alf aus der gleichnamigen Sitcom berühmt wurde.

Das Spiel musste seinerzeit auch viel Kritik einstecken. Die Rätsel waren nicht mehr Lucasarts-typisch und stellenweise zu schwer und nicht offensichtlich logisch aufgebaut. Auch die für ein Point & Click-Adventure untypische Panzer-Steuerung machte das Spiel unter den kritischen Fans nicht unbedingt attraktiver.

Zusammengefasst ist „Grim Fandango“ trotz aller Kritik in der Retrospektive ein Meisterwerk, das mit seiner einzigartigen Erzählweise, künstlerischen Gestaltung und der gelungenen deutschen Umsetzung auch heute noch fasziniert und als ein Höhepunkt im Adventure-Genre gilt.

Kategorien
Let's play Video

Genesis Noir – Let’s Play

2021 erschien das teilweise durch Kickstarter finanzierte Adventure „Genesis Noir“ und präsentierte sich in einem sehr eigenen Stil, der an das Film-Genre des „Film Noir“ angelehnt ist.

Nur die Geschichte ist – meiner bescheidenen Meinung nach – doch ziemlich abgefahren. Man spielt den No Man, der sich in die Sängerin Miss Mass verliebt. Diese wird jedoch von Golden Boy, einem Bandmitglied aus Eifersucht erschossen. Genau in diesem Moment gelingt es No Man die Zeit anzuhalten. Kann er seine Geliebte retten?

Auch dieses dreiteilige Let’s Play ist nicht kommentiert, um die Stimmung des Spiels besser zu transportieren.

Kategorien
Let's play Video

Space Quest II – Vohaul’s Revenge (EGA)- Let’s Play

„Space Quest II – Vohaul’s Revenge“ ist ein Grafik-Adventure aus dem Jahr 1987 und erschien damit nur ein Jahr nach seinem Vorgänger in der Space-Quest-Reihe von Sierra On-Line. Auch der zweite Teil wurde von Mark Crowe und Scott Murphy („Two Guys from Andromeda“) entwickelt und von Sierra On-Line veröffentlicht.

Nachdem der Weltraumhausmeister Roger Wilco zuerst gefeiert wurde, Millionen von Menschenleben gerettet zu haben, holt ihn der Alltag in seinem Job wieder ein und wird von seinen Führungskräften schikaniert. Sludge Vohaul, der böse Kopf hinter den Ereignissen des ersten Teils, will sich an Roger rächen und treibt ihn in eine Falle, aus der er nun herausfinden muss. Begleitet uns bei diesem aberwitzigen Abenteuer, mit noch mehr witzigen Situationen und Anspielungen auf die Pop-Kultur der 1980er.

Das Let’s Play ist komplett unkommentiert und wurde nachbearbeitet (Save-/Restore-Vorgänge geschnitten etc.), um das Anschauen flüssiger und angenehmer zu gestalten.

Kategorien
Let's play Video

As Dusk Falls – Let’s Play

In „As Dusk Falls“ befindet sich eine Familie auf einer angespannten Autoreise von Sacramento, Kalifornien, nach St. Louis, Missouri. Das Kind ist müde, der Vater scheint im Zwiespalt zu sein, und zwischen der Mutter und dem Großvater gibt es offensichtlich unausgesprochene Spannungen. Man hat den Eindruck, dass nicht alle von diesem Umzug quer durch das Land begeistert sind, aber man weiß noch nicht, warum. Das Familiendrama gibt die Einleitung zu einem spannenden Thriller rund um tiefgründige Figuren die in „As Dusk Falls“ überzeugend ausgearbeitet sind.

Dominik hat aufgrund der positiven Kritiken aus der Fachpresse reingespielt und ist gefesselt dabei geblieben. Weshalb dem so ist, könnt ihr nun in unserem ersten Handlungsdurchlauf von „As Dusk Falls“ (unterteilt in sechs Episoden) mitverfolgen. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über neue Freunde von interaktiven Geschichten und klassischen Adventures auf unserem Kanal.

Kategorien
Let's play Video

Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge – Let’s Play

Arrrrr! Die Zweite!

Wenn ich schon den ersten ikonischen Teil der beliebten Adventure-Serie „The Secret of Monkey Island“ auf unserem YouTube-Kanal durchspielte, muss auf jeden Fall der Nachfolger gleich hinterher kommen.

LeChuck wurde besiegt, niemand möchte mehr die abgedroschene Heldengeschichte von Guybrush hören, mit Elaine ist auch alles schief gegangen. Es läuft einfach nicht gut bei unserem Möchtegern-Piraten. Als er auf Scabb Island auf der Suche nach weiteren Abenteuern ist, stößt er schnell auf den fiesen Largo LaGrande, der die gesamte Insel tyrannisiert. Das möchte sich Guybrush aber nicht gefallen lassen und sucht in seiner eigenwilligen Art nach einer längerfristigen Lösung seines Problems.

Ich habe hier die wieder knapp 20 Jahre später erschienene Special Edition von „LeChucks Revenge: Monkey Island 2“ – abgesehen vom Intro – unkommentiert aufgenommen und für Euch in vier Video-Episoden durchgespielt. Auch hier war es mir wichtig, die Sprachausgabe in der Aufnahme dabeihaben. Diese existiert in den klassischen Versionen leider nicht, da sie speziell für die SE aufgenommen wurde.

Kategorien
Let's play Video

Agatha Christie: The ABC Murders – Let’s Play

Hercule Poirot ist Agatha Christies berühmteste Romanfigur und ist auch Protagonist in ihrem Buch „Die Morde des Herrn ABC“ oder im Original „The ABC Murders“. Die Artefacts Studios haben eine eigene Interpretation des Buchs in ein Adventure gegossen und besticht durch eine ausgezeichnete (englische) Sprachausgabe. Das Adventure an sich ist recht einfach gehalten, aber die erzählt die Geschichte exzellent nach.

Ich präsentiere Euch das Spiel unkommentiert (abgesehen von einigen Worten im Einstieg), damit Ihr die großartige Sprachausgabe ohne Störungen genießen könnt.

Kategorien
Let's play Video

The Secret of Monkey Island – Let’s Play

Arrr! (oder so ähnlich!)

Begleitet uns bei diesem – abgesehen von der Einleitung – unkommentierten Let’s Play in die Karibik und erlebt die allseits bekannten Abenteuer des Guybrush Threepwood. Als der naive junge Piraten-Anwärter einfach nur die drei Prüfungen für den Piratenrat auf Mêlée Island (TM) absolvieren möchte, stolpert er in die Machenschaften des bösen Geisterpiraten LeChuck. Ihr merkt schon… es geht hier um Piraten.

Aber mal ganz ehrlich! Wer kennt nicht das bereits 1990 erschienene Point & Click-Meisterwerk von Lucasfilm Games? Und wir machen unserem Kanal- / Podcast-Namen keinen Gefallen, wenn wir diese Spielereihe ignorieren! Daher habe ich mir die knapp 20 Jahre später erschienene Special Edition von „The Secret of Monkey Island“ vorgenommen und für Euch in 4 Video-Episoden durchgespielt. Der neue Grafik-Stil wurde oft kritisiert, aber mir gefällt diese Fassung und wollte auch die Sprachausgabe in der Aufnahme dabeihaben. Diese existiert in den klassischen Versionen leider nicht, da sie speziell für die SE aufgenommen wurde.

Kategorien
Let's play Video

Space Quest I – The Sarien Encounter – Let’s Play

„Space Quest I – The Sarien Encounter“ ist ein Grafik-Adventure aus dem Jahr 1986 und der erste Teil der Space-Quest-Reihe von Sierra On-Line. Das Spiel wurde von Mark Crowe und Scott Murphy („Two Guys from Andromeda“) entwickelt und von Sierra On-Line veröffentlicht.

Man übernimmt die Rolle des Hausmeisters Roger Wilco, der sich auf einer Raumstation befindet und durch Zufall in eine Verschwörung verwickelt wird. Das Spiel ist bekannt für seine humorvollen Parodien auf Science-Fiction-Filme und -Serien seiner Zeit und Vergangenheit.

Ich persönlich kannte nur den dritten und vierten Teil der Sierra-Reihe, aber wie alles begann war mir bisher unbekannt. Um so schöner war es, auch dieses Spiel auf meiner „Musst Du spielen“-Liste abhaken zu können!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner